Berufsfachschulen für Pflege in Bayern suchen händeringend nach qualifizierten Lehrkräften für den fachtheoretischen medizinisch-naturwissenschaftlichen Unterricht.
Durch die Akademisierung des Pflegeberufs ist dafür ein berufspädagogischer Masterabschluss mit mindestens 40 ECTS-Punkten aus dem medizinisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzfeld notwendig.
Viele Pflegepädagog:innen haben bereits einen berufspädagogischen Masterabschluss, aber erfüllen die Voraussetzungen für den fachtheoretischen Unterricht nicht.
Um den Lehrkräftemangel für den medizinisch-naturwissenschaftlichen Unterricht entgegenzuwirken, bietet die Technische Hochschule Deggendorf (THD) den Hochschulzertifikatskurs „Medizinisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Lehre“ für Pflegepädagog:innen mit Masterabschluss an.
Der Hochschulzertifikatskurs setzt sich zusammen aus Modulen des Masterstudiengangs Berufspädagogik - Gesundheit und Pflege (M.Sc.) (im Umfang von 30 ECTS) sowie zwei weiteren, für diesen Kurs konzipierten Modulen (im Umfang von 10 ECTS):
MODULNAME | UMFANG | ART |
1. Semester | ||
Naturwissenschaftliche Grundlagen |
3 SWS, 5 ECTS | Modul aus Master |
Pharmakologie und Toxikologie |
3 SWS, 5 ECTS | Modul aus Master |
Bio-psycho-soziale Medizin, Psychosomatik und Psychiatrie |
3 SWS, 5 ECTS | zusätzliches Modul |
2. Semester | ||
Medizinische Fächer - Grundlagen |
3 SWS, 5 ECTS | Modul aus Master |
Bio-psycho-soziales Modell, Epidemiologie und Public Health |
3 SWS, 5 ECTS | Modul aus Master |
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie |
3 SWS, 5 ECTS | Modul aus Master |
Operative Medizin und medizinische Assistenz |
3 SWS, 5 ECTS | zusätzliches Modul |
3. Semester | ||
Medizinische Fächer - Vertiefung |
2 SWS, 5 ECTS | Modul aus Master |
Informationsmaterial: Wir senden Ihnen selbstverständlich Informationsmaterial digital kostenfrei zu. Bitte füllen Sie dafür das verlinkte Formular aus.
Zeitkonzept:
Nächster Start: September 2023
Kosten:
Abschluss: Mit dem Hochschulzertifikat „Medizinisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Lehre“ der THD erwerben Sie die nötigen bis zu 40 ECTS Punkte umfassenden medizinisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen.
Infoabende:
Sie haben Interesse an dem Zertifikatslehrgang, haben aber noch offene Fragen? Dann ist eine unverbindliche Teilnahme an einem unserer Online-Infoabende genau das richtige. Melden Sie sich gerne vorab kurz bei Weiterbildungsreferentin Christina Moosmüller zu Ihren favorisierten Termin an.
Der Hochschulzertifikatskurs "Medizinisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Lehre" zielt auf Pflegepädagog:innen und Pädagog:innen aus dem Rettungswesen ab, die bereits einen Masterabschluss besitzen, jedoch im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich ihr Kompetenzcluster erweitern möchten.
Drei Schritte:
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.