Neue Macher für eine neue Welt! Die Studierenden des Masters Risiko- und Compliancemanagement sind unter anderem:
1. Semester |
|
Grundlagen Governance, Risiko- und Compliancemanagement (GRC) 4.0 | |
GRC in Unternehmensleitung, Finanzen, Tax & Insurance | |
Quantitative Methoden und GRC | |
2. Semester | |
GRC in Kern- & Unterstützungsprozessen | |
QM-Fachkraft TUV: Qualitäts-Managementsystem (frei wählbarer Termin an einer TÜV SÜD Akademie Ihrer Wahl) | |
GRC in Informationssicherheit, ITCompl iance & Datenschutz | |
Corporate Social Responsibility / Nachhaltigkeit & Human Resources Managementsystem | |
3. Semester | |
Konfliktmanagement & Digitalisiertes Integriertes Business Continuity Managementsystem | |
Masterarbeit & Kolloquium | |
Die Inhalte werden in Anlehnung an ISO 31000, ONR 49000, ISO 19600, PAS 99, COSO I, II und weitere Normen und Qualitätsstandards vermittelt.
Im Studium enthalten ist das Zertifikat "Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV". Das Seminar findet in einem der bundesweiten TÜV SÜD Akademie Training Center statt, so dass Sie den Veranstaltungsort, den Zeitpunkt und auch das Schulungskonzept (Online oder Präsenz) frei wählen können.
Schwerpunktthemen, die in den Modulen Anwendung finden:
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung Master Risiko- und Compliancemanagement
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Studienplätze sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, gibt Ihnen Corina Welsch gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.
Dozenten des Master Risiko- und Compliancemanagement
In Zusammenarbeit mit