"This site requires JavaScript to work correctly"

Feinoptiker / Feinoptikerin (m/w/d)

am Technologie Campus Teisnach - Optik

Vollzeit, befristet für 2 Jahre

Technologie Campus Teisnach Optik

Bewerbungsfrist: 28.07.2025

Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

aufgabenschwerpunkte

Zum Aufgabengebiet gehört die selbstständige Durchführung von CNC-Schleifprozessen zur Bearbeitung sphärischer und asphärischer optischer Bauteile. Dies umfasst insbesondere das Rüsten der Maschinen, die Auswahl geeigneter Werkzeuge sowie die messtechnische Überprüfung der gefertigten Optiken.

Darüber hinaus übernehmen Sie die Hebelpolitur sphärischer und planarer Oberflächen. Zu Ihren Aufgaben zählen dabei unter anderem die Herstellung von Polierschalen, die Auswahl geeigneter Polierbeläge, die Überwachung und Aufbereitung der Poliersuspension sowie die interferometrische Vermessung der bearbeiteten Flächen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Durchführung von CNC-Korrekturpolituren an optischen Bauteilen, einschließlich der Auswahl und Anwendung geeigneter Polierprozesse sowie des Rüstens der CNC-Maschinen.

Ergänzend unterstützen Sie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Durchführung experimenteller Versuchsreihen und wirken beratend bei der Erstellung von Versuchsplänen mit.

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als Feinoptikerin bzw. Feinoptiker, oder eine vergleichbare Qualifikation.

Erwartet werden fundierte Erfahrungen im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen sowie in der Bearbeitung sprödharter Materialien wie Glas oder Keramik. Praktische Erfahrung in der optischen Messtechnik wird vorausgesetzt. Einschlägige Kenntnisse in der Fertigung und Korrekturpolitur optischer Bauteile, sowohl mittels konventioneller Verfahren als auch unter Anwendung der Magnetorheologischen Politur (MRF) sind wünschenswert. 

Darüber hinaus wird Freude an anwendungsnaher Forschung, die Bereitschaft zur Mitwirkung an Forschungsprojekten sowie zur Unterstützung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwartet. Eine strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eine klare und offene Kommunikationsweise runden Ihr Profil ab. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
 
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

unsere benefits

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

leben und arbeiten an der THD

Arbeitsumfeld

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

jetzt bewerben

Ausgezeichnet