Leitung
Rundblick Industrial Security. Keynote
In: Bayern Innovativ Cluster Seminar "Rundumblick Industrial Security"
Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH Haibach, Österreich
Intrusion Detection Systems (IDS) - Einsatz und Möglichkeiten von Angriffserkennungssystemen
In: Fachtagung Cyber Security - Datenschutz und Datenverwendung im Unternehmen
Modellfabrik Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus Cottbus
Know-how Vorsprung durch Wissenstransfer: Projekte und Forschung zur IT-Sicherheit in der Produktion
In: Bayern Innovativ Cluster Workshop "IT-Sicherheit in der Produktion - Einblicke für das Management"
Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH Mistelgau
Cyber Security für IoT-Geräte
In: 1. Internet of Things und Industrial Internet of Things Kongress
Regensburg
Secure per Machine Learning - Wie KI die Informationssicherheit verbessern kann
In: Computer & Automation (Sonderheft Safety & Security)
Cybersicherheit in industriellen Netzwerken - Intrusion Detection mit Machine Learning
Decentralized Anomaly Detection with Unused Computing Power in Avionic and Automotive Applications
In: Kaspersky Industrial Cyber Security Conference 2019
Sochi, Russia
Entwicklungstrends in der Car IT Security
MAN Digital Hub München
Industrial IT-Security im Spannungsfeld - Identifizieren von Sicherheitsrisiken, Schutz der Anlagen und Erkennen von Angriffen
In: Jahrestagung des IT-Logistikclusters
TechBase Regensburg
Embedded Anomalie-basierende Intrusion-Detection-Systeme für Automobile
In: Vortragsreihe: Automotive Computing
FH Oberösterreich, Campus Hagenberg Hagenberg im Mühlkreis, Österreich
IT-Security im Entwicklungsprozess nach IEC 62433-4-1 und ISA Secure
In: Congress@it-sa 2017
Nürnberg
Dienstleistungen für sichere Industrie 4.0 speziell für KMUs - Aus Sicht einer Hochschule für angewandte Wissenschaften
In: IKT-Sicherheitskonferenz
Villach, Österreich
Integriertes Sicherheitskonzept zum Schutz von Gebäudeautomationssystemen in kritischer Infrastruktur
In: Automation 2017 - Technology Networks Processes
Baden-Baden
Embedded Plug-In Devices to Secure Industrial Network Communications
Industrial Legacy System Communication Through Interconnected Embedded Plug-In Devices
In: Applied Research Conference 2016. ARC 2016 - Augsburg, 24 June 2016 (Konferenz im Forschungsmaster - Master of Applied Research, MAPRby)
Intrusion Detection Sensoren für industrielle Netzwerke
In: CYBICS - Cyber Security for Industrial Control Systems (Workshop & Konferenz für IT-Sicherheit in der Industrie)
Würzburg
Sicherheit in der technischen Infrastruktur von Rechenzentren
In: future thinking 2016 - Der RZ-Kongress
Darmstadt
E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald
In: Tagung Elektromobilität im ländlichen Raum
Institut für Verbandsforschung und -beratung SVV e.G. Landshut
Car IT Security - Wo geht die Reise hin?
In: Automotive Forum
Regensburg
E-WALD Schnellladetechnik
In: Deggendorfer Fachsymposium "Elektromobilität der Zukunft"
Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf
Einsatz eines empirischen cloudbasierten Reichweitenmodells für ein energieeffizientes Fahr- und Antriebsmanagement
In: 8. E-MOTIVE Expertenforum "Elektrische Fahrzeugantriebe"
Schweinfurt
Schwachstellen, Angriffsszenarien und Schutzmaßnahmen bei industriellen Protokollen am Beispiel Profinet IO
In: Automation 2016 - Secure & reliable in the digital world
Baden-Baden
IT-Security-Architektur für Next-Generation Kommunikationssysteme im Automobil
In: 32. VDI/VW-Gemeinschaftstagung: Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren
Wolfsburg
Improved Clock Synchronization Start-Up Time for Switched Ethernet-Based In-Vehicle Networks
In: IEEE International Conference on Emerging Technology & Factory Automation (ETFA) 2015
Luxemburg
Experimental Test System for Distance Estimation of Standardized Passive UHF RFID Systems
pg. 30-33.
