"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr.-Ing. Matthias Wuschek

Professor

E 229

0991/3615-522

0991/3615-599


Sortierung:
Monographie
  • Matthias Wuschek

Verfahren zur Ortung spurgeführter Fahrzeuge mittels in einem Schlitzhohlleiter geführter elektromagnetischer Signale.

München: Diss.-Verl. NG-Kopierladen

(1998)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Messung der Hochfrequenzeigenschaften von Mobiltelefonen.

In: EMC-Journal - Die Anwenderzeitschrift für Elektromagnetische Verträglichkeit

(1999)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek

Elektromagnetische Felder durch moderne Mobilkommunikationssysteme.

(1999)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Emissionsmessungen an Funkkommunikationsgeräten.

In: HF-Report

(2000)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Elektromagnetische Felder in der Umgebung von Mobilfunk-sendeanlagen und Handys. Referat.

Nürnberg 10.-12.10.2000.

(2000)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek

Hochfrequente Felder in der Umgebung von GSM-Mobilfunkbasisstationen im Fürstentum Liechtenstein.

München: Publish-Industry Verlag

(2001)

Monographie
  • Matthias Wuschek

Messtechnische Ermittlung der Feldexposition im Zusammenhang mit Untersuchungen zum Einfluss elektromagnetischer Felder von Mobilfunkantennen auf Gesundheit, Leistung und Verhalten von Rindern. Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen, Materialien Umwelt und Entwicklung Bayern,.

158/1)

(2001)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Messzellen für Emissions- und Störfestigkeitsuntersuchungen.

In: EMV-ESD

(2001)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Mobilfunk: Feld-Emissionen unter der Lupe.

In: Elektronik

(2001)

Zeitschriftenartikel
  • K. Göpel
  • Matthias Wuschek

Neue Zeiten für die EMV-Messung.

In: F+M

(2001)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • G. Mielke
  • Matthias Wuschek

Störfestigkeit von Hörgeräten.

München: Publish-Industry Verlag

(2001)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Ruhige Messumgebung für Frequenzen im GHz-Bereich.

In: EMV-ESD

(2001)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mobilfunk: Feldemissionen unter der Lupe. Seminar "Mobilfunk - Elektromagnetische Felder und ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt".

  • Bildungszentrum Kloster Banz.

06.10.2001.

(2001)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Immissionen durch Mobilfunkbasisstationen und andere Sendeanlagen in Schleswig-Holstein. Referat.

  • Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein.

Kiel-Kronshagen 07.11.2001.

(2001)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Feldstärkemessungen in der Umgebung von GSM-Mobilfunkbasisstationen.

Düsseldorf 2002.

(2002)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposition durch Hochfrequenzfelder aus der Funkanwendung.

München 2002.

(2002)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek

Messsystem zur Langzeitmessung hochfrequenter elektromagnetischer Felder.

München: Publish-Industry Verlag

(2002)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Korrekte EMVU-Feldstärkemessungen im Hochfrequenzbereich.

In: Funkschau

(2003)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Normgerechte Feldstärkemessungen in der Umgebung von GSM- und UMTS-Mobilfunkbasisstationen.

München 2003.

(2003)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Dosimetric Exposure Measurements on People living in the vicinity of Mobile Phone Base Stations.

Dublin, Irland 15.-16.05.2003.

(2003)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mobilfunk: Ein emotional diskutiertes Umweltthema unter der Lupe. Referat.

München 27.06.2003.

(2003)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Feldstärkemessungen in der Umgebung von UMTS-Mobilfunkbasisstationen.

In: HF-Report

(2004)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Feldstärkemessung an breitbandigen Funksystemen.

In: Funkschau

(2004)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek
  • et al.

EMVU-Feldstärkemessungen im Hochfrequenzbereich.

In: HF-Report

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Feldstärkemessungen in der Umgebung von UMTS-Mobilfunkbasisstationen.

Düsseldorf 2004.

(2004)

Vortrag
  • H. Menges
  • U. Bochtler
  • R. Eidher
  • Matthias Wuschek

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg.

  • TÜV.

Köln 2004.

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Results of a Measurement Campaign in the vicinity of GSM and UMTS Base Stations in the City of Berlin.

Paris, Frankreich 2004.

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Moderne Mobilfunknetze: Technik, Struktur und Immissionen.

  • Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.

Augsburg 2004.

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Messkampagne zur Überprüfung der Einhaltung der Anlagegrenzwerte für GSM-Basisstationen nach Schweizer "NIS-Verordnung.

  • TÜV.

Köln 31.08.-02.09.2004.

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Langzeitmonitoring hochfrequenter elektromagnetischer Felder von Funksendeanlagen: Inbetriebnahme eines automatischen Messsystems sowie Resultate erster Erprobungsmessungen.

  • TÜV.

Köln 31.08.-02.09.2004.

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Korrekte Erfassung der Immissionen von modernen, breitbandigen Funksystemen.

  • TÜV.

Köln 31.08.-02.09.2004.

(2004)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Messen und bewerten nicht ionisierender Strahlung am Arbeitsplatz - elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder, optische Strahlung.

  • Fachhochschule Köln.

Köln 02.09.2004.

(2004)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek

Untersuchung der Leistungsregelung eines GSM-Mobiltelefons unter realen Betriebsbedingungen.

Bonn pg. 40-50

(2005)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Immissionsmessungen bei UMTS-Mobilfunkbasisstationen.

Braunschweig 21.-22.02.2005.

(2005)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

UMTS: Technik und Exposition" im Rahmen des Workshops "Beeinflussen UMTS-Mobilfunkfelder die Gesundheit? - Ein Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Referat.

Wien, Österreich 28.11.2005.

(2005)

Zeitschriftenartikel
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek

Fachgerechte Messung hochfrequenter elektromagnetischer Immissionen von Funksendeanlagen des Rundfunks und Mobilfunks.

In: EMF-Monitor (vol. 12) , pg. 1-6

(2006)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Hochfrequente Immissionen durch digitale Tonrundfunk- und Fernsehsender (DAB, DVB-T).

  • In:
  • K.-H. Gonschorek

Berlin [u.a.]: VDE-Verlag pg. 605-612

(2006)

Zeitschriftenartikel
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek

Fachgerechte Messung hochfrequenter elektromagnetischer Immissionen, Teil 2: Mobile Sendeanlagen in Haushalt und Büro.

In: EMF-Monitor (vol. 12) , pg. 9-13

(2006)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Untersuchungen zur Sendeleistungsregelung von GSM-Mobiltelefonen unter realen Betriebsbedingungen.

  • In:
  • K.-H. Gonschorek

Berlin [u.a.]: VDE-Verlag pg. 597

(2006)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Immissionsmessungen im Umfeld von UMTS-Mobilfunksendeanlagen - Ergebnisse einer Messreihe in Nordrhein-Westfalen.

  • In:
  • K.-H. Gonschorek

Berlin [u.a.]: VDE-Verlag pg. 597-604

(2006)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Untersuchungen zur Sendeleistungsregelung von GSM-Mobiltelefonen unter realen Betriebsbedingungen.

Düsseldorf 07.-09.03.2006.

(2006)

Vortrag
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements of Modern Digital Broadband Radio Services. Paper GM0054.

Karlsruhe 28.-30.03.2006.

(2006)

Vortrag
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements in Different WLAN-Scenarios.

Graz, Österreich 20.-21.04.2006.

(2006)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Exposure of general Public to Digital Broadcast Transmitters (DVB-T, DAB).

Graz, Österreich 20.-21.04.2006.

(2006)

Vortrag
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Determination of the public exposure due to electromagnetic fields of digital broadcast transmitters.

  • Federal Office for Radiation Protection.

München; Oberschleißheim 25.-26.07.2006.

(2006)

Vortrag
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Exposure of the general public due to GSM and UMTS base station transmitters.

  • Federal Office for Radiation Protection.

München; Oberschleißheim 25.-26.07.2006.

(2006)

Zeitschriftenartikel
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Elektromagnetische Exposition der Bevölkerung in der Umgebung von GSM und UMTS Basisstationen.

In: HF-Report (vol. 21) , pg. 38-42

(2007)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • M. Schubert
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Vergleich der Exposition der Bevölkerung durch digitale und analoge Rundfunksender.

pg. 169-172

DOI: 10.5194/ars-5-169-2007

(2006)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Hochfrequenzimmissionen durch WLAN- und WiMAX-Breitbandfunksysteme. Referat.

