Wir, gemeinsam, digital.

KI und maschinelles Lernen

Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche Einrichtungen bei allen Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML). Von Schulungen und Workshops über individuelle Beratung bis hin zur Nutzung unserer Infrastruktur stehen wir Ihnen zur Seite. 

  1. Ihr Mehrwert auf einen Blick: 

  • Kostenfreie Expertise: Erhalten Sie Zugang zu unserem Fachwissen durch Schulungen, Workshops und individuelle Beratungen – ohne finanzielle Verpflichtungen. 

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten strategische Beratung, entwickeln gemeinsam mit Ihnen Use Cases, kalkulieren Kosten und helfen bei Make-or-Buy-Entscheidungen. 

  • Modernste Infrastruktur: Nutzen Sie unsere hochmoderne Infrastruktur, um kleine Projekte oder Proof of Concepts (PoCs) zu entwickeln und zu testen, ohne in teure Ressourcen investieren zu müssen. 

  • Wettbewerbsvorteil durch Innovation: Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem Sie KI und ML einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. 

  • Risikofreie Erprobung: Testen Sie neue Technologien und Konzepte ohne finanzielles Risiko, bevor Sie größere Investitionen tätigen. 

  1. Konkrete Technologiefelder für Ihren Erfolg 

Wir decken eine Vielzahl von KI- und ML-Technologien ab, die für KMU und die Industrie besonders relevant sind: 

  • Große Sprachmodelle (LLMs): Nutzen Sie fortschrittliche Textverarbeitung und natürliche Sprachverarbeitung für Ihren Kundenservice, Chatbots oder automatisierte Dokumentenerstellung. Beispielsweise können Chatbots Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten und so Ihren Service verbessern. 

  • Datengetriebene Vorhersagen: Implementieren Sie Prognosemodelle, um Verkaufszahlen zu schätzen, Nachfrage zu planen oder Wartungsarbeiten vorherzusagen. Dies hilft Ihnen, Ressourcen effizienter zu nutzen und besser auf Marktveränderungen zu reagieren. 

  • Automatisierung durch KI: Automatisieren Sie Routineaufgaben wie Dateneingabe, Rechnungsstellung oder Bestandsmanagement. Dadurch reduzieren Sie menschliche Fehler und erhöhen Ihre Produktivität. 

  • Computer Vision: Setzen Sie Bild- und Videoanalyse ein, um Qualitätskontrollen zu verbessern, Sicherheitsüberwachung zu optimieren oder Produkte zu identifizieren. In der Fertigung können beispielsweise Defekte in Echtzeit erkannt werden. 

  • Anomalieerkennung: Überwachen Sie Ihre Systeme und Daten kontinuierlich, um ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Dies ist besonders nützlich für Cybersicherheit und Betrugserkennung. 

  • Personalisierte Empfehlungen: Steigern Sie den Umsatz durch individuelle Produktempfehlungen basierend auf dem Kaufverhalten Ihrer Kunden. Online-Shops nutzen solche Systeme, um das Kundenerlebnis zu verbessern. 

  • Robotics und autonome Systeme: Integrieren Sie intelligente Roboter für Lagerverwaltung, Fertigung oder Logistik, um Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. 

  1. Warum sollten Sie handeln? 

In einer digitalen Welt ist es entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben. Durch unser kostenfreies Angebot können Sie: 

  • Chancen erkennen und nutzen: Finden Sie heraus, welche spezifischen KI-Technologien Ihrem Unternehmen den größten Nutzen bringen. 

  • Wissen und Kompetenzen aufbauen: Stärken Sie Ihr Team durch praxisnahe Schulungen und Workshops in den relevanten Technologiefeldern. 

  • Fundierte Entscheidungen treffen: Mit unserer Unterstützung können Sie informierte Entscheidungen über den Einsatz bestimmter KI-Lösungen treffen und deren Wirtschaftlichkeit bewerten. 

Beispiel Service

Ein kleines, innovatives Unternehmen aus der Region kam zu uns, mit der Idee eines intelligenten Chatbot über welchen ihr eigentliches SaaS-Produkt bedient werden kann. Bei dem Produkt geht es um komplizierte Berechnungen von Optimierungsproblemen im Bereich der Routenoptimierung. Der Chatbot soll das Produkt bzw. das Serviceangebot in der Hinsicht erweitern, dass Kunden einen einfacheren Zugang zu ihren individuellen Daten und Optimierten Routen haben. Durch diesen besonderen Service verspricht sich das Unternehmen einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. 

Konzeptionell sollte der Chatbot Kundenanfragen entgegen nehmen und auf Basis der gespeicherten kundenspezifischen Daten und den Optimierungsberechnungen beantworten. Jede Anfrage wird individuell in Abhängigkeit ihrer Komplexität bepreist und abgerechnet. 

In diesem noch laufenden Projekt unterstützen und begleiten wir das Unternehmen tatkräftig bei der Konzeptionierung und Strukturierung des Gesamtsystems, bei der Auswahl geeigneter Technologien und Ansätze für Teilprobleme, bei der Qualitätssicherung und Validierung von Ergebnissen. Derzeit profitiert das Unternehmen von der Nutzung unserer kostenfreien Infrastruktur und unserer Expertise im Bereich Open-Source Sprach-Modelle wie Llama3.