"This site requires JavaScript to work correctly"

Studieren an der THD

Innovativ & lebendig

thd und schule.

(mint-)angebote für schüler, schülerinnen und lehrkräfte

mint angebote

MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
 

MINT-Angebote (pdf)

by:      &   ZentraleStudienBeratung (ZSB)

 

Ob im Display des Mobiltelefons, bei der Erzeugung von Licht, beim Bauen nachhaltiger Häuser, in Umweltschutz, in der Medizin, im Internet… Wie funktioniert die Welt um uns herum und wie können wir sie gestalten? MINT klärt auf!

Das MINT-Team der THD und weitere Initiativen in der Region begeistern junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften und geben ihnen die Möglichkeit durch zahlreiche Workshop-Angebote, sich im technischen Bereich auszuprobieren. Das unterstützt die jungen Menschen bei ihrer Berufs- und Studienorientierung.

Mehr zum MINT-Team: MINT in der Region.

 

 

Unser Student Recruitment Team berät Studieninteressierte und Bewerberinnen und Bewerber  bei allen Fragen rund um das Thema Studium und Hochschulleben.

Du erhältst eine umfassende Beratung zu den folgenden Themen:

  • Studienwahl und –orientierung
  • Unterstützung und Erstberatung rund ums Studium
  • Hochschulzugang ohne Abitur

Falls du bereits an der TH Deggendorf studierst und zu folgenden Themen eine Beratung wünschst:

  • Übergang Bachelor zum Master
  • Fachwechsel und Studienalternativen

dann wende dich gerne vertrauensvoll an unsere Zentrale Studienberatung.

 

 

Was wir bieten:

Weitere Angebote in Deutschland:

  • MINT Zukunft schaffen
    Der MINT-Navigator dient der Suche nach MINT-Angeboten, deutschlandweit oder in der Region. Die Initiative MINT-Zukunft-schaffen bietet den verschiedenen MINT-Einzelinitiativen eine Plattform, um Interessierte besser erreichen zu können. MINTfreundliche Schule, Digitale Schule, MINT-Botschafter MINT-EC-Netzwerk.

Klischeefreie Studien-/Berufsorientierung:

  • Komm mach MINT
    Die THD ist seit 2017 Partner des bundesweiten Netzwerkes Nationalen Paktes für Frauen in MINT-Berufen - Komm mach MINT. Gemeinsames Ziel ist die Begeisterung von Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe.
  • Cybermentor
  • Klischeefrei

Die THD ist seit 2017 Partner von...

 

Hier haben wir euch viele mintige Angebote zusammengestellt. Ob Videos, Apps, Online Angebote und Experimente für zu Hause, für jeden ist etwas passendes dabei, auch für Eltern und Lehrkräfte.

Viel Spaß beim Entdecken!

FÜR ALLE:

1.-4. Klasse:

ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe:

Lehrkräfte & Eltern:

 

Leg los mit diesen Handouts:

Leg los mit diesen Workshops:

Hier findest du die wichtigsten Programmieroberflächen:

Hier gibts Materialien für Unterricht und zu Hause:

Für Lehrkräfte:

* können von Lehrkräften mit wenig Vorkenntnissen durchgeführt werden. Diese Workshops sind außerdem buchbar bei uns.
** benötigen Betreuungspersonen mit guten Fachkenntnissen.
*** benötigt Betreuungspersonen mit gutem bis spezifischem Fachwissen (evtl. von einem einschlägigen Partner-Unternehmen der Schule).

Die Handreichungen * bis *** wurden im Rahmen einer Kooperation zwischen Technik für Kinder e.V. und der Universität Passau entwickelt. Die Schulen sind für die Einarbeitung, Betreuung und Organisation selbst verantwortlich. Alle Module brauchen Betreuer vor Ort, die sich selbstständig ins Thema einarbeiten. Die zur Verfügung gestellten Handreichungen sind speicherreduziert. Die originalen Handreichungen und weitere Informationen erhalten Sie unter mint@th-deg.de.

 

Hands-on Workshops

Wir bieten Workshops zu den Themengebieten:

Die Beschreibungen der Workshops sind nachfolgend zu finden. Einen Überblick über alle Workshops gibt es hier: Gesamtübersicht. Manche Workshops sind mobil und können zu Ihnen an die Schule kommen. Manche passen gut zum Lehrplan.

Bei Fragen oder einer Buchung bitte an mint@th-deg.de wenden.
Die Workshops sind kostenlos.

Bitte die Datenschutzinformation zu Bildaufnahmen bei Veranstaltungen im MINT-Bereich beachten.

Informatik

 

Puzzeln mit dem Code des Lebens. Die Teilnehmenden tauchen in die Welt der Biomedizinischen Datenanalyse ein und erfahren, was bereits heute in der Biomedizin möglich ist. Wie erkenne ich krankheitsauslösende Veränderung im Erbgut oder anhand der Genprodukte (RNAs)? Welche Techniken gibt es und wieso ist die Bioinformatik ein essenzieller Bestandteil für die Forschung rund um zielgerichtete Therapien („Targeted Therapies“) – vor allem im Kampf gegen Krebs?

  •  4 UE
  •  alle Schularten
  •  am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

Das zweistündige (3 UE) Capture-the-Flag Event zum Thema Grundlangen der Kryptografie ist ein browserbasiertes Spiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler jeweils nach Einführung + Verständnisfragen eine kleine Programmierchallenge (Python) lösen müssen, um die Flagge freizuschalten. Für die korrekte Beantwortung gibt es Punkte, bei falschen Antworten einen kleinen Punktabzug. Am Ende gibt es eine Siegerehrung für die Plätze 1 bis 3.

  • Dauer: 3 UE
  • alle Schularten
  • am THD-Technologie-Campus in Vilshofen, Aidenbacher Straße 32, 94474 Vilshofen an der Donau

 

 

Gestalte eine digitale Campuskarte mit deinen Fotos und überlege dir, wie man ihn aufpeppen könnte. Eigenes Smartphone oder Tablet bitte mitbringen.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

Gestalte eine digitale Karte zu einem bestimmten Thema, wie z. B. "die größten Städte der Welt".

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

Programmiere eine KI und trainiere Sie mit reinforcement learning.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • im Smart Lab in der Veilchengasse, Deggendorf

 

 

Wie kann man es schaffen, dass man einem Freund oder einer Freundin eine geheime Botschaft schicken kann, ohne dass jemand anderes diese lesen kann? Dieser Frage gehen wir nach und schauen uns zuerst gemeinsam einige Techniken zum Verstecken und Verschlüsseln an. Danach geht es ans Ausprobieren und wir schicken uns gegenseitig geheime Nachrichten, die sonst keiner lesen kann!

  • Dauer: 2 h
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

Wir lernen verschiedene Codierungstechniken aus untersschiedlichen Zeitepochen der Menschheit kennen und probieren sie aus. Wir schreiben uns in Gruppen gegenseitig verschlüsselte Nachrichten und versuchen sie zu knacken. Alles ganz analog, ohne Computer.

 

 

Wir erkunden die verschiedenen Bauteile, die in Computern stecken und bauen sie zu einem funktionstüchtigen Gerät zusammen. Hier darf geschraubt werden.

 

 

Was ist eine App? Was haben Sensoren damit zu tun? Im App-Inventor können Jugendliche spielerisch eine App programmiert, die sofort am eigenen Gerät getestet werden kann. In Teamarbeit und durch die Unterstützung unserer Studierenden werden grundlgende Kenntnisse zu App, Programmierung, Sensorik, Robotik und Design geschaffen.

  • 3 UE (mind., der Workshop kann aber auch als Projekt über mehrere Termine für die selbe Gruppe angeboten werden)
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf oder an Ihrer Schule 

 

 

 

Tauche ein in textbasiertes Programmieren und Robotik und gestalte eigene Fahrtrouten oder Bewegungsabfolgen für deinen Mindstorm.

  • Dauer: mind. 3 UE (am Stück oder etappenweise möglich)
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf oder an Ihrer Schule

Baue eine künstliche Hand mit Sensoren und steuere sie über deine grafische Programmieroberfläche. Oder schicke ein Fahrzeug ins Trainingslager. Lebendige Workshops mit den LEGO® Education Lernkonzepten. Anpassbar für viele Altersgruppen.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf oder an Ihrer Schule

 

 

Unser Workshop mit Calliope mini bietet einen entspannten Einstieg in das grafikbasierte Programmieren. Egal ob die kleinen Platinen blinken, leuchten oder Worte schreiben sollen - vieles ist möglich.

  • 2 UE
  • alle Schularten
  • am Campus und in der Schule

 

 

Werde zur Planetenforscherin bzw. -forscher und baue einen Marsrover, der den Planeten entdeckt. Mit grafischer Programmierung und Sensoren bringst du ihn in Bewegung. Oder lass es beben! Wir bauen und programmieren einen Erdbebensimulator. Und am Ende testen wir, welcher Turm am längsten hält. Lebendige Workshops mit den LEGO® Education Lernkonzepten.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus oder in der Schule

 

 

Kleine elektronische Platinen in Käferform werden per grafischer Programmierung zum Leuchten und Schreiben gebracht. Außerdem kann der kleine Käfer Experimente machen, wie z. B. einen Stromkreis für ein Apfellicht schließen.

  • 2 UE
  • alle Schularten
  • am Campus und an der Schule

 

Technik

 

Viele Sensoren sind in "schlauen" Häusern verbaut. Was, wenn sie nicht richtig senden und Fehlermeldungen ausgeben? Wir checken im Workshop verschiedene Meldesysteme und Sensoren und schauen, wie wir die Fehler beheben können.

  • 3 UE
  • für alle Schularten
  • am Campus, bei Caverion Deggendorf oder in der Schule

 

 

Entdecke unterschiedliche Baumaterialien und Brückenarten. Baue enschließend deine eigene Brücke aus Papier und teste, wie stabil sie ist.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus oder an der Schule

 

 

Dieser Workshop vermittelt Schülerinnen und Schülern theoretische Grundlagen rund um das Phänomen elektromagnetischer Wellen und verdeutlicht anhand des Frequenzspektrums, wie wir im Alltag von elektromagnetischen Feldern umgeben sind. Die Schülerinnen und Schüler erleben so die unsichtbare Kraft, welche unsere moderne Welt antreibt. Junge Elektroingenieure von Rohde & Schwarz-Werk Teisnach setzen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Theorie in die Praxis um. Eine praktische Demonstrationsaufgabe zeigt auf, wie durch elektromagnetische Wellen Informationen übertragen werden. Außerdem kann die Klasse eine Sende- und Empfangsstation erleben und Sprachnachrichten oder Musiktracks auf den Weg schicken. Somit wird die Funktionsweise eines Radios verständlich erklärt.
•    2 UE
•    Klasse 11-12, Physik
•    Gymnasien, Fachoberschule, Berufsoberschule
•    mobil

 

Wie funktioniert das Astronomische Fernrohr? Für was nutzen wir Bimetalle? Wie schnell ist meine persönliche Reaktionszeit? Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse für zwei Stunden an unseren Campus in Deggendorf. Die Schülerinnen und Schüler werden eine Stunde an verschiedenen Stationen experimentieren und eine weitere Stunde unsere Physiklabore erkunden (z. B. Lasertunnel, Dachlabor für die Entfernungsmessung, Optiklabor).

