PLV-Veranstaltungen Studiengang Maschinenbau:
(Die Gruppeneinteilung wird von der 1. PLV übernommen)
PLV-Veranstaltungen Studiengang Mechatronik:
PLV-Veranstaltungen Studiengang Technisches Design:
Anmeldung zur PLV-Woche:
Häufige Fragen zur PLV:
- Wie lange dauert das Praxissemester?
Das Praxissemester dauert insgesamt 20 Wochen, davon mindestens 18 Wochen im Unternehmen und zwei PLV Wochen.
- Wann darf ich in das Praxissemester?
Du musst mindestens 90 ECTS Kreditpunkte erzielt haben. Das Praxissemester ist regulär im 6. Studiensemester.
- Wann finden die PLV - Wochen statt?
Die PLV Wochen finden in der vorlesungsfreien Zeit statt. (Zeitraum: Mitte Februar bis 15. März und im September)
- Wo muss ich meinen Praktikumsvertrag abgeben?
Im Dekanat Maschinenbau und Mechatronik, Raum C206 in dreifacher Ausfertigung.
Unternehmen und Student vorher unterschreiben!
- Wann muss ich den Vertrag spätestens abgeben?
Eine Woche vor Beginn der ersten PLV Woche. Falls du diesen Termin nicht einhalten kannst, bitte bei Herrn Albert Schreiner melden!
- Wo finde ich Firmen die ein Praktikum anbieten?
Du findest Firmennamen im Schaukasten im 2. Stock (neben Büro C 203). Für Auslandssemester findest du Firmenadressen im ilearn unter Career Service.
- Welche Unterlagen benötigt die Hochschule nach meinem Praktikum?
Wir benötigen einen Praktikumsbericht, Referat und das Praktikumszeugnis eine Woche vor der zweiten PLV Woche.
- Wo muss ich die Unterlagen abgeben?
Im Praktikumsverwaltungsprogramm einfach hochladen.
Du darfst während des Praktikums im Unternehmen maximal 5 Fehltage haben.
In den PLV Wochen darfst du keine Fehltage haben.
- Müssen Feiertage nachgeholt werden?
Grundsätzlich ja, außer die Firma erlässt dir diese Tage.
- Ich kann mich im Praktikumsverwaltungsprogramm nicht anmelden?
Wenden dich bitte per Mail an web-support@th-deg.de
- Wie sollte der Praxisbericht gestaltet werden?
Der Praktikumsbericht sollte mindestens 18 DIN A4 Seiten umfassen, einen Überblick (Inhalte, Highlights, Projektübersicht) über Ihr Praxissemester, kein Berichtsheft.
- Wie sollte das Referat gestaltet werden?
Das Referat sollte 10 bis 15 Minuten dauern, dazu sollten 8 bis 12 Folien in PowerPoint vorbereitet werden. Inhalt: Highlights im Praktikum, Projektvorstellung, Präsentation der Praktikumsarbeit, Vorstellung von bestimmten Fertigungsmethoden, Messverfahren, Softwaretools usw.
- Was mache ich wenn ich mein Praktikumszeugnis nicht pünktlich erhalte?
Sobald du das Praktikumszeugnis vom Unternehmen erhalten hast, bitte im Praktikumsverwaltungsprogramm hochladen. Wichtig ist, dass du den Praktikumsbericht und das Referat pünktlich hochlädst.
- Darf ich während des Praxissemesters an Prüfungen teilnehmen?
Ja, du kannst teilnehmen.
- Muss man sich für die Prüfung Praxismodul anmelden?
Für das Praxissemester/Praxismodul ist keine Prüfungsanmeldung erforderlich.
- Was mache ich wenn die PLV Woche während meines Praktikums stattfindet?
Das Unternehmen muss dich für die PLV Woche frei stellen, diese Woche muss aber im Unternehmen nachgeholt werden. Bei Auslandssemester machen wir eine Ausnahme, bitte Herrn Albert Schreiner kontaktieren, falls du die PLV Woche nicht besuchen kannst.
- Darf ich die PLV Wochen schon vor meinem Praktikum absolvieren?
Nein, Praktikum und PLV Wochen müssen zusammenhängend in einem Semester absolviert werden.
- Status "nicht Bestanden" im Praktikumsverwaltungsprogramm?
Erst wenn du deine erste und zweite PLV Woche sowie dein Praktikum erfolgreich absolviert und deine Unterlagen vollständig hochgeladen hast, bekommst du den Status "Bestanden" im Praktikumsverwaltungsprogramm!
- Kann mein Praktikumsvertrag verlängert werden?
Eine Verlängerung des Pflichtpraktikums seitens der Hochschule ist nicht möglich.
Weitere Fragen zum Thema Praxissemester und PLV-Wochen beantwortet dir gerne Albert Schreiner.