High Speed Data Communication in Automotive
In: POF 2015 - The 24th International Conference on Plastic Optical Fibers
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg
Improved Clock Synchronization Start-Up Time for Switched Ethernet-Based In-Vehicle Networks
In: IEEE International Conference on Emerging Technology & Factory Automation (ETFA) 2015 pg. 1-8.
Luxemburg
Comparison of Energy Optimization Methods for Automotive Ethernet Using Idealized Analytical Models
In: Advanced Microsystems for Automotive Applications 2015: Smart Systems for Green and Automated Driving (AMAA 2015: 19th International Forum on Advanced Microsystems for Automotive Applications "Smart Systems for Green and Automated Driving, July 7th-8th 2015, Berlin). null (Lecture Notes in Mobility) pg. 187-198.
Signal Strength Based Distance Estimation of Passive Off-the-Shelf RFID Tags in the UHF Band
Security Audits von vernetzten industriellen Komponenten
In: it-sa 2014
Nürnberg
Ethernet - Das Fahrzeugbussystem der Zukunft
In: 4. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik
Landshut
Trusted Computing Concepts for Resilient Embedded Networks . International Workshop on Engineering Cyber Security and Resilience
In: 2014 ASE Bigdata/SocialCom/Cybersecurity Conference
Stanford University Stanford, CA, USA
Industrial Security Workshop
In: Embedded World Conference 2014
Nürnberg
Cyber-Gefahren richtig einschätzen: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen? . Die Bedrohung vor Augen geführt
In: YELLO NETWORKDAY 2014: SECURITY
Berlin
Power-Management in automobilen CAN-Systemen mittels teilnetzfähiger Steuergeräte und Absicherung der Interoperabilität
In: Bordnetz Kongress
Landshut
Live Hacking
In: it-sa
Nürnberg
Enhanced Embedded Device Security by Combining Hardware-Based Trust Mechanisms . Poster-Session
In: ACM Conference on Computer and Communications Security
Berlin
On the Implementation of an Efficient Multiplier Logic for FPGA-based Cryptographic Applications
In: IEEE Applied Electronics International Conference
Pilsen, Tschechische Republik
Ethernet im Automobil
In: Vortragsreihe im IT-Speicher
Regensburg
Hacking kinderleicht - Wie sicher sind meine Daten?
In: IT-Sicherheit am Donaustrand
IHK Deggendorf
Embedded Security with Respect to Industrial Control Systems . Workshop
In: Embedded World Conference 2013
Nürnberg
On the Implementation of a Lightweight Generic FPGA ECC Crypto-Core over GF(p)
In: IEEE Applied Electronics International Conference
Pilsen, Tschechische Republik
ICS-Security Akademische Ausbildung, Forschung & Entwicklung
In: IKT-Sicherheitskonferenz 2013
Linz, Österreich
TP-UART 2 Evaluation Board
In: KNX Scientific Conference 2012
Las Palmas de Gran Canaria, Spanien
Photovoltaik unter Aufsicht! . Thermographische Kontrolle von Photovoltaikanlagen mittels GPS-gestützter Drohne
pg. 563-568.
