"This site requires JavaScript to work correctly"

Stiftungsprofessur für Digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung

Die digitale Zukunft der Wirtschaftsprüfung beginnt hier

bdo-stiftungsprofessur.

Digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung der Wirtschaftsprüfung

Herzlich willkommen auf der Seite der Stiftungsprofessur der BDO AG an der Technischen Hochschule Deggendorf! Die Professur ist darauf ausgerichtet, durch innovative Praxisprojekte und zukunftsweisende Forschung die Tätigkeit von Wirtschaftsprüfern und prüfenden Betriebswirten stetig weiterzuentwickeln. Mit einer starken Vernetzung zu Partnern aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie schaffen wir ein umfassendes Netzwerk für Wissenstransfer und Austausch. Dabei profitieren wir von der herausragenden Expertise des Kompetenzzentrums Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Angewandte Informatik. In unserer Forschung setzen wir modernste Methoden der Datenanalyse und Verfahren der künstlichen Intelligenz ein, um neue Erkenntnisse und Lösungsansätze zu entwickeln.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten und gemeinsam neue Wege in der Wirtschaftsinformatik zu beschreiten! Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sind entscheidend, um innovative Lösungen und Fortschritte zu ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam an zukunftsweisenden Forschungsthemen arbeiten und so die digitale Transformation aktiv mitgestalten.

Ihr Prof. Dr. Andreas Igl


aktuelles

Herzliche Einladung zur Antrittsvorlesung am 11.11.2024

 

Lieber Besucher, sehr geehrte Damen und Herren,

zu meiner Antrittsvorlesung als BDO-Stiftungsprofessor für „Digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung“ an der Technischen Hochschule Deggendorf möchte ich Sie sehr herzlich einladen. Der Titel meiner Antrittsvorlesung lautet „Datenkompetenz als DER Erfolgsfaktor der Zukunft – auch in der Wirtschaftsprüfung“.

Die Veranstaltung findet am Montag, 11. November 2024 um 15:45 Uhr im Hörsaal I 101 statt. Im Anschluss an die Vorlesung findet ein Stehempfang für alle Teilnehmenden der Antrittsvorlesung statt. Sollte für Sie eine Vor-Ort-Anwesenheit nicht möglich sein, so besteht auch die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme. Ich würde mich aber wirklich sehr freuen, Sie persönlich in Deggendorf begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen sind hier zu finden: Antrittsvorlesung am 11.11.2024

Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens  Mittwoch 6. November 2024 unter https://eveeno.com/Antrittsvorlesung_BDO-Stiftungsprofessur

Für weitere Rückfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung. Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Schöne Grüße

Andreas Igl

 


Pressefoto
Kürzlich hatte ich, Prof. Dr. Andreas Igl, das große Vergnügen, die äußerst innovative Raiffeisenbank Straubing eG zu besuchen. Besonders beeindruckt ...
Pressefoto
Am 11. November hielt Prof. Dr. Andreas Igl seine Antrittsvorlesung als Stiftungsprofessor der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an der Technisch...
Pressefoto
Mit viel Engagement und einer langen konstruktiven Zusammenarbeit ist es Prof. Dr. Georg Herde von der Fakultät Angewandte Informatik der Technischen ...

praxisprojekte

Unsere Praxisprojekte bieten Studierenden und Forschenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in realen Anwendungen umzusetzen. In enger Kooperation mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für konkrete Herausforderungen. So fördern wir nicht nur den Wissenstransfer, sondern tragen aktiv zur Weiterentwicklung der Wirtschaft und des Berufsfelds der (Wirtschafts-)Informatik bei.

  • BDO AG: Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines digitalen Prüfungsansatzes
  • BRAINBOARD GmbH: Konzeption, Entwicklung und Erprobung kundenspezifischer Prototypen von KI- und Datenanalyse-Anwendungen
  • Risk Research GmbH: Einsatz von Methoden der forensischen Datenanalyse

 


Forschungsaktivitäten und Veröffentlichungen

Unsere Forschungsaktivitäten richten sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen in den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz und digitale Transformation. Durch praxisorientierte Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit erweitern wir kontinuierlich das Wissen und die Anwendungsmöglichkeiten in der Informatik. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft schaffen wir so neue Impulse und Erkenntnisse für aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

 

Deggendorfer Notiz 

Die Deggendorfer Notiz ist ein innovatives Format der BDO-Stiftungsprofessur unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Igl. Gemeinsam mit Experten erarbeiten wir Positionspapiere zu aktuellen Themen in Datenanalyse, Prüfungsunterstützung und Finanzaufsicht. Häufig gibt es in diesen dynamischen Feldern kein klares Richtig oder Falsch, Marktstandards sind noch nicht etabliert oder es bestehen komplexe Auslegungsfragen, etwa zur Proportionalität. Die Deggendorfer Notizen bieten hier einen wissenschaftlich fundierten Diskussionsbeitrag, der nicht nur analysiert, sondern auch den fachlichen Dialog anregt. Sie dienen als argumentative Grundlage für Praktiker, Wissenschaftler und Entscheidungsträger, die innovative Lösungen suchen. Unser Anspruch: Orientierung und Klarheit schaffen, ohne absolute Wahrheiten zu verkünden. Werden Sie Teil unserer Debatte und gestalten Sie die Zukunft der Finanz- und Prüfungswelt aktiv mit!

 


Team und Partner

Unser Team vereint Experten mit fundierten Kenntnissen in Informatik, Datenanalyse und praxisnaher Forschung. Gemeinsam engagieren wir uns dafür, innovative Lösungen zu entwickeln und unser Wissen im Austausch mit Studierenden, Partnern und der Fachwelt weiterzugeben.