"This site requires JavaScript to work correctly"

Sprechzeiten

Mittwoch, 9:45-10:45 oder nach Vereinbarung


Sortierung:
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband
  • A. Puszer
  • Robert Mnich
  • D. Piech

Charakterystyki statyczne pieca przepychowego (Statische Charakteristiken des Schubofens).

(2000)

Zeitschriftenartikel
  • Robert Mnich
  • U. Riebel

GVC-Fachausschuss "Gasreinigung".

In: Chemie Ingenieur Technik (vol. 76) , pg. 1566-1569

(2004)

DOI: 10.1002/cite.200490404

Zeitschriftenartikel
  • K. Kubica
  • Robert Mnich

Wpływ recyrkulacji zewnętrznej spalin na proces spalania węgla w złożu stacjonarnym w kotle komorowym małej mocy (Einfluss der äußeren Abgasrezirkulation auf den Verbrennungsvorgang von Steinkohle in Kammerkessel).

In: Gospodarka Paliwami i Energia (GPiE) [Brennstoffe und Energie] , pg. 13-17

(2004)

Vortrag
  • H. Leubner
  • Robert Mnich
  • U. Riebel

Entfernung von sauren Gasen durch Chemisorption in einer Precoatschicht.

Karlsruhe 16.-17.02.2004.

(2004)

Vortrag
  • Robert Mnich
  • T. Petrik
  • U. Riebel

Biologisch-Elektrische Gasreinigung (BEGA).

Karlsruhe 16.-17.02.2004.

(2004)

Vortrag
  • Robert Mnich
  • H. Leubner
  • U. Riebel

Gleichzeitige Abscheidung von Stäuben und sauren Gasen (HCl, SO2) an α-Filterkerzen.

Chemnitz 02.-03.03.2004.

(2004)

Zeitschriftenartikel
  • H. Leubner
  • Robert Mnich
  • U. Riebel

Precoatfiltration zur gleichzeitigen Abscheidung von Stäuben und sauren Gasen.

In: Chemie Ingenieur Technik (vol. 77) , pg. 64-74

(2005)

DOI: 10.1002/cite.200407039

Vortrag
  • Robert Mnich
  • U. Riebel

Verbesserung der Quervermischung in einem biologisch-elektrischen Geruchsabscheider durch den elektrischen Wind.

Würzburg 2006.

(2006)

Vortrag
  • U. Riebel
  • Robert Mnich
  • P. Toshev
  • J. Junker

Biological-Electrical Gas Cleaner BEGA.

Nürnberg 27.-29.05.2007.

(2007)

Vortrag
  • Robert Mnich
  • U. Riebel

Abscheidung von organischen Komponenten im Elektroabscheider durch Ozonolyse.

Karlsruhe 24.-26.06.2007.

(2007)

Zeitschriftenartikel
  • Robert Mnich
  • U. Riebel
  • P. Toshev

Bio-elektrische Gasreinigung mit BEGA.

In: Gefahrstoffe/Reinhaltung der Luft (vol. 68) , pg. 167-172

(2008)

Der bio-elektrische Gasreiniger BEGA kombiniert die Techniken des Elektroabscheiders und des Bio-Rieselbettreaktors, was eine simultane Abscheidung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), insbesondere auch Gerüchen, und Stäuben möglich macht. Die VOC-Abscheidung im BEGA wird durch die Corona-Entladung im Elektroabscheider synergetisch unterstützt. Ein Prototyp von BEGA wurde bereits mehrfach unter industriellen Bedingungen getestet, wobei eine Geruchsabscheidung bis 90 % erreicht wurde. Potenzielle Einsatzbereiche von BEGA liegen dort, wo Aerosole und VOC gemeinsam emittiert werden, z. B. Tierhaltung, Futtermittelproduktion, Braten und Backen von Lebensmitteln, Holzverarbeitung, Müllsortierung, Kompostanlagen, Kläranlagen.
Zeitschriftenartikel
  • Robert Mnich
  • H.-P. Adler

Legionellen den Garaus machen. Membranzellenelektrolyse zur Trinkwasserdesinfektion.

In: wlb - Wasser, Luft und Boden (vol. 53) , pg. 15-17

(2008)

Vortrag
  • Robert Mnich
  • U. Riebel
  • J. Junker

Bio-Elektrischer Geruchs-Abscheider Entwicklung eines Prototyps. Ergebnisse des industriellen Einsatzes.

Würzburg 18.-20.02.2008.

(2008)

Vortrag
  • Robert Mnich
  • J. Junker

Bio-elektrische Gasreinigung.

Essen Dezember 2008.

(2008)

Zeitschriftenartikel
  • Robert Mnich

BEGA - Bio-Elektrischer Geruchs-Abscheider.

In: UmweltMagazin - Das Entscheider-Magazin für Technik und Management

(2009)

Hochschulschrift
  • Robert Mnich

Hocheffiziente Abscheidung von Stäuben und Geruchstoffen mittels eines neuen Bio-Elektrischen Geruchs- Abscheiders (BEGA).

Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Cottbus. Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik

(2009)

Zeitungsartikel
  • Robert Mnich

AGIL – immer gesundes Wasser.

In: Umweltschutztechnik

  • Juni 2010 (2010)
Vortrag
  • Robert Mnich

BEGA: Moderne Biotechnologie in der Luftreinigung.

Stuttgart 23.09.2010.

(2010)

Vortrag
  • Robert Mnich

Agil – Trinkwasserdesinfektion.

Fürth 12.-13.10.2010.

(2010)

Vortrag
  • Robert Mnich
  • J. Junker

Textile filter material as membrane structure or fine fibre layer? What will be the better solution for dust separation or solid liquid filtration?.

Dresden 25./26.11.2010.

(2010)

Vortrag
  • T. Stegmaier
  • Robert Mnich

Desert plants inspire high-tech filtration processes.

Berlin 16./17.03.2011.

(2011)

Vortrag
  • Robert Mnich

Modellierung des Vergasungsprozesses von Holz. Posterpräsentation.

  • Technische Hochschule Deggendorf.

Deggendorf 08. März 2018.

(2018)

Projekte

Vergasungsprozess


Labore

Labor Energie- und Verfahrenstechnik


Kernkompetenzen

Verfahrenstechnik Thermodynamik