"This site requires JavaScript to work correctly"

technische hochschule deggendorf

innovativ & lebendig

gesundheitsinformatik, b.sc.

zentrum für akademische weiterbildung

steckbrief

  • Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
     
  • Regelstudienzeit: 9 theoretische Semester, berufsbegleitend / einschlägige Vorbildungen können ggf. anerkannt werden.
     
  • Studienbeginn/Bewerbungsfrist: Studienbeginn: Wintersemester*; Bewerbungsfrist: bis 15.07.2024.
     
  • zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen: 
    • Der Präsenzunterricht ist i.d.R. Freitags von 14:00 - 19:00 Uhr und Samstags von 8:00 - 17:15 Uhr
    • ca. 10-12 Wochenend-Präsenzveranstaltungen je Semester; ergänzt um virtuelle Lehre (sog. Blended Learning)
    • Studienort: Deggendorf
       
  • Kosten: 9 Raten zu je 1.500 € (zahlbar pro Semester) + jeweils 72 € Studentenwerksbeitrag 
     
  • Vorbereitungskurs: Es finden Vorbereitungskurse im Fach Mathematik für berufsbegleitende Studierende statt. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen: https://pmit-ext.th-deg.de/seminare/vbk
     
  • Veranstaltungshinweise: Informationsveranstaltungen bei denen wir Ihnen den Studiengang vorstellen finden an folgenden Terminen statt.
  • Kostenlose Anmeldungen für die Informationsabende. Peter Apfelbeck steht Ihnen zudem gerne auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung

"*vorbehaltlich der Zustimmung durch den Hochschulrat und Ministerium


zielgruppe

  • Als Gesundheitsinformatiker:in Konzipieren und Entwickeln Sie Softwarelösungen für das Gesundheitswesen und stellen die Versorgung des therapierenden Personals mit Daten und Informationen für medizinische, pflegerische und therapeutische Entscheidungen sicher.
  • Dafür stehen Sie in engem Austausch mit den späteren Usern, also Patient:innen und den verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen, machen sich Gedanken, wie ein System funktionieren soll, klären betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen.
  • Als Gesundheitsinformatiker:in entscheiden Sie sich für ein zukunftsträchtiges Berufsfeld, in dem Sie sich entfalten können.

aufbau des studiums

1. Semester      

Formale Sprachen, Datenstrukturen, Algorithmen und Datenbanken I  

Strukturen der Gesundheitswirtschaft

Betriebssysteme und Rechnernetze      

Programmieren I            

 

2. Semester      

Formale Sprachen, Datenstrukturen, Algorithmen und Datenbanken II

Programmieren II           

Mathematik I   

Rechnungswesen und Kostenrechnung     

 

3. Semester      

Fachenglisch I und AWP              

Mathematik II  

Statistik

Software Engineering

 

4. Semester      

Internet-Technologien 

Wirtschafts- und IT-Recht

Operations Research

Datenvisualisierung und Datenmanagement

 

5. Semester      

Softskills

Business Applications

Fachenglisch II & Wissenschaftliches Arbeiten

Data Science im Gesundheitswesen

 

6. Semester      

Prozessmanagement

FWP I

Systems Design

Telematik & Medizintechnik

 

7. Semester      

Klinische Informationssysteme

Projektmanagement

FWP II  

Programmierprojekt

 

8. Semester      

Informationssicherheit

Logistik im Gesundheitswesen

FWP III

IT-Management

 

9. Semester      

FWP IV

Bachelorseminar            

Bachelorarbeit 

 

+ 2 Praxissemester: Anrechnung bei Berufspraxis


bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulzulassungsberechtigung (eine der drei Möglichkeiten):

  • Erfolgreich absolviertes (Fach-) Abitur ODER
  • Erfolgreich abgeschlossen Aufstiegsfortbildung (Operative Professionals, Fachwirt, Meister, Techniker, etc.) ODER
  • Berufliche Qualifizierung (abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend 3 Jahre Berufspraxis)

Der notwendige Beratungsgesprächstermin für beruflich qualifizierte Bewerber:innen wird zentral über das Weiterbildungszentrum koordiniert.

Können zusätzliche Qualifikationen (spezifische Fort- und Weiterbildungen) vorgehalten werden, können diese im Einzelfall auf Antrag geprüft und ggf. anerkannt werden.

Bewerbung Bachelor Gesundheitsinformatik

Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Bewerbungsfrist für den Start im Oktober 2024 endet am 15.07.2024Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Peter Apfelbeck gerne Auskunft über freie Plätze.

Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben) mit Passbild
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
    • Abitur: Abiturzeugnis
    • Berufliche Qualifizierung: Ausbildungszeugnis
    • Sonstige Abschlüsse: Zeugnis der Techniker-, Meister-, Fach- bzw. Betriebswirt-Prüfung oder vergleichbarer Abschluss
  • Bei beruflicher Qualifizierung:
    • Nachweis der Berufserfahrung (Bestätigung des Arbeitgebers oder Arbeitszeugnis)
  • Motivationsschreiben (optional)

Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.

kontakt & beratung für interessierte

Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.