Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen am Weltmarkt und der stets anwachsenden internationalen Konkurrenz werden Unternehmen gezwungen, grundlegend umzudenken. Viele von ihnen führen daher Six Sigma als Prozessoptimierungsmethode ein. Daher kann dieses Hochschulzertifikat bei Bewerbungen ein absoluter Türöffner sein.
Als zertifizierter Six Sigma Green Belt nehmen Sie die Rolle des Projektleiters von Six Sigma Verbesserungsprojekten wahr. Sie sind für den Erfolg der von Ihnen geleiteten Projekte verantwortlich. Dazu müssen Sie die Six Sigma-DMAIC-Methodik und deren verschiedene Tools und Methoden kennen und anwenden können. Die Inhalte unserer Schulung sind auf die spezifischen Aufgaben von Green Belts in der Six Sigma Organisation ausgerichtet und basieren auf den Grundlagen, die Sie in unserer Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung kennengelernt haben.
In unserem durch Trainer engmaschig begleiteten Kurs (bestehend aus dem Qualifizierungsprogramm per Livestream und einem betreuten Online-Praxisprojekt in Echtzeit) erwerben Sie umfangreiches Wissen sowie die entsprechende Methodenkompetenz, um Six Sigma in Ihrem Unternehmen oder in Ihren Fachbereich sicher einzuführen, als Projektleiter zu betreuen oder um ein fachkundiger Mitarbeiter zu sein.
Worum geht es bei Six Sigma? Die Antworten erhalten Sie in unseren Kursen. Vorab so viel: Six Sigma wird gemeinhin als „Durchbruchstrategie“ bezeichnet, da zum Einen die Kundenorientierung im Zentrum steht und es zum Anderen dabei nicht darum geht, unzählige kleine Verbesserungen zu erzielen: Mit Six Sigma erreichen Sie deutliche Optimierungen und Fehlerreduktion mit langfristigen, nachhaltigen Ergebnissen.
Die Inhalte sind auf die spezifischen Aufgaben von Green Belts in der Six Sigma Organisation ausgerichtet.
Mittels eines praktischen Anwendungsprojekts erlangen Sie fundierte inhaltliche Six Sigma Kenntnisse, vertiefte Anwendungsübung und notwendiges Change Management Wissen, um QM-Projekte eigenständig umzusetzen.
Wir bieten den Kurs in zwei Versionen an. Sie können ihn als LIVE-Variante mit Dozent und Interaktionsmöglichkeit absolvieren oder alternativ als Self-Learning-Variante mit Skript & Videotutorials.
Aufbau:
Zeitkonzept:
Der Projektnachweis findet durch eine von unserem Kooperationspartner eigens dafür entwickelte und bereitgestellte, virtualisierte und webbasierte Simulation eines realen Unternehmensprojekts in Echtzeit statt. Dieses Projekt enthält viele kleine Herausforderungen, die sich einem Green Belt während einer Projektdurchführung in den Weg stellen können.
Die Projektdurchführung erfolgt anhand der DMAIC-Projektmethodik. Sie wählen die verschiedenen Tools und Methoden aus und wenden diese an. Unsere Trainer unterstützen Sie dabei mittels regelmäßiger Tollgate-Status-Besprechungen, welche in Form von Web Meetings und Telefonkonferenzen abgehalten werden.
Themenschwerpunkte:
Fachliche Voraussetzungen:
Fachlich ergänzend wird gerne unser 1-tägiger Hochschulzertifikatskurs Lean Management & Kaizen Practitioner gebucht.
Kursstarts:
Auf das Onlinepraxisprojekt können Sie in beiden Fällen direkt nach der Absolvierung des Qualifikationsprogramms zugreifen
Ort:
Preis:
Abschlussprüfung:
Abschluss:
Informationen:
F. Arndt, Operations Specialist
„Auf Empfehlung meines Vorgesetzten, haben zwei meiner Kollegen und ich am Six Sigma Yellow Belt Kurs in Deggendorf teilgenommen. Die überaus gute Qualität des Kurses und die realitätsnahen Beispiele ließen uns sofort im Anschluss den Hochschulzertifikatskurs Lean Management & Kaizen Practitioner buchen. Aufgrund dieser beiden Zusatzqualifikationen wurde mir proaktiv eine neue Stelle angeboten, welche ich annehmen werde. Ich empfinde diese Kurse daher nicht nur als Bereicherung, ich weiß, dass sie eine sind. Mit Freude erwarte ich den nächsten Teil!“
C. Ciesla; DB Regio Bus, Region Bayern
„Die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung des Zentrums für Akademische Weiterbildung der THD kann ich jedem weiterempfehlen. Zu einem werden die Inhalte verständlich vermittelt, zu anderem wird trotzdem der benötigte Umfang geboten, welcher mich beruflich unterstützt. Gerade die dazugehörigen Unterlagen helfen mir Projekte zu strukturieren und zu bemessen. Hier komme ich auch zum stärksten Vorteil des Kurses, dem Hochschulzertifikat. Das Zertifikat war für mich ein gutes Mittel, um mich von Mitbewerbern abzuheben. So konnte ich das Zertifikat erfolgreich im Bewerbungsgespräch einbringen und habe damit die Stelle mit Wunschgehalt ergattert.“
A. Martschenko, Universität Magdeburg
"Vielen Dank für Ihre Unterstützung und das Angebot dieses tollen Green Belt Kurses bei Ihnen. Ich konnte aus der Ferne teilnehmen und wirklich sehr viel lernen und einen großen Nutzen daraus ziehen!"
