"This site requires JavaScript to work correctly"

alle wichtigen infos zum studienbeginn

bereite dich auf dein studium vor

infos für erstsemester.

alle wichtigen infos zum studienbeginn

Herzlich willkommen bei uns an der THD!

Damit du dich schnell bei uns am Campus einlebst, haben wir dir nachfolgend alle wichtigen ersten Schritte zum Studienstart zusammengefasst:

 

  • Lerne deinen Campus kennen! Damit du schnell den Weg zu deinen Hörsälen und der Mensa findest orientiere dich am besten mithilfe unseren Campusplänen. Oder spaziere schon vorab bequem von zu Hause  aus über unseren Campus in unserer 360 Grad Tour.
  • Das Einrichten deines persönlichen Hochschulaccounts ist der erste Schritt um auch digital an der Hochschule anzukommen. Mit deinem Hochschulaccount verschaffst du dir Zugang zum Hochschulnetzwerk und zu deiner studentischen E-Mail-Adresse. Unsere IT-Einführung hilft dir bei den ersten Schritten in der IT: IT-Einführung
  • In der Regel haben Lehrveranstaltungen an der THD einen virtuellen Kursraum auf der hochschuleigenen Lernplattform iLearn. Hier findest du beispielsweise Lerninhalte sowie aktuelle Informationen von deinen Dozent:innen. Du kannst dich mit deinem Hochschul-Account in iLearn einloggen.
    Wie du dich auf der Lernplattform zurecht findest wird dir hier erklärt: Video zur ersten Anmeldung in iLearn. Außerdem findest du in diesem iLearn-Kurs Hilfe und Tipps zum Thema "Digitale Lehre".
  • Mit deinem Hochschulaccount kannst du dich auch in dem personalisierten Website-Bereich my.th-deg.de anmelden. Dort erhältst du Zugriff auf deinen individualisierten Vorlesungsplan und den wichtigsten Portalen und Neuigkeiten für dein Studium. Erfahre hier mehr über my.th-deg.de: Was ist my.th-deg.de? 
  • Du möchtest dich in einer Gruppe mit motivierten Kommiliton:innen engagieren und dabei neue Kontakte knüpfen? Dann informiere dich über unsere studentischen Vereine, Musikgruppen am Campus und der Studierendenvertretung (studentischer Konvent).
  • Nimm am Erstsemestertag teil, knüpfe Kontakte zu deinen Kommiliton:innen und informiere dich - so startest du perfekt vorbereitet in dein Studium!

quietschietage

Wir möchten unseren Erstsemester-Studierenden, liebevoll "Quietschies" genannt, den perfekten Start ins Studium ermöglichen. Deshalb findet auch dieses Jahr wieder unsere Einführungsveranstaltung namens "Quietschietage" vom 30.09. bis 01.10.2024 am Campus Deggendorf statt. Dazu laden wir alle unsere Erstsemester herzlich ein!

Lerne die THD und deine Kommilition:innen bereits vor Studienstart kennen und besuche bereits vorab studienrelevante Kurse. Unser buntes Rahmenprogramm garantiert dir einen optimalen Studienstart mit jeder Menge Spaß.

Mehr Informationen zum Programm und der Anmeldemöglichkeit geben wir demnächst hier bekannt.


allgemeine informationen

 

Semesterzeiten Wintersemester 2024/25: Das Semester beginnt am 1. Oktober 2024 und endet am 14. März 2025.

Vorlesungszeiten Wintersemester 2024/25: Die Vorlesungszeit beginnt am 1. Oktober 2024 und endet am 24. Januar 2025.

Alle Semesterzeiten im Überblick

 

 

Wir empfehlen in die Nähe des Campus zu ziehen. Gerade neue Studierende sollten campusnah ihr Semester absolvieren um von der Infrastruktur vor Ort und den zahlreichen Veranstaltungen für Studierende zu profitieren. Zudem kannst du vor Ort am Campus besser Kontakte knüpfen und die Hochschule kennen lernen.

