"This site requires JavaScript to work correctly"

Christian Schopf, M.B.A.

Mitarbeiter

ITC2 3.02

0991/3615-308


Sortierung:
Vortrag

  • Christian Schopf

10 Jahre Technologie Campus der THD: Wissenschaft und Innovation im ländlichen Raum

Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf

  • 10.04.2019 (2019)
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Florian Schneider
  • Rolf Rascher

ArenA – Foi: Erprobung des ADAPT-Polierwerkzeugs . Posterpräsentation

Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf

  • 08.03.2018 (2018)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • NACHHALTIG
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Johannes Liebl
  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher

DefGO

pg. 108290I.

  • (2018)

DOI: 10.1117/12.2318704

The manufacturing of optical lenses has various steps. Generally, the manufacturing can be split up into the following steps: the workpiece is pre-ground with a coarse tool; it is then fine-ground with a finer tool. As the final polishing is a demanding and time-consuming process that cannot manage large removal rations not can it equalise rough shape errors, the starting quality and surface quality needs to be as high as possible. According to the current state of technology, ground lenses must be measured with tactile measuring techniques in order to detect shape errors. This is timeconsuming and expensive, and only two dimensional profiles can be measured. DefGO’s project objective is to introduce deflectometry as a new, three dimensional lens measuring standard. A problem with the application of deflectometry is that the object to be measured has to reflect enough light, which is not the case for ground glass with rough surfaces. DefGO’s solution is to wet the lens with a fluid to create a closed reflecting surface.
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • NACHHALTIG
Vortrag

  • Christian Schopf

Cheap and fast measuring roughness on big surfaces with an imprint method . Posterpräsentation

Rochester, NY, USA

  • 16.10.2017 (2017)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher
  • Johannes Liebl

Cheap and fast measuring roughness on big surfaces with an imprint method

pg. 1044822.

  • (2017)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • NACHHALTIG
Vortrag

  • Rolf Rascher
  • Christine Wünsche
  • Christian Schopf

Aspects in laser polishing of precision optical components

Aachen

  • 26.-27.04.2016 (2016)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher

Reducing forces during drilling brittle hard materials by using ultrasonic and variation of coolant

SPIE, The International Society for Optics and Photonics Liberec, Tschechische Republik

  • 11.10.2016 (2016)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher

Reducing forces during drilling brittle hard materials by using ultrasonic and variation of coolant

pg. 1015107.

  • (2016)

DOI: 10.1117/12.2257106

The process of ultrasonic machining is especially used for brittle hard materials as the additional ultrasonic vibration of the tool at high frequencies and low amplitudes acts like a hammer on the surface. With this technology it is possible to drill holes with lower forces, therefor the machining can be done faster and the worktime is much less than conventionally. A three-axis dynamometer was used to measure the forces, which act between the tool and the sample part. A focus is set on the sharpness of the tool. The results of a test series are based on the Sauer Ultrasonic Grinding Centre. On the same machine it is possible to drill holes in the conventional way. Additional to the ultasonic Input the type an concentration of coolant is important for the Drilling-force. In the test there were three different coolant and three different concentrations tested. The combination of ultrasonic vibration and the right coolant and concentration is the best way to reduce the Forces. Another positive effect is, that lower drilling-forces produce smaller chipping on the edge of the hole. The way to reduce the forces and chipping is the main issue of this paper.
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • NACHHALTIG
Vortrag

  • Heiko Biskup
  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher

Surface roughness testing below 0.5 nm Sq . Measuring of Sub-Nanometer Surface Texture by White-Light Interferometry

NTB - Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs, Schweiz

  • 03.09.2015 (2015)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • Christian Schopf

Requirements for optical Freeforms

Technische Hochschule Deggendorf/Technologie Campus Teisnach Teisnach

  • 2014 (2014)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag

  • Roland Maurer
  • Christian Schopf

Determination of a suitable parameter field for the active fluid jet polishing process

Rochester, NY, USA

  • 2013 (2013)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Zeitschriftenartikel

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher
  • Christine Wünsche

Rauhigkeitsmessungen an großen und schwer zugänglichen Bauteilen

In: MM Industriemagazin-Maschinenmarkt pg. 40-41.