  • 2 UE
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

 

Was ist ein Kondensator? Wie funktioniert eine Schaltung? Kommen Sie mit Ihrer Klasse in unser Elektrotechnik-Labor und verbringen Sie zwei spannende Stunden im Studiengang Elektrotechnik. Jede:r bearbeitet sein eigenes Lötprojekt das er/sie dann mit nach Hause nehmen kann.

  • 2 UE
  • für alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

Vom Design zum fertigen Produkt. Wie gestalte ich ein eigenes Werkstück? Wie drucke ich es anschließend aus? Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse an unseren Technologie Campus in Cham und finden Sie es heraus. Natürlich darf jede:r das selbst erstellte Produkt mit nach Hause nehmen.

  • ca. 2 UE
  • alle Schularten (auch für Jüngere anpassbar!)
  • am Technologie Campus in Cham, Badstraße 21, 93413 Cham

 

Gesundheit / Biologie

 

DNA sieht man nicht! - Oder doch? Eintauchen in die Welt der Molekularbiolgie. Im Labor für translationale Biomedizin können Schülerinnen und Schüler in die Welt der Molekularbiologie eintauchen. Unter Anleitung führen sie eine DNA-Isolation aus Zellen der eigenen Mundschleimhaut (oder einer Tomate) durch und erlernen den Umgang mit Labormaterialien und Pipetten. Im Kurs werden die Zellen gesammelt und die darin enthaltene DNA isoliert. Die Teilnehmenden erfahren dabei Wissenswertes über die Zellbiologie sowie molekulare Genetik und warum die Bioinformatik einen essentiellen Bereich der Forschung darstellt.

  • Dauer: 3 h
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1
  • Kombinierbar mit dem Workshop "Medizinische Datenanalyse". Dann bitte einen ganzen Tag einplanen.

 

 

Fit werden in Laien-Reanimation. Kommen Sie mit Ihrer Klasse in unsere Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften und lernen das Einmaleins der Reanimation. Außerdem erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler spannendes über Berufe im Gesundheitsbereich.

  • Schwerpunkt: Laienreanimation
  • Anatomie Herz-Kreislaufsystem
  • Erste Hilfe
  • Berufsbild Physician Assistant
     
  • alle Schularten
  • Deggendorf, Land-Au 27

Wir von der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften möchten Ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Gesundheit begeistern. Hierzu bieten wir verschiedenste Workshops an.

  • 2-5 UE (nach Ihren Wünschen anpassbar)
  • alle Schularten
  • Deggendorf, Land-Au 27

Unsere Themen:

Workshop Gesundheitskompetenz:

  • Schwerpunkthema Bewegung
  • Vermittlung von Kompetenzen für Gesundheitsföderung, Prävention, Kuration und Rehabilitation (z.B. Informationskompetenz)
  • Sensibilisierung für Fake-News im Gesundheitsbereich

Workshop Diabetes:

  • Schwerpunktthema: Gesunde Ernährung, Gesunder Lebensstil, Krankheitsbild Diabetes
  • Anatomie der Organe
  • Public Health im Bereich Ernährung

Workshop Psychatriepflege:

  • Schwerpunkt: pflegerische Maßnahmen im Setting Psychatrie
  • Psychatrische Krankheitsbilder in Fallbeispielen
  • Prävention im Bereich psychsiche Gesundheit
  • Berufsbild Pflege

Workshop Schmerz:

  • Schwerpunkt: Schmerzphysiologie altersgerecht verstehen
  • Erkennen von Schmerz als Schutzmechanismus
  • Anbahnen der richtigen Bewertung und Bewältigung eigener Schmerzen
  • Berufsbild Physiotherapie

Workshop Gesundheitsforschung:

  • Schwerpunkt: Diskussion - Brauchen wir Gesundheitsforschung?
  • Wie funktioniert Forschung?
  • Beispiele für Verbesserungen im Gesundheitssystem durch Forschung

Workshop Beruf Physiotherapie:

  • Schwerpunkt: Selbstständige praktische Lösung von Situationen aus dem Berufsalltag in der Physiotherapie mit Simulationsanzügen
  • Krankheitsbilder (Demenz, Schlaganfall)
  • Gesprächsführung
  • Konfliktlösung
  • Erkennen der Relevanz von einzelnen Bewegungen für den Alltag (z.B. Oberkörpervorneige zum Binden der Schnürsenkel)
  • Erkennen persönlicher Stärken und Schwächen im Rollenspiel
  • Erfahren des Zusammenhangs von Atmung und Entspannung

 

Gerne gehen wir auch auf IHRE Themenwünsche ein. Wir zeigen Ihrer Klasse, wieviele tolle Berufe es im Bereich Gesundheit gibt. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Berufe davon man bei uns studieren kann und warum ein Studium hier sinnvoll ist. 

 

 

Wie schafft es ein Gecko, die Wände hochzulaufen oder die Lotusblume, alles an sich abperlen zu lassen? Mit einem lebendigen Vortrag und zwei Koffern voller Experimente führen Studierende der THD Schülerinnen und Schüler der 5. bis 6. Klassen in das Thema Bionik ein. Bionik - Was schaut man sich aus der Natur ab, um es für den Menschen nutzbar zu machen? Der Schulbesuch wird in Kooperation mit der Initiative Junger Forscherinnen und Forscher e. V. Würzburg durchgeführt. Er ist kostenlos, für vier Schulklassen konzipiert und auf vier Unterrichtsstunden ausgelegt (zuzüglich Aufbau und Abbau vorher und nachher).

  • 4 UE
  • für bis zu vier Schulklassen gleichzeitig
  • alle Schularten
  • am Campus oder an der Schule

 

Skills

 

Tauche ein in die Welt der Start-ups und lerne, wie man innerhalb weniger Minuten komplexe Themen überzeugend präsentiert. Wir üben das Pitchen vor dem Plenum. Bring gern deine Idee mit.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1

 

 

In Gruppen erkundet ihr die Tätigkeitsfelder, zu denen es Studiengänge an der THD gibt. Dazu löchert ihr unsere Studierenden und konsultiert unsere Website und Flyer. Anschließend präsentiert ihr euch gegenseitig eure Ergebnisse.

  • 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus

 

 

Eine Methode zur Organisationsberatung. Lego Serious Play ist Lego spielen in einem unternehmerischen Umfeld. Wir werden eine kurze Session durchführen, die eine solche Anwendung von Lego im Bereich der Transformation in Unternehmen zeigt. Alle Teilnehmenden können mitmachen und lernen, wie man mit den Händen denkt. Hierzu gibt es eine kurze theoretische Einführung. Dies ist ein Teil der Lerninhalte aus dem Schwerpunkt Organisation aus dem Bachelor Wirtschaftspsychologie.

  • 2 UE
  • alle Schularten
  • am Campus

 

 

Was muss eine Ingenieurin bzw. Ingenieur bedenken, wenn neue Produkte entwickelt werden, die weltweit erhältlich sind? Was hat das überhaupt mit „Kultur“ zu tun und was bedeutet „Kultur“ überhaupt? Im interaktiven Workshop werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen und in die Welt der interkulturellen Wirtschaftskommunikation eintauchen.

  • Dauer: 3 UE
  • alle Schularten
  • am Campus in Deggendorf oder an Ihrer Schule

 

Make Your School

Hacking und Tüfteln - mehrere Tage an deiner Schule - Welches Projekt hast DU zur Verbesserung deiner Schule?

 

Make Your School – Eure Ideenwerkstatt ist ein Projekt, das Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung 2016 ins Leben gerufen hat. Im Verlauf des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackday-Veranstaltungen statt. Bei diesen Tüfteltagen benennen Schülerinnen und Schüler aktuelle Herausforderungen und Probleme an ihrer Schule und entwickeln in Kleingruppen digitale und technische Lösungsansätze. Die Jugendlichen werden dabei von Mentorinnen und Mentoren aus Bereichen wie Informatik, Design, Elektrotechnik und Maschinenbau unterstützt. Das Projekt ist für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse geeignet.

Als Regionalkoordination für Make Your School kümmern wir uns um die Organisation der Hackdays an Ihrer Schule, wir bringen die studentischen Tutorinnen und Tutoren mit, sowie den Speaker für den Motivationsvortrag am Anfang und alles Material was zum bauen und tüfteln benötigt wird. Außerdem bilden wir die beteiligten Lehrkräfte einmal pro Jahr zum Thema fort.

  • 3 Tage an Ihrer Schule
  • ab Klasse 8
  • alle Schularten
  • kostenfrei (Materialien werden gestellt)

Erfahren Sie mehr im Pressebereich und melden Sie Ihre Schule hier an.

Entstandene Prototypen

bionik-Camp

Entwickle und gestalte ein neues Produkt mit Hilfe von Techniken aus der Natur. An der THD wie auch in der Firma Einhell in Landau bekommst du inspirierenden Input und Freiraum zum Werkeln. Am Ende der Kreativwoche stellen alle Teilnehmenden zusammen ihre Projekte vor. Abgerundet wird jeder Projekttag durch schöne und spannende Team-Aktivitäten.

Was? Bionik-Camp
Wann? 28.07. - 02.08.2024
Für wen? Zukunftsgestaltende von 15 - 18 Jahren
Programm

 

Das war 2023: Entwickle und gestalte das bionische Haus der Zukunft. In den Osterferien 2023 wurde fleißig getüftelt. An der THD wie auch in der Firma Lindner in Arnstorf bekamen alle Teilnehmenden inspirierenden Input und Freiraum zum Werkeln. Am Ende der Kreativwoche stellten alle zusammen ihre Projekte vor. Abgerundet wurde die Aktivwoche durch spannende Abendveranstaltungen im Team.


Code Week

Den ganzen Oktober lang Coden und Hacken - Such dir deinen Workshop aus!

Auch 2024 findet die europaweite Code Week wieder statt - mit uns in Deggendorf und Umgebung! Das Programm findest du hier: Codeweek Bayern.

Lass dich inspirieren vom letzten Jahr: Code Week Video

Derzeit läuft noch bis Ende Oktober Capture the Crypto Flag (Online-Game) - https://app-codeweek-ctf.th-deg.de/ - Spiel mit!

