"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt

Professor

LA 27-2.18

0991/3615-159


Sortierung:
Zeitschriftenartikel
  • W. Schreiber
  • F. Kammerer
  • H. Dietl
  • Horst Kunhardt

Evidence-based Nursing - Theorie und Praxis.

In: NeuroTransmitter , pg. 22 ff.

(2005)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt
  • E. Dannert
  • F. Porzsolt
  • J. Sigle

Medizinisches Qualitätsmanagement.

  • In:
  • T. Lehmann

München; Wien: Hanser

(2005)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Evidence-based Information Technology: Concept for Rational Information Processing in the Health Care System.

  • In:
  • R. Kaplan
  • F. Porzsolt

Berlin: Springer Verlag

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Evidence-based Medicine in der Psychiatrie – Voraussetzungen, Implementierung, Erfahrungen.

  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Dortmund 18.01.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Innovative Arzneimittelentwicklung. Workshop der Berlin Pharma AG.

  • Institute of Clinical Economics.

Neu-Ulm 26.01.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

IT-Riskmanagement: Risiken- und Vermeidungsstrategien.

  • Technische Hochschule.

Deggendorf 22.03.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Notwendigkeit von Konsolidierungen im RZ-Bereich der Krankenhäuser?!.

Kloster Seeon 03.04.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Das Internet – Möglichkeiten eines modernen Kommunikations-Mediums.

Frankfurt/Main 13.05.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Konzept & Inhalt einer Internetpräsenz für den Meldearzt (interaktive Diskussionsrunde mit TED). Workshop.

Frankfurt/Main 13.05.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Gefühlte Gesundheit. Weiterbildung der Mitarbeiter der Antonius Apotheke.

  • Technische Hochschule.

Deggendorf 19.06.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Führungskräfte-Entwicklung –Erfolgsfaktor und Herausforderung.

  • IHK.

Passau 24.06.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

EDV in der Institutsambulanz, Die psychiatrische Institutsambulanz 2006 – PIA – hochspezialisierte Einheit oder psychiatrischer Hausarzt der Zukunft?.

Kloster Seeon 03.07.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Wie kann Telemedizin dem Notarzt helfen?.

  • Technische Hochschule.

Deggendorf 08.07.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Gesundheitskarte & eHealth: Mehr Behandlungssicherheit durch barrierefreie medizinische Informationsweitergabe .

Bad Tölz 14.07.2006.

(2006)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Tag der Niederlassung – Die Strategie zum Erfolg.

  • KVB.

München 15.07.2006.

(2006)

Zeitschriftenartikel
  • Horst Kunhardt
  • et al.

Klinikübergreifende Zusammenarbeit der Krankenhaus-IT.

In: Krankenhaus-IT Journal

(2007)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt
  • et al.

Risiken im Bereich Informationsmanagement.

  • In:
  • Josef Scherer
  • Herbert Kittl
  • H. Grziwotz

[Deggendorf]: rtw-Medien-Verl.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Die Balanced Score Card (BSC) ein Marketing Instrument im Gesundheitssystem.

  • Clinecs-Club.

Ulm 16.01.2007.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Gesundheitsökonomie – Pflege zwischen Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit.

  • Technische Hochschule.

Deggendorf 10.03.2007.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Klinikverbund und Besonderheiten der Krankenhaus-IT im Bereich der Forensischen Psychiatrie.

Haar 03.05.2007.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Was bringt die Gesundheitsreform (GKV-WSG) den Krankenhäusern? Chancen und Herausforderungen.

  • Orthozentrum.

München 10.05.2007.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Medizinisches Konzept – Trends in der ambulanten Versorgung.

  • Hartmannbund.

München 23.06.2007.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

IT-Effizienz erhöhen durch IT-Konsolidierung.

  • Sanovis Klinik Management.

München 05.07.2007.

(2007)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Herausforderung für unsere Gesellschaft.

Würzburg 01.12.2007.

