"This site requires JavaScript to work correctly"

technische hochschule deggendorf

innovativ & lebendig

wirtschaftspsychologie, M.Sc.

zentrum für akademische weiterbildung

menschliche verhaltensweisen & ihr gezielter einsatz im unternehmen

steckbrief

​​​​​

  • Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 5 Semester / das 5. Semester ist für die Erstellung der Masterarbeit reserviert 
  • Studienbeginn/Bewerbungsfrist: Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester (nächster Start: September 2023) 
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli 2023
    • Maximale Teilnehmerzahl: 20 Studierende pro Jahr
    • Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, gibt Ihnen Nina Schulz gerne Auskunft über freie Plätze. 
  • zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen:  
    • die Vorlesungen finden Freitagnachmittag und Samstag statt 
    • ca. 10-12 Vorlesungswochenenden pro Semester 
    • Hybridmodell: Präsenzstudium mit Webkonferenz-Anteilen 
    • die in Bayern üblichen Schulferien sind größtenteils vorlesungsfrei 

Besonderheit: Die Besonderheit an diesem Masterstudiengang ist die individuelle Schwerpunktsetzung durch vier fachspezifische Wahlpflichtmodule

Kosten: 5 Raten zu je 3.500 € (zahlbar pro Semester)+ jeweils 62 € Studentenwerksbeitrag + einmaliger Verwaltungsbeitrag von 1.150 €

Informationsveranstaltung:

  • Infoabend: Dienstag, 07. März 2023 online über MS Teams ab 18:00 (online)
  • Infoabend: Donnerstag, 20. April 2023 online über MS Teams ab 18:00 (online)
  • Infoabend: Dienstag, 6. Juni 2023 online über MS Teams ab 18:00 (online)
  • Infoabend: Donnerstag, 13. Juli 2023 online über MS Teams ab 18:00 (online)

Alle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender hier.  
Kostenlose Anmeldung für die Informationsabende .
Nina Schulz steht Ihnen zudem gerne auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung 


zielgruppe

  • Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolvent:innen, die umfassende Fach- und Methodenkompetenzen in den Bereichen der Allgemeinen und Spezifischen  Wirtschaftspsychologie erwerben möchten.
  • Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen sind wünschenswert.

aufbau des studiums

1. Semester

  • Sozialpsychologie
    • Soziale Wahrnehmung, Kognition, Einstellungen
    • Psychologie der Gruppe
  • Allgemeine Psychologie 1
    • Wahrnehmung & Aufmerksamkeit
    • Lernen & Gedächtnis
  • Forschungsmethoden
    • Statistik
    • Forschungsmethoden

2. Semester

  • Personalpsychologie
    • Personaldiagnostik
    • Personalentwicklung
  • Allgemeine Psychologie 2
    • Psychologie der Entscheidung
    • Motivation & Emotion
    • Sprache
  • Organisationspsychologie
    • Organisationsdiagnostik, Interaktion & Kommunikation
    • Organisationsklima, -kultur & -entwicklung

3. Semester

  • Verhaltensökonomik
    • Verhaltensökonomik
    • Spieltheorie
  • Konsum-, Markt- & Werbeforschung
    • Marketing
    • Marktforschung
  • Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 1:
    • Qualitative Methoden
      ODER
    • Psychologie der digitalen Transformation

4. Semester

  • Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 2:
    • Differenzielle- & Persönlichkeitspsychologie
      ODER
    • Psychologie & Nachhaltigkeit
  • Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 3:
    • Instructional Design & Pädagogische Psychologie
      ODER
    • Beratung, Coaching & Supervision
  • Fachspezifisches Wahlpflichtmodul 4:
    • Gesundheitspsychologie
      ODER
    • Human Factors & Behavioral Design

5. Semester

  • Masterarbeit & Verteidigung

Die FWP-Module 1-4 bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle inhaltliche Schwerpunkte aus wirtschaftlichen und psychologischen Kompetenzfeldern zu setzen. Für nähere Informationen und die Ausgestaltung der FWP-Module steht Ihnen Nina Schulz gerne zur Verfügung.


ihre vorteile

  • Bringen Sie aktuelle Themen aus Ihrem Berufsalltag in die Vorlesung ein
  • Individuelle, inhaltliche Schwerpunktsetzung durch FWP-Module
  • Sofortiger Theorie-Praxis-Transfer
  • Vorlesungen im Seminar-/ Workshopcharakter
  • Studienarbeiten und Masterarbeit zum eigenen Unternehmen
  • Hervorragende Dozierende aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis
  • Kleine Studiengruppen, familiäre Atmosphäre, auch zu Professor:innen und Lehrbeauftragten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Studium – Zeitkonzept für Vollzeitberufstätige

bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium vorzugsweise aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften an einer anerkannten Hochschule oder Universität mit einem Workload von mindestens 180 ECTS
  • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung. Die berufspraktische Erfahrung kann auch nach Studienbeginn erworben werden
  • Erfolgreiches Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens inkl. eines Orientierungsgesprächs

Bewerbung Master Wirtschaftspsychologie:

Die Studienplätze im Master Wirtschaftspsychologie werden ganzjährig vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2023. Sollten Sie die Frist versäumt haben, gibt Ihnen Nina Schulz gerne Auskunft über freie Plätze.

Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal Primuss der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben) mit Passbild
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
  • Kopie des Zeugnisses des Erststudiums
  • Nachweis der Berufserfahrung (mind. 1 Jahr), z.B. Bestätigung des Arbeitgebers oder Arbeitszeugnis
  • Motivationsschreiben (unterschrieben)

Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.

kontakt & beratung für interessierte

Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.

kontakt für studierende