 

 

  • Capture the Crypto Flag (Online-Game)
  • Knack den Escape-Room
  • Workshop Ethical Hacking
  • Puzzeln mit dem Code des Lebens - RNA-Isolation im Labor und biomedizinische Datenanalyse am PC
  • Puzzeln mit dem Code des Lebens - RNA-Isolation im Labor und biomedizinische Datenanalyse am PC
  • Lass die Erde beben! Mit Lego WeDo - Baue und programmiere einen Erdbebensimulator. Wieviele Etagen schaffst du, bis dein Turm umfällt?
  • Alles 3D! - Erlebe den 3D-Scan und erfahre, wofür man ihn im "echten Leben" nutzt. Lerne die App kennen, die du daheim jederzeit selber ausprobieren kannst.
  • Lass uns programmieren - Calliope mini - Erwecke die kleine Platine zum Leben und lass sie schreiben, leuchten, malen oder spiele ein Spiel mit ihr.
  • Cyber Security Erlebnistag - Knacke im Team den Escape Raum. Und: capture the flag - Wer findet den Schatz?
  • Künstliche Intelligenz - Programmiere und trainiere dein eigenes schlaues Fahrzeug. Wird es am Ende tun, was du ihm beibringen wolltest?
  • Tressorknacker - Baue und programmiere den sichersten Safe mit Lego Spike prime

rent a prof

45-90 Minuten Wissenschaft an Ihrer Schule

unterhaltsam und kostenfrei!
 

Sie wünschen sich eine Expertin oder einen Experten zu bestimmten Themen? Von Elektrotechnik und Genetik bis Künstliche Intelligenz - unsere Dozierenden kommen gern an Ihre Schule und geben Einblicke in die aktuelle Forschung und die Fragestellungen unserer Zeit.

Fragen Sie uns an!

Prof. Dr. Markus Mayer:
Künstliche Intelligenz: Wie sie funktioniert, was sie kann und was sie nicht kann.

Prof. Dr. Melanie Kappelmann-Fenzl:
Molekulare Genetik, Zellbiologie und Biomedizinische Datenanalytik (Oberstufe)

Prof. Dr. Patrick Glauner:
Künstliche Intelligenz (Oberstufe)

Prof. Dr. Matthias Hien:
3D-Druck - Vom Design zum fertigen Produkt (Oberstufe)

Prof. Dr. Helena Liebelt:
Quantum Computing

Prof. Dr. Robert Geigenfeind:
- Astronomie/Astrophysik (von Grundschule bis Oberstufe anpassbar)

  • Übersichtsvortrag "Was sieht man am nächtlichen Himmel?"
  • Kometen
  • Warum braucht man ein Teleskop?
  • European Extremly Large Teleskop (EELT) - das größte Teleskop der Welt
  • Nebliges im Weltall - die Messier-Objekte

- Rasterelektronenmikroskopie - Die Welt im Kleinen: Funktionsweise eines REM und seine Anwendungen in Materialwissenschaften und Biologie (von Grundschule bis Oberstufe anpassbar)

 

 


wissenschaftlich-technische oberstufe

Das Projekt „Wissenschaftlich-Technische Oberstufe“ (WTO), das vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wurde, findet in Kooperation mit dem Comenius-Gymnasium Deggendorf seit 2015 statt und beinhaltet ein intensives Frühstudium über drei Semester.

WTO Ablauf:

1. Semester (WS):
- Besuch einer regulären Vorlesung und eines Englisch-Kurses
- Studium Generale an der THD (spezifische Angebote)

2. Semester (SS):
- Besuch einer Fach-Vorlesung
- Praktikum in einer Forschungseinheit
- Themenfindung Seminararbeit

3. Semester (WS):
Erstellen der Seminararbeit und Präsentation

Die Veranstaltungen an der THD ersetzen das W- und P-Seminar und einen Teil des Englischunterrichts. Leistungen gehen in die Abiturnote ein. Bei Teilnahme und Bestehen der Prüfungen können zusätzlich ECTS-Punkte erworben werden. Diese können grundsätzlich für ein späteres Studium anerkannt werden.

WTOlerinnen und WTOler wählen ihr Wunschthema und suchen sich mit Hilfe des MINT-Teams der THD (das die WTO organisiert und betreut) eine passende Betreuerin bzw. Betreuer an der THD. Die Seminararbeit wird am Ende in der Schule präsentiert und auch an der THD im Rahmen der Abschlussveranstaltung vorgestellt.

Diese Themen wurden bisher bereits erfolgreich bearbeitet:

Themenfeld MINT:

  • Of the grid - Wasserversorgung von der Quellfassung zum Verbraucher (Prof. Metzka)
  • Techniken der Wasserreinigung und Test von zwei verschiedenen Reinigungsmethoden als Beispiel (Heinrich Schreiner)
  • KI und Wärmebildkamera (Prof. Glauner)
  • Fliehkräfte beim Rückwärtssalto (Prof. Latzel)
  • Einfluss von Spiegeln auf die Entwicklung der Teleskope (Prof. Geigenfeind)
  • Herstellung und Vergleich zweier Biofolien (Prof. Dreihäupl)
  • Entwicklung eines Mild-Hybrid Antriebssystems für ein Fahrrad (Markus Schinhärl)
  • 3D-Audio mit dem Dolby Atmos Audiosystem (Gerd Brohasga)
  • Funktionsweise eines Prozessors am Beispiel eines diskreten 16 Bit Mikroprozessors (Andreas Federl)
  • Glaskugeln als Filter (Prof. Förg)
  • E-Wald: Induktives Laden, Schnelllade-Systeme (Katrin Juds, Andreas Maier)
  • Elektromobilität - Optimiertes Reichweitenmodell (Katrin Juds)
  • Entwicklung eines Smart-Home-Systems für das Haus der Zukunft
  • Wie kann die Wärmedämmung von Wänden im Haus der Zukunft gestaltet sein? (Prof. Steretzeder)
  • Einbruchssicherung im Haus der Zukunft (Prof. Bösnecker)
  • 3D-Druck: Architektur Haus der Zukunft (Stefan Küblböck)
  • Zeitliche Entwicklung der grundlegenden Aufnahmetechniken für Audiomaterialin der Musikproduktion (Gerd Brohasga)
  • Projektmanagment Hausbau (Prof. Bauersachs)
  • Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Robotern mit speziellem Blick auf humanoide Roboter wie Pepper und NAO (Prof. Winterfeldt)
  • Bau und Funktionsweise einer Turingmaschine aus LEGO (Prof. Bösnecker)
  • Der humanoide Roboter NAO – Erstellung einer Bewegungsabfolge für die Grundschule (Prof. Winterfeldt)
  • Die Wasserversorgung im Bayerischen Wald mit Ausblick auf den Klimawandel (Christin Brunken)
  • Die Struktur verschiedener Fasern im Rasterelektronenmikroskop (Prof. Geigenfeind)
  • Basteln mit Licht - Design einer neuen mobilen Lichtquelle (Prof. Bösnecker)
  • Programmierung eines humanoiden Roboters mit Python (Prof. Winterfeldt)
  • Dynamische Messung von Temperaturverteilungen in einem PC mittels Infrarot-Strahlung, Wärmebildkamera (Prof. Förg)
  • Der Erdmond: ausgewählte Aspekte, sein Einfluss auf die Erde und eigene Beobachtungen (Prof. Geigenfeind)
  • Programmieren des Calliope Mini mit Schülern der 6. Jahrgangsstufe am Beispiel Wetterstation (Helmut Dullinger)
  • Teilnahme am 36. Bundeswettbewerb für Informatik (Helmut Dullinger)
  • Bundeswettbewerb Mathematik - eine Alternative
  • Filmproduktion - Theoretisch und Praktisch
  • Raspberry Pi - Einsatz für Smart Home
  • Röntgentomographie in der industriellen Messtechnik - Gegenstände zerstörungsfrei untersuchen
  • Desktop-3D-Drucker

 

Themenfeld Mensch - Gesundheit - Biologie:

  • Psychische Gesundheit bei Migranten in Niederbayern (Prof. Nocon)
  • Vergleich zweier Arten des sich Erinnerns anhand eines praktischen Beispiels (Prof. Krinner)
  • Individuelle Trainingssteuerung mittels Laktatleistungsdiagnostik in der Leichtathletik bei einer Sprinterin (Prof. Martin)
  • Einfluss der Ernährung zum verbesserten Muskelaufbau (Prof. Frey)
  • Lichtverschmutzung als Einfluss auf Mensch und Natur (Prof. Geigenfeind)
  • Differenzielle Auswirkungen disziplinspezifischer Trainingsreize auf die morphofunktionellen Anpassungen im Sport - eine epigenetische Zwillingsstudie (Prof. Martin)
  • Auswirkungen von Sprache und Mehrsprachigkeit auf das Gehirn (Prof. Nocon)
  • Anpassung des Körpers an sportliche Belastung (Prof. Martin)
  • Trainingswissenschaftliche Untersuchungen zu Sport/Turnen (Prof. Latzel)
  • Der Einfluss von Licht auf den Menschen an ausgewählten Beispielen (Prof. Bösnecker)
  • Der Laktatleistungstest als Mittel zur Trainingssteuerung im Ausdauersport (Prof. Martin)
  • Bakterien und deren Nutzungsmöglichkeiten im Alltag (Christin Brunken)
  • Herz, Blut und Lunge - Basis fürs Leben (Prof. Kappelmann-Fenzl)
  • Pflege in der Zukunft - Humanoider Roboter NAO im Pflegeheim (Prof. Rester)
  • Langfristige Trainingsplanung anhand der leichtathletischen Disziplin Siebenkampf (Prof. Martin)
  • Doping - Wirkstoffgruppen und der Einfluss von Koffein auf die Leistungsfähigkeit des Menschen (Prof. Martin)
  • Autismus, seine Unterarten und komorbide Störungen

 

Themenfeld Wirtschaft & Gesellschaft:

  • Division of black an white people in the USA (Michelle Cummings-Koether)
  • Staatliche Eindämmungspolitik und wirtschaftliche Folgen in der Coronapandemie
  • Kirche und Marketing - über die Notwendigkeit kirchlichen Marketings
  • Grundlagen der Entwicklungsgeschichte des Werkes Faust von J. W. Goethe
  • Einstieg in "Business Storytelling" und der Weg zu einer Geschichte an einem Beispiel (Diego Fiche)
  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid19-Pandemie, beispielhaft erläutert anhand von Erfahrungen niederbayerischer Unternehmen (Prof. Schulze)
  • Erarbeitung eines Marketingkonzepts für das Haus der Zukunft: Vergleich Werbebanner im Internet und Zeitungsanzeige (Prof. Zich)
  • Wie kann ein Diabetiker im modernen Haus der Zukunft unterstützt werden? (Prof. Hecht)
  • Design (Prof. Reinhardt)
  • Erstellung eines Werbefilms für das "schlaue Haus der Zukunft" (Carina Haller)
  • Austauschstudium in Deutschland - Gründe und Erfahrungsberichte von ausländischen Studierenden an der TH Deggendorf mit Schwerpunkt auf Integration und Interkulturelles Training (Elise von Randow)
  • Touristische Entwicklung des Lallinger Winkels in den letzten 50 Jahren (Tanja Sierts)
  • Gelungene Moderation als wichtiger Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse (Dr. Kerstin Wundsam)
  • Der Tourismus in Deutschland im Vergleich mit dem Tourismus in Südafrika (Tanja Sierts)
  • Völkerrecht und Menschenrecht
  • Blended Learning-Lernform der Zukunft?

