Der Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik vermittelt die Kompetenzen zur Bearbeitung von neuen, komplexen Aufgaben- und Problemstellungen in der Entwicklung und Projektierung von Hardware und Software für elektronische und nachrichtentechnische Systeme oder für die Automatisierungstechnik entsprechend der jeweiligen Vertiefungsrichtung.
Der Masterstudiengang soll Absolventen eines Bachelorstudiengangs somit ermöglichen, die bislang gewonnenen Erkenntnisse mit theoretischem und anwendungsorientiertem Wissen zu untermauern, um den Anforderungen moderner Entwicklungsaufgaben in HighTech-Bereichen in besonderer Weise gerecht zu werden. Das Studium vermittelt dabei aufbauend auf dem vorangegangenen Bachelor-Studium wesentliche weiterführende fachliche Kenntnisse der Elektrotechnik sowie methodische und personale Kompetenzen für eine konkrete Berufsorientierung in Forschung und Entwicklung, Applikation, Management, Beratung oder Vertrieb von Hardware und Software. Weiterhin bildet der Abschluss die Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn an Hochschulen und Forschungsinstituten und dient zur Vorbereitung einer Promotion.
Im Masterstudium erfolgt eine Vertiefung und Erweiterung der theoretischen und anwendungsorientierten Kenntnisse und Fähigkeiten. Ebenso wird durch das Masterstudium die im Bachelor-Studiengang erworbene fachliche Vertiefungsrichtung durch die beiden zur Wahl stehenden Vertiefungsrichtungen ‚Elektronische und nachrichtentechnische Systeme‘ und ‚Automatisierungstechnik‘ erweitert. Den Studierenden wird dabei die Wahl gelassen, ob sie durch Weiterführung ihrer Vertiefungsrichtung im Bachelor eine Vertiefung ihres Wissens oder durch Wahl der jeweils anderen Vertiefungsrichtung im Master eine fachliche Verbreiterung anstreben. Die Master-Studierenden erlangen die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, was auch durch den Bezug des Master-Studiums zu den Forschungsaktivitäten der Fakultät und der Dozenten gefördert wird. Sie gewinnen Kenntnisse über methodische Konzepte und die aktuelle Forschungsliteratur. Grundlagen der Ingenieurtätigkeit werden auf reale Probleme angewandt, die von Forschungsprojekten und Erfahrungen innerhalb der Fakultät abgeleitet werden, um Sachkenntnisse und Kompetenzen zur Problemlösung in den Bereichen Design, Test, Entwicklung und Forschung zu entwickeln. Weiterhin wird die Fähigkeit gefördert, sich zügig und systematisch in neue Bereiche einzuarbeiten.
In der Vertiefungsrichtung „Elektronische und nachrichtentechnische Systeme (ENS)“ haben die Absolventen fundiertes Wissen in den Bereichen moderner Bauelemente und Systeme der Mikro- und Optoelektronik erworben und besitzen umfangreiche Kenntnisse in zahlreichen Anwendungen der Hochfrequenztechnik. Sie sind in der Lage, praktische Probleme im Bereich der Mikro- und Optoelektronik und der Nachrichtentechnik sowie in benachbarten Domänen gezielt zu analysieren, zu strukturieren und zu lösen. Weiterhin haben sie die Kompetenzen zum Design von Systemen der Hochfrequenztechnik und Nachrichtentechnik erweitert und vertieft.
Die Vertiefungsrichtung „Automatisierungstechnik (AT)“ fokussiert auf Automobile und industrielle Antriebssysteme. Die Absolventen haben Kenntnisse in zahlreichen Anwendungen der Automatisierungstechnik und fundiertes Wissen in der modernen Sensorik und Regelungstechnik erworben. Sie sind in der Lage, Probleme der Automatisierungstechnik, der industriellen Sensorik sowie der Antriebstechnik zu bearbeiten und aktuelle Techniken einzusetzen. Sie haben die Kompetenz Problemstellungen im Bereich der Antriebstechnik sowie angrenzender Themengebieten gezielt zu bewerten, zu strukturieren und zu lösen.
Weiterhin werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Richtung Betriebs- und Personalführung ergänzt und erweitert.