(2007)

Zeitschriftenartikel
  • Horst Kunhardt

Ohne Sicherheit ist alles nichts – IT-Risiko- und Compliance-Management in Kliniken.

In: KU Spezial IT

(2008)

Monographie
  • M. Schurr
  • M. Dumont
  • Horst Kunhardt

Unternehmen Arztpraxis--Ihr Erfolgsmanagement. Aufbau, Existenzsicherung, Altersvorsorge.

Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg

(2008)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Incident und Problem Management beim IT-Betrieb.

Bad Homburg 29.01.2008.

(2008)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

International clinical pathways.

München 11.04.2008.

(2008)

Vortrag
  • Horst Kunhardt
  • P. Lukowicz

Lokalisation und Aktivitätsmonitoring im Wohnbereich.

  • Technische Universität.

München 25.07.2008.

(2008)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Ambient Assisted Living im Kontext von Gesundheitsregionen.

  • Technische Universität.

München 25.07.2008.

(2008)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Überwinden von Schnittstellen als Effizienzfallen.

  • Bayerische Landesärztekammer.

München 21.08.2008.

(2008)

Zeitschriftenartikel
  • Horst Kunhardt

eHealth and Evidence-based IT.

In: Medical Tourism - Your Guide to International Medicine , pg. 82-85

(2009)

Until now, the use of technology in health care was driven mostly by the assumptions about the benefits of electronic health (eHealth) rather than its evidence. It is noticeable that the magnitude of evidence of effectiveness and efficiency of eHealth is not proportionate to the number of interventions that are regularly conducted. Reliable evidence generated through comprehensive evaluation of eHealth interventions may accelerate the growth of eHealth for long-term successful implementation and help to experience eHealth benefits in an enhanced way.
Zeitschriftenartikel
  • Horst Kunhardt
  • C. Seebode
  • Robert Gerl

Medizintourismus als Chance – sind unsere deutschen KIS fit für den internationalen Austausch?.

In: Krankenhaus-IT Journal

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

The impact of collaborative systems in cross border health care management.

Budapest, Ungarn 03.04.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

IT-Strategien für ärztliche Führungskräfte.

  • Bayerische Landesärztekammer.

München 20.04.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Vorstellung der IT des Bezirksklinikums Mainkofen.

14.05.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Digitales Archiv in der Praxis.

Nürnberg 25.06.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Bedeutung der IT-Sicherheit in der Wissens- und Informationsgesellschaft von heute und morgen.

  • IHK.

Deggendorf 06.10.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Bavaria – a better state of health.

Los Angeles, CA, USA 27.10.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Bavaria – a better state of health.

Dubai, VAE 16.11.2009.

(2009)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Medical Tourism – Global, European and German perspective.

  • International University of Health and Welfare.

Tokio, Japan März 2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

IT-Unterstützung für Monitoring und Evaluation in Selektivverträgen.

Berlin 30.03.2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Ein Perspektivenwechsel: Ärztliche Führungskräfte als Health Care Manager.

Berlin 20.04.2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

IT-Strategien für ärztliche Führungskräfte.

  • Bayerische Landesärztekammer.

München 03.05.2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

P2P-Partnership Digitales Archiv in der Praxis. Anwenderbericht.

Köln 17.06.2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Der Beitrag der IT zu Projekten der regionalen Gesunheitsversorgung.

Landshut 01.07.2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Cross-border Health Care within the European Union.

Los Angeles, CA, USA 17.09.2010.

(2010)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Telemedicine as a process enabler in cross border health care management - a practical approach.

Köln 16.11.2010.

(2010)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Rainer Waldmann

Führungsverhalten.

  • In:
  • Horst Kunhardt

Wiesbaden: Gabler Verlag pg. 66-99

(2011)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Peter Schmieder

Ethische Grundlagen in der Medizin.