 

kinderuni

Du bist neugierig und hast viele Fragen? Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt?
Dann bist du bei uns genau richtig. Komm zur Kinderuni - Wir freuen uns auf dich!

OHNE Anmeldung!

 

Die Kinderuni ist OHNE Anmeldung und kostenlos, für alle Neugierigen von 8 bis 13 Jahren - einfach vorbei kommen und dabei sein! Erwachsene Begleitpersonen dürfen in den hinteren Reihen gern dabei bleiben. Geparkt werden kann in Deggendorf kostenlos in der Tiefgarage Stichstraße Edlmairstraße Richtung Ruderhaus, in Pfarrkirchen direkt am Campus. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Keinen Termin mehr verpassen? Klicke hier für den Termin-Ticker.
Datenschutzinfo Termin-Ticker

 

Was ist die Kinderuni?

 

NOVEMBER 2024 -----------------------------------------

 

22.11.2024, 17 Uhr, Campus D E G G E N D O R F, Raum B.004
"Geheime Agenten der Sicherheit - Die Super-Scanner, die uns schützen!" (MINT-Region Niederbayern, Partnerunternehmen Rohde&Schwarz-Werk Teisnach)

Hast du dich je gefragt, wie wir beispielsweise in Flughäfen, Flugzeugen oder Fußballstadien vor Gefahren geschützt werden? Es geht alles um die Verwendung spezieller Geräte - die Sicherheitsscanner! In dieser Kinderuni erkunden wir mit unserem Partnerunternehmen Rohde&Schwarz Werk Teisnach* die aufregende Welt der Sicherheitsscanner und wie sie uns vor versteckten Gefahren schützen. Du wirst erfahren, wie sie funktionieren, was sie erkennen können, ein kleines Quizz machen und sogar einige coole Beispiele von Scannern in Aktion sehen!

*Rohde&Schwarz Werk Teisnach unterstützt (zusammen mit der THD) seit vielen Jahren die außerschulische MINT-Bildung für Schülerinnen und Schüler innerhalb der MINT-Region Niederbayern.

copyright Rohde&Schwarz Werk-Teisnach

 

29.11.2024 17 Uhr European Campus Rottal-Inn, P F A R R K I R C H EN
„Was darf ich denn heute noch sagen?“ (Prof. Michelle Cummings-Koether)

In der heutigen Zeit ist es manchmal schwer zu erkennen, wo Toleranz aufhört und Intoleranz oder gar Rassismus anfängt.

In dieser Kinderuni hast du die Möglichkeit, mit der Professorin für Interkulturelles Management über Unsicherheiten im Bezug auf Intoleranz und Rassismus offen zu diskutieren. Wir können lernen, wie mehr Platz für Toleranz geschaffen werden kann.

In dieser Veranstaltung geht es nicht politische Sichtweisen, vielmehr erfährt man mehr Sicherheit im Umgang mit diesem sensiblen Thema.

 

JANUAR 2025 -----------------------------------------

 

Freitag, 10.01.2025 17 Uhr European Campus Rottal-Inn, P F A R R K I R C H EN
"Das riecht aber gut!" (Prof. Roland Augustin)

Heute erfährst du, wie Gerüche unser Wohlbefinden und unser Verhalten beeinflussen.  In dieser Kinderuni machen wir einen kleinen Ausflug in die Welt der Geruchsstoffe und deren Auswirkung auf unser tagtägliches Leben mit praktischen Beispielen.

 

31.01.2025, 17 Uhr, Campus D E G G E N D O R F, Raum B.004
"Auto und LKW fahren mit Sonne und Wind" (Prof. Dr.-Ing. Kreutzer, THD, Technologiecampus Plattling)

Elektroautos kennt mittlerweile jeder, aber wo kommt der erneuerbare Strom dafür her? Ist das auch einfach auf schwere LKWs übertragbar, die das Vielfache eines Autos verbrauchen? Lasst euch heute überraschen, wie der Stand der Forschung ist zu Elektro-LKW.

 

FEBRUAR 2025 -----------------------------------------

 

21.02.2025, 17 Uhr, Campus D E G G E N D O R F, Raum B.004
"Die geheimnisvolle Welt der Moore und wie sie unser Klima schützen" (Johanna Scharf, Nationalpark Bayerischer Wald)

Über Moore gibt viele Geschichten: Märchen, Sagen, Lieder und Gedichte. Sie berichten vom geheimnisvollen Moor. Einer Art Zwischenreich. Weder eindeutig Wasser noch eindeutig Land. Es wird berichtet von Menschen die im Moor versunken und nie mehr Heim gekehrt sind. Auch von Irrlichtern und Moorhexen wird berichtet. Wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Mythen? Warum sind Moore so bezaubernd und wertvoll? Welche Superkraft haben Moore? Das werden wir gemeinsam erforschen.

copyright Johanna Scharf, Nationalpark Bayerischer Wald

 

MÄRZ 2025 -----------------------------------------

 

28.03.2025, 17 Uhr, Campus D E G G E N D O R F, Raum B.004
"Im Inneren von Computern, Handys und Co" (Prof. Dr. Helena Liebelt, THD, Fakultät für Angewandte Informatik)

Wir schauen uns die Bauteile von Computern und Co genauer an. Woraus bestehen die Geräte, die uns tagtäglich umgeben? Wie funktionieren sie? Heute dürft ihr erkunden, wie sie funktionieren und das Zusammen- oder Auseinanderbauen auch gleich selber ausprobieren an unseren Hands-on-Stationen.

 

28.03.2025 17 Uhr European Campus Rottal-Inn, P F A R R K I R C H EN
"Unser Erbgut lesen und verstehen" (Prof. Melanie Kappelmann-Fenzl)

In dieser Kinderuni erfährst du, wie kleine "Baupläne" in den meisten unserer Körperzellen bestimmen, wie unser Körper wächst und funktioniert. Diese sogenannten Gene,  sind wie Anleitungen für alles, was in unserem Körper passiert. Manchmal kommt es vor, dass sich in diesen Bauplänen kleine Fehler einschleichen. Diese Fehler nennen wir Mutationen. Gemeinsam erforschen wir, was passiert, wenn solche Fehler in einem Gen stecken.

 

MAI 2025 -----------------------------------------

09.05.2025 17 Uhr European Campus Rottal-Inn, P F A R R K I R C H EN
„Wie geht Schule in China?“ (Manuela Krawagna-Nöbauer, Referentin für Asienprojekte THD)

Wenn Du wissen willst, wie Kinder in China das Schreiben lernen, wie man ein chinesisches Wörterbuch benutzt oder wie sich ein typischer Tag an einer Grundschule in Beijing von Deutschland unterscheidet, bist du in dieser Kinderuni genau richtig. Wir erfahren, warum es dort keine Buchstaben gibt, was es mit den vier Tönen auf sich hat und warum diese gar nichts mit dem Singen zu tun haben. Gemeinsam üben wir das Schreiben von Schriftzeichen und legen zwischendurch eine sportliche Pause ein, wie an einer Grundschule in China.

 

 

 

Ab welchem Alter darf ich kommen?
Wenn du ca. 8 Jahre alt bist, bist du herzlich willkommen. Für jüngere Kinder sind die Vorlesungen vielleicht noch zu schwierig, so dass du dich dann nur langweilen würdest.

Muss ich mich anmelden?
Nein. Komm einfach zu der Vorlesung die dich interessiert.

Was passiert, wenn ich mal nicht kommen kann?
Kein Problem! Komm einfach das nächste Mal wieder.

Gibt es einen Kinderuni-Studierendenausweis?
Ja. Wenn du das erste Mal zu uns an die Hochschule kommst, erhältst du einen Kinderuniausweis, wenn du magst. Damit kannst du dann bei jeder weiteren Veranstaltung einen Aufkleber sammeln. Hast du sechs Aufkleber gesammelt, gibst du uns Bescheid und erhältst dann beim nächsten Mal eine Kinderuni-Medaille.

Muss ich zur Kinderuni etwas mitbringen?
Ja - ganz viel Neugierde! :-) Und deinen Studierendenausweis, falls du Aufkleber sammeln magst. Ansonsten könntest du dir Stifte und Papier mitbringen, falls du etwas aufschreiben magst. Oder auch ein Getränk und einen Snack.

Dürfen meine Eltern auch mit in die Vorlesungen kommen?
Ja. Aber nur wenn noch Platz im Hörsaal ist und auch bitte nur in den hinteren Reihen. Denn schließlich ist die Kinderuni für euch da und es wäre schade, wenn die Erwachsenen den Kindern die Plätze wegnehmen oder die Sicht versperren würden.

Wo können wir unser Auto Parken?
Ihr könnt im Parkhaus in der Edlmairstraße (Stichstraße Richtung Ruderhaus / Donau) kostenfrei parken.

Wann soll ich da sein?
Natürlich pünktlich zu Vorlesungsbeginn. Damit alle, die einen Aufkleber möchten, diesen vorher noch bekommen können, wäre es gut, ca. eine viertel Stunde vorher da zu sein.

Was kostet die Kinderuni?
Nichts.

Wie finde ich zur Kinderuni?

 

deggendorf:

Anreise mit dem Auto
Anfahrtsbeschreibung.
Kostenlose Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus zwischen Dieter-Görlitz-Platz 1 und Stichstraße Richtung Ruderhaus.

Anreise mit der Bahn
Die Hochschule Deggendorf ist vom Bahnhof ca. 10-15 Min. zu Fuß entfernt. Vom Bahnhofplatz Richtung Zentrum die Bahnhofstraße entlang bis zur Kreuzung Hans-Krämer-Straße gehen. Hier rechts in die Hans-Krämer-Straße abzweigen und Richtung Stadthalle Deggendorf weitergehen. An der nächsten großen Ampelanlage die Kreuzung gerade überqueren. Hier beginnt die Edlmairstraße und nach ca. 100 Meter ist die Hochschule (Dieter-Görlitz-Platz 1) erreicht.

 

pfarrkirchen:

Anreise mit dem Auto über GoogleMaps.

