Wir, gemeinsam, digital.

Digitale Technologien

Wir bieten Unternehmen maßgeschneiderte Schulungen und Trainings in den neuesten Digitalen Technologien, um die digitalen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter zu stärken und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. 

Unsere Schwerpunkte: 

  • Zuverlässigkeit und Sicherheit (Dependability): Erlernen Sie die Grundlagen der Funktionalen Sicherheit und IT-Security, um Ihre Systeme sicher und zuverlässig zu gestalten. 

  • Eye-Tracking als digitales Werkzeug: Entdecken Sie, wie Eye-Tracking-Technologien in Produktentwicklung, Marketing und Usability-Studien eingesetzt werden können. 

  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen: Erfahren Sie, wie KI und ML zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Entwicklung innovativer Produkte beitragen können. 

  • IoT & UAV Testlabor: Nutzen Sie unser Testlabor, um das Internet der Dinge und unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) praktisch zu erleben und zu testen. 

  • Quantum Computing & HPC Kapazitäten: Tauchen Sie ein in die Welt des Quantencomputings und der Hochleistungsrechner, um komplexe Berechnungen effizient zu lösen. 

  • 5G-Testumgebung: Erforschen Sie die Möglichkeiten des 5G-Netzwerks für schnelle und zuverlässige Kommunikation in Ihrem Unternehmen. 

Formate nach Ihren Bedürfnissen: 

  • Online-Präsentationen: Flexibles Lernen von überall. 

  • Präsenz-Präsentationen: Direkter Austausch und Networking vor Ort. 

  • Workshops: Intensives Lernen mit praktischen Übungen und Anwendungen. 

Warum teilnehmen? 

  • Digitale Kompetenz stärken: Verbessern Sie die digitalen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter und steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens. 

  • Innovationsvorsprung sichern: Bleiben Sie am Puls der Zeit und nutzen Sie die neuesten Technologien für Ihren Geschäftserfolg. 

  • Kooperationen fördern: Vernetzen Sie sich mit innovativen Start-ups und anderen Unternehmen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. 

Beispiel Service

Am 26. Juni 2024 fand an der OTH Regensburg die erste AI Day Conference statt, veranstaltet vom Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI) und seinem industriellen Beirat. Diese Konferenz diente als Plattform, um Erfolge und Best Practices im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) aus Industrie und Forschung zu präsentieren. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern und gemeinsam die KI von morgen zu gestalten. 

In vier Vortragsreihen sowie einer Postersession gaben Experten Einblicke in praxisnahe Anwendungsfälle und technologische Entwicklungen in den Bereichen Bayesian Optimization, MLOps, KI für die Automobilindustrie, Spracherkennung und viele weitere Themen. 

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Prof. Dr. Christoph Palm, der die Herausforderungen und Lösungen der KI-gestützten Endoskopie beleuchtete. Weitere Vorträge, wie die Optimierung von Fertigungsprozessen mittels KI-basierter Anomalieerkennung oder der Einsatz von Large Language Models in Dialogsystemen, zeigten den breiten Einsatz von KI in verschiedenen Industrien. 

Die Veranstaltung richtete sich an Fachleute aus Wissenschaft und Industrie und bot neben Fachvorträgen auch zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch. Die AI Day Conference markiert einen wichtigen Schritt hin zu einem spezialisierten Netzwerk, das die Kluft zwischen Forschung und Anwendung überbrücken soll. 

Die Konferenz wurde von führenden Unternehmen wie Continental Automotive Technologies, Infineon Technologies und AVL Software and Functions unterstützt und zeigte deutlich, wie entscheidend der Austausch zwischen Industrie und Forschung für den Fortschritt in der KI-Entwicklung ist.