KI in der Mobilität
16:00-18:00
Glashaus, Innovations- und Technologiecampus ITC2, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
Der KI Campus Ostbayern dient als Kooperationsplattform, mit der Kompetenzen zum Thema KI gebündelt, der wissenschaftliche Austausch gestärkt und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ausgebaut werden sollen. Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern und aktuelle Herausforderungen im Bereich KI gemeinsam zu diskutieren, laden wir Sie zur Veranstaltung
„KI in der Mobilität“
am 8. Dezember 2022 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein.
In der Veranstaltung erhalten Sie in vier Impulsvorträgen Einblicke in den praxisnahen Einsatz von KI in regionalen Unternehmen im Bereich der Mobilität:
• Dr. Stefan Voget, Continental Automotive Technologies GmbH: „Auf dem Weg zur Industrialisierung von KI für autonome Mobilität“
• Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus: „KI als Ermöglicher der Verkehrswende? Ausblicke auf die öffentliche Mobilität von morgen anhand eines Beispielprojektes“
• Jochen Benz, ZF Mobility Solutions GmbH: „Neue Mobilität wagen: Autonome Transportsysteme für Passau, Deggendorf und Metten?“
• Dr. Xinxing Wang, Bertrandt AG: „Deep-Learning-basierte Sensorfusion für 3D-Objekterkennung“
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Referenten und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu konkreten Herausforderungen in der Praxis auszutauschen und zu vernetzen. Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Die Veranstaltung wird vom Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) und dem Verbundprojekt Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) ausgerichtet und wird in Kooperation mit der IHK Niederbayern, der IHK Oberpfalz/Kelheim, der HWK Niederbayern-Oberpfalz und dem Cluster Mobility & Logistics ausgerichtet. Die Veranstaltung findet an der TH Deggendorf (Adresse: Glashaus, Innovations- und Technologiecampus ITC2, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf) statt.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der INDIGO-Webseite. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Contact:
Für Rückfragen steht Ihnen Anne-Kathrin Böhm, Telefon: 0851 509 1588, anne-kathrin.boehm@uni-passau.de gern zur Verfügung.
-
DIT on Tour