 

18.10.2024, 17 Uhr, Land-Au 27 am Standort D E G G E N D O R F - Land-Au 27
"Teddy-Doc: Wir durchleuchten den menschlichen Körper"
(Prof. Dr. med. Thiha Aung, THD und Studierende des Studienganges Physician Assistant, Fakultät für Angwandte Gesundheitswissenschaften)
17 - ca. 19 Uhr (offenes Ende)

In dieser Kinderuni erfährst du von Prof. Dr. med. Thiha Aung und seinen Studierenden des Studienganges Physician Assistant, wie der menschliche Körper funktioniert und wie wir das messen können. Nach einer kurzen spannenden Einführung von Prof. Aung darfst du an verschiedenen Messstationen wie eine echte Ärztin bzw. ein echter Arzt Messgeräte wie den Ultraschall, das EKG oder Stethoskop selbst ausprobieren. Außerdem erfährst du etwas über Erste Hilfe und darfst sie an einer lebensgroßen Übungspuppe anwenden. Dazu treffen wir uns diesmal nicht am Hauptcampus der THD, sondern in der Land-Au 27, wo die Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften der THD ist. Und noch etwas ist anders als sonst: Wir nehmen uns für die vielen Untersuchungen und Messungen richtig viel Zeit - ca. 2 Stunden - jeder probiert solange er mag.
DEGGENDORF - ACHTUNG, nicht am Campus, sondern in der Land-Au 27

 

18.10.2024, 17 Uhr European Campus Rottal-Inn, P F A R R K I R C H EN
"Urlaub ohne Spuren: Wie wir die Welt entdecken und schützen können" (Prof. Erik Lindner)

In diesem spannenden Vortrag für junge Entdeckerinnen und Entdecker erforschen wir gemeinsam, wie Reisen unsere Umwelt beeinflusst. Was passiert mit der Natur, wenn viele Menschen an einen Ort reisen? Wie können wir im Urlaub Spaß haben und gleichzeitig die Natur schützen? Anhand kindgerechter Beispiele und Geschichten lernt ihr, wie Tourismus nachhaltiger gestaltet werden kann – damit auch in Zukunft die Schönheit der Natur erhalten bleibt.

 

Freitag, 14.06.2024, 17 Uhr, Raum B.004 am C A M P U S   D E G G E N D O R F
"Wir besuchen eine Grundschule in Beijing (China)" (Manuela Krawagna-Nöbauer, Referentin für Asienprojekte THD)

Wer wissen will wie Kinder in China das Schreiben lernen, wie man ein chinesisches Wörterbuch benutzt oder wie sich ein typischer Tag an einer Grundschule in Beijing von Deutschland unterscheidet, der ist in dieser Kinderuni genau richtig. Wir erfahren warum es dort keine Buchstaben gibt was es mit den vier Tönen auf sich hat und warum diese gar nichts mit dem Singen zu tun haben. Gemeinsam üben wir das Schreiben von Schriftzeichen und legen zwischendurch eine sportliche Pause ein, wie an einer Grundschule in China.

 

Freitag, 03.05.2024, 17 Uhr, Raum B.004 am C A M P U S   D E G G E N D O R F
"Die Bergwacht - retten, schützen, bergen" (Bergwacht Gruppe Deggendorf)

In dieser Kinderuni erlebst du, wie Menschen aus Gefahrensituationen gerettet und danach versorgt werden. Die Bergwachtgruppe Deggendorf wird dafür ihre Bergrettungsfahrzeuge VW Amarok und ATV-Quad mitbringen, sowie zahlreiche Ausrüstungsgegenstände, die alle ausprobiert werden dürfen. Freu dich auf eine aktive Kinderuni am Campus der TH Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1. Eingeladen sind alle Neugierigen ab 8 Jahren, gern mit ihren erwachsenen Begleitpersonen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach kommen und dabei sein! Geparkt werden kann im Parkhaus am Ende der Stichstraße Edlmairstraße.

 

Freitag, 12.04.2024, 17 Uhr am C A M P U S   P F A R R K I R C H E N
"Sicher ist nur, dass alles unsicher ist - ein gemeinsamer Ausflug in die Welt des Zufalls" (Prof. Robert Feicht)

Bei einem Münzwurf, beim Glücksrad und beim Lottospielen ist uns sofort klar, dass der Ausgang dieses Experiments zufällig ist. Aber auch zahlreiche weitere Situationen und alltägliche Entscheidungen in unserem Leben sind vom Zufall geprägt, also "unsicher". Im Rahmen dieses Vortrags versuchen wir, so manche Geheimnisse hinter diesen Entscheidungen zu enthüllen, so dass wir uns im Anschluss vielleicht besser auf die Unsicherheit einstellen können. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, selbst Teil des Geschehens zu werden und erste Prinzipien der Wahrscheinlichkeitsrechnung spielerisch zu erleben. Dabeisein lohnt sich, denn im Idealfall wird es nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam!

 

Freitag, 15.03.2024, 17 Uhr, Raum I.101 am C A M P U S   D E G G E N D O R F
"Wir drucken uns die Welt. 3D-Druck - wie er funktioniert, was man alles drucken kann und wie du daheim am besten damit loslegen könntest" (Prof. Dr. Matthias Hien, THD)

In dieser Kinderuni lernst du alles über 3D-Druck. Wir erklären, was 3D-Druck ist und welche verschiedenen Drucker es gibt. Außerdem zeigen wir dir praktisch, wie man *CAD-Daten in **STL umwandelt, ***G-Codes erstellt und schließlich das Teil druckt. Du verstehst nur Bahnhof? Komm vorbei und entschlüssle mit uns das 3D-Drucken.
*CAD-Daten sind virtuelle Baupläne, die Kindern dabei helfen, ihre Ideen am Computer zu entwerfen, bevor sie mit dem 3D-Druck ihr fertiges Teil erstellen.
** Eine STL-Datei ist wie ein digitales Modell, das wie ein Puzzlestück aussieht. Es besteht aus lauter kleinen zusammengefügten Dreiecken und formt die Außenhülle des Teils.
*** G-Codes oder Maschinen-Code sind wie magische Anweisungen, die dem 3D-Drucker sagen, wie er sich bewegen soll, um das Teil Schicht für Schicht zu erstellen, ähnlich wie ein Rezept, das dem Drucker sagt, wie er das Teil zaubern soll.
Außerdem erfährst du, wie du daheim am besten mit 3D-Druck loslegen kannst und es erwartet dich eine kleine Überraschung zum Mitnehmen. Herzliche Einladung an alle Neugierigen ab 8 Jahren. Komm vorbei, ohne Anmeldung. Wir treffen uns diesmal im Raum I.101 im I-Gebäude (graue Gebäude).

 

Freitag, 23.02.204, 17 Uhr am C A M P U S   P F A R R K I R C H E N
"Fliegende Roboter und Zauberbrillen: Wie sie uns helfen können, wenn wir krank sind!" (Anna Schmaus-Klughammer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ECRI)

 

Freitag, 26.01.2024, 17 Uhr am C A M P U S   P F A R R K I R C H E N
„Der Strom kommt aus der Steckdose! Oder?“ (Stuart Daniel James, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ECRI)

Wir alle wissen, wie es läuft: Wenn wir ein Smartphone oder Tablet aufladen wollen, dann muss der Stecker in die Steckdose. Ganz einfach! Aber was passiert eigentlich hinter der Wand? Wo kommt der Strom her? Und was ist Strom überhaupt? Diese Fragen und noch viele mehr werden in dieser Kinderuni beantwortet.

 

Freitag, 26.01.2024, 17 Uhr, Raum B.004 am C A M P U S   D E G G E N D O R F
"Faszinierende KI - Was kann man damit machen? Und was nicht? Brauchen wir das überhaupt?" (Prof. Dr. Markus Mayer, THD)

Was heißt überhaupt KI? Können KI-Systeme denken? Und wo finden wir KI-Systeme in unserem Alltag? Werden sie schon "in echt" verwendet und was können sie? Viele Fragen! Aber ihr werdet viele Antworten bekommen. In dieser Kinderuni erfahrt ihr außerdem wie ihr KI-Systeme (z.B. Bert, ChatGPT, dall-e, Midjourney) sinnvoll (oder zum Spaß) einsetzen könnt.

 

24.11.2023, 17 Uhr, Campus Deggendorf
"Bionik - Was gibts Neues aus Technik und Natur?" (Kirsten Wommer, THD)
Wer kennt den Lotuseffekt und den Klettverschluss? Ja, inzwischen jeder. Das sind ja auch tolle Erfindungen. Doch was gibts noch? Und welche Tiere bzw. Mechanismen aus der Natur stecken dahinter? Komm und lass dich überraschen von den neuesten Entwicklungen der Bionik.

 

17.11.2023, 17 Uhr am Campus Pfarrkirchen
Hochdruck-Konservierung von Lebensmitteln – Totdrücken statt Totkochen“ (Prof. Markus Hainthaler)
Wie kann man Lebensmittel haltbar machen? Da fällt sicher jedem von uns was ein - vom Marmeladekochen bis Sauer Einlegen. Aber wer hat schon mal von der Hochdruck-Konservierung gehört? Wie funktioniert sie und was ist das besondere daran? Auf jeden Fall der Geschmack, und davon darf sich vor Ort an dem Tag jeder überzeugen. :-)

 

20.10.2023, 17 Uhr, Raum I.101: "Unser Universum" - Eine Kinderuni zum aktuellen Wissenschaftsjahr (Sigmund Leitl, Sternwarte Winzer)
Ferne Galaxien, Sterne und Planeten - komm und tauche mit uns ein ins Universum. Was können wir von der Erde aus sehen und warum wohnt noch niemand auf dem Mars? Für alle Neugierigen ab 8 Jahre. Wie immer Aufkleber sammeln, bei sechs Aufklebern gibts die Kinderuni-Medaille.

 

13.10.2023, 17 Uhr am European Campus in Pfarrkirchen:
"Wie argumentiere ich effektiv mit meinen Eltern“ (Prof. Michelle Cummings-Koether und Prof. Mouzhi Ge)
„Wie kann ich als Kind meine Argumente besser formulieren? Wie kann ich Sachen sagen, so dass mich meine Eltern besser verstehen können?
Wie kann ich es besser ausdrücken, wenn ich missverstanden wurde?“
Ob bei der Diskussion um Schulbelange, Bettgehen, oder einfach beim Nichtstun – Kinder lernen bei dieser Veranstaltung, wie sie ihre Belange oder Bedürfnisse logisch und sinnvoll ausdrücken können. Dabei werden Wege aufgezeigt, wie Argumente aufgebaut und effektiv genutzt werden können.

 

05.05.2023: "Wir durchleuchten den menschlichen Körper" (Prof. Dr. med. Thiha Aung, THD und Studierende des Studienganges Physician Assistant)
17 - ca. 19 Uhr (offenes Ende)
DEGGENDORF - ACHTUNG, nicht am Campus, sondern in der Land-Au 27
In dieser Kinderuni erfährst du von Prof. Dr. med. Thiha Aung und seinen Studierenden des Studienganges Physician Assistant, wie der menschliche Körper funktioniert und wie wir das messen können. Nach einer kurzen spannenden Einführung von Prof. Aung darst du an verschiedenen Messstationen wie eine echte Ärztin bzw. ein echter Arzt Messgeräte wie den Ultraschall, das EKG oder Stetoskop selbst ausprobieren. Außerdem erfährst du etwas über Erste Hilfe und darfst sie an einer lebensgroßen Übungspuppe anwenden. Dazu treffen wir uns diesmal nicht am Hauptcampus der THD, sondern in der Land-Au 27, wo die Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften der THD ist. Und noch etwas ist anders als sonst: Wir nehmen uns für die vielen Untersuchungen und Messungen richtig viel Zeit - ca. 2 Stunden - jeder probiert solange er mag.

