Studienort: Deggendorf, THD
|
Abschluss: M.Eng.
|
Sprache: Deutsch
|
|
|
|
Semester |
+ 62,-€ Gebühren |
Studien- beginn |
1. Semester |
Wissenschaftliches Arbeiten & Forschen |
Innovations- & Technologieentwicklung |
Produktmanagement & Technischer Vertrieb |
2. Semester |
Technical Safety & Security Management |
Leadership & Changemanagement im Digitalen Zeitalter |
Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 1: Inhouse Consulting ODER Geschäftsprozessmanagement / Industrie 4.0 |
3. Semester |
Governance, Risk & Compliance und Rechtsfragen in Industrieunternehmen |
Industrielle Digitalisierung & Industrial Internet und Geschäftsmodelle in der Digitalisierung |
Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 2: Business Modelling & Entrepreneurship ODER Design Thinking & Human Centered Design |
4. Semester |
Mensch-Maschine-Kollaboration & Digitale Projektwerkstatt |
Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 3: Business Analytics & Machine Learning ODER Virtuelle Produktentwicklung / Simulationstechnik |
5. Semester |
Masterarbeit + Verteidigung |
Die FWP-Module 1-3 bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle inhaltliche Schwerpunkte aus den drei Kompetenzfeldern zu setzen. Für nähere Informationen und die Ausgestaltung der FWP-Module steht Ihnen Corina Welsch gerne zur Verfügung. |
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung Master Digital Business Engineering:
Die Studienplätze im Master Digital Business Engineering werden ganzjährig vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2021. Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Corina Welsch gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen gerne nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.