Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir möchten mehr Farbe und Vielfalt in unseren Alltag bringen – deshalb veranstalten wir zum zweiten Mal in Folge ein besonderes Format rund um das Thema Vielfalt - die Diversity Weeks.
Mit den Diversity Weeks setzt die Technische Hochschule Deggendorf gemeinsam mit dem studentischen Konvent ein klares Zeichen für Toleranz und Akzeptanz aller
Menschen unabhängig von Kultur, Nationalität, Religion, Geschlecht, sexueller Identität oder Lebensform.
Die Diversity Weeks sind an den Pride Month angelehnt, der jedes Jahr im Juni stattfindet. „Pride“ ist das englische Wort für Stolz und soll signalisieren, dass sich
queere Menschen nicht dafür schämen sollten, so zu sein, wie sie sind. Der Pride Month steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein. Mit den Diversity Weeks möchten wir den Grundgedanken weiterdenken und uns klar für Toleranz und Akzeptanz aller Menschen unabhängig von Kultur, Nationalität, Religion, Geschlecht, sexueller
Identität oder Lebensform positionieren. Zusammen mit den Vereinen First Contact, ESN, Burning Cinema, KHG & ESG sowie dem studentischen Konvent wird ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert, um auf das Thema aufmerksam zu machen, Sensibilität zu schaffen und aktiv Toleranz und Akzeptanz zu fördern.
Anmeldung: Bitte beachte, dass eine vorherige Anmeldung für die unten genannten Vorträge und Workshops nötig ist. Über iLearn kannst du dich ganz einfach anmelden, klicke einfach hier: Anmeldung Workshops Diversity-Weeks
ab 03.06.2025 |
Ausstellung Queere Persönlichkeiten in der Begegnungsstätte |
04.06.202519:00 - 20:00 Uhr |
Diskriminierung und Gewalt trotz DiversitätDer Frauennotruf Deggendorf stellt seine Arbeit vor (Raum A008) von Miriam Ulrich, Sozialpädagogin und Geschäftsführerin Frauennotruf |
05.06.202510:00 - 11:00 Uhr |
Wie finde ich zu mir?Transgender (online) von Herr Michael Frey, Professor für Psychosoziale Medizin an der THD |
10.06.202510 am - 1 pm |
Empowerment in Exclusionary SpacesA Workshop for international students (online) from Ms. Tarah-Tanita Truderung As part of Diversity Week, this interactive 3-hour workshop offers a space for international students to connect, reflect, and reclaim their power in academic spaces that often feel exclusive, hierarchical, and overwhelming. Through collective reflection, storytelling, and creative empowerment methods, we will explore:
This is not just about surviving university – it's about building spaces of solidarity, finding our voice, and centering our own narratives. Let’s challenge the myth of the “grateful student” and talk about power, visibility, and joy. Hosted by educator, author and activist Tarah-Tanita Truderung, who works on resistance strategies for students in German academia. |
11.06.202517:00 - 19:00 Uhr |
AchtsamkeitsworkshopIm Raum A008 von Frau Cordula Krinner, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der THD Einführung in das Thema Achtsamkeit |
Individuelle Termine |
Coaching-Angebot für Studierende und Mitarbeitende ohne akademisches ElternhausMehr Informationen hier: Coaching-Angebot |
03.06.202513:00 - 14:00 Uhr |
Eröffnungsveranstaltung Diversity Weeks am Campus vor der BegegnungsstätteInfos & Musik |
09.06.202509:00 & 10:30 Uhr |
Gottesdienst der (pfingstlichen) Vielfalt in der Pfarrkirche St. Martin - KHG
|
12.06.202519:30 Uhr |
Kinoabend "Love lies Bleeding" (OV)Burning Cinema Hochschulkino |
12.06.202519:00 Uhr |
Pride Party am Campus |
13.06.2025ab 23:00 Uhr |
Gays & Friends Night im Liesl Club |
21.06.2025ab 21:00 Uhr |
LOVE SQUAD reloaded LGBTQIA+ mit DJ Alexx Traxx im Café Holler |
28.06.2025ab 09:30 Uhr |
Fahrt zum CSD (Pride Parade) München, Abfahrt vom Bahnhof DeggendorfOrganisiert von ESN |