 

05.05.2023 am European Campus Rottal-Inn in PFARRKIRCHEN:
"Wenn der Arzt vom Bildschirm grüßt" - Telemedizin für Kinder  (Anna Schmaus-Klughammer, LLB ) 17 - 18 Uhr

Bist du neugierig darauf, wie Ärzte dir helfen können, obwohl zu du zu Hause bist? Komm mit zu einer Präsentation über Telemedizin, die speziell für Kinder entwickelt wurde! Wir erklären, was Telemedizin ist, wie sie funktioniert und warum sie hilfreich sein kann. Ihr erfahrt etwas über die verschiedenen Geräte und Technologien, die in der Telemedizin eingesetzt werden, sowie über die Vor- und Nachteile von virtuellen Arztbesuchen.

 

03.03.2023: "Burgherren, Baumeister, Plagegeister? Auf den Spuren des Bibers" (Thomas Michler, Nationalpark Bayerischer Wald)
DEGGENDORF

Gemeinsam kommen wir dem größten Nager in Mitteleuropa auf die Spur, dem Biber. Seit einigen Jahren hat er sich seinen Lebensraum in Bayern wieder gesichert – nicht immer zur Freude seiner menschlichen Nachbarn – und gestaltet seitdem viele Bach- und Flussläufe gehörig um. In dieser Kinderuni erfahrt ihr Spannendes über diesen fleißigen Baumeister der Wildnis, wie zum Beispiel: Warum haben Biber gelbe Zähne? Wieso fällen Biber Bäume? Warum können Biber manchmal sogar Bagger ersetzen? Wie können Menschen und Biber zusammenleben?

Wo: Campus Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, Raum B.004. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn 17 Uhr

 

27.01.2023: "Was haben Gummibärchen mit Qualität zu tun?" (Norbert Sosnowsky, THD)
DEGGENDORF

Qualität ist, wenn's gut schmeckt! Demnach müssten alle Schleckereien etwas mit Qualität zu tun haben. Leider stimmt das mit der Qualität nicht immer. Anhand von Gummibärchen, die scheinbar immer gleich aussehen und schmecken, wollen wir kennenlernen, was Qualität genau ist, und dass diese wichtig für eine Firma ist, wenn sie begeisterte Kunden haben will. Dabei lernen wir, was man tun muss, um gute Produkte – also Qualität – herzustellen, und daß man es immer richtig machen kann.

Wo: Campus Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, Raum B.004. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn 17 Uhr

 

13.01.2023 ECRI in Pfarrkirchen: "Innovationen - Wie entsteht Neues und wer macht das eigentlich?" (Prof. Dr. Dominik Böhler)

Alle Menschen haben gute Ideen, manche haben besonders gute und entwickeln etwas komplett Neues. Die wissenschaftliche Erkenntnis oder die technische Neuerung allein reichen aber nicht aus. Damit diese Ideen allen Menschen zu Gute kommen, müssen wir daraus Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und diese verbreiten. Wie dieser Prozess vom Gedankenblitz zum Produkt im Regal (oder Onlineshop) funktioniert, beleuchtet der Vortrag "Innovationen - Wie entsteht Neues und wer macht das eigentlich?"

 

18.11.2022 Deggendorf: "Holz, der Klimaretter aus dem Wald“ (Alexander Schulze, C.A.R.M.E.N. e.V. Straubing)

Wir brauchen Holz zum Bauen, z. B. auf dem Spielplatz oder für den Tisch im Klassenzimmer. Holz kann Häuser dämmen oder in Papier einfließen. Das kennen wir. Doch was hat Holz mit Zahnpasta und Kaugummi zu tun? Komm und finde es heraus. Und der Wald kann noch viel mehr. Er macht unsere Luft sauber und bildet den für uns zum Leben so wichtigen Sauerstoff. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Was müssen Försterinnen und Förster bedenken, wenn sie unseren Wald für die Zukunft rüsten wollen? Welche Baumarten sollten dort wachsen, welche vielleicht nicht? All dies besprechen wir mit dir in unserer Kinderuni über Holz und Wald.

Wo: Campus Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, Raum B.004. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn 17 Uhr

 

21.10.2022 ECRI: "Das Internet - wie funktioniert das World Wide Web?" (Prof. Mouzhi Ge, Professor am European Campus)

Bei dieser Kinderuni dreht sich alles um das Internet. Prof. Mouzhi Ge, der am European Campus Vorlesungen zu Data Analytics hält, zeigt den Teilnehmern in seinem Vortrag altersgerecht, wie das Internet funktioniert. Im weiteren Teil der Kinderuni wird er mit den Kindern zusammen eine Website gestalten.

 

21.10.2022 Deggendorf: "Wie entstehen Nutellagläser? Kinderuni zum Jahr des Glases" (Prof. Harald Zimmermann, Technologie Anwenderzentrum Spiegelau)

Unser Alltag ist voll von Glas. Ob als Fensterscheibe, die uns Licht in die Wohnung bringt und alle möglichen (Un-)Wettereinflüsse draußen hält. Oder bunt in  Kirchenfenstern oder als Flaschen. Oder aber als Brillengläser, Spiegel, kratz- und wasserfeste Touch-Oberflächen von Smartphones, als Autoscheiben, Fassaden, Lampen, Scheinwerfer und und und. Glaspartikel können sogar Inhaltsstoffe von Zahncreme sein, welche die Zähne reparieren sollen. Komm und lass dich in die Welt des Glases entführen.

 

09.07.2022, 15 Uhr zum Sommerfest am Campus ECRI:  "Optische Täuschungen: Warum wir sehen, was nicht ist" (Bernadette Busler, THD)

Ist es dir schon einmal passiert, dass du etwas gesehen hast und eine andere Person hat dabei etwas anderes gesehen? Oder hast du schon einmal etwas gesehen, das so doch gar nicht sein kann?
Unser Gehirn spielt uns öfter einen Streich und so sehen wir Dinge, die nicht so sind wie wir meinen.
Die Hintergründe zu diesem Phänomen gabs in dieser Kinderuni.

 

08.04.2022, 17 Uhr am ECRI: "Projekt P.f.e.r.d.l - Lernunterstützung durch Pferde" (Ellen Meier, Realschule Pfarrkirchen)

Das Training mit Pferden schafft Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, mit allen Sinnen und Freude das Gehirn so zu trainieren, dass Lernen leichter fällt, Gelerntes dauerhaft gespeichert wird und auch unter Stress abrufbar ist.

 

25.03.2022, 17 Uhr: "Wie funktioniert ein Elektromotor?" (Andreas Federl, THD)

Hast du dich schonmal gefragt, wie so ein Elektromotor eigentlich funktioniert? Welche Bauteile braucht man? Wie klein ist der kleinste der Welt bzw. wie groß der größte? Was ist der Unterschied zwischen einem Elektromotor und einem Generator? Sei, wie immer virtuell, dabei und bringe deine Fragen dazu mit.

 

21.01.2022: "Die kleine Geschichte des Meters" (Dipl.-Ing. Johann Gerner, THD)

Wieviel ist eigentlich ein Meter, und wer hat sich das ausgedacht? Haben die alten Griechen oder Römer vor vielen Tausend und hundert Jahren auch schon in Metern gemessen? Gibts da nicht noch die Längenangaben Fuß und Elle? Bei dieser Kinderuni werden wir Ordnung in die Maßeinheiten bringen. Mach mit!

 

26.11.2021 - "Ab in die Tonne! Und dann?" (Miriam Augustin, Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald)

Was passiert mit unserem Abfall und warum ist es so wichtig ihn zu trennen? Komm mit und entdecke, was mit unserem Abfall passiert, wie wir ihn vermeiden können und löse spannende Rätsel mit uns.

 

April

  • Freitag, 30.04. um 17 Uhr: "Energie-geladen: Voller Power in die Zukunft"
    Wo kommt unsere Energie her? Wo nutzen wir elektrische Energie in unserem Alltag? Welche Ressourcen werden für Akkus und Batterien verwendet? Wieso muss man seinen Taschenrechner nicht aufladen oder die Batterie wechseln? Wie kann man Energie aus der Umgebung "ernten"? -
    Andreas Federl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik

Mai

  • Freitag, 21.05. um 17 Uhr: "3D-Druck - Wie funktioniert das überhaupt?"
    Wie kommt der Roboter Robo in den Drucker hinein und wie bekomme ich ihn da wieder heraus? Tauche ein in die Welt des 3D-Drucks und sei dabei, wenn wir zusammen die Drucker des Technologie Campus Cham entdecken und live ein Bauteil ausdrucken - Maja Köckeis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am TC Cham

Juni

  • Mittwoch, 16.06. um 17 Uhr:"Bewegung in Serie: Teil 1 - Wieviel und für was überhaupt?"
    Bewegung kann so viel, sie macht uns nicht nur fit, sondern hält auch unser Gehirn auf Trab. Wir zeigen euch wie viel Bewegung ihr braucht, warum uns Bewegung so gut tut und laden euch zu einer interaktiven Stunde ein! (Studierende des Studienganges Physiotherapie dual)
  • Mittwoch, 23.06. um 17 Uhr: "Bewegung in Serie: Teil 2 - Wenn ich mich bewege, kann ich dann auch besser lernen?"
    Bewegung ist wichtig fürs Gehirn ‐ eine spannende Reise mit dem Affen Alex durch den Dschungel unseres Gehirns. Neues über unser Gehirn, seine Aufgaben und warum Bewegung so wichtig fürs Lernen ist, erfahrt ihr im zweiten Teil der Kinderuni. (Studierende des Studienganges Physiotherapie dual)
  • Mittwoch, 30.06. um 17 Uhr: "Bewegung in Serie: Teil 3 - Wie soll ich mich bewegen?"
    So beweglich wie eine Schlange, so schnell wie ein Gepard und so stark wie ein Bär – Wie bewegen wir uns? Dieses und vieles mehr erwartet euch im dritten Teil der Kinderuni. (Studierende des Studienganges Physiotherapie dual)

Programm 2019/20 Deggendorf

Programm 2019/20 Pfarrkirchen

Programm 2018/19 Deggendorf

Programm 2018/19 Pfarrkirchen

Programm 2017/18 Deggendorf

Programm 2016/17 Deggendorf

Programm 2015/16 Deggendorf

 

 

Kinderuni-Ansprechpartnerinnen:
Angelika Hable (Campus Deggendorf) und
Andrea Ebertseder (Campus Pfarrkirchen)
Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an: kinderuni@th-deg.de

 

Kinderuni 2023.

 

 

 

girls'day & girls'day akademie

Sei dabei im April 2025

 

Der THD-Campus öffnet seine Türen für junge Forscherinnen, um abseits von Klischees und Rollenvorurteilen für die spannenden Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Wir freuen uns auf viele Schülerinnen aus 8 Kooperationsschulen.

Sie werden u. a. DNA isolieren, geheime Botschaften entschlüsseln, Roboter programmieren, ein Produkt designen und vieles mehr aus Naturwissenschaften und Technik.