2007.

(2007)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Bestimmung der Exposition der Bevölkerung in der Umgebung von GSM und UMTS Basisstationen.

pg. 163-168

(2006)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Untersuchungen zur Sendeleistungsregelung von GSM-Mobiltelefonen unter realen Betriebsbedingungen.

In: HF-Report (vol. 21) , pg. 34-41

(2007)

Bei der Benutzung von GSM-Mobiltelefonen wird der menschliche Kopf elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Die Hersteller von Mobiltelefonen müssen nachweisen, dass ihre Produkte bezüglich der Hochfrequenzexposition des Nutzers geltende Grenzwerte einhalten. Zur Beschreibung der Immission im Nahfeld von Mobiltelefonen ist die "Spezifische Absorptionsrate" (SAR) die geeignete Größe. Der SAR-Wert eines Mobiltelefons wird mittels eines normierten Messverfahrens gewonnen und gibt den Energieeintrag in das Körpergewebe des Telefonierenden an (Einheit: Watt/Kilogramm). Bei diesem normierten SAR-Messverfahren handelt es sich jedoch um eine "worst case"- Betrachtung, da das Mobiltelefon während der Messung definiert auf der höchsten Leistungsstufe sendet. Unter Normalbedingungen regeln GSM-Mobiltelefone ihre Sendeleistung in Abhängigkeit von der Verbindungsqualität zur Basisstation nach, so dass sie möglichst immer nur mit der für die Aufrechterhaltung der Gesprächsverbindung minimal notwendigen Leistung senden. Bisher liegen nur wenige Untersuchungen vor, die sich mit der Frage der tatsächlichen Exposition bei der Benutzung eines Mobiltelefons und deren Einflussfaktoren beschäftigen. Bei einigen dieser Studien resultieren die Ergebnisse auch nicht aus individuellen Messungen, sondern nur aus der nachträglichen Auswertung der von den Mobilfunkbetreibern gespeicherten Daten vieler Einzelgespräche. An der Fachhochschule Deggendorf wurden umfangreiche messtechnische Untersuchungen unter realen Umgebungsbedingungen durchgeführt, um die bisher veröffentlichten Erkenntnisse zur Leistungsregelung von Mobiltelefonen zu verifizieren bzw. um noch weitergehende Resultate zu gewinnen
Zeitschriftenartikel
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Exposure of the General Public to Digital Broadcast Transmitters Compared to Analogue ones.

In: Radiation Protection Dosimetry (vol. 124) , pg. 53-57

(2007)

The terrestrial digital video and audio broadcast are supposed to replace the existing analogue broadcast systems. To determine possible changes of this switchover on the public exposure situation to radio frequency electromagnetic fields, extensive measurements at more than 300 identical points were performed 'before' and accordingly 'after' the switchover. At the point with the highest sum-exposure, only 0.3% of the ICNIRP reference levels for general public exposure (power flux density) was reached. The statistical analysis of both measurement campaigns ('before-after') shows an increase in mean exposure in the centre of the DVB-T starting areas around Nuremberg and Munich, which is mainly based on the increase in the radiated power at the transmitter stations. After developing a simple calculation program based on the ITU-RP.1546, the measured exposure values were compared to calculations. Optimising the results leads to mean deviations of +/-3 dB at about 80% of all points.
Zeitschriftenartikel
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • P. Schmidt

Determination of the General Public Exposure Around GSM and UMTS Base Stations.

In: Radiation Protection Dosimetry (vol. 124) , pg. 40-47

(2007)

This paper summarises two studies, in which measurement and calculation methods to determine the exposure of the general public around GSM and UMTS base stations have been developed and applied to different scenarios. The electromagnetic field variations around the stations in space and time are accounted for by appropriate maximisation techniques. Measurements show a bandwidth of exposures from 0.01% to more than 10% of field strength exposure limits. The distance to the station is not a main influencing factor, whereas the orientation to the main lobe and the sight conditions greatly influence exposure. Several commercially available numerical simulation tools were tested for their applicability on exposure forecast. In line-of-sight scenarios, all programs are able to predict the exposure accurately, whereas in non-line-of-sight situations, free space models overestimate the real exposure by some orders of magnitude.
Vortrag
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Measurement and Calculation of General Public Electromagnetic Exposure Around GSM and UMTS Cellular Base Stations.

