Professor
Nach vorheriger Vereinbarung: Montags 08:00 - 09:00 Uhr
Disruption. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Transformation / Changemanagement. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Digitale Arbeitswelt. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Netzwerke, Allianzen und exponentielle Organisationen. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Unternehmensführung. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Personalanpassung. Vollständig überarbeiteter Lehrbrief.
Deutsche Akademie für Management GmbH (DAM) Berlin
Unternehmenskultur. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Unternehmensstrategie. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Soziale Systeme. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Lernen in Organisationen. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Diskontinuitäten. In: Bartscher, T. / Nissen, R.: vhb-Kurs Classic, Grundlagen der Organisation & Digitale Transformation
Bamberg; Deggendorf
Zur Symbiose von LearningHub Eco-Systemen & Künstlicher Intelligenz (KI): Rechtliche und ethische Folgewirkungen
In: KI Campus Ostbayern: Rechtliche und ethische Aspekte zum Thema KI
Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern Online
Strategisches Personalmanagement . Lehrbrief Fernstudium HRM
Haufe Verlag Freiburg im Breisgau
Corporate Culture & Digitale Transformation: Wie die it-technologischen Entwicklungen das Mindset der Menschen fordert
In: Online Konferenz Corporate Learning
Online
Grundlagen Personalführung. Video-Vorlesungsreihe mit 14 Kapiteln
Flensburg
Orientierung in der Digitalisierung - Kann Kolping hierzu einen Beitrag leisten?
In: Festakt 125 Jahre Kolping
Neckar-Odenwald-Kreis
Digitale Arbeitswelt: Industrie 4.0, Gig Work, New Work. Impulsvortrag.
In: Virtuelle Themenwoche „Automatisierung und Robotik – Anforderungen, Chancen und Herausforderungen“
Transfer und Innovation Ostbayern
Arbeiten und leben im Zeitalter der Digitalisierung
In: Podcast „Siblers DenkRäume“: Wissenschaftminister Bernd Sibler im Dialog mit Wissenschaft und Forschung in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst München
Akademische (Weiter-)Bildung im Learning Hub . i:ad-Studie
Deggendorf; Flensburg
Einführung in das Personalmanagement . Lehrbrief Fernstudium HRM
Haufe Verlag Freiburg im Breisgau
LearningHub Eco-System (LHES): Künstliche Intelligenz ermöglicht Work-Life-Learning-Integration
ResearchGate
Zukunft des Lernens: vernetzt, digital, intelligent
In: wirtschaft + weiterbildung pg. 24-28.
Veränderungsnotwendigkeit und Veränderungskompetenz . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Digital Target: Kompetenzmanagement für die Digitale Transformation
print on demand (Booklet, 160 Seiten) Deggendorf; Flensburg
Kompetenzentwicklungsbedarfe diskutiert am Funktionszyklus der systematischen Personalentwicklung . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Lernkultur & Lernarchitekturen . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Grundlagen und Modelle der Organisationsentwicklung . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Lernstrategie entwickeln – Kompetenzquellen entdecken. Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses „Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen“
Deggendorf
Tagung „Unternehmenskultur und Digitalisierung“
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kunst und Tourismus Dresden
Landkarten für die digitale Kompetenz. Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses „Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen“
Deggendorf
Identifikation von Personalentwicklungspotenzialen . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
„Führen und Delegieren in Zeiten von Disruption und Diskontinuitäten“
In: Fachtagung für Geschäfts- und Amtsleiter/-innen bayerischer Gemeinden
Regensburg
Digitale Zukunftsfähigkeit. Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses „Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen“
Deggendorf
Digitale Basiskompetenzen. Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses „Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen“
Deggendorf
Entzauberung von Latenzen
In: Change-Tools. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen (Edition Training aktuell)
Bonn
People-Analytics: Die Macht der Daten für die Entwicklung von Organisationen nutzen . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Digitale Arbeitswelten heute und morgen: sozio-ökonomische und technologische Herausforderungen . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Grundlagen des Kompetenzmanagement und der Personalentwicklung . Online-Studiengang BA-Personalmanagement
Hochschule Wismar
Was macht der digitale Wandel mit Menschen und Unternehmen?
