Ihr Ziel ist es, die Beauty-Branche auf akademischen Niveau voranzutreiben und als Fachexpert:in ein breit gefächertes Kenntnisfeld in der praktischen Arbeit mit den Kund:innen anzuwenden? Sie wollen eigenständig Betriebe führen und nachhaltig weiterentwickeln? Sie wollen selbstständig inner- und außerbetrieblichen Schulungen in der Beauty-Branche planen und durchführen? Dann ist der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Kosmetikwissenschaften und -management (B.A.) der ideale Weg für Sie.
Nach Abschluss stehen Ihnen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in der Kosmetologie & Dermatologie offen, unabhängig davon, ob Sie als Führungsposition in SPA oder dermatologischen Einrichtungen, in Marketing- & Vertriebsabteilungen oder im Schulungs- & Beratungsbereich Fuß fassen.
In den Lehrveranstaltungen warten interdisziplinär ausgerichtete Module auf Sie: Von betriebswirtschaftlichen, physikalischen, chemischen und mathematischen Grundlagen ausgehend, findet eine Fokussierung zum einen auf fachrichtungsbezogene Module, wie Grundlagen der Haut, Mikrobiologie, Ernährung, Stoffwechsel und Endokrinologie, Optik und optische Strahlung, kosmetische Verfahren sowie Ästhetik und Gestaltung statt. Zum anderen wendet sich der Fokus auf den zweiten wesentlichen Strang des Studiengangs: Mit Modulen wie Finanzierung und Investition, Managementtechniken, Arbeits- und Vertragsrecht, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Rhetorik und Kommunikation erhalten Sie umfassende Kompetenzen zur Übernahme von Management- und Führungsaufgaben.
Durch die Integration der NiSV-Fachkundezertifizierungen in den Bereichen Haut, Dermatologie & Kosmetologie, Ultraschall, Optische Strahlung und EMF in Kosmetik und Stimulation haben Sie zudem die Möglichkeit, die jeweiligen Fachkompetenzen nach Absolvieren der einzelnen Module direkt in der eigenen Tätigkeit umzusetzen.
Die Zielgruppe des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Kosmetikwissenschaften und -management" ist so vielfältig wie der Studiengang selbst:
Von Kosmetiker:innen und Friseur:innen mit Hochschulzugangsberechtigung oder mit Meistertitel, die sich entscheiden, einen Schritt in Richtung Akademisierung ihrer Branche zu machen und sich so breit gefächerte Karrierechancen sichern; zu Quereinsteigern, die die Branche zukünftig kreativ und innovativ mitgestalten möchten - Der Bachelor Kosmetikwissenschaften und -management ist für alle kreativen Köpfe mit Interesse in den Naturwissenschaften, der Dermatologie, aber auch in Führen und Leiten von Unternehmensabteilungen in der Beautybranche.
1. Semester | ||||
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Grundlagen Recht | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Grundlagen Rechnungswesen | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Physikalische Grundlagen |
3 SWS, 5 ECTS | |||
2. Semester | ||||
Mathematik und Statistik | 4 SWS, 5 ECTS | |||
Wissenschaftliches Arbeiten | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Chemische Grundlagen & Zusammensetzungen | 4 SWS, 5 ECTS | |||
Grundlagen der Haut |
3 SWS, 5 ECTS | |||
3. Semester | ||||
Medizinische & biologische Grundlagen | 4 SWS, 5 ECTS | |||
Wirtschaftsenglisch I | 4 SWS, 5 ECTS | |||
Dermatologie & Kosmetologie | 3 SWS, 5 ECTS | |||
IT-Management und Digitalisierung |
3 SWS, 5 ECTS | |||
4. Semester |
||||
Ernährung, Stoffwechsel & Endokrinologie | 4 SWS, 5 ECTS | |||
Optik & Optische Strahlung | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Finanzierung und Investition | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Wirtschaftsinformatik |
4 SWS, 5 ECTS | |||
5. Semester | ||||
Praxissemester I |
15 ECTS | |||
6. Semester | ||||
Praxissemester II |
15 ECTS | |||
7. Semester | ||||
Wahlpflichtmodul I | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Wahlpflichtmodul II | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Wahlpflichtmodul III | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Wahlpflichtmodul IV |
3 SWS, 5 ECTS | |||
8. Semester | ||||
Mikrobiologie & kosmetische Chemie | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Qualitäts- und Projektmanagement | 4 SWS, 5 ECTS | |||
Arbeits- und Vertragsrecht | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Ästhetik & Gestaltung |
3 SWS, 5 ECTS | |||
9. Semester | ||||
Ultraschall | 4 SWS,6 ECTS | |||
EMF in Kosmetik und Stimulation | 3 SWS, 6 ECTS | |||
Rhetorik, Kommunkation und Social Skills |
3 SWS, 6 ECTS | |||
10. Semester | ||||
Wirtschafts- & Gesundheitsethik | 3 SWS, 5 ECTS | |||
Kosmetische Verfahren | 4 SWS, 6 ECTS | |||
Pflanzliche & Alternativemedizinische Heilmethoden | 3 SWS, 6 ECTS | |||
Coaching & Mentoring |
3 SWS, 5 ECTS | |||
11. Semester | ||||
Managementtechniken und Kompetenzen | 4 SWS, 8 ECTS | |||
Bachelorarbeit | 12 ECTS |
Berufsbegleitend zum Hochschulabschluss in den Kosmetikwissenschaften und des Kosmetikmanagements - dies ermöglicht das Weiterbildungsstudium im Bachelorstudiengang Kosmetikwissenschaften und -management, B.A.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzulassungsberechtigung (eine der drei Möglichkeiten):
Können zusätzliche Qualifikationen (spezifische Fort- und Weiterbildungen) vorgehalten werden, können diese im Einzelfall auf Antrag geprüft und ggf. anerkannt werden.
Bewerbung Bachelor Kosmetikwissenschaften und -management
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen | Bewerbungsfrist 15. Januar 2024 | Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Christina Moosmüller gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.