München 28.-30.03.2007.

(2007)

Vortrag
  • M. Schubert
  • C. Bornkessel
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Electromagnetic Exposure of the General Public to DVB-T and DAB Transmitters Compared to Analogue TV and FM Radio.

München 28.-30.03.2007.

(2007)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Measurement and Compliance Uncertainties in EMC Tests. Workshop.

München 24.-28.09.2007.

(2007)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Ganztages-Weiterbildungseminar.

München 23.10.2007.

(2007)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek

Mobilfunkimmissionen: Vergleich zwischen Messung und Berechnung.

pg. 213-221

(2008)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek

Messung der hochfrequenten elektromagnetischen Immissionen an ortsfesten Funksendean-lagen.

Bonn pg. 12-14

(2008)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Strahlenbelastung des schnurlosen Internets.

In: UmweltMagazin - Das Entscheider-Magazin für Technik und Management (vol. 38) , pg. 47-48

(2008)

Im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages und des bayerischen Wirtschaftsministeriums wurde die Strahlenbelastung von funkbasierten Internetzugängen im ländlichen Bereich eingehend untersucht. Fazit: Im Vergleich zum Mobilfunknetz fällt sie deutlich geringer aus.
Vortrag
  • Matthias Wuschek

Messung der hochfrequenten Immissionen von leistungsstarken Pulsradaranlagen zur Luftverkehrskontrolle.

Düsseldorf 19.-21.02.2008.

(2008)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Messung der hochfrequenten Immissionen von WLAW- und WiMAX-Systemen.

Düsseldorf 19.-21.02.2008.

(2008)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Workshop.

Düsseldorf 19.02.2008.

(2008)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Internet über Funk: Wie sieht es mit der Strahlung aus?. Referat.

Graz, Österreich 04.03.2008.

(2008)

Vortrag
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Mobilfunkimmissionen: Vergleich zwischen Messung und Berechnung.

  • Fraunhofer ICT.

Pfinztal bei Karlsruhe 12.-14.03.2008.

(2008)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Hochfrequenz-Immissionsmessungen mit dem SRM-3000. Leitung EMF-Messtechnikseminar.

Darmstadt 09.-10.06.2008.

(2008)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Ganztages-Weiterbildungseminar.

  • Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Stuttgart 04.11.2008.

(2008)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Hochfrequenz-Immissionsmessungen mit dem SRM-3000. Leitung EMF-Messtechnikseminar.

Hannover 10.-11.11.2008.

(2008)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek
  • C. Bornkessel

Deutsches Mobilfunkforschungsprogramm: Ergebnisse der Studien zu Fragestellungen der Dosimetrie.

Bonn pg. 12-14

(2009)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek

Projekt ’NIS-Monitoring Zentralschweiz’: Erfassung der Exposition der Bürger gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern.

Bonn pg. 12-14

(2009)

Zeitschriftenartikel
  • Matthias Wuschek

Messung hochfrequenter Immissionen an ortsfesten Funksendeanlagen.

In: Umed Info 20 (Regierungspräsidium Stuttgart, Landesgesundheitsamt) , pg. 28-51

(2009)

Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • Matthias Wuschek
  • et al.

EMF-Messprojekt Berlin.

Bonn pg. 68-74

(2004)

Vortrag
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek

Determination of General Public Exposure to WiMAX Base Stations.

Zürich, Schweiz 12.-16.01.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Breitbandversorgung in ländlichen Regionen - Alternativen für den schnellen Internetzugang". Referat.

  • Technische Hochschule Deggendorf (THD)/Technologie Campus Freyung.

Freyung 26.01.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Workshop.

Stuttgart 10.03.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mobilfunk und Gesundheit: - Ergebnisse des deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramms. Workshop.

Stuttgart 10.03.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Workshop.

Stuttgart 15.03.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Measurement of Human Exposure to RF Electromagnetic Fields. Referent im Trainingsseminar.

Lichtenau 16.-18.03.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

NISV-Praxisseminar: "Hochfrequenz-Immissionsmessungen nach Schweizer NIS-Verordnung". Seminarleitung.

Rotkreuz, Schweiz 25.-26.03.2009.

(2009)

Vortrag
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Exposure Measurements for an Epidemiological Field Study Evaluating Sleep Quality Around a Base Station.