In: Magazin hoch³ pg. 12-15.
Tagung „Personalarbeit zukunftsorientiert gestalten & steuern“
Sparkassenakademie Baden-Württemberg Stuttgart
Revolution oder Evolution im Personalmanagement?
In: Fachtagung Personal (Web-Konferenz)
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Fluides Personalmanagement: Die Digitale Transformation als Herausforderung und Chance begreifen
print on demand (Booklet, 140 Seiten) Deggendorf; Flensburg
Tagung „Personalstrategie & Personalplanung“
Sparkassenakademie Baden-Württemberg Stuttgart
Corporate Culture & Digitale Transformation
In: Forum Personalleitung
Berlin
Alles fließt - Fluides Personalmanagement
In: personalmagazin pg. 44-47.
Analog digital leben und arbeiten
In: Niederalteicher Ferienakademie des KEG Niederbayern
Abtei Niederaltaich
Digitalisierung und Arbeit 4.0
Wiesbaden
Digitale Arbeitswelt und Personalmanagement
In: HR-Leader Camp
Berlin
Personalgewinnung heute – flexibler Personaleinsatz morgen: Auswirkungen der digitalen Arbeitswelt auf das Personalmanagement
Sparkassen-Akademie Landshut Landshut
250 Keywords Personalmanagement . Grundwissen für Manager
Springer Fachmedien Wiesbaden
Krankenhaus 4.0: Transformation & Change
In: Krankenhausverbund Barmherzige Brüder
Bad Gögging
Change Management für Personaler . Die digitale Arbeitswelt gestalten
Haufe Verlag
Beschäftigungsfähigkeit erhalten . Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb - Kurses "Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen"
Deggendorf
Unternehmenskultur
Lehrbriefreihe Haufe Akademie Freiburg im Breisgau
People Analytics: Personalsteuerung in Echtzeit & mit Zukunftsbezug
HR-Lab Berlin
Dynamik und Diskontinuität im Arbeitsleben . Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb – Kurses "Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen"
Deggendorf
Technik – Arbeitssysteme – Geschäftsmodelle – Mensch . Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb - Kurses "Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen"
Deggendorf
Personalbedarfsermittlung
Wiesbaden
Führungskräfteentwicklung
Wiesbaden
Personalwesen
Wiesbaden
Führungskräfte
Wiesbaden
Fluktuation
Wiesbaden
Personalberatung
Wiesbaden
Leader-Match-Concept
Wiesbaden
Corporate Culture & Arbeit 4.0
Haufe Akademie Köln
Performanz Management
Wiesbaden
Laufbahnplanung
Wiesbaden
Digitalisierung. Industrie & Arbeit 4.0 . (abrufbarer Online-Artikel)
München
Personalauswahl
Wiesbaden
Personalabteilung
Wiesbaden
Personalfreisetzung
Wiesbaden
Personalverwaltung
Wiesbaden
Digitalisierung & Soziale Arbeit
Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie Rendsburg
Führungstheorien
Wiesbaden
Personalführung
Wiesbaden
Personalbedarf
Wiesbaden
Personalbeschaffung
Wiesbaden
Führungsgrundsätze
Wiesbaden
Herausforderung digitale Arbeitswelt
Haufe Akademie Berlin
Personalentwicklung
Wiesbaden
Führungskonzepte
Wiesbaden
Personalwerbung
Wiesbaden
Personal
Wiesbaden
Personalbeurteilung
Wiesbaden
Personalstatistik
Wiesbaden
vhb-Online-Kurs "Einführung in das Personalmanagement" . 11 Module
Virtuelle Hochschule Bayern
Digitalisierung & Soziale Arbeit
Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin
Personaleinsatz
Wiesbaden
Personalleiter
Wiesbaden
Weg-Ziel-Ansatz in der Führung
Wiesbaden
Digitalisierung: Verwirrend - Entwirrend
In: Symposium der Technischen Hochschule Deggendorf "Digitalisierung im Dialog"
Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf
Personal
München
Führungseigenschaften
Wiesbaden
Personalleasing
Wiesbaden
Führung
Wiesbaden
Führungshierarchie
Wiesbaden
Führungsverhalten
Wiesbaden
Personalselektion
Wiesbaden
Einführung in das Personalmanagement
Lehrbriefreihe Haufe Akademie Freiburg
Personalmarketing
Wiesbaden
Führungssituation
Wiesbaden
Personalmanagement
Wiesbaden
Führungstechniken
Wiesbaden