  • (2013)

    ISSN: 0341-5775

  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Christine Wünsche

Projekt 3P-Fertig . Posterpräsentation

Technische Hochschule Deggendorf/Technologie Campus Teisnach Teisnach

  • 2012 (2012)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Christine Wünsche

Projekt DuV . Posterpräsentation

Technische Hochschule Deggendorf/Technologie Campus Teisnach Teisnach

  • 2012 (2012)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • R. Neubert
  • L. Grunwaldt
  • A. Hamdorf
  • Christian Schopf

Testing a 20 cm Diameter Open Reflector

Frascati, Italien

  • 05.-09.11.2012 (2012)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag

  • R. Neubert
  • L. Grunwaldt
  • Christian Schopf
  • Engelbert Hofbauer
  • et al.

Single Open Reflector for MEO/GNSS type Satellite. A status report

Bad Kötzting

  • 16.-20.05.2011 (2011)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Christine Wünsche

Herstellung von Präszisionsoptiken mit Formabweichung kleiner L/50

Wetzlar

  • 27.09.2011 (2011)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher

Ultraschalluntersütztes Bearbeiten optischer Materialien

Technologie Campus Teisnach Teisnach

  • 20.-21.04.2010 (2010)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher
  • Peter Sperber

Vor- und Nachteile der Ultraschalltechnologie beim Schleifen von optischen Flächen

OTTI e.V., Zwiesel Zwiesel

  • 2010 (2010)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Zeitschriftenartikel

  • S. Back
  • Thomas Stirner
  • Christian Schopf

Prozessstabilität beim Schleifen mit Ultraschall verbessern

In: MM Industriemagazin-Maschinenmarkt pg. 35-36.

  • (2010)

    ISSN: 0341-5775

Zur Prozessverbesserung bei der Ultraschallbearbeitung optischer Flächen wurden eine Versuchsplanung und eine statistische Analyse der Messdaten durchgeführt. Somit können Wechselwirkungen zwischen den Parametern vorhergesagt und die Stabilität des Prozesses verbessert werden.
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • Angewandte Wirtschaftswissenschaften
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher
  • Peter Sperber

Vor- und Nachteile der Ultraschalltechnologie beim Schleifen von optischen Flächen

pg. 59-72.

OTTI

  • (2010)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Vortrag

  • Christian Schopf
  • Peter Sperber
  • Rolf Rascher

Forschung für die Industrie im Technologiecampus Teisnach, Hochschule für Angewandte Wissenschaften – FH Deggendorf

OTTI e.V., Zwiesel Zwiesel

  • 2010 (2010)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Christian Schopf
  • Rolf Rascher

Ultrasonic assisted drilling of brittle hard materials

pg. 455-458.

  • (2009)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Christian Schopf
  • K. Fathima
  • Andreas Geiss
  • Markus Schinhärl
  • Christian Vogt
  • Rolf Rascher
  • Peter Sperber

Ultraschallunterstütztes Schleifen von Linsen

pg. 191-203.

  • (2008)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Maschinenbau und Mechatronik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • K. Fathima
  • Christian Schopf
  • Andreas Geiss
  • Markus Schinhärl
  • Christian Vogt
  • Rolf Rascher
  • Peter Sperber

Precision finishing of aspherical optical components using ELID grinding

pg. 191-203.

  • (2008)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Maschinenbau und Mechatronik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Vortrag

  • Christian Schopf
  • K. Fathima
  • Andreas Geiss
  • Markus Schinhärl
  • Christian Vogt
  • Rolf Rascher
  • Peter Sperber

Ultraschallunterstütztes Schleifen von Linsen

OTTI e.V., Zwiesel Zwiesel

  • 04.-05.06.2008 (2008)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Maschinenbau und Mechatronik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen
Vortrag

  • K. Fathima
  • Christian Schopf
  • Andreas Geiss
  • Markus Schinhärl
  • Christian Vogt
  • Rolf Rascher
  • Peter Sperber

Precision finishing of aspherical optical components using ELID grinding

OTTI e.V., Zwiesel Zwiesel

  • 04.-05.06.2008 (2008)
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • TC Teisnach Optik
  • Maschinenbau und Mechatronik
  • Hochschulleitung und -einrichtungen