Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 5 Semester
Studienbeginn & Bewerbungsfrist:
Nächster Studienbeginn: März 2021 | Bewerbungsfrist: 15. Januar 2021
Zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen:
Blockvorlesungen 2-3 mal pro Monat freitags und samstags (Freitag ab 14 Uhr, samstags ganztägig) | Die in Bayern üblichen Schulferien sind größtenteils vorlesungsfrei | Studienort: Deggendorf (Vorlesungen am Außencampus in der Land-Au möglich)
Kosten: 2.000 €/Semester + 62 € Studentenwerksbeitrag/Semester
Informationsveranstaltung:
Termine für Orientierungstage:
Valerie Lenssens steht Ihnen gerne auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Das Studium richtet sich an:
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Berufspädagogik – Gesundheit und Pflege vermittelt den Absolventinnen und Absolventen eine wissenschaftlich fundierte Qualifikation für Lehr-, Entwicklungs- und Führungsaufgaben in Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens.
1. Semester | |
Theorien der beruflichen Bildung - Professionalisierungsprozesse | |
Bio-psychosoziales Modell, Epidemiologie und Public Health | |
Qualitative Forschungsmethoden | |
Management von Bildungseinrichtungen | |
2. Semester | |
Fachdidaktische Forschungsbezüge md Schulentwicklung | |
Naturwissenschaftliche Grundlagen | |
Quantitative Forschungsmethoden | |
Personalentwicklung in Bildungseinrichtungen | |
3. Semester | |
Seminar angewandte Bildungsforschung | |
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie | |
Medizinische Fächer - Grundlagen | |
Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen | |
4. Semester | |
Gesundheitspsychologie | |
Medizinische Fächer - Vertiefung | |
5. Semester | |
Projektmodul mit fachdidaktisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung | |
Masterarbeit |
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung Master Berufspädagogik - Gesundheit und Pflege
Bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen in unserem Online-Portal Primuss:
Kathrin Altmann, Erstsemesterstudentin im Master Berufspädagogik - Gesundheit und Pflege:
Ich habe mich für den Master Berufspädagogik - Gesundheit und Pflege an der THD entschieden, weil ich an dieser Hochschule bereits den Bachelor Pflegepädagogik studiert habe. Die THD habe ich als eine moderne, zukunftsorientierte und vor allem persönliche Hochschule kennen gelernt. Als Studierende bin ich für Dozenten und Mitarbeiter im Seminarmanagement keine anonyme Matrikelnummer, sondern ein Mensch.
Da die Vorlesungen 14-tägig am Freitag Nachmittag und ganztags am Samstag stattfinden, kann ich das Studium und meinen Beruf sehr gut vereinbaren. Besonders schätze ich es, Inhalte aus dem Studium in meiner Arbeitspraxis anwenden zu können. Umgekehrt hilft mir meine Berufserfahrung im Studium weiter. Die hohe Praxisorientierung zeichnet für mich den Masterstudiengang aus, genauso die Begegnung auf Augenhöhe mit den Dozenten.
Wer sich überlegt, sich für den Master Berufspädagogik - Gesundheit und Pflege einzuschreiben, kann sich auf das Kennenlernen und auf den interessanten Austausch mit Kommilitonen, die aus einem ähnlichen Berufsfeld kommen, freuen. Gleichzeitig muss man sich bewusst sein, dass die Freizeit weniger und die Zeit am Schreibtisch mehr wird.
Berufsfachschule der Rottal-Inn-Kliