"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr.-Ing. Andrea Deininger

Planung von kommunalen und industriellen Kläranlagen

Dekanin

Frauenbeauftragte


Sprechzeiten

Nach Vereinbarung


Sortierung:
Vortrag

  • A. Carozzi
  • Andrea Deininger
  • P. Bischoff
  • T. Casjens

Denitrifikation salzhaltiger Industrieabwässer im Sandfilter . Poster

In: Industrietage Wassertechnik

Fulda

  • 13.-14.11.2013 (2013)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Andrea Deininger

Nachhaltige Wasserwirtschaft schützt das Lebensmittel Wasser

In: UnternehmerBrief Bauwirtschaft vol. 35

  • (2012)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Andrea Deininger
  • P. Krebs

Prozesse im Nachklärbecken

In: 3. Feststoffseminar

Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr München München

  • 15.06.2007 (2007)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Andrea Deininger

Nachklärbecken von Belebungsanlagen . Die 3-D-Kläranlage

Forum Institut für Management GmbH Düsseldorf

  • 2006 (2006)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • D. Schreff
  • Andrea Deininger

Zwischenklärbecken in zweistufigen Anlagen – Fallbeispiele von Optimierungsmaßnahmen . Innovative Verfahrenstechniken für Nachklärbecken

In: 2. Frankfurter Abwassersymposium

Technische Akademie Hannover Hannover

  • 15.11.2006 (2006)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • Andrea Deininger
  • P. Krebs
  • M. Janzen

Prozesse in Nachklärbecken und großtechnische Messungen . Absetzverfahren in der Abwasserreinigung

Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der Technischen Universität Dresden Dresden

  • 2004 (2004)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • L. Keudel
  • Andrea Deininger

Absetzvorgänge in SBR . Anlagen, Absetzverfahren in der Abwasserreinigung

Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der Technischen Universität Dresden Dresden

  • 2004 (2004)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • D. Schreff
  • Andrea Deininger
  • W. Neuland
  • K. Harbig

Optimierung von Zwischenklärbecken in zweistufigen Kläranlagen

In: 5. GVC-Abwasser-Kongress (Prozessintegrierte und additive Verfahren der Abwasser- und Schlammbehandlung

Bremen

  • 22.-24.09.2003 (2003)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Andrea Deininger
  • E. Holthausen
  • P. Wilderer

Velocity and Solids Distribution in a Circular Secondary Clarifier- A Comparison between Full Scale Measurements and Numerical Modelling

In: Water Research vol. 32 pg. 2951-2958.

  • (1997)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Andrea Deininger

The Influence of Currents on Circular Secondary Clarifier Performance and Design

  • (1996)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Vortrag

  • F. Günthert
  • Andrea Deininger

Final settling tanks . New aspects and design approaches

In: 7th IAWQ Conference "Design and Operation Interactions of Large Wastewater Treatment Plants

Wien, Österreich

  • 1995 (1995)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Andrea Deininger
  • V. Rehbein
  • P. Wilderer

Untersuchungen zum Einfluss von Mischwasserzufluss auf die Leistungsfähigkeit von Nachklärbecken

In: Korrespondenz Abwasser vol. 41

  • (1994)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Zeitschriftenartikel

  • Andrea Deininger

Influence of Combined Sewage Influent on Secondary Clarifiers of Activated Sludge Plants

In: Water Science & Technology vol. 30 pg. 67-70.

  • (1994)
This poster describes the effects of natural and simulated stonn water events on the perfonnance of secondary clarifiers. Enhanced hydraulic loading had little effect on the effluent quality as long as the flow rate was relatively constant. Only when the hydraulic loading rapidly increased did the sludge blanket rise and the effluent solids content increase. Clearly, design of secondary clarifiers should be based not only on numeric values of hydraulic loading but on inflow dynamics as well.
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Andrea Deininger
  • G. Merkl

Untersuchungen zur Entsorgung von Rückspülwässern und Schlämmen aus Trinkwasseraufbereitungsanlagen

In: Wasseraufbereitung bei kleinen Wasserwerken. 16. Wassertechnisches Seminar (Schriftenreihe "Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Technischen Universität München")

  • (1991)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

Labore

Labor Wasserwirtschaft


Kernkompetenzen

Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrenstechnik, Grundlagen des Bau- und Umweltingenieurwesens


Sonstiges

Mitglied Fachausschuss DWA KA 5