Change Management: Die digitale Arbeitswelt mitgestalten
Haufe Akademie München
Fluides (Personal-)Management: Beschäftigung in einer digitalen Arbeitswelt
In: Symposium der Technischen Hochschule Deggendorf "Digitalisierung im Dialog"
Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf
Personalmanagement 4.0
In: 12. Freiburger Personalrechtstage
Freiburg i. Breisgau
Personalpolitik
Wiesbaden
Führungsstil
Wiesbaden
Personalkennzahlen
Wiesbaden
Personalgewinnung
Wiesbaden
Personalplanung
Wiesbaden
Personalcontrolling
Wiesbaden
Institutionelle Perspektive des Personalmanagements
Wiesbaden
Strategischer Stellenwert des Personalmanagements
Haufe Akademie Frankfurt am Main
Personalmanagement 4.0
In: Freiburger Personalrechtstage
Freiburg im Breisgau
Führungslehre
Wiesbaden
Fortbildung
Wiesbaden
Themengebiet: Grundlagen und Funktionen der Personalführung, Arbeitswissenschaften (diverse Stichwörter)
Wiesbaden
Personalarbeit
Wiesbaden
Strategisches Personalmanagement
Lehrbriefreihe Haufe Akademie Freiburg
Personalwirtschaft
Wiesbaden
Themengebiet: Grundlagen und Funktionen der Personalführung, Arbeitswissenschaften
Personalmanagement . Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis
In: Pearson Studium - Economic BWL
Grundfunktionen Sozialer Systeme
Wiesbaden
Grundfunktionen des Personalmanagements
Wiesbaden
Digitalisierung und Arbeit 4.0
Wiesbaden
Strategische Gestaltungsfelder des Personalmanagements
Wiesbaden
Die Personalarbeit der Zukunft . Impulsvortrag
In: 2. SAP HCM Dialog der HENRICHSEN AG München
München
Personalanpassung - Lehrbrief
Deutsche Akademie für Management GmbH Deutsche Akademie für Management GmbH (DAM) Berlin
Einbindung und Entwickeln schafft Mehrwert: Zur strategischen und konzeptionellen Relevanz der Personalentwicklung in Veränderungsprozessen . Impulsvortrag
In: Workshop Geschäftsführer Spezial der bayme vbe
Handlungsfelder im Personalmanagement . unveröffentlichtes Manuskript
Deggendorf
Federführende Begleitung: Studie zum Mitarbeiterengagement . im Auftrag von Dale Carnegie Training
Technische Hochschule Deggendorf
Herausforderungen demografischer Wandel . Tipps für KMU
In: Veranstaltung "Herausforderung demographischer Wandel - strategische Personalplanung für KMU"
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar Darmstadt
Sachgebiete Personalwesen, Arbeitswissenschaften
In: 250 Keywords Organisation. Grundwissen für Manager (SpringerLink : Bücher)
Wiesbaden
Aktuelle Trends des strategischen Personalmanagements
In: Forum Personal 2015 "Strategische Personalarbeit - aktuelle und künftige Herausforderungen für die Sparkassen
Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Bonn
Lern-Impulse: Denkmodelle und ihre Orientierungsfunktion für Praxisprojekte
München; Mering
Personalentwicklung
In: Lehrbriefreihe Haufe Akademie
Freiburg im Breisgau
Auszüge im Artikel "Personalentwicklung in der Leitstelle"
In: BOS Leitstelle aktuell vol. 5
Zitiert im Artikel "Diversity-Management" . Zitiert in "Profil - Das bayerische Genossenschaftsblatt", Januar
Sachgebiet Personalwesen
In: 250 Keywords Personalmanagement. Grundwissen für Manager (SpringerLink : Bücher)
Wiesbaden
Statement im Artikel "Personalmanagement - Heute hier, morgen dort - Job Rotation" . Zitiert in"HUMAN RESOURCES MANAGER", Januar
Strategisches Personalmanagement und Arbeitssicherheit . Präventionskolloquium der VBG - Gesetzliche Unfallversicherung Hamburg
Hamburg
Human Resource Management 2025
In: Messe "Zukunft Personal 2013"
Haufe Akademie Köln
Zitiert im Artikel "Erfolgsbeteiligung - Geld allein reicht nicht - Boni müssen Ziele haben" . Zitiert in "Spiegel Online", April
Lernarchitekturen in Change-Management-Prozessen
In: Personalentwicklung - mit Arbeitshilfen online. Themen, Trends, Best Practices 2014 (Haufe Fachbuch - Band 04532) pg. 205-216.