Carsten Kipper, Projektmanager Banking Frankfurt a. M.
„Es hat mir sehr viel Spaß gemacht bei Ihnen und ich werde die Kurse sehr gerne weiter weiterempfehlen. Obwohl ich eine weite Anreise hatte, habe ich mich nach der Teilnahme an der Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung sofort für den Hochschulzertifikatskurs Lean Management & Kaizen Practitioner beim gleichen Dozenten angemeldet. Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein, auch wenn der Weg etwas weiter ist.“
Gerhard Koller, Fernstudent an der Hochschule Anhalt im Fach Elektrotechnik
„Ein ganz großer Dank für das tolle, fachlich hochwertige Six Sigma Seminar und die perfekte Vorbereitung und Durchführung! Ich habe gleich gestern rundum meine Fernstudenten-Kollegen angemailt und denen klar gemacht, dass die alle ans Weiterbildungszentrum nach Deggendorf kommen müssen.“
Robert Kusch, Masterstudent im Studiengang Logistik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
„Die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung war durch den sehr guten Praxisbezug und die interaktive Diskussionsrunde mit dem Dozenten und den Kursteilnehmern ein voller Erfolg. Durch die erlangte Zertifizierung freue ich mich bei zukünftigen Six Sigma Projekten mitwirken zu dürfen. Wir Hofer Studenten waren von der gesamten Veranstaltung inklusive Organisation alle sehr begeistert.“
P. Hoffmann, Assistenz Management; Freiberg am Neckar
„Der Zertifikatskurs war für mich –als jemand, der schon ein paar Jahre im Beruf steht- sehr interessant und der Dozent sehr professionell und sympathisch. Er konnte den Lerninhalt mit vielen Praxisbeispielen zum Thema Six Sigma belegen. Vielen Dank auch für die tolle Organisation.“
Patricia Janda, Studentin im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Deggendorf
"Besonders gefallen hat mir der Praxisbezug und der hohe Lerneffekt durch die kleine Gruppengröße und die Teilnehmermischung aus Praktikern und Studenten. Die Ausgewogenheit von Theorie und Praxis sowie der kompetente Dozent sorgten für ein gelungenes Seminar. Ich freue mich schon, mein erlerntes Wissen in der Praxis umzusetzen!"
Herr Michael Forster studiert aktuell berufsbegleitend General Management in Bad Honnef. Er hat erfolgreich sowohl das Hochschulzertifikat Lean Management & Kaizen Practitioner als auch die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung am Zentrum für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf absolviert und sich gerne unseren Fragen gestellt.
Warum haben Sie sich nach der Teilnahme am ersten Kurs sofort dazu entschieden die Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung ebenfalls zu buchen?
Ich war bereits vom ersten Kurs so begeistert. Es gibt nicht viele Ausbildungen, bei denen man am nächsten Tag zur Arbeit kommt und sofort weiß, wie die erlernten Tools anzuwenden sind.
Wodurch heben sich die Zertifizierungen des Zentrums für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf aus Ihrer Sicht von anderen ab?
Diese Kurse werden erstens von einem motivierten Dozenten aus der Praxis gehalten, der ein wirklicher Experte auf seinem Fachgebiet ist.
Zweitens handelt es sich um ein kompaktes und praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit Übungsphasen, wobei die Teilnehmer individuell eingebunden werden.
Und außerdem sind die Kurse für jeden geeignet: vom Student bis zum jahrelangen Praktiker. Das liegt vor allem auch an der fachlichen und didaktischen Kompetenz des Dozenten, der jeden Teilnehmer auf seinem Level abholt.
Wie geht es jetzt bezüglich des Themas Prozessmanagement für Sie weiter?
Ich werde auch weiterhin die erlernten Tools täglich mit Begeisterung einsetzen und mein Wissen diesbezüglich weiter ausbauen. Den Six Sigma Green Belt werde ich in absehbarer Zeit angehen und dann auch für weitere Fortbildungen jederzeit gerne wieder an Ihr Zentrum für Akademische Weiterbildung zurückkommen.
Falls Sie Fragen zur Zertifizierung haben, wenden Sie sich gerne an Frau Jana Herbst.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.