Dekan
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Organisierter Wettbewerb unter Partnern.
In: IO New Management , pg. 12-15
(2010)
Organisierter Wettbewerb: Zerreißprobe für die Automotive Supply Chain.
In: Supply Chain Management - Automotive , pg. 7-14
(2011)
Organisierter Wettbewerb.
In: wisu - das wirtschaftsstudium (vol. 40) , pg. 803-808
(2011)
Wettbewerb belebt nicht immer.
In: Beschaffung aktuell (vol. 57) , pg. 22-23
(2011)
Konkurrierende Partner, kooperierende Wettbewerber. Gestaltungsansätze für Coopetition im Ideen- und Innovationsmanagement.
In: Wissenschaftsmanagement (vol. 18) , pg. 48-51
(2012)
Kooperation und Konkurrenz zum eigenen Vorteil nutzen.
In: Wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration , pg. 10-12
(2012)
Kompetitives Ideenmanagement.
In: Ideenmanagement - Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungsprozesse (vol. 38) , pg. 3-7
(2012)
Coopetition im Ideen- und Innovationsmanagement, in: Ideenmanagement.
In: Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungsprozesse (vol. 39) , pg. 120-125
(2013)
DOI: 10.37307/j.2198-3151.2013.04.05
Multiprojektmanagement. Studienbrief für AKAD Hochschulen.
Stuttgart
(2014)
Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre – Hybrider Bachelor- und Masterstudiengang an der Universität Stuttgart.
Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis pg. 113-118
(2014)
Competitor Relationship Management. Beschreibung, Erklärung und Gestaltung von Beziehungen zwischen Wettbewerbern..
Springer Fachmedien Wiesbaden
(2017)
Prof. Dr. Oliver Neumann studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart. Im Anschluss arbeitete er als Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation an der Universität Stuttgart, wo er auch promovierte. Parallel übernahm er Lehraufträge in den Bereichen Projektmanagement und Organisationsgestaltung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Von 2013 bis 2017 war er in unterschiedlichen Positionen im Bereich der Elektromobilität bei der BMW Group tätig. Zuletzt beschäftigte er sich als Projektleiter mit Konzepten und Maßnahmen für präventives Qualitätsmanagement in der Produktion. Ab 2017 übernahm Oliver Neumann die Projektleitung für Produktentwicklungsprojekte im Geschäftsbereich Building Technologies bei Bosch und leitete dort zuletzt das Project Management Office.
Seit Oktober 2021 hat er die Professur für das Management von Innovationsprojekten an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der TH Deggendorf inne. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit liegen in den Bereichen Projektmanagement, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Unternehmensführung.