Vital, leistungsfähig und zufrieden bis ins hohe Alter - das ist der Wunsch der meisten Menschen. Aufgrund hoher Arbeitsanforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz nehmen jedoch chronische Erkrankungen immer mehr zu. Stress und Überlastung sind häufig an der Tagesordnung. Hier setzt das Hochschulzertifikat "IGM®-GesundheitsCoach" an:
Mit sich selbst im Einklang zu sein, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und zu praktizieren sowie zu erkennen, welche Faktoren individuell eine Überforderung darstellen - dabei unterstützt und begleitet der "IGM®-GesundheitsCoach".
Das Projekt IGM®-Campus ist ein innovatives, wissenschaftlich fundiertes, computergestütztes Präventionsprogramm. Dabei handelt es sich um eine universitätsbegleitete Anwendergemeinschaft verschiedener Akteure wie Kurorte, Praxen und Kliniken, die ein umfassendes Lebensstil-Programm mit dem Namen Individuelles Gesundheits-Management (IGM®) in den Bereichen der Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Patientenschulung umsetzen.
Modul 1 | Grundlagen des IGM-Gesundheitscoach | 3 ECTS, 45 UE Präsenz, 45 UE Selbststudium |
Modul 2 | Theorie und Praxis des IGM-Gesundheitscoach | 9 ECTS, 150 UE Präsenz, 120 UE Selbststudium |
Modul 3 | IGM Betriebliches und kommunales Gesundheitsmanagement | 3 ECTS, 45 UE Präsenz, 45 UE Selbststudium |
Gesamt | 15 ECTS, 450 UE Workload |
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Hochschulzertifikat „IGM®-Gesundheits-Coach“ setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hochschulabschluss voraus. In beiden Fällen ist eine vertiefte Berufserfahrung im Bereich medizinischer und gesundheitsfördernder Dienstleistungsberufe erforderlich. Sollten Sie keinen medizinischen Hintergrund haben, bietet sich möglicherweise unser Hochschulzertifikat Systemischer Prozessberater im Betrieblichen Gesundheitsmanagement an.
Der Kurs richtet sich an Menschen aus diesem Metier, die Interesse
haben.
Die Teilnahme ist auch ohne Abitur möglich.