"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

ECRI bei Konferenz für digitale Gesundheit in Rom

European Campus Dreh- und Angelpunkt auf Europas wichtigster Konferenz für digitale Gesundheit

28.6.2024 | ECRI/THD

Von 29. bis 31. Mai fand in Rom die HIMSS 24 Europe-Konferenz statt. Der European Campus Rottal-Inn (ECRI), die internationale Fakultät der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), war gleich dreifach vertreten: mit einem Stand, Volunteers und bei der Panel-Discussion.

Der dynamische ECRI-Stand diente als Dreh- und Angelpunkt. Er zog das Publikum mit umfassenden Präsentationen zum erfolgreichen Master of Digital Health an und bot darüber hinaus interessante Einblicke und Demonstrationen innovativer Forschungsprojekte des ECRI aus dem Bereich Gesundheitsinformatik. Das informative Highlight des Stands stellte das etablierte und in Fachkreisen beliebte DigiHealthDay-Forum dar. Besucherinnen und Besucher bekamen Informationen rund um die Veranstaltungsreihe. Ebenfalls am Stand vertreten und für Fragen offen war das Digital Health-Team des ECRI mit Prof. Dr. Georgi Chaltikyan als Studiengangsleiter Digital Health, Anna Schmaus-Klughammer, LLB (hons), Dimitry Etin, Jishen Pfeiffer und Fara Fernandes.

Was die enge Zusammenarbeit des ECRI mit dem Veranstalter der Konferenz, der Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS), unterstreicht, war der hohe Einsatz an ECRI-Volunteers. Mit insgesamt neun Studierenden trug der Campus zu über der Hälfte des Freiwilligenteams bei. Die Studierenden betreuten während der Konferenz Gastredner, beobachteten den Registrierungsprozess und nahmen an verschiedenen Aktivitäten teil. Dabei bewiesen sie starke organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, um einen reibungslosen Ablauf der Konferenz zu gewährleisten. Die Studentin Lusine Shahverdyan ist begeistert von der Freiwilligenarbeit: "Es war bereichernd, mit Fachleuten aus der Branche zu interagieren und sich mit ihnen über Fortschritte im Gesundheitswesen auszutauschen. Die HIMSS-Konferenz bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, ihre Netzwerke auszubauen und sich über die Entwicklungen in der Gesundheitstechnologie auf dem Laufenden zu halten."

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die von Prof. Dr. Georgi Chaltikyan geleitete Diskussion mit dem Titel "Ein Klick zu viel - Reduzierung der operativen Belastung des Klinikpersonals". Fokus lag dabei auf der Optimierung der Arbeitsabläufe in Kliniken. Einige klinische Aufgaben können durch den gezielten Einsatz von KI zu automatisieren werden. Zudem ist es wichtig, Daten zu bündeln und benutzerfreundliche Lösungen zu verwenden.

Die Beteiligung des ECRI an der HIMSS 24 Europe unterstreicht das Engegament der Hochschule, Innovation und Exzellenz in der digitalen Gesundheitsausbildung voranzutreiben. Veranstaltet wird die jährliche Konferenz von der Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS), die Branchenführer und neue Technologien zusammenbringt.

Bild (ECRI/THD): Der ECRI-Stand mit dem Digital Health-Team und den Volunteers auf der HIMSS 24 Europe in Rom war Dreh- und Angelpunkt.