"This site requires JavaScript to work correctly"

Forschen an der THD

Innovativ & Lebendig

Technologie-Anwender Zentrum Spiegelau

Glastechnologie

Mit der Unterstützung der Gemeinde Spiegelau, des Landkreises Freyung-Grafenau und des Freistaates Bayern wurde in Spiegelau 2012 ein neues Technologietransferzentrum aufgebaut.
Das Technologie Anwender Zentrum bündelt als Außenstelle der Technischen Hochschule Deggendorf in Kooperation mit der Universität Bayreuth die Kompetenz in Forschung und Entwicklung rund um das Thema Glas und dessen Wertschöpfungskette.
Unser Fokus liegt vor allem auf den Schwerpunkten digitale Wirtschaft, nachhaltiges Wirtschaften sowie innovative Werkstoffe und Prozesse. Dies beinhaltet zum Beispiel die Neuentwicklung von neuartigen Glasprodukten wie Mikroglashalbzeuge für zukunftsweisende Technologien, die Optimierung der Produktionseffizienz und Flexibilität bestehender Systeme z.B. durch das Einführen und Aufbauen von Managementsystemen.
Diese Themen werden in enger Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Industriepartnern realisiert, denn gerade diese Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gibt dem Thema Glas am TAZ Spiegelau eine eigene Dimension.

Über das Technologie-Anwender-Zentrum Spiegelau

Die Vision hinter der Regionalisierung der Hochschule ist der Aufbau der Region Bayerischer Wald hin zu einer Technologieregion. Dabei steht die enge Zusammenarbeit von Industrie und Hochschule im Vordergrund.

Kompetenzen

 

Die Glasindustrie ist eine sehr energieintensive und investitionsgetriebene Branche welche vor großen Herausforderungen steht. Diese liegen beispielsweise in den Themen Energiekosten, internationaler Wettbewerb, digitaler Wandel aber auch in der demografischen Veränderung mit Themen rund um Arbeitsbedingungen und Fachkräftebedarf. Die Entwicklung neuer Gläser und Fertigungsverfahren mit ökologischem, ökonomischen und technischen Anspruch, in Kooperation mit Technologiepartnern ist das wesentliche Kerngebiet am Technologie Anwender Zentrum. Unter wissenschaftlicher Leitung des Keylab Glastechnologie der Universität Bayreuth liegt der Fokus der Schmelztechnologie vor allem in der Entwicklung neuartiger Gläser und Glashalbzeugen, die hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit, Schmelzbarkeit, Korrosionsbeständigkeit sowie mechanischer, optischer Eigenschaften und Farbe angepasst werden können.

 

Unsere Leistungen:

  • Entwicklung neuartiger Gläser und Fertigungsverfahren
  • Glasentwicklung: Anpassung an voll elektrisches Schmelzen, Färbung/Entfärbung, Ersatz kritischer Bestandteile, Funktionsgläser
  • Machbarkeitsstudien zur Schmelzbarkeit
  • Verfahrensentwicklung Heißformgebung
  • Untersuchungen zur Verbesserung des Einschmelzverhaltens der Einsatzstoffe
  • Endkonturnahe Formgebung und Vermeidung von Nachbearbeitungsschritten
  • Nachweis für die Machbarkeit neuer Prozesse und Produkte
  • Recycling und Schließen von Stoffkreisläufen: Entwicklung von Verfahren zur Aufbereitung von EOL-Glas z.B. Pb-haltiges Glas, Glasstäube etc.
  • Entwicklung und Herstellung innovativer Glashalbzeuge wie Mikroglasplättchen und Mikrohohlglaskugeln für die Anwendung im Automobilbereich, in Batterien und Baustoffen
  • Entwicklung und Test auf fluktuierende Energieströme angepasster elektrischer Schmelzverfahren

 

 

Eine umfassende Analytik ist bei der Glasentwicklung genauso wichtig, wie bei der Verfahrens-und Prozessentwicklung. Durch kontinuierliche Qualitätssicherung können Entwicklungszeiten verkürzt und die Reproduzierbarkeit auch bei Experimenten im frühen Entwicklungsstadium erhöht werden. Neben der chemischen Zusammensetzung von Gläsern und deren optischen Eigenschaften könnten die Oberflächenbeschaffenheit sowohl von Partikeln als auch von komplexen Bauteilen analysiert werden.

 

Unsere Leistungen:

  • Ortsaufgelöste qualitative und quantitative Elementanalyse
  • Detektionsbereich: Bor bis Uran (Oz5 –Oz92)
  • Geeignet für Feststoffe und Pulver aus Glas, Keramik, Metalle, Legierungen, Kunststoffe, uvm.
  • Bestimmung von Dispersion und Abbe-Zahl
  • Qualitätskontrolle von Bauteilen aus Glas und Kunststoff sowie von Pasten und Dispersionen (Farben, Lacke, Öle, etc.)
  • Partikelanalyse mittel Rasterelektronenmikroskopie

 

 

 

 

 

 

Die Glasindustrie zählt zu einer der energieintensivsten Industrien mit erheblichem Einsparpotenzialen. Auch in den Schritten vor und nach dem eigentlichen Schmelzprozess werden beachtliche Energiemengen benötigt. Die Infrastruktur am TAZ ermöglicht im technischen Maßstab die Untersuchung und Optimierung der Prozess- und Produktionseffizienz bei der Glasherstellung und Verarbeitung.

 

Unsere Leistungen:

  • Verbesserung bestehender Fertigungsverfahren
  • Untersuchungen zur Erhöhung der Produktausbeute
  • Automatisierung der Anlagen
  • Prozessüberwachung
  • Prozesssimulation und Modellierung
  • Anwendung bestehender KI Systeme auf Prozesse

 

 

 

 

Projekte

Partner

Das TAZ kooperiert in zahlreichen F&E-Projekten mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern aus der Wirtschaft, mit Forschungsinstituten und Hochschulen.

Anfahrt

Technische Hochschule Deggendorf
Technologie Anwender Zentrum Spiegelau

Dr. Ludwig-und-Johanna-Stockbauer-Platz 1
(für Navigationssysteme: Hauptstrasse 30)
D-94518 Spiegelau

+49 (0)991/3615-8750
 

info.taz-spiegelau@th-deg.de