aller absolventen der
THD finden innerhalb von
2 monaten einen job.
#bauingenieurwesen #baumanagement #buildinginformationmodeling #BIM #internationalität #mehrsprachigeausbildung
#baugewerke #nachhaltigesbauen #greenbuildings #produktmanagement #produktentwicklung #bauteilprüfungen #produktzertifizierung
#projektmanagement #digitalisierung #energiewende #praxisnaheausbildung #cradletocradle #gebäudesanierung
Die Baubranche entwickelt sich gerade in vielerlei Hinsicht weiter und damit auch die Studienangebote. Mit Building Products and Processes geht die Technische Hochschule Deggendorf vor allem auf die Megatrends Digitalisierung und Klimawandel ein. Zudem ist das Studium auf Internationalität und Globalisierung ausgerichtet.
Du lernst, wie du ressourcenschonende, kreislauffähige Bauprodukte, die im besten Fall wiederverwendbar sind, entwickelst. Und du bist in der Lage, diese mit den entsprechenden Programmen und Modellen in mittleren und großen Hochbauprojekten digital abzuwickeln. Alles, was du dazu im In- und Ausland brauchst, bekommst du in den Vorlesungen vermittelt. Ein wertvoller Baustein für dein Studium an der THD sind die zahlreichen lokal ansässigen Unternehmen – dort kannst du Laborpraktika sowie Stellen für dein Praxissemester und deine Abschlussarbeit finden. Der hybride Studienaufbau aus Ingenieurwesen und Management und das zweisprachige Vorlesungskonzept liefern dir ein für die deutsche Studienlandschaft einzigartiges Angebot.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: European Campus Rottal-Inn, Pfarrkirchen
Unterrichtssprache: Englisch
Besonderheit des Studiengangs: Der Studiengang enthält Hybrid-/Online-Vorlesungen, so dass einzelne Vorlesungen auch von zu Hause aus absolviert werden können
Zulassungsvoraussetzungen :
Vorkenntnisse: Technisches Allgemeinverständnis
Weiterführende Studiengänge:
Gebühren: Keine Studiengebühren, nur 62 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
Download: Studiengangsflyer
Kontakt : Allgemeine Infos zum Studium an der THD: welcome@th-deg.de
Bewerbung: Informationen zum Bewerbungsprozess
Nach Abschluss des Studiums bist du in der Lage, nachhaltige Bauprodukte zu entwickeln, zu vermarkten und auf den Baustellen dieser Welt erfolgreich abzuwickeln. Dabei bringst du dein Wissen in den komplexen Bausystemen der Gebäudestruktur ein (Beton-, Mauerwerk-, Stahl- und Holzbau, Hybridbauweisen) – genauso wie dein Wissen zur Gebäudehülle (Fassade bis Dach) und zum Innenausbau (Boden, Decke, Wand). Auf diesen Gebieten musst du fit sein, denn die Anforderungen an die Produkte steigen stetig: architektonisch ausgereift, baurechtlich konform, ressourcenschonend, kreislauffähig, gesund. Und das sind nur einige der Attribute, die ein Bauprodukt zukünftig erfüllen muss. Zudem kennst du auch die Ausbaugewerke (Gebäudeautomation, Heizung, Lüftung, Sanitär) einschließlich ihrer vielzähligen Schnittstellen.
Bei der Entwicklung und der Abwicklung von Bauprodukten setzen Ingenieur:innen des Studiengangs Building Products and Processes auf die durchgängige Nutzung digitaler Bausteine (BIM) zur effizienten Vernetzung aller Beteiligten der Planung, der Herstellung und des Bauens von Gebäuden. Nach dem Studium besitzt du eine hohe Sprachkompetenz. Der sichere Umgang mit sowohl deutsch- als auch englischsprachiger Literatur, Building Regulations, EN-Normen etc. ist für Ingenieur:innen des Studiengangs Building Products and Processes Tagesgeschäft. Baubeschreibungen und technische Unterlagen musst du in der Bauausführung entsprechend umsetzen und koordinieren. Durch den modularen Aufbau des Vorlesungsangebotes und der Vermittlung sowohl technischer als auch sprachlicher Kompetenzen bieten sich für Absolvent:innen hervorragende Karrieremöglichkeiten in allen Zweigen der nationalen und internationalen Bauindustrie. Wenn du willst, kannst du über deinen Beruf die ganze Welt bereisen.
Übersicht über die Lehrveranstaltungen (nach der Prüfungsordnung WS 22/23), SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Bachelor Building Products and Processes / Bauprodukte und -prozesse.
1. Semester | SWS | ECTS |
Ingenieurmathematik | 4 | 5 |
Grundlagen der Bauphysik 1 (Wärmeschutz) | 4 | 5 |
Bauchemie | 4 | 5 |
Konstruktiver Ingenieurbau | 4 | 5 |
Bauinformatik | 4 | 5 |
Workshop Architektur | 3 | 3 |
Fachenglisch / Fachdeutsch | 2 | 2 |
2. Semester | SWS | ECTS |
Elektro- und Energietechnik | 4 | 5 |
Grundlagen der Bauphysik 2 (Brandschutz) | 4 | 5 |
Grundlagen der Bauphysik 3 (Bau- und Raumakustik) | 4 | 5 |
Baustoffkunde | 4 | 5 |
CAD 2D / 3D (BIM) | 4 | 6 |
Interkulturelle Kompetenzen und Managementfähigkeiten | 4 | 4 |
3. Semester | SWS | ECTS |
Recht 1 (Baurecht / Bauvertrag / VOB) | 4 | 5 |
Baukalkulation (Angebots- / Arbeitskalkulation) | 4 | 5 |
Technische Abwicklung 1 (Projektmanagement) | 4 | 5 |
Technische Abwicklung 2 (Bauorganisation, Lean) | 4 | 5 |
Digitaler Bauprozess (BIM 4D bis 6D) | 4 | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 3 | 3 |
Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (AWP) | 2 | 2 |
4. Semester | SWS | ECTS |
Kaufmännische Abwicklung (Aufmaß, Abrechnung) | 4 | 5 |
Recht 2 (EU-Bauproduktrecht) | 4 | 5 |
Produktmanagement 1 (Internationale Produktstrategie) | 4 | 5 |
Produktentwicklung / -prüfung | 4 | 5 |
Werkstoffprüfung | 4 | 5 |
Projektseminar Projektabwicklung | 4 | 5 |
5. Semester - Praktisches Studiensemester inkl. PLV-Seminare | SWS | ECTS |
Praktikum | - | 26 |
PLV 1 | 2 | 2 |
PLV 2 | 2 | 2 |
6. Semester | SWS | ECTS |
Baugewerke 1 (Rohbau / Stahlbau / HKLS / Energie) | 4 | 5 |
Baugewerbe 2 (Ausbau) | 4 | 5 |
Baugewerbe 3 (Gebäudehülle / Dach) | 4 | 5 |
Bauen im Bestand (Bauschäden, Rückbau, Sanierung) | 4 | 5 |
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 (FWP-1)* | 4 | 5 |
Projektseminar Produktentwicklung | 4 | 5 |
7. Semester | SWS | ECTS |
Bachelormodul | 12 | |
Bachelorarbeit | 9 | |
Verteidigung | 3 | |
Produktmanagement 2 (Internationales Produktmarketing) | 4 | 5 |
Nachhaltiges Bauen | 5 | 6 |
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 2 (FWP-2)* | 4 | 5 |
Englisch 2 (Verhandlungen) | 2 | 2 |
*Pool der FWP-Fächer: | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|