Informationen zur Wohnungssuche findest du auf dieser Seite: Wohnen

Kläre am Besten auch schon vor deinem Studienstart die Finanzierung deines Studiums. Erhalte hier Infos und finde die passende Finanzierung oder ein passendes Stipendium für dich: Finanzierung

 

 

Der Kommunikationsleitfaden der THD gibt dir allgemeine Kommunikationsregeln an die Hand. Egal ob persönliches Gespräch, Telefonat, WhatsApp-Beratung oder virtuelle Veranstaltungen – der Leitfaden deckt alle Bereiche ab. Damit bist du perfekt vorbereitet, um erfolgreich auf dem Campus, bei der Arbeit oder mit fremden Personen zu kommunizieren.

 

  • Verschaffe dir einen Überblick über unsere Einrichtungen und Ansprechpersonen am Campus: Einrichtungen am Campus
  • Bei allgemeinen Fragen und Problemen zu Hochschule & Studium berät dich die Zentrale Studienberatung.
  • Bei Fragen rund um  Bewerbungsverfahren und Zulassung  sowie während des Studiums zu Angelegenheiten des Prüfungsrechts und Ableistung praktischer Studienzeiten hilft dir das Studienzentrum weiter.
  • Falls du organisatorische Fragen hast oder nach einem bestimmten Antrag, deiner Prüfungsordnung oder Modulhandbuch suchst, dann findest du alle Infos auf dieser Seite: Anträge & Organisatorisches
  • Falls du technische Unterstützung benötigst, wende dich gerne an das Rechenzentrum: Entweder persönlich im 2. Stock des Gebäudes ITC2+ (hinter dem ITC2) oder per E-Mail an it-support@th-deg.de 
  • An der THD werden Studienanfänger:innen durch unser Erstsemesterpatenprogramm unterstützt. Studierende in höheren Semestern stehen den Studienanfängern als Ansprechperson zur Verfügung und geben ihr Wissen rund um Studium & Organisation weiter.

 

 

Studienanfängerinnen und -anfänger werden durch unser Erstsemesterpatenprogramm unterstützt. Studierende in höheren Semestern stehen ihnen als Ansprechperson zur Verfügung und geben ihr Wissen rund um Studium & Organisation weiter. Melde dich gerne einfach bei deinem Erstsemesterpaten falls du Fragen hast!

Die Erstsemesterpaten für das Wintersemester 2024/25 werden demnächst hier bekannt gegeben.

 

quietschie guide & survival guide

Alle wichtigen Infos zu deinem Studienbeginn von Parken über IT-Infos bis hin zu Beratungsstellen findest du gesammelt in unserem Quietschie Guide (Deggendorf) und unseren Survival Guides für Pfarrkirchen und Cham.


schau auch auf unseren social media kanälen vorbei!

Abonniere unsere Social Media Kanäle und bleibe immer auf dem Laufenden was gerade auf dem Campus passiert. Wir informieren dich über Aktuelles, erinnern dich an wichtige Termine, stellen Vereine vor und vieles mehr! 


campus tour

Lerne deinen Campus kennen


Quietschietage und veilchengassenfest 2023

Zum Start des Wintersemesters 2023/24 fanden erstmals die sogenannten Quietschietage für unsere Erstsemester-Studierenden statt um den perfekten Start ins Studium zu ermöglichen.

Durch das bunte Rahmenprogramm mit Campusführung, Vorstellung studentischer Vereine, Menschenkicker bis Hochschulkino war die Möglichkeit geboten mit jeder Menge Spaß ins Studium zu starten und gleichzeitig bereits vor Studienstart Kommilition:innen kennen zu lernen und studienrelevante Kurse zu besuchen.

Als krönender Abschluss fand am Ende der Quietschietage 2023 das Veilchengassenfest in der Deggendorfer Hochschulmeile statt - mit Street Food, Ausstellungen, Live Musik und viel guter Stimmung.

Die nächsten Quietschietage finden wieder zum Start des Wintersemesters 2024/25 statt.

Nachfolgend findest du Impressionen von den Quietschietagen und vom Veilchengassenfest 2023 am Campus Deggendorf:


nützliche links