"This site requires JavaScript to work correctly"

technische hochschule deggendorf

innovativ & lebendig

Traditionelle Chinesische Medizin, m.sc.

zentrum für akademische weiterbildung

Ganzheitlich, wissenschaftlich, Praxisnah

Neu zum Sommersemester 2026

 

In dem neu startenden Master of Science Traditionelle Chinesische Medizin erwartet Sie ein europaweit einzigartiges Konzept des "Bedside Teachings" in Kooperation mit der TCM-Klinik Bad Kötzting.

"Stay tuned" - jetzt schon Infomaterial anfordern und über aktuelle Entwicklungen rund um den TCM Master informiert bleiben.


Potentiale

Alle Vorteile auf einem Blick:

  • Der Abschluss Master of Science bietet die Sicherheit und das Qualitätsversprechen einer umfassenden akademischen Ausbildung.
    • Einziger M.Sc. Abschluss für die Zielgruppe Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin im deutschsprachigen Raum
  • "Hand in Hand" mit unseren Kooperationspartnern:
    • Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin sichert eine qualitativ hochwertige Lehre
    • Praxisnähe pur: Bestehende Kooperation mit der TCM-Klinik in Bad Kötzting ermöglicht das Bedside-Teaching
  • "Alles aus einem Guss" mit integrierten Fortbildungspunkten &  Abschlüssen:
    • Integration von BLÄK Fortbildungspunkten
    • Im Rahmen des Studiums qualifizieren Sie sich für die Zusatzbezeichnung "Akupunktur"

steckbrief

Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.), 90 ECTS

Regelstudienzeit: 2 Semester (durch Anrechnungen von Vorleistungen ist die Regelstudienzeit von 6 auf 2 Semester verkürzbar)

Ablauf:

  • Die ersten 4 Semester umfassen die Grundausbildung in Diagnostik, Akupunktur und Arzneimitteltherapie.
  • Die bei externen Weiterbildungsinstituten absolvierten Kurse können in den ersten 4 Semestern entsprechend angerechnet werden. Somit ist der Master auf 2 Semester verkürzbar.
  • Eine Besonderheit ist das Bedside-Teaching im 5. Semester, das in Kooperation mit der TCM-Klinik europaweit in dieser Form einmalig ist.

Studienbeginn & Bewerbungsfrist:

  • Nächster Studienbeginn: März 2026
  • Bewerbungsfrist: 15. Januar 2026

Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, gibt Ihnen Christina Moosmüller gerne Auskunft über freie Plätze.

Zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen:

  • Semester 5: 4 x eine Blockwoche von Sonntag bis Samstag | Studienort: Bad Kötzting
  • Semester 6: Masterarbeit + Modul "Wissenschaftliches Arbeiten"
  • Die in Bayern üblichen Schulferien sind vorlesungsfrei

Kosten: 2 Raten je 4.450,- Euro (zahlbar pro Semester) + 82 € Studentenwerksbeitrag/Semester

Informationsveranstaltungen:

  • Termine für 2025 werden bald veröffentlicht

 


zielgruppe

Der Master in TCM richtet sich an approbierte Ärztinnen und Ärzte. 


Aufbau des Studiums

 

Grundausbidung in:

  • Diagnostik
  • Akupunktur
  • Arzneimitteltherapie

 

 

Klinische Seminare

Bedside Teaching (Klinik Bad Kötzting)

 

 

Wissenschaftliches Arbeiten

Masterarbeit

  • Masterthesis
  • Verteidigung

 


bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Medizin

Bewerbung Master of Science Traditionelle Chinesische Medizin

Die Studienplätze im Master werden ganzjährig vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2026. Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Christina Moosmüller gerne Auskunft über freie Plätze.

Bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen in unserem Online-Portal Primuss:

  • Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
  • Kopie des Zeugnisses des Erststudiums

kontakt & beratung für interessierte

Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.