"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr.-Ing. Roland Weitl

Vorlesung in den Fächern

  • Konstruktion, Konstrukion 2 und Konstruktion 3
  • Maschinenelemente
  • Darstellende Geometrie
  • Antriebssystemtechnik

Professor

Studiengangsleiter Master Maschinenbau


Sprechzeiten

Nach Vereinbarung, bevorzugt Dienstag 13.00 - 13.45 Uhr


Sortierung:
Bericht/Report

  • Roland Weitl

Tragfähigkeitsanalyse eines Schwerindustriegetriebes aus der Walzwerkstechnik . Interner Forschungsbericht

Technische Hochschule Deggendorf

  • 2015 (2015)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Bericht/Report

  • Roland Weitl

Auslegung einer geräusch- und schwingungsoptimierten Verzahnung für ein Wasserkraftwerk . Interner Forschungsbericht

Technische Hochschule Deggendorf

  • 2014 (2014)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Sonstiges

  • Roland Weitl

Renk-Sonderpreis für die Arbeiten im Rahmen der Berechnung und Beurteilung von Windkraftgetrieben . Augsburg

  • 2010 (2010)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Hochschulschrift

  • Roland Weitl

Zur Tragfähigkeitsberechnung von Wälzlagern und Stirnrädern

Technische Universität München München

  • 2010 (2010)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Berechnungsmodul KHBEFF für das FVA-EDV-Programm STIRAK

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Frankfurt am Main

  • 2009 (2009)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Ableitung eines Korrekturvorschlags auf Basis des Effektivwertes der Lastverteilung

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Koblenz

  • 2009 (2009)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Validierung der Berechnungsgrundlagen des Lastverteilungskennwertes im Versuch

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Frankfurt am Main

  • 2008 (2008)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Roland Weitl

Bestimmung der Lebensdauer und Steifigkeit von Wälzlagern

  • (2008)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Bestimmung eines Effektivwertes für die Lastverteilung von toleranzbehafteten Zahnrädern

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Aachen

  • 2008 (2008)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Roland Weitl

Berechnung des Einflusses von Fertigungsabweichungen eines Getriebes auf die wirksame Flankenabweichung fHß und damit KHß . Abschlussbericht

  • (2008)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Erarbeiten eines Konzepts zur Integration der Berechnung eines Lastverteilungskennwertes mit dazugehörigen Eintrittswahrscheinlichkeiten in dem FVA-EDV-Programm RIKOR

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Bad Dürkheim

  • 2007 (2007)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Recherche und Bestimmung von Verteilungsfunktionen für die Einzelabweichungen von Zahnrädern

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

München

  • 2007 (2007)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Beitrag in Sammelwerk/Tagungsband

  • Roland Weitl

Erweiterung der FVA-Programme RIKOR und LAGER2 zur Bestimmung der Lebensdauer von Wälzlagern in Industriegetrieben . Abschlussbericht

Würzburg

  • (2006)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Erweiterung der Berechnungsmöglichkeit auf axial belastete Radial-Zylinderrollenlager im FVA-EDV-Programm LAGER2

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Mannheim

  • 2006 (2006)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Erweiterung der Berechnungsmöglichkeit um Wälzlager mit unterschiedlicher Profilierung am Außen- und Innenring

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Bad Kissingen

  • 2006 (2006)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Berechnung von Vierpunktelagern mit den FVA-EDV-Programm LAGER2

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Mannheim

  • 2005 (2005)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Detaillierte Bestimmung des Betriebslagerspiels von Wälzlagern

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Frankfurt am Main

  • 2005 (2005)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Berechnung von kombinierten Wälzlagern in Industriegetrieben

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Frankfurt am Main

  • 2004 (2004)
  • Maschinenbau und Mechatronik
Vortrag

  • Roland Weitl

Lebensdauerberechnung von Wälzlagern in Windkraftgetrieben nach AGMA 6006 und dem Standard der Danish Energy Agency

In: Arbeitskreissitzung der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik)

Bad Kissingen

  • 2004 (2004)
  • Maschinenbau und Mechatronik

Projekte

Auslegung von Getrieben, insbesondere Optimierung hinsichtlich Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Geräuschverhalten


Labore

Getriebe- und Montagelabor


Kernkompetenzen

Praxisrelevante Forschungsgebiete:

Zahnräder, Getriebe, Wälzlager, Wellen, W-N-V, Kugelumlaufspindel, Schadensformen, Berechnungsmöglichkeiten, Systemlebensdauer