Berlin; Offenbach
Implementation of a real-time architecture for home automation systems through HTML5
In: KNX Scientific Conference 2012
Las Palmas de Gran Canaria, Spanien
The Establishment of High Degrees of Trust in a Linux Environment
In: Embedded World International Conference 2012
Nürnberg
Drohneneinsatz für Umweltmonitoring am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald
In: FESTKOLLOQUIUM: Vernetzte Forschung im Nationalpark Bayerischer Wald
Modification of the Standard Linux Scheduler for Power Monitoring
In: Embedded World Exhibition & Conference
Nürnberg
Embedded Systems
In: 3. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik
Landshut
Reconfigurable Trust for Embedded Computing Platforms
In: IEEE Applied Electronics International Conference
Pilsen, Tschechische Republik
LIN-Bus
In: The Industrial Electronics Handbook. Industrial Communication Systems (The Electrical Engineering Handbook Series)
Boca Raton, FL
Selektiver Teilnetzbetrieb und Clusterbildung Erprobung unter realen Fahrbedingungen
In: VDI-Konferenz: Elektronik im Kraftfahrzeug
Baden-Baden
MOST . The Automotive Multimedia Network
In: Electronics library
Franzis Verlag München
Utilizing a State-of-the-art Trust Anchor in Order to Increase the Trustworthiness of Embedded Platforms
In: Embedded World International Conference 2011
Nürnberg
Partial Networking – Selektiver Teilnetzbetrieb
In: AmE 2011 - Automotive meets Electronics. Beiträge der 2. GMM-Fachtagung, 4. - 5. Mai 2011 in Dortmund (GMM-Fachbericht)
Berlin [u.a.]
Reduktion des Stromverbrauchs des Kommunikationsnetzes durch Teilnetzbetrieb
In: 3. Electronic Automotive Congress 2011
Ludwigsburg
Trustworthy Building Blocks for a More Secure Embedded Computing Environment
In: Applied Electronics International Conference
Pilsen, Tschechische Republik
Selektiver Teilnetzbetrieb im Fahrzeug: Eine Realisierung für den CAN-Bus und Übertragungsmöglichkeiten auf andere Bussysteme
In: AME 2011
Dortmund
Partial Networking
In: Embedded World Conference 2011
Nürnberg
Selektiver Teilnetzbetrieb im CAN-Verbund und Adaption auf andere Bussysteme
In: AME 2010
Dortmund
Kommunikation im Gebäude - Ein Überblick
In: Summerschool: FH Deggendorf meets instabus® EIB
Technische Hochschule Deggendorf
The Benefits of Combining Trusted Computing with Virtualization Techniques
In: Applied Electronics International Conference
Pilsen, Tschechische Republik
The Benefits of Combining Trusted Computing with Virtualization Techniques
In: IEEE International Conference on Applied Electronics 2010
Pilsen, Tschechische Republik
Chapter 19: Sound Systems in Cars
In: MOST. The automotive multimedia network (Electronics library)
Poing
Die neue LIN-Spezifikation 2.1 – die LIN-Technologie wird optimiert . Teil 2
In: Elektronik automotive pg. 39-43.
Kap. 19: Soundsysteme im Automobil
In: MOST: Das Multimedia-Bussystem für den Einsatz im Automobil. null (Elektronik- & Elektrotechnik-Bibliothek)
Poing
LIN-Bus
In: 1. Symposium für Automotive Electronics
Technische Akademie Esslingen Ostfildern
Die neue LIN-Spezifikation 2.1 - die LIN-Technologie wird optimiert . Teil 1
In: Elektronik automotive pg. 36-41.
Automobile Bordnetzarchitekturen
In: 1. Symposium für Automotive Electronics
Technische Akademie Esslingen Ostfildern
Standard Web-Browser Based Visualization Of Building Controls And Views For KNX
In: KNX Scientific Conference 2007
Duisburg
Bussysteme in der Gebäudeautomation
In: OTTI-Feldbuskongress
Regensburg
KNX@HOME
In: KNX Scientific Conference
Wien, Österreich
Conformance- und Clustertests für LIN
In: KFZ-Elektronik, Design & Elektronik- Entwicklerkongress
Ludwigsburg
Datenkommunikation im Automobil
In: CeBIT
Hannover
Robustness of LIN-Transceiver
In: LIN-Symposium 2005, Vector Informatik
Ludwigsburg
Development of an Embedded Test System for LIN
In: Embedded World International Conference 2005
Nürnberg
LIN - ein Kommunikationssystem für mechatronische Anwendungen auch außerhalb des Autos
In: IT-Forum Niederbayern der IHK
Technische Hochschule Deggendorf
KNX-BACnet-Gateway
In: KNX Scientific Conference
Pisa, Italien
LIN-Bus . Systeme, Protokolle, Tests von LIN-Systemen, Tools, Hardware, Applikationen
In: Elektronik
Franzis Poing
Visionär: Kommunikation in industriellen Applikationen
In: Perpetuum pg. 31.