  • In:
  • Horst Kunhardt

Wiesbaden: Gabler Verlag

(2011)

Monographie
  • Horst Kunhardt

Die Pflegeberatung. Was müssen Pflegeberater, Ärzte und Kassen wissen?; Berufsbild - Einsatzspektrum - Beratungspraxis.

Landsberg: Ecomed Medizin

(2011)

Monographie
  • Horst Kunhardt

Der Pflegeberater – Leitfaden für die Praxis.

Ecomed Medizin

(2011)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Gesunde Lebens- und Arbeitswelt Niederbayern.

Passau 03.02.2011.

(2011)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Aging Workforce Management.

  • Technische Hochschule.

Deggendorf 18.02.2011.

(2011)

Monographie
  • MDK Bayern
  • O. Randzio
  • Horst Kunhardt

Checklisten für die Pflegeberatung. Darauf kommt es in der Beratungspraxis an! ; Pflege, Gesundheitsförderung, Organisation und Rechtsfragen.

Landsberg: Ecomed Medizin

(2013)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Anna Schmaus-Klughammer
  • Horst Kunhardt

Einsatz der Telemedizin im Cross Border Health Care Management und für eLearning.

Bayerische Anzeigenblätter GmbH pg. 125-128

(2014)

Zeitschriftenartikel
  • Horst Kunhardt

Die Gesundheitsregion Niederbayern.

In: Niederbayerische Wirtschaft der IHK Passau , pg. 66-68

(2014)

Monographie
  • Erich Wühr
  • Horst Kunhardt

Kommunale Gesundheitsförderung mit System.

(2014)

Zeitschriftenartikel
  • Horst Kunhardt
  • W. Locher

Ausländische Patienten in bayerischen Kliniken.

In: Münchner Ärztliche Anzeigen (vol. 102) , pg. 18-19

(2014)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Education in Medical Tourism. Case Study Bavaria.

Washington, DC, USA 20.-24.09.2014.

(2014)

Vortrag
  • Horst Kunhardt

Education Programs of TCM at DIT. Cross Border Health Care.

Tongchuan, China 2015.

(2015)

Monographie
  • Erich Wühr
  • Horst Kunhardt

Kommunale Gesundheitsförderung mit System.

(2015)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Individuelles Gesundheitsmanagement als Wertbeitrag für die Gesundheitswirtschaft - Gesundheit als Wert.

  • In:
  • M. Pfannstiel
  • H. Mehlich
  • C. Rasche

Gabler pg. 71-92

(2015)

Buch (Sammelwerk)

Proceedings Medical Korea 2015. The 6th Global Healthcare & Medical Tourism Conference (April 8th-10th 2015, Seoul, South Korea) .

(2015)

Zeitschriftenartikel
  • Erich Wühr
  • Horst Kunhardt

Kommunale Gesundheitsförderung mit System.

In: Bavarian Journal of Applied Sciences (vol. 1) , pg. 50-61

(2015)