Freiburg
Durchführung der Personaleinstellung
pg. 217-236.
Berlin
Entwicklungstendenzen im Personalmanagement
pg. 59.
Mitarbeiterentwicklung in Dienstleistungsunternehmen . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Grundlagen Personalmanagement . Theoretische Konzepte und praktische Anwendung
In: Pearson Studium - Economic BWL
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland München
Personalmanagement . Ein Lehrbuch für Bachelor und Masterstudiengänge
Pearson München
Teamentwicklung . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Zitiert im Artikel "Bewerbungstrends ‐ Chefs zum Anfassen" . Zitiert in "Handelsblatt Karriere, Bewerberguide"
Vom 10000m-LAUF zum MARATHON
In: Akademische Jahresfeier der MBA-Studiengänge General Management, Personal- und Organisationsentwicklung
Deggendorf
Zitiert im Artikel "Nachtarbeit - Wir machen durch bis morgen früh" . Zitiert in "Spiegel Karriere Berufsleben"
Personalmanagement im Dienstleistungssektor . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Zitiert in "Didaktik im Weiterbildungsstudium ‐ Vorlesungen sind verpönt" . Zitiert in "Personalwirtschaft extra", Nummer 4, 2011
Veränderungen erfolgreich managen. Ein Handbuch für Change Manager und interne Prozessberater (Haufe Fachpraxis)
Haufe Verlag
Multimedia Wirtschaftsbuch Volkswirtschaft (Telekolleg Begleitbuch)
TR-Verlagsunion München
Performance Improvement und Human Resources Management
Personal- und Organisationsreferat der Landeshauptstadt München
Change Management: Methoden und Praxisbeispiele . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Das Weiterbildungskonzept und das dimt ‐ Deggendorf Institute of Management & Technology an der Hochschule Deggendorf
In: BundesDekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften
Deggendorf
Vom 10000m-LAUF zum MARATHON
In: Primärbanken-Herbsttagung des Förderungsvereins der Primärbanken
Salzburg, Österreich
Erfolgsgeheimnis Team
In: Haufe Online Seminar
Change Management in Krisenzeiten
TÜV Regensburg
Change Management: Grundlagen und Konzepte . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Umgang mit Widerständen in Veränderungsprozessen
In: Haufe Online Seminar
Motivationsfördernde Jobgestaltung
Freiburg
Führungskräfte gewinnen und halten
Arbeitskreis Personalentwicklung der IHK Passau Passau
„To whom the bell tolls ..." Work-Life-Balance für Unternehmer
In: Open University-Reihe der Kanzlei Scherer, Rieger & Partner
Deggendorf
Arbeitszufriedenheit
München
Wenn Konsequenzen nötig sind ..
