Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Für dich ist klar, dass Hightech-Systeme wie Autonomes Fahren oder Künstliche Intelligenz in der Industrie ohne ausgefeilte Sensoren nicht funktionieren können? Du begeisterst dich für Physik und möchtest dein Wissen kreativ und genau in solche technische Lösungen einbringen? Dann ist der Studiengang Technische Physik genau das Richtige für dich!
Technische Physik treibt die Entwicklung modernster Technologien voran, indem sie physikalische Erkenntnisse in nachhaltige und zukunftsweisende Produkte und Verfahren überführt – von Halbleitern und Lasersystemen über Mikrocontroller bis hin zu innovativem Umwelt- und Lärmschutz. Dabei bilden physikalische Prinzipien stets die Grundlage.
Als Physik-Ingenieurin oder Physik-Ingenieur arbeitest du in Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Maschinenbau, Optik, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik – und trägst dazu bei, die Welt mit wegweisenden Technologien ein Stück besser zu machen!
Die Basis deines erfolgreichen Studiums der Technischen Physik bilden Module in den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik und Informatik.
Unser Fokus liegt auf einer fundierten Vertiefung in den Bereichen Optik und Laser, Mess- und Regelungstechnik sowie Mikrocontroller und Spektroskopie.
Um moderne, komplexe Systeme oder Komponenten zu entwickeln, vermitteln wir dir Wissen unter anderem auch die Bereiche Industrielle Sensorik, Hochfrequenz-Sensorik und optische Messtechnik.
Als Physik-Ingenieur/in wirst du unter anderem in den Bereichen technisches Englisch, Innovationsmanagement und wissenschaftliches Arbeiten geschult – entscheidende Kompetenzen, die dich für die Herausforderungen der Zukunft rüsten.
Hol dir die wichtigsten Infos zum Bachelorstudium Technische Physik kompakt in unserem Infomaterial!
Gib hier einfach deine Kontaktdaten ein und wir lassen dir unser Infomaterial zukommen:
In unseren modernen Laboren, etwa für Präzisionsbearbeitung in der Optik oder in unserem 100 Meter langen Messtunnel für optische Präzisionsmessungen, setzt du das Gelernte aus deinem Studium direkt in die Praxis um. Dabei kombinieren wir traditionellen Unterricht im Hörsaal mit intensiven praktischen Anwendungen.
Zudem hast du die Möglichkeit, bereits während des Studiums an spannenden Forschungsprojekten in unseren Technologie-Transfer-Zentren mitzuwirken.
Die Arbeitswelt von Ingenieurinnen und Ingenieuren ist oft von dem Zusammenspiel verschiedener Disziplinen – wie Entwicklung, Fertigung und Marketing – geprägt.
Genau das haben wir bei der Gestaltung des Studiengangs Technische Physik berücksichtigt, um dich optimal auf deinen zukünftigen Arbeitsalltag vorzubereiten
Unsere Professorinnen und Professoren sind anerkannte Expertinnen und Experten in Bereichen wie Mathematik, Physik, Optik, Elektrotechnik, Quantentechnologie und vielen mehr.
Unsere Lehre basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist eng mit den aktuellen Anforderungen der Industrie verknüpft.
Bei uns wird der persönliche Austausch großgeschrieben. Mit kleinen Gruppen in den Vorlesungen fördern wir fachliche Diskussionen auf Augenhöhe und bieten so Raum für individuelle Fragen, unterschiedliche Perspektive und innovative Ideen. Unsere Lehrenden nehmen sich Zeit für dein Anliegen und begleiten dich aktiv auf deinem akademischen Weg.
Das Studium der Technischen Physik bereitet dich auf eine Vielzahl von Ingenieurtätigkeiten vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten und sich in spannenden Bereichen tätig, wie zum Beispiel:
Mit diesem breiten Spektrum eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten.
Die Inhalte im Studium Technische Physik, B.Eng. orientieren sich an den wichtigsten Themen aus Wissenschaft und Praxis.
An der TH Deggendorf profitierst du von einem echten Campus-Erlebnis: Alle wichtigen Einrichtungen für dein Studium sind direkt vor Ort – von modernen Hörsälen und hochspezialisierten Forschungslaboren bis hin zum Servicezentrum, der Mensa, Cafeteria und gemütlichen Aufenthaltsbereichen.
Hier findest du alles, was du brauchst, an einem Ort – für ein effizientes Studium mit kurzen Wegen und direktem Austausch.
An der TH Deggendorf stehst du nicht allein da – wir begleiten dich persönlich und unkompliziert durch dein Studium. Egal, ob es um die Wohnungssuche, die Beantragung von BAföG oder die Planung eines Auslandssemesters geht – unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen dir, die besten Möglichkeiten für deinen Studienalltag zu finden, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
In Deggendorf profitierst du von deutlich günstigeren Mieten und Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Hochschulstädten.
Der Campus der TH Deggendorf liegt ideal zur Innenstadt und direkt am Donaustrand sowie der Donaupromenade mit einem Fußball- und Beachvolleyballplatz. Deggendorf ist das Tor zum Bayerischen Wald – der perfekte Ort, um dich sportlich zu betätigen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Weiterführende Informationen und Anlaufstellen: