Der Masterstudiengang Global Public Health bereitet dich als Absolvent:in im internationalen Gesundheitswesen darauf vor, die modernen und multidisziplinären Anforderungen in einem globalisierten, dynamischen Gesundheitssystem zu erfüllen. Du lernst, wie das Wissen in Global Public Health die Gesundheit und Prävention von Krankheiten regelt und fördert. Der Studiengang konzentriert sich auf die öffentliche Gesundheit sowohl in industrialisierten als auch Entwicklungsgebieten der Welt. Du lernst zu verstehen, wie wichtige globale Gesundheitsprobleme in Beziehung zu Kultur, Politik, Menschenrechte und ethischen Werten stehen.
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)*
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Pfarrkirchen
Unterrichtssprache: Englisch
Geeignet für folgende Bewerber:innen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Gebühren:
Download: Studiengangsflyer
Kontakt: Allgemeine Infos zum Studium an der THD: Studienorientierung
*Abschlussgrad Master of Arts oder Master of Science (von WS 2023/24) vorbehaltlich des positiven Akkreditierungsbescheids bis Ende SoSe 2023.
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs Global Public Health, kannst du deine Karriere in folgenden Sektoren aufbauen:
Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Master Global Public Health.
1. Semester | SWS | ECTS |
Essentials of Global Public Health | 4 | 5 |
Digital Health | 4 | 5 |
Sustainable Health Economy | 4 | 5 |
Electives | 4 | 5 |
Electives | 4 | 5 |
Electives | 4 | 5 |
2. Semester | SWS | ECTS |
Global Puclic Health Law and Ethics | 4 | 5 |
Epidemiology and Health Data Analytics | 4 | 5 |
Universal Health Coverage | 4 | 5 |
Electives | 4 | 5 |
Electives | 4 | 5 |
Electives | 4 | 5 |
3. Semester | SWS | ECTS |
Research methods and writing skills | 4 | 5 |
Master thesis | 4 | 25 |