Freiburg
Hochschulentwicklung à la Bologna ‐ erörtert am Beispiel der Hochschule Deggendorf
Rotary Club Deggendorf
Personalbeschaffung und ‐auswahl
Freiburg
Führungskräftestudie 2009 ‐ Work-Life-Balance und Führungsverhalten
Haufe Akademie Freiburg
Personal- und Qualitätsmanagement
München
Ziele und Zielvereinbarungen
Freiburg
Personalwirtschaft
Wiesbaden
Ergonomische Arbeitsbedingungen
München
Rückmeldung geben und leben
Freiburg
Personalentwicklung . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Sachgebiete Personalwesen, Arbeitswissenschaften
In: Gabler Wirtschafts-Lexikon. null (Welt-Edition)
Wiesbaden
Development of Rural Areas through Higher Education Institutions - The case of the University of Applied Sciences Deggendorf and regional development in the District Deggendorf
Personal binden und entwickeln
Freiburg
Internationalisierung des Arbeitsmarktes ‐ Chancen grenzübergreifend nutzen
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Deggendorf
Personalarbeit in schwierigen Zeiten
In: Haufe Online Seminar
Fördern und Fordern
Freiburg
Change Management in Krisenzeiten
In: Akademische Jahresfeier MBA Health Care Management
Technische Hochschule Deggendorf
Personalcontrolling . Lehrbriefreihe AKAD GmbH
Stuttgart
Personalarbeit im Wandel . Themenreihe "UPDATE PERSONALARBEIT"
ProFirma, Haufe Freiburg
Performance Improvement – Ein einführender Überblick
Multimedia Wirtschaftsbuch Betriebswirtschaft (Telekolleg Begleitbuch)
TR-Verlagsunion München
Schriftlicher Lehrgang HR Management
Haufe Akademie Freiburg
Strategisches Personalmanagement . Das MBA-Handbuch
Ängste überwinden" - Wie gehen langgediente Personaler mit dem Wandel ihres Rollenbilds um?
In: personalmagazin pg. 82.
Managemententwicklung im Mittelstand
In: Niederbayerische Wirtschaft der IHK Passau pg. 52-53.
Innovations- und Veränderungsmanagement
Düsseldorf
Strategisches Human Resource Management
Düsseldorf
Personalbeschaffung
In: Kulturmarketing. null (Handbuch)
München; Wien
Veränderungs- und Innovationsmanagement
Düsseldorf
Multimedia Wirtschaftsbuch Volkswirtschaft (Telekolleg Begleitbuch)
TR-Verlagsunion München
Auf dem Sprung – Management-Ausbildung im Mittelstand
In: MBA Magazin
Alternative Karrierekonzepte für Leistungsträger: Rahmenbedingungen und Qualifikationsanforderungen
In: Projekt-, Führungs- und Fachlaufbahnen. [Kompendium] (Kompendium)
Konstanz
Praktische Personalwirtschaft . Eine praxisorientierte Einführung
In: Lehrbuch
Gabler Verlag Wiesbaden
Synergien nutzen, Entwicklungen gemeinsam gestalten
In: Die neue Hochschule (DNH) vol. 48 pg. 16-18.
Talente für Robotik und Automation gesucht. Bericht von der Fachmesse Automatica
In: VDI Nachrichten pg. 29.
Chancen für den Mittelstand – Studie Personalmanagement 2006
Haufe Akademie Freiburg
Entzauberung von Latenzen
Wie der Markt, so die Personalarbeit
In: personalmagazin pg. 64-67.
Leadership: Reader I – IV . AKAD Lehrbrief
Stuttgart
Neugierde ist ein Erfolgsfaktor für technischen Nachwuchs . Bericht von der Fachmesse Automatica
In: VDI Nachrichten pg. 4.
Personalentwicklung im Wandel
In: Computerwoche pg. 31.
Themennetzwerke der Wirtschaft – Eine Untersuchung des Managementcenters Deggendorf zu Chancen der wirtschaftlichen Entwicklung im Teilraum Deggendorf/Plattling
Gelebte und erlebte Wertschätzung
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 57 pg. 40-43.
