Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DeinHaus 4.0
Krisen in der Häuslichkeit: Eine Annäherung
pg. 27-32.
Bern
Pflegerische Beziehung im ambulanten Pflegesetting
In: QuPuG - Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft vol. 6 pg. 82-91.
Unterstützung für betreuende Angehörige in Einstiegs-, Krisen- und Notfallsituationen. Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Schlussbericht
Kenneth Gergen’s concept of multi-being: an application to the nurse-patient relationship
In: Medicine, Health Care and Philosophy vol. 22 pg. 599-611.
DOI: 10.1007/s11019-019-09897-4
Projekt BLICK: Eine Einführung.
pg. 19-26.
Bern
Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisen
pg. 65-210.
Bern
Häusliche Krisensituation: Eine Literaturübersicht
pg. 33-48.
Bern
Transitions as experienced by persons in palliative care circumstances and their families - a qualitative meta-synthesis
In: BMC Palliative Care vol. 17 pg. 1-15.
DOI: 10.1186/s12904-018-0275-7
Perceived Health-Related Quality of Life in Women with Vulvar Neoplasia: A Cross Sectional Study
In: International Journal of Gynecological Cancer vol. 26 pg. 1313-1319.
DOI: 10.1097/IGC.0000000000000770
Vielfalt an Qualifikationen nutzen. Skill- und Grademix in der ambulanten Pflege
In: Die Schwester/Der Pfleger vol. 54 pg. 72-74.
Förderung der Adhärenz kardiologischer Rehabilitation
In: Cochrane Pflege Corner. Krankenpflege vol. 8 pg. 36-37.