LIN-Bus - Die Technologie . Teil 4: Hardware – Transceiver und Controller
In: Elektronik automotive pg. 36-41.
EIB/KNX-MiniWebserver
In: e-nova 2004
Pinkafeld, Österreich
Local Interconnect Network (LIN) - Suitable for In-car Communication
In: Embedded World International Conference 2004 - Household and Industrial Applications
Nürnberg
Kommunikationsstrategien für mechatronische Applikationen
In: ZfAW - Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft pg. 39-45.
Programmierung von Mikroprozessoren und Mikrocontrollern . Studienheft für die Private Fernfachhochschule Darmstadt
WLAN-Interface for EIB-Systems
In: Konnex Scientific Conference 2004
Technische Hochschule Deggendorf
LIN-Bus - Die Technologie . Teil 6: Test von LIN- Systemen
In: Elektronik automotive pg. 40-43.
LIN-Bus - Die Technologie . Teil 5: Entwicklungsprozess und Entwicklungswerkzeuge
In: Elektronik automotive pg. 46-51.
Zuverlässigkeit und Robustheit von LIN
In: LIN-Symposium 2045, Vector Informatik
Stuttgart
Technologietrends und Standards in der Gebäudeautomation
In: Bayerisches Energieforum 2004
Bauzentrum Poing
Einsatzmöglichkeiten von Bluetooth in der Gebäudeautomation
In: de - Das Elektrohandwerk
LIN-Bus - Die Technologie . Teil 2: Fehlererkennung und Fehlerbehandlung, Netzwerkmanagement, Bitübertragungsschicht
In: Elektronik automotive pg. 32-39.
Internetgestützte Gebäudeautomation
In: Tagung "EDV im Baubetrieb"
Technische Hochschule Deggendorf
LIN-Bus - Die Technologie . Teil 1: Netzwerkarchitektur mechatronischer Systeme und Übersicht über die Technologie
In: Elektronik automotive pg. 48-53.
Mit Palm EIB/KNX-Serviceaufgaben lösen
In: Bussysteme : Zeitschrift für moderne Gebäudetechnik pg. 9.
Tools für EIB/KNX
In: Bluetooth-Kongress
Düsseldorf
LIN-Bus - Die Technologie . Teil 3: Systementwurf und LIN Configuration Language
In: Elektronik automotive pg. 34-37.
Offene Bussysteme in der Gebäudeautomation
In: Weiterbildungsveranstaltung für Elektroplaner und Betreiber der Regierung Niederbayern und der Bauämter
Deggendorf
Einfaches LIN-Tool für den schnellen Einstieg
In: KFZ-Elektronik, Design & Elektronik- Entwicklerkongress
Ludwigsburg
Tools for EIB / KNX
In: EIB/KNX Scientific Conference
Technische Universität München
Datenkommunikation im Automobil
In: 3. IIR-Konferenz „Datenbus-Systeme und Kabelbäume“
Nürtingen
EIB / KNX- Unitron-Gateway
In: EIB/KNX Scientific Conference
Technische Universität München
Mit Palm EIB/KNX-Serviceaufgaben lösen
In: de - Das Elektrohandwerk pg. 54.
Die neuen VDI-Richtlinien 6015 und 3814-4
In: Bussysteme in der Elektroinstallation und Gebäudeautomation
Technische Hochschule Deggendorf
Raumautomation
In: 3. VDI-Fachtagung Elektrotechnik – Vernetzte Automation in der Gebäudetechnik
Hannover
TPUART-Diver for Linux
In: EIB Event 2001
Technische Universität München
CAN-Protokoll und physikalische Ankopplungen
In: Summerschool: CAN-Bus
Technische Hochschule Deggendorf
Energiemanagementebene, Kommunikationsebene
In: Wohnheimtagung des Deutschen Studentenwerks ´97 im Tagungspunkt Gebäudemanagement
Berlin
CAN in Industrial Building
In: CAN in Building Automation der CAN in Automation User Group (CiA)
Nürnberg