Personalbeschaffung . Lehrbrief für den Masterstudiengang „Kulturmarketing“ des Fachhochschul-Fernstudienverbund der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (FVL), Brandenburg
Chefs helfen bei Wut und Trauer: In Veränderungsprozessen müssen Führungskräfte Verhalten richtig einschätzen und adäquat reagieren
In: personalmagazin vol. 12 pg. 64-66.
Personaleinsatz
In: Handwörterbuch des Personalwesens. null (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre) pg. 1455-1469.
Stuttgart
Berater als verlängerte „DENK“-Werkbank
In: Niederbayerische Wirtschaft der IHK Passau pg. 45.
Gelebte und erlebte Wertschätzung: Voraussetzungen erfolgreicher Führungsarbeit
In: Management & Training - Zeitschrift für Human Resources Development vol. 31 pg. 34-38.
Führungsarbeit leisten
In: HR Services vol. 6 pg. 45.
Improving Performance stellt die betriebliche Weiterbildung auf die Füße
In: Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ) vol. 34 pg. 30-35.
Arbeiten, wenn Arbeit da ist
In: Linhardt-Firmenzeitung, Extra-Blatt pg. 1.
Überlegst du noch, oder handelst du schon?
In: Management & Training - Zeitschrift für Human Resources Development vol. 30 pg. 8.
Weiterbildung: Wann es für Sie Sinn macht, in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zu investieren
Köln
Personalcontrolling . AKAD-Lehrbrief
Multimedia Wirtschaftsbuch Betriebswirtschaft (Telekolleg Begleitbuch)
TR-Verlagsunion München
Personalentwicklung . AKAD-Lehrbrief
Multimedia Wirtschaftsbuch Volkswirtschaft (Telekolleg Begleitbuch)
TR-Verlagsunion München
Wirtschaftsethik: Eine Vorlesung von August Marx an der Wirtschaftshochschule (Universität) Mannheim im Sommersemester 1957
Personalbeschaffung . AKAD-Lehrbrief
Praktische Personalwirtschaft . Eine praxisorientierte Einführung
Gabler Verlag Wiesbaden
Das Feuer großer Gruppen
In: Management & Training - Zeitschrift für Human Resources Development vol. 29 pg. 38-39.
HRM – Die strategische Kernkompetenz von Organisationen
Personaleinsatz . AKAD-Lehrbrief
Personalplanung . AKAD-Lehrbrief
Improving Performance – konzeptionelle Grundlage für Organisations- und Personalentwicklung
Was vom Training übrig bleibt?! Der Stellenwert von Training in der Systematik des Performance Improvement-Ansatzes
pg. 183-206.
Neuwied [u.a.]
Von der Analyse zur Handlung: Wie findet man die adäquate Intervention
pg. 115-120.
Neuwied [u.a.]
Das Leistungsverhalten in Unternehmen fördern
In: UNTERNEHMENSBERATER pg. 79-85.
Auf der Suche nach der Hochleistungsorganisation
In: Personalführung vol. 33 pg. 36-44.
Arbeit und Dienstleistung
In: AssCompact - Das Fachmagazin für Risiko- und Kapitalmanagment vol. 6 pg. 106-108.
Improving Performance: Das Leistungsverhalten in Unternehmen fördern
In: WirtschaftsBild vol. 50 pg. 12-16.
Beziehungsorientiertes Dienstleistungsmanagement
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 52 pg. 200-206.
Mintzberg und "Small Business"
In: wisu - das wirtschaftsstudium vol. 28 pg. 506-522.
Improving Performance - Ein Klassiker wird Trendsetter
In: Management & Seminar vol. 26 pg. 21-25.
Improving Performance: Weiterbildungserfolge messen . Konferenzbericht aus Long Beach, Kalifornien
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 51 pg. 362-366.
Leistungsmessung mit Improving Performance
In: Personalwirtschaft - Zeitschrift für Personalmanagement vol. 26 pg. 20-26.