DOI: 10.25929/p9xj-0270

Diese Monografie basiert auf unserem derzeitigen Wissens- und Erfahrungsstand. Sie klärt zunächst die Begriffe und grenzt sie gegeneinander ab. Anschließend beschreibt sie die relevanten internationalen und nationalen Rahmenbedingungen der kommunalen Gesundheitsförderung. Das Kernstück der Monografie ist die Beschreibung einer idealen kommunalen Gesundheitsförderung, die der Analyse der Ausgangssituation in einer Kommune oder Region ebenso dient wie der Ausrichtung der operativen Planung und Umsetzung sowie der Evaluation und ständigen Verbesserung. Die Darstellung des Forschungsfelds „Kommunale Gesundheitsförderung“ sowie die verwendeten Quellen schließen die Monografie ab. Die Monografie dient somit als Handreichung für politische und kommunale Entscheidungs- und Leistungsträger. Damit können sich Kommunen und Regionen zu Gesundheitskommunen bzw. Gesundheitsregionen entwickeln, die ihren Bürgern und Gästen in den sozialen Settings der Kommune oder Region (Behörden, Schulen, Unternehmen, Vereinen und so weiter) eine koordinierte und systematische kommunale Gesundheitsförderung als nachhaltig ausgelegten Standortfaktor für bestmögliche Lebensbedingungen und bestmögliche Lebensqualität anbieten. This monography is based on our present status of knowledge and experience. It starts with clearing and defining of the basic terms. Then it describes the relevant national and international frame conditions of municipal health promotion. The core of the monography is a description of the ideal municipal health promotion according to our actual knowledge and experiences which is helpful for the analysis of the starting status of health promotion in a certain community or region as well as for the orientation of operative planning, implementation, evaluation and continuous improvement. The presentation of the research field „municipal health promotion“ and of the sources we used is completing the monography. Thus the monography is serving as a handout for politicians and decision-makers in communities. This information helps that communities and regions can develop into health communities and health regions which offer a coordinated and systematic health promotion to their citizens and guests in different social settings (for example authorities, schools, companies). In this way the health promoting community or region can present itself as a habitat with the best possible living conditions and quality of life to their inhabitants and visitors.
Vortrag
  • Horst Kunhardt

Health IT & Mobile Health in Medical Tourism .

Seoul, Südkorea 08.-10.04.2015.

(2015)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Individuelles Gesundheitsmanagement als Wertbeitrag für die Gesundheitswirtschaft - Gesundheit als Wert.

  • In:
  • M. Pfannstiel
  • H. Mehlich
  • C. Rasche

Gabler pg. 71-92

(2016)

Buch (Sammelwerk)
  • G. Dostal
  • Horst Kunhardt
  • Stephan Gronwald
  • U. Lang
  • G. Wenninger
  • M. Fuckerer

Gesundheit im Betrieb. Handlungsfelder - Lösungen - Implementierung.

(vol. 2)

(2016)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Georgi Chaltikyan
  • Horst Kunhardt
  • Anna Schmaus-Klughammer

New Master’s Program in Medical Informatics, eHealth and Telemedicine at the European Campus of Deggendorf Institute of Technology (DIT) in Germany.

  • In:
  • F. Lievens
  • M. Jordanova

vol. 9 pg. 168-172

(2016)

Monographie
  • MDK Bayern
  • Technische Hochschule Deggendorf
  • O. Randzio
  • Horst Kunhardt

Die Pflegeberatung. Was müssen Pflegeberater, Ärzte und Kassen wissen? : Berufsbild - Einsatzspektrum - Beratungspraxis.

München: Ecomed Medizin

(2017)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Möglichkeiten von Living Labs für die Planung und Steuerung im Gesundheitsmanagement – Ansätze zwischen Big Data und Datenschutz und Datensicherheit.

  • In:
  • Christoph Rasche
  • Mario Pfannstiel
  • Patrick Da-Cruz

Wiesbaden: Springer Fachmedien pg. 229-242

(2018)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Beispiel eines gemeinsamen Rettungszentrums zwischen Bayern und Tschechien.

  • In:
  • P. Da-Cruz
  • M. Pfannstiel
  • V. Schulte

Wiesbaden: Springer Gabler pg. 265-278

(2018)

Zeitschriftenartikel
  • Alexandra Glufke
  • Horst Kunhardt

Länger leben zu Hause mit digital-technischer Unterstützung – das Projekt DeinHaus 4.0 Niederbayern.

In: Bavarian Journal of Applied Sciences (Rubrik Schlaglichter) (vol. 5) , pg. 476-481

(2019)

DOI: 10.25929/bjas.v5i1.73

Das Projekt DeinHaus 4.0 – länger leben zuhause an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist Teil einer Projektreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Durch den Einsatz digital-technischer Assistenz-Systeme soll es Menschen mit Hilfs- und Unterstützungsbedarf ermöglicht werden, lange selbtsbestimmt, autonom, sicher und mit hoher Lebensqualität in der eigenen Häuslichkeit wohnen zu bleiben.
Vortrag
  • Horst Kunhardt

Koordinierung Grenzüberschreitender Rettungsdienst. Posterpräsentation.

