Aus den neuen Anforderungen und Entwicklungen, wie der digitalen Transformation, Technologiefortschritten mit steigender Anzahl an Informationssicherheits- und Cyber-Risiken, Nachhaltigkeitstrends und neuen rechtlichen Anforderungen leiten sich die strategischen Top-Ziele für Unternehmen ab: Nachhaltige Existenzsicherung und Unternehmenswertsteigerung, Zufriedenheit von Kunden und Interessierten Gruppen, Compliance und Risikomanagement, ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit (ESG & CSR) sowie Innovation und Digitalisierung.
Voraussetzung für das Erfolgskonzept der Zukunft ist, dass sich all diese Themen sinnvoll miteinander verknüpfen lassen, als modernes und unverzichtbares Führungsinstrument im Unternehmen.
Die Studierenden des Masters Risiko- und Compliancemanagement sind daher unter anderem:
Die Verknüpfung von Digitalisierung und Informationssicherheit, Nachhaltigkeit, Environmental Social Governance und Corporate Social Responsibility sowie Unternehmensführung 4.0 mit Strategie, Zielerreichung und (Nachhaltigkeits-) Reporting im Hinblick auf nachhaltige Existenzsicherung sind genau das, was Sie im Studiengang lernen.
Im Studium werden Themen aus den Bereichen der BWL, Recht, Technik, IT und Psychologie sinnvoll miteinander verknüpft:
Die Inhalte werden in Anlehnung an ISO 31000, ONR 49000, ISO 19600, PAS 99, COSO I, II und weitere Normen und Qualitätsstandards vermittelt.
Zusätzlich im Studium enthalten ist das Zertifikat „Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV“, das von der Wirtschaft hoch anerkannt ist. Das Online-Seminar wird als Inhouse-Schulung für die Studiengruppe angeboten. Nach einem Webinar starten die Teilnehmer:innen ihre Selbstlernphase, die aus abwechslungsreichen, digitalen Lernmodulen besteht. Nach Abschluss der Selbstlernphase treffen sich die Kursteilnehmer:innen in einem dreitägigen Live-Onlinetraining im virtuellen Klassenzimmer. Mit gezielten Gruppenübungen und Diskussionen vertiefen die Teilnehmer:innen die theoretische Ausbildung durch Fallbeispiele aus der Praxis und festigen ihr Wissen.
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung Master Risiko- und Compliancemanagement
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Studienplätze sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, gibt Ihnen Corina Welsch gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.
Dozent:innen des Master Risiko- und Compliancemanagement
In Zusammenarbeit mit
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.