Wir, gemeinsam, digital.

Mit kreativen Methoden erfolgreich in die digitale Zukunft!

Die digitale Transformation stellt viele traditionelle Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister und Selbstständige vor Herausforderungen – bietet aber auch zahlreiche Chancen. Mit kreativen Methoden und digitalen Werkzeugen findest du neue Lösungen für deinen Arbeitsalltag und setzt sie direkt um.
In drei praxisnahen Etappen lernst du, digitale Möglichkeiten gezielt für dich zu nutzen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du innovative Ideen und erarbeitest konkrete Lösungsansätze für deine individuellen Herausforderungen.
 

Block 1: Grundlagen der Digitalisierung – Methoden & Werkzeuge für dein Unternehmen
Wir zeigen dir, wie du kreative Methoden und digitale Werkzeuge gezielt für dein Unternehmen nutzen kannst, um effizienter zu arbeiten, neue Möglichkeiten zu entdecken und dich erfolgreich in der digitalen Welt zu positionieren.
Themen:

  • Kreatives Arbeiten im unternehmerischen Umfeld: Warum bedeutet 1+1 manchmal mehr als 2? Lerne, wie kreative Denkweisen wie Design Thinking oder visuelle Mindmaps dein Unternehmen voranbringen können
  • Digitale Kompetenzen & praxisnahe Werkzeuge: Welche digitalen Lösungen bringen dich im Arbeitsalltag wirklich weiter? Wir zeigen dir, wie du den digitalen Raum gezielt für dich nutzen kannst und stellen dir hilfreiche Werkzeuge für Bildbearbeitung, Webseiten-Erstellung, Datenanalyse, Online-Marketing oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vor

Teile deine aktuellen Herausforderungen oder präsentiere eine Idee oder konkretes Projekt, das du im Rahmen deiner digitalen Weiterentwicklung vorantreiben möchtest. Mit innovativen Techniken aus der Kreativwirtschaft – beispielsweise Storytelling oder Ideen-Sprints – erarbeiten wir gemeinsam neue Lösungen, die dir helfen, dein Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Du erhältst individuelles Feedback und wir entwickeln gemeinsam ein Ziel, an dem du bis zur nächsten Sitzung weiterarbeitest.

Block 2: Individuelle Arbeitsphase
Etwa eine Woche nach dem ersten Block hast du die Möglichkeit, eine 30-minütige individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam besprechen wir, welche Fortschritte du bereits gemacht hast, bewerten deine bisherigen Ergebnisse und klären offene Fragen. In dieser Sitzung setzen wir gezielt auf kreative Problemlösungstechniken wie Brainstorming oder Prototyping, um innovative Wege für dein Digitalisierungsvorhaben zu entwickeln.
Du kannst die Beratung nutzen, um:

  • Dein Ziel zu konkretisieren und weitere Schritte zu planen.
  • Feedback zu deiner bisherigen Arbeit zu erhalten.
  • Herausforderungen zu analysieren und mit kreativen Methoden neue Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Passende Werkzeuge oder Strategien für dein Projekt zu besprechen.

Die Beratung ist freiwillig – du entscheidest, ob du sie wahrnehmen möchtest oder eigenständig weiterarbeitest.

Block 3: Austausch, Reflexion & Vernetzung
Im abschließenden Block reflektieren wir gemeinsam die bisherigen Fortschritte und lernen voneinander. Wir schauen uns an, welche Ziele erreicht wurden, welche Herausforderungen noch bestehen und wie wir uns gegenseitig unterstützen können.

  • Projekt-Check: Wo stehst du jetzt? Was hat sich seit der letzten Sitzung verändert?
  • Lösungen & Erkenntnisse: Welche digitalen und kreativen Ansätze haben gut funktioniert? Wo gab es unerwartete Hürden?
  • Vernetzung & Zusammenarbeit: Gibt es Synergien unter den Teilnehmenden? Können wir Wissen oder Ressourcen bündeln?

Der Fokus liegt auf Austausch und gegenseitiger Unterstützung – nutze diese Gelegenheit, um wertvolle Impulse und neue Perspektiven für dein Projekt mitzunehmen!


Über den Workshopleiter: Ivan Turkalj
Ivan Turkalj ist seit über 20 Jahren freischaffender Musiker und Künstler. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Projektentwickler in der Kreativwirtschaft und in leitenden Positionen in Technologieunternehmen bringt er wertvolles Wissen aus beiden Bereichen mit.
Seine Expertise liegt in der Verbindung von Kreativität und digitaler Transformation – er zeigt, wie Unternehmen durch kreative Methoden innovative Wege in der Digitalisierung gehen können.
 

Deine Vorteile im Überblick:

  • Praxisnahe Umsetzung mit individueller Betreuung: Du erhältst gezielte Unterstützung, um deine Projekte direkt voranzubringen.
  • Austausch und Vernetzung: Profitiere von wertvollen Gesprächen und möglichen Kooperationen mit anderen Teilnehmenden.
  • Erweiterung digitaler Kompetenzen: Du lernst, wie du digitale Werkzeuge gezielt in deinem Arbeitsalltag einsetzt.
  • Kreative Methoden für innovative Lösungen: Durch Techniken wie Design Thinking, Storytelling und Schauspiel entwickelst du neue Perspektiven für deine digitalen Herausforderungen.
  • Konkrete, praxisorientierte Arbeit an deinen Alltagsherausforderungen: Du erarbeitest praktische Lösungen und setzt umsetzbare Schritte für dein eigenes Projekt.
  • Und das Beste daran: Es ist völlig kostenfrei!

 

Uhrzeit: 29.04.2025 13:00 - 13.05.2025 16:00
Anmeldungen: 1/15
Anmeldung bis: 21.04.2025
Ort:

Online

Agenda

29.04., 13.00-16.00 Grundlagen der Digitalisierung – Methoden & Werkzeuge für dein Unternehmen
29.04.-13.05. Individuelle Arbeitsphase mit Persönlicher Beratung am 06.05. (optional)
13.05, 13.00-16.00 Austausch, Reflexion & Vernetzung

Anmeldung