Anmeldung über das Girls’Day Radar, für Kooperationsschulen über das MINT-Team.

#Vorfreude!

 

So war der Girls’Day 2024:

 

 

 

190 Schülerinnen am Campus Deggendorf

  • Bau eines Keppler-Teleskops (Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften)
  • Wir bauen ein Zauberlicht (Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik)
  • Wir stecken elektronische Schaltungen (Fakultät für Elektrotechnik und Medientechnik)
  • Wir programmieren autonome Fahrzeuge und statten sie mit Sensoren aus (Fakultät für Elektrotechnik und Medientechnik)
  • Alles rund ums Hören: Von Messungen bis hin zur Podcastproduktion (Fakultät für Elektrotechnik und Medientechnik)
  • Wir programmieren ein Kunstwerk mit Auto-CAD (Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik)
  • Wie entstehen Bauwerke? Materialprüfung mit Beton (Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik)
  • Brückenbau aus Papier (Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik)
  • Wir extrahieren unsere DNA im Bioinformatiklabor (Fakultät für Angewandte Informatik)
  • Wir programmieren JetRacer und machen dann ein Wettrennen (Fakultät für Angewandte Informatik)
  • Wir programmieren Lego Mindstorms (Fakultät für Angewandte Informatik)
  • Wir programmieren eine Zeichen-App mit dem App-Inventor (MINT-Team)
  • Wir programmieren Lego spike prime (MINT-Team)

50 Schülerinnen am Campus Cham (virtuell)

  • 3D-Druck

50 Schülerinnen am Campus Pfarrkirchen

  • Löten
  • Eye-Tracking-Brillen ausprobieren
  • "Altersanzüge" ausprobieren
  • Umwandlung von Sonnenenergie in Bewegungsenergie

10 Schülerinnen am Campus Parsberg

 

 

Das war der Girls’Day 2022:

Unsere Girls’Day Angebote fanden statt:

  • in Präsenz am Campus Deggendorf sowie am European Campus Rottal-Inn sowie
  • virtuell am Campus Cham.

Über 250 Mädchen tauchten ein in die vielfältige Welt der MINT-Möglichkeiten und besuchten einen der zahlreichen Workshops:

  • Konstruiere ein Zauberlicht
  • das Kepler-Teleskop
  • Autonomes Fahren, Audiotechnik und ein Besuch im Elektroniklabor
  • Brücken bauen aus Papier
  • Laborversuche Bauchemie
  • Arbeiten mit einer Virtual Reality‐Brille
  • Marmor Stein und Eisen bricht
  • Viele weitere spannende MI(N)Tmach-Workshops
  • PV-Anlagen im Netzparallelbetrieb, Wärmepumpe
  • Sonnenenergie und Bewegungsenergie, Wasserelektrolyse
  • Zusammenhang von Technik, Ressourcen und Liefertechniken
  • Robot Cosmo, Reality Devices, Computer software and human emotions
  • Sustainable construction material, Smart building systems
  • uvm

Und online am Technologie-Campus Cham ging es in die spannende Welt des 3D-Drucks. Alexander Stöger nahm mit auf eine virtuelle Reise, stellte dieses besondere Druckverfahren vor und erklärte, wie man mit 3D-Druck die Welt verbessern kann.

 

Girls'Day am 22.04.2021

100 Schülerinnen, nicht nur aus Schulen der Region, sondern aus ganz Deutschland, haben am Girls'Day 2021 der Technischen Hochschule Deggendorf teilgenommen!

Dieses Jahr haben Technikerinnen bzw. Techniker und Lehrende der Hochschule abwechslungsreiche virtuelle Workshops angeboten, die den Schülerinnen trotz der Distanz die Möglichkeit gaben, „MINT zum Anfassen“ zu erleben. Im Rahmen einer virtuellen Campus-Führung wurde auch der THD-Campus erkundet. Zwei Studentinnen der TH Deggendorf waren unterwegs mit Materialien für die Mädchen.
 

  • Die Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik zeigte, wie man Brücken aus Papier wie ein echter Ingenieur bauen kann.
  • Naturwissenschaftlich Interessierte erhielten Einblicke in den Bereich Optik im Rahmen eines Spektrometer-Workshops. 
  • Auch die Technologiecampus der Hochschule zeigte interessante Mitmach-Programme. Der TC Cham führte Schülerinnen in die Welt des 3D -Drucks ein. Und am TC Teisnach konnte man einen Tag als Physikerin und Feinoptikerin erleben.

Noch mehr gibts unter:

 


Mädchengruppen der 7. bis 10. Klassen können im Rahmen einer Girls’Day Akademie ihrer Schule einen ganzen oder halben Tag an der THD verbringen. Wir bieten spannende Vorträge, Laborbesichtigungen und Experimente. Die Realschulen Landau, Grafenau und Landshut sind seit Jahren unsere regelmäßigen Gäste.

Hier gibt's noch mehr Infos zur Girls Day Akademie.

 

Das MINT-Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Ansprechpartnerin Girls'Day: Manuela Krawagna-Nöbauer

Ansprechpartnerin Girls'Day Akademien: Tanja Zellner

 

 

erfahrungsberichte frauen und technik

 

Dekanin der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

  • Labor Wasserwirtschaft
  • Wasserwirtschaft
  • Verfahrenstechnik
  • Grundlagen des Bau- und Umweltingenieurwesen

 

 

Studentin an der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, sechstes Semester Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieursbau.

 

Studentin an der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik, sechstes Semester Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Anlagenbau.

 

Studentin an der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik.

 

  • Maschinenbaustudium
  • Master an der TUM München

 

Wirtschaftsingenieurin und Lehrbeauftragte bei Prof. Dr. Kunhardt (THD).

 

Leiterin Arbeitsgruppe Produktionstechnik Optik am TC Teisnach

  • Werkstoffe
  • Mathematik
  • Produktionstechnik Optik
  • Oberflächenanalyse

boys'day - jungen-zukunftstag

Auch 2025 findet der Boys'Day wieder statt!

 

Bis zu 50 Jungen dürfen jedes Jahr zum Boys' Day die Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften erkunden.

Sie entdecken an verschiedenen Stationen mit konkreten Fallbeispielen die Gesundheitsstudiengänge und Berufsfelder dazu. Beispielsweise an einem Fallbeispiel einer Schülerin mit zu hohem BMI und Diabetes Symptomen mit Humerusfraktur nach Sturz im Schulumfeld.

Es dürfen
- der Puls an einer Puppe gemessen,
- mit dem Anatomy Table eine virtuelle Leiche begutachtet oder
- das Herz und den Blutfluss angeschaut werden.

Im Rahmen eines Planspieles können sich die Teilnehmer an der Koordination von interdisziplinären Teams, wie dem eines Rettungsdienstes, versuchen. Im Zuge eines „Hands-On Trainings“ kann ein gebrochenes Bein geschient und gemeinsam überlegt werden, wie man verletzte Schülerinnen und Schüler mit Gips wieder in den Unterricht integrieren kann, damit diese nicht allzu viel verpassen und wieder am Alltag teilhaben können.

In einer Vorlesung bei Prof. Dr. rer. cur. Karsten Gensheimer befassen sich die Schüler mit den Themenbereichen Stress und Selbstachtung.

 

 

 

 

studierende informieren schülerinnen und Schüler

Im Rahmen unseres Schülerpatenprogramms besuchen Studierende der THD Schulen und informieren Schülerinnen und Schüler altersgerecht und auf Augenhöhe zu den Themen Studium und Berufsorientierung:

  • Berichte über den eigenen Studiengang und den eigenen Fachbereich, Bewerbungsprozess, Studienorientierungsphase, Erste Erfahrungen als Studierender, Praktika und Karriereplanung

Unsere Schülerpaten halten Vorträge und nehmen an Schulinformationsmessen teil.

 

Student Recruitment Team: welcome@th-deg.de

 

technikferien

Unser Programm findet ihr immer auch in den Tfk-Newslettern sowie im Programmheft für die Sommerferien der Stadt Deggendorf,
Jugendzentrum 4You sowie hier auf unserer Webseite.

 


 

Tod, Technik und Kultur: Wie passt das zusammen?

Ein interaktiver Workshop für Schülerinnen und Schüler ab ca. 16 Jahren

Über Tod und Sterben wird in unserer Gesellschaft nicht immer offen gesprochen und das Thema gern verdrängt. Was verbindet das Thema Tod mit den MINT-Fächern und welche Rolle spielt dabei Kultur? Im Rahmen des dreistündigen Workshops gibt uns ein Bestatter Einblicke in seinen Berufsalltag und erklärt, welche Rolle Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Umgang mit Sterben, Tod und Abschiednehmen spielen. Was genau hat Kultur damit zu tun und warum ist sie wichtig? Euch erwartet ein interaktiver Workshop zum Mitmachen und die Gelegenheit, alle Fragen zum Thema zu stellen, die euch interessieren.

Für wen? Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11-12
Wann: Dienstag, 29. Oktober 9:00-12.00 Uhr
Wo? THD Deggendorf, Raum H 206

Anmeldung per Mail an manuela.krawagna-noebauer@th-deg.de

Außerdem in den Herbstferien:

  • Wir löten Kürbisse und Fledermäuse
  • Wir coden mit Lego spike prime

Infos und Termine und Anmeldung unter https://www.tfk-ev.de/angebote (erst kurz vor den Ferien onine)

 

Wie die bisherigen Programme waren, könnt ihr unten in unserem Rückblick sehen.