  • Technische Hochschule Deggendorf.

Deggendorf 10.04.2019.

(2019)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt
  • Michael Bossle
  • R. Ertl
  • E. Bauermann

„Kulturbegleiter“: ein Zertifikatsangebot des Kompetenzzentrums Bad Kötzting zur interkulturellen Zusammenarbeit in der Pflege.

  • In:
  • M. Schilder
  • H. Brandenburg

Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer

(2020)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Home 4.0: With Sensor Data from Everyday Life to Health and Care Prognosis.

  • In:
  • P. Plugmann
  • G. Lerzynski
  • Patrick Glauner

[S.l.]: Springer Nature Switzerland AG

(2021)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Modern Home Care: A Glimpse into the Future of Patient-Centered Healthcare Systems.

  • In:
  • S. Ehsani
  • Patrick Glauner
  • P. Plugmann
  • F. Thieringer

Cham, Switzerland: Springer International Publishing pg. 251-261

(2022)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Kathrin Martin
  • E. Liedtke
  • Lukas Schmidbauer

Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege. Theorien, Konzepte sowie pädagogische Erfahrungen und Rahmenempfehlungen für die Praxis.

  • In:
  • Michael Bossle
  • Horst Kunhardt

Bern: Hogrefe AG pg. 171-182

(2022)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Horst Kunhardt

Smart Home und Smart Living – Möglichkeiten und Grenzen der KI im Projekt DeinHaus4.0.

  • In:
  • M. Pfannstiel

Springer Gabler

(2022)

Buch (Sammelwerk)

Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege. Theorien, Konzepte sowie pädagogische Erfahrungen und Rahmenempfehlungen für die Praxis.

Bern: Hogrefe AG

(2022)

Zeitschriftenartikel
  • M. Costantino
  • V. Giudice
  • F. Marongiu
  • M. Marongiu
  • A. Filippelli
  • Horst Kunhardt

Spa Therapy Efficacy in Mental Health and Sleep Quality Disorders in Patients with a History of COVID-19: A Comparative Study.

In: Diseases (Basel, Switzerland) (vol. 12)

(2024)

DOI: 10.3390/ diseases12100232

The COVID-19 pandemic has left behind mental health issues like anxiety, depression, and sleep disorders among survivors. This study assessed the efficacy of spa therapy in enhancing psychological well-being and sleep quality in individuals with chronic arthro-rheumatic, respiratory, and otorhinolaryngological diseases, including COVID-19 recoverees. Our prospective observational study included 144 Caucasian subjects from three Italian spas who underwent a 2-week spa therapy cycle, involving balneotherapy and/or inhalation treatments. Symptoms were assessed with the Visual Analogue Scale (VAS), psychological well-being with Depression Anxiety Stress Scales-21 items (DASS-21), and sleep quality with the Insomnia Severity Index (ISI). Significant reductions in VAS scores for arthro-rheumatic, respiratory, and otorhinolaryngological symptoms were observed after spa therapy, as well as for DASS-21 and ISI scores for sleep quality, transitioning to less severe insomnia categories. Females had more pronounced improvements in DASS-21 scores and sleep quality. Subjects with and without prior SARS-CoV-2 infection experienced significant reductions in anxiety, depression, and stress, with more pronounced improvements in those without prior infection. COVID-19 survivors also showed significant ISI score improvements. Spa therapy is a promising complementary treatment for improving mental health and sleep quality in chronic disease patients, including COVID-19 survivors.
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • D. Hentschel
  • Horst Kunhardt

Digitale Selbstvermessungstechnologien und die Bedeutung für das Gesundheitsverhalten im Alter.

  • In:
  • A. Esslinger
  • H. Truckenbrodt

Wiesbaden: Springer Gabler

(2024)