Organisationsstrukturen und ihre Bedeutung für die Informationsverwendung bei der Entscheidungsfindung
In: Empirische Personal- und Organisationsforschung vol. Bd. 7
Hampp München; Mering
5 Thesen eines beratungsresistenten Unternehmens
In: Q-magazin vol. 6 pg. 11.
Die Betriebskrankenkasse - Keimzelle des deutschen Krankenkassensystems
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 48 pg. 60-65.
Beurteilungsbogen für Auszubildende als Personalinformationsinstrument - Vorschläge für ihre Gestaltung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis vol. 46 pg. 66-84.
Ökologie und Personalwesen - Handlungsfelder eines ökologisch orientierten Personalwesens
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 45 pg. 311-314.
Ökologische Werthaltungen bei Führungsnachwuchskräften. Auswirkungen auf die Identifikationsbereitschaft und personalwirtschaftliche Konsequenzen
In: ZfP - Zeitschrift für Personalforschung vol. 7 pg. 195-227.
Betriebskrankenkasse
In: Handwörterbuch des Personalwesens. null (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre) pg. 586-598.
Stuttgart
Motivation oder Motivierung
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 44 pg. 119-125.
Personalmarketing
In: Zeitschrift für Marketing vol. 14 pg. 139-143.
Personalmarketing
In: Handwörterbuch des Personalwesens. null (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre) pg. 1747-1758.
Stuttgart
Perspektiven einer ökologisch orientierten Unternehmensführung
In: zfo - Zeitschrift Führung + Organisation vol. 60 pg. 440-445.
Betriebliche Bildungsaktivitäten für Industriemeister - am Beispiel SEW-Eurodrive
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 43 pg. 430-436.
Vorgesetztenbeurteilung - ein Instrument des Führungsdialogs
In: PERSONAL – Zeitschrift für Human Resource Management vol. 42 pg. 324-330.
Situatives Gedankengut innerhalb der Personalführung. Ein Überblick
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium WiSt - Zeitschrift für Ausbildung und Hochschulkontakt vol. 19 pg. 457-463.
Der Human-Resource-Accounting-Ansatz innerhalb der Personal-Controlling-Diskussion
In: ZfP - Zeitschrift für Personalforschung vol. 4 pg. 387-403.
Hochschulmesse - erfolgreiche Personalwerbung
In: Personalwirtschaft - Zeitschrift für Personalmanagement vol. 17 pg. 26-30.
Personalmanagement & Digitalisierung, 3. Auflage, Überarbeitung und Erweiterung des Standardlehrbuches Bartscher/Nissen: Personalmanagement zusammen mit Dipl. Kffr. Regina Nissen
Digitale Arbeits- und Lernwelten; Personalmanagement 4.0 Arbeitsmärkte der Digitalen Arbeitswelt Big Data/Data Analytics & Personalmanagement 4.0 Digital leben & arbeiten Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten Bildungsstrategien für die Digitale Arbeitswelt
Seit 1998: Professor Technische Hochschule Deggendorf, 2000-2012: Vizepräsident Technische Hochschule Deggendorf, 2002-2019: Akademische Leitung THD-Weiterbildungszentrum, aktuell abgeordnet an die Hochschule Flensburg
Thomas Bartscher kann auf langjährige Erfahrungen in verschiedenen Funktionsbereichen des Personalmanagement zurückgreifen. Seit 1998 vertritt er die nachfolgenden Lehr- und Forschungsgebiete an der THD Technische Hochschule Deggendorf: Personalmanagement, Transformations- und Innovationsmanagement. Als wissenschaftlicher Leiter des I:AD Institut für Arbeit & Digitalisierung beschäftigt er sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung in Arbeitssystemen, publiziert Fach- und Lehrbücher und ist als Speaker zu den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt gefragt. Als Trainer und Organisationsberater ist er seit mehr als 25 Jahren für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Non-Profit- und öffentliche Unternehmen tätig. Als Fachgutacher unterstützt er verschiedene Akkreditierungsagenturen, Forschungsvereinigungen und Hochschulen (national und international).