 

Sommerferien 2024

Lego We Do
Löten
Lego Spike prime
Lego Mindstorms NXT und Führung Forschungscampus Plattling

Pfingstferien 2024:

Löten
Codebug
Medizintechnik

 

Osterferien 2024

Gestalte deine eigene Osterhasen-App
Calliope mini - Prgrammiere die kleine Platine

 

Herbstferien 2024:

  • Lass es leuchten und blinken! Wir löten was Passendes für Halloween

 

Sommerferien 2023:

  • "Wir bauen das Spiel 'Drei in einer Reihe'" (Löten)
  • "Ingenieurinnen bzw. Ingenieure total international" (multikulti durch die Welt)
  • "Es bebt! Wir bauen und programmieren einen Erdbebensimulator" (Lego We Do)
  • "Wir schicken ein Fahrzeug ins Trainingslager" (Lego spike prime)

 

Pfingsferien 2023:

  •  Wir coden mit Lego spike prime und trainieren ein Fahrzeug
  •  Wir coden den Calliope mini
  •  Wir löten das Spiel "Drei in einer Reihe"
  •  Wir bauen einen Erdbebensimulator
     

Osterferien 2023:

  • Wir coden gemeinsam mit dem Calliope mini
  • Löte einen LED-Würfel

 

Faschingsferien 2023:

  • Wir bauen und löten das Spiel 'Drei in einer Reihe'

 

Das waren die Sommerferien 2022:

  • "Wir konstruieren und programmieren eine künstliche Hand!" mit Tanja vom MINT-Team
  • "Wir bauen das Spiel 'Drei in einer Reihe'" mit Isabell von der Fakultät EMT
  • "Herzklopfen für die Technik" mit Isabell von der Fakultät EMT (ab 8 Jahre)
  • „Gestalte deine erste eigene App“ mit Anna vom MINT-Team (ab 12 Jahre)
  • "Roboter on Tour mit den Lego Mindstroms" mit Anna vom MINT-Team (ab 12 Jahre)
    Programm-Flyer

Das waren die Pfingstferien 2022:

  • "Wir bauen das Spiel Drei in einer Reihe" Löten und Basteln in der Fakultät Elektrotechnik
  • Bionik-Camp mit THD, bbw und der Lindner Group Arnstorf

Das waren die Osterferien 2022 mit TfK

  • „Werde zur Planetenforscherin mit LegoWeDo - Wir bauen ein Marsmobil"
  • „Ingenieur: innen total international“
  • „Gestalte deine erste eigene App“
  • „Roboter on Tour“

Das waren die Faschingsferien 2022 mit TfK

  • „Gestalte deine erste eigene App“
  • „Tresorknacker haben keine Chance: Wir bauen einen Super-Safe“

Das waren die virtuellen Ferienprogramme Sommer 2021

  • „Gestalte deine erste eigene App“
  • „Werde zur Planetenforscherin mit LegoWeDo – Programmierworkshop für Mädchen“
  • „Tresorknacker haben keine Chance: Wir bauen einen Super-Safe“

Das waren die virtuellen Ferienprogramme Pfingsten 2021

  • "3D-Druck am Technologie Campus Cham- Wie funktioniert das überhaupt?“
    "Wir tauchen ab - Programmieren mit Scratch"
    "Lerne die spannende Welt der Informatik kennen: Gestalte, entwickle und teste deine eigene App“
    "Energiegeladen - Wir speichern das Licht"
  • "Lego Mindstorms – auf den Spuren der Roboter“

Das waren die virtuellen Ferienprogramme an Ostern 2021

  • Experimentieren: "Was Luft alles kann!"
  • "Wenn der Osterhase mal aus dem Drucker kommt – 3D Druck aus dem Technologie Campus Cham“
  • "Lerne die spannende Welt der Informatik kennen: Werde EntwicklerIn und programmiere deine eigene App“
  • "Calliope mini - einfach spielerisch programmieren"
  • "Codebug – bringe deinen Käfer zum Leuchten"
  • "Lego Mindstorms – auf den Spuren der Roboter“

Das waren die Ferienprogramme im Sommer 2020

  • 27. Juli 2020 von 10:00 bis 13:00 Uhr: Werde zur Planetenforscherin mit LegoWeDo!
  • 29. Juli 2020 von 10:00 bis 14:30 Uhr: Bau dir eine künstliche Hand!
  • 06. August 2020 von 8:00 bis 17:00 Uhr: Lerne die spannende Welt der Informatik kennen
  • 02.-07. August 2020: BIONIK-Camp Woche der THD und der Firma Dobler Metallbau GmbH

 

 

Spannende Ferienprogramme bietet der gemeinnützige Verein TfK – Technik für Kinder e.V.
Hier kann jeder gestalten, bauen und programmieren nach Herzenslust.

 

lehrkräftefortbildungen

das MINT-Team bietet interessante Lehrkräftefortbildungen zu technischen

und naturwissenschaftlichen Themen an.

 

Welche Themen interessieren Sie?

Fortbildung für KBO-Lehrkräfte? Ja oder Nein? Stimmen Sie hier ab!

 

13.11.2024 - Nanotechnologie in der Medizin - Zukunftstechnologien für den Unterricht (mit der IJF Würzburg) - am Campus in  P F A R R K I R C H E N !
09:00 - 17:00 Uhr, Max-Breiherr-Straße 32, 84347 Pfarrkirchen

Was ist eigentlich ein Nanometer? Wieso fällt ein Gecko nicht von der Decke? Warum können Blu-ray Discs knapp 35-mal so viele Daten speichern wie CDs? Nanotechnolgie ist mittlerweile ein großer Bestandteil unseres Lebens geworden, ohne dass wir sie wahrnehmen. Von den Computerchips in unserem Smartphone, Zahncreme oder neuen Therapien im Kampf gegen Krebs? Ungesehen beeinflusst sie unser Leben. In der Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Nanotechnolgie und einen Einblick in den momentan Stand der Technik. Mit Hilfe von einfachen Experimenten geben wir Ihnen einen praktischen Einblick in dieses komplexe, aber faszinierende Thema der Nanowelt. Es werden Einsatzmöglichkeiten im schüler-zentrierten und problemorientierten Unterricht vorgestellt. Zur Veranschaulichung werfen wir außerdem einen Blick in die Laborarbeit und aktuelle Forschung. Die Fortbildung richtet sich an bayerische Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer an Realschulen, Gymnasien und FOS-BOS. Die Teilnahme mehrerer Lehrkräfte verschiedener Fächer eines Kollegiums wäre unter dem Aspekt der fächerübergreifenden Arbeit wünschenswert.

Anmeldungen über FIBS: E841-0/24/364461
Flyer

 

20.11.2024 - Alternativen zum Medizinstudium - Berufsfelder, aktuelle Forschung und Workshops im Gesundheitsbereich

Starten Sie mit uns am Vormittag zu neuesten Fakten aus der Physiologie zu einem sehr stillen Organ von uns, den Nieren. Anschließend befassen wir uns mit der Psychischen Gesundheit in der Schule. Danach tauchen wir ein in ein paar ausgewählte Fallstudien der Psychiatrischen Pflege. Erfrischung für Körper und Geist gibts anschließend bei einer Kaffeepause mit Gelegenheit zum Austausch, auch mit den Dozenten, sowie einem aktiven Impuls zu Bewegung im Unterricht. Warum lösen Grundschüler Matheaufgaben noch körperlich raumgreifend, während sie in den weiterführenden Schulen den Unterricht förmlich absitzen? Wir kommen ins Gespräch über eine andere Art des Unterrichtens und Lernens.

Am Nachmittag gehts weiter mit handpraktischen Übungen in Gruppen, bei denen verschiedene medizinische Geräte wie Ultraschall, Stetoskop oder EKG (und einiges mehr) ausprobiert werden dürfen. Zum Abschluss des Tages erfahren wir Vielfältiges aus der Berufewelt im Gesundheitswesen. Welche Berufe, Berufsfelder und Ausbildungswege gibt es? Was kann man studieren und wozu eigentlich?

Anmeldung über FIBS (Kursnummer E158-0/24/363206)
Für Lehrkräfte weiterführender und beruflicher Schulen der Bereiche Gesundheit, Biologie, Chemie.
Programm (vorbehaltlich von Änderungen)

 


FORTLAUFEND - meet the expert
Wir bringen Sie auf Anfrage mit Unternehmen der MINT-Region in Kontakt in Sachen Berufsbilder von heute, Möglichkeiten für junge Leute, "Wie bewerbe ich mich richtig?" usw.

Übersicht

Melden Sie sich gern bei uns.

Impressionen

 

 

 

  • 17.10.2024 - Fachschaftsleitertagung Biologie der Gymnasien Niederbayern - Gensequenzing und biomedizinische Datenanalyse
  • 08.11.2023 - Fachschaftsleitertagung Werken - Technisches Design
  • 20.04.2023 - Künstliche Intelligenz
  • 22.03.2023 - Kunos coole Kunststoffkiste (am TC Hutthurm)
  • 16.02.2023: Erneuerbare Energien (mit der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher Würzburg e.V.)
  • 10.10.2022: 3D-Druck am Technologie-Campus Cham (Bericht)
  • 12.05.2022: Nanotechnologie mit der IJF
  • 27.04.2022: Fachbetreuer Berufsschulen Niederbayern
  • 09.03.2022: PlasticsEurope_KunosKunsttoffkiste
  • 27.10.2021: Make Your School - Hackdays an Schulen
  • 16.06.2021: Online-Seminar für Lehrkräfte - Neues zu MINT aus und für die Region Ostbayern
  • 11.05.2021: KBO Tagung für Niederbayern
  • 05.05.2021: Online-Seminar für Lehrkräfte - Neues zu MINT aus und für die Region Ostbayern
  • 03.02.2021: Online-Seminar MINT-Kooperationsmöglichkeiten
  • 20.01.2021: Online-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung
  • 13.11.2020: LegoEducation WeDo 2.0 Fortbildung für Lehrkräfte
  • 22.09.2020: LegoEducation SPIKE Prime Fortbildung für Lehrkräfte
  • 13.02.2019: Physik-Fachbetreuer-Tagung (für Gymnasien) an der THD
  • 23.01.2019: Informatik-Fachbetreuer-Tagung (für Gymnasien) an der THD
  • 10.12.2018: Bericht Fortbildung App Inventor und LEGO Mindstorms
  • 03.12.2018: Bericht Fortbildung Leichtbau IJF
  • 28.11.2018: Bericht Fortbildung Technikbegeisterung in Kita und Grundschule
  • 04.10.2018: Nanotechnologie
  • 13.06.2018: Forschung im Technologie Anwender Zentrum Spiegelau
  • 13.03.2018: "Lego-Mindstorms und App-Inventor - Rüstzeug für meine SchuleLego-Mindstorms und App-Inventor - Rüstzeug für meine Schule
  • 18.10.2017: "OLED und Grätzel-Zellen: lehrplanrelevante Beispiele moderner Technologien"
  • 28.11.2016: "MINT-Möglichkeiten an der TH Deggendorf" (Berufsbilder zu den Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der THD, Übergang Schule Hochschule in den Bereichen Mathematik und Physik)
  • 12.10.2016: "Bionische Materialien"
  • 27.11.2014: "Bionik"
  • 22.04.2014: "Neu - MINT-Team an der THD"

 

 

 

 

Fragen beantwortert gerne das MINT-Team.

 

schulkooperationen

Die Technische Hochschule Deggendorf pflegt seit vielen Jahren intensive Kooperationen mit Schulen in Niederbayern und darüber hinaus. Zu den gemeinsamen Aktionen gehören u.a. ein regelmäßiger Austausch, Workshopangebote für Schülerinnen und Schüler, Campusbesuche, Informationsveranstaltungen, Lehrkräftefortbildungen, fachspezifische Projekte und Initiativen. Die Basis für die kontinuierliche Zusammenarbeit bilden ein Kooperationsvertrag und großes Engagement auf Seiten der Schulen und der TH Deggendorf.

 

 

 

Infos & downloads

Aktueller Newsletter, Berichte und Zahlen:

Die Abteilungen Studienorientierung und MINT-Team der THD veröffentlichen regelmäßig einen gemeinsamen Newsletter mit aktuellen Infos & Wissenswertem für Schulen. Hier den Newsletter abonnieren!

Datenschutzinformation zum Newsletter-Abo

Folgen Sie uns außerdem gern auf Instagram und facebook sowie LinkedIN.