Das Pflegewesen in Deutschland verändert sich derzeit rasant. Die aktuellen Umwälzungen bringen auch neue Anforderungen an die praktische Pflegeausbildung mit. Um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, brauchen Lehrende und Praxisanleitende in der Pflege das nötige Rüstzeug, um komplexe pflegewissenschaftliche Inhalte nachvollziehbar zu vermitteln.
Die Fortbildungsreihe befähigt Teilnehmer dazu, den Pflegediagnostischen Prozess in Lehre und Praxisanleitung zu vermitteln und umzusetzen und so eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen. Anhand von Anwendungsbeispielen und methodisch fundiert Fachdidaktik werden Teilnehmern theoretische und praktische Kompetenzen vermittelt, um Pflegediagnostik im Praxislernen anzuwenden.
Verschiedene Aspekte der pflegediagnostischen Praxis werden fachdidaktisch vorgestellt. Die Fortbildung ist als aufbauende Reihenveranstaltung geplant, kann aber auch einzeln besucht werden.
Die Fortbildungen werden von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) als 24h Fortbildung für Praxisanleiter:innen anerkannt.
Die Fortbildungsreihe beinhaltet 7 Präsenztage und ist als aufbauende Reihenveranstaltung geplant, kann aber auch einzeln besucht werden
Aktuelle Termine (Jeweils 08:30-16:00 Uhr):
1. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention zur Gesundheitsförderung
2. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention bei cardiovaskulärbedingter Pflegebedürftigkeit
3. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention bei pulmonalbedingter Pflegebedürftigkeit
4. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention bei ernährungsbedingter Pflegebedürftigkeit
5. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention bei ausscheidungsbedingter Pflegebedürftigkeit
6. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention bei kognitionsbedingter Pflegebedürftigkeit
7. Fachdidaktik Praxisanleitung pflegerische Diagnostik und Intervention bei Selbst-Konzept bedingter Pflegebedürftigkeit
Hier finden Sie alle Informationen zur Fortbildungsreihe zusammengefasst.
Die Fortbildungen richten sich an:
Preis:
Gruppengröße:
Die Gruppengröße ist auf 25 Teilnehmer:innen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15.
Teilnahmebestätigung:
Am Ende des Kurses bzw. nach der Teilnahme an den einzelnen Module erhalten die Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung.
Anerkennung für Praxisanleitungen:
Die Fortbildungen werden von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) als Pflichtfortbildungstage für Praxisanleiter:innen anerkannt.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.