Davos, Schweiz 14.-19.06.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Ganztages-Weiterbildungsseminar.

München 01.12.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Messung hochfrequenter Immissionen an ortsfesten Funksendeanlagen. Referat.

Stuttgart 10.12.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Messkampagnen hochfrequenter NIS.

  • Bundesamt für Umwelt.

Bern-Ittingen, Schweiz 11.12.2009.

(2009)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Measurement of Human Exposure to RF Electromagnetic Fields. Referent im Trainingsseminar.

Lichtenau 22.-24.02.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mobilfunk und Umwelt: Aktuelle Ergebnisse des Deutschen Mobilfunkforschungsprogramms. Referat.

Lindau 05.03.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Workshop.

Düsseldorf 09.03.2010.

(2010)

Vortrag
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek

Exposition der Bevölkerung durch WiMAX-Basisstationen und Endgeräte.

Düsseldorf 09.-11.03.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Sicherheitsabstände bei Mobilfunkbasisstationen und Endgeräte.

Düsseldorf 09.-11.03.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Measurement of Human Exposure to RF Electromagnetic Fields. Referent im Trainingsseminar.

Lichtenau 17.-19.05.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements with the SRM-3000 / -3006. Leitung EMF-Messtechnikseminar.

Budapest, Ungarn 25.-26.10.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements with the SRM-3000 / -3006. Leitung.

Pfullingen 08.-09.11.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements with the SRM-3000 / -3006. Leitung des EMF-Messtechnikseminars.

Pfullingen 15.-16.11.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Measurements of Human Exposure to electromagnetic Fields created by Radio Base Stations.

Arusha, Tansania 29.-30.11.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Ganztages-Weiterbildungsseminar.

München 08.12.2010.

(2010)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements with the SRM-3000 / -3006. Leitung.

Warschau, Polen 13.-14.12.2010.

(2010)

Internetdokument
  • C. Bornkessel
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • et al.

Systematische Erfassung aller Quellen nichtionisierender Strahlung, die einen relevanten Beitrag zur Exposition der Bevölkerung liefern können.

Bundesamt für Strahlenschutz.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements with the SRM-3000 / -3006. Zwei 1-tägige Workshops.

Athen, Griechenland 23.-24.02.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Neue Funksysteme: Korrekte Messung und Bewertung der Hochfrequenzexposition. Workshop-Leitung.

Stuttgart 15.03.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Exposure Measurements with the SRM-3000 / -3006. Leitung.

  • Narda Safety Test Solutions GmbH.

Pfullingen 11.-12.04.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Expositionsmessungen mit dem SRM-3000 / -3006. Leitung.

Gumpoldskirchen, Österreich 30.-31.05.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

EMF Safety Measurement Techniques. Vier 1-tägige Workshops.

New Delhi, Kalkutta, Bangalore, Mumbai 12.-16.09.2011.

(2011)

Vortrag
  • D. Weisskopf
  • H. Brueggemeyer
  • M. Schubert
  • Matthias Wuschek
  • C. Bornkessel

Verfahren zur systematischen Bewertung von Quellen optischer Strahlung.

  • TÜV.

Köln 19.-21.09.2011.

(2011)

Vortrag
  • M. Schubert
  • H. Brueggemeyer
  • D. Weisskopf
  • Matthias Wuschek
  • C. Bornkessel

Verfahren zur systematischen Bewertung von Quellen elektromagnetischer Strahlung.

  • TÜV.

Köln 19.-21.09.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Bestimmung der HF-Exposition von Personen in der Umgebung von Radaranlagen.

  • TÜV.

Köln 19.-21.09.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

RF Electromagnetic Radiation. Referent im Trainingsseminar.

Lichtenau 14.-16.11.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Ganztages-Weiterbildungsseminar.

München 09.12.2011.

(2011)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Mess- und Konformitätsunsicherheit bei EMV-Prüfungen. Workshop.

Düsseldorf 07.02.2012.

(2012)

Vortrag
  • Matthias Wuschek

Praxistaugliche Strategien zur Durchführung von Messungen der hochfrequenten Immissionen in der Umgebung von ortsfesten Funksendeanlagen.

Düsseldorf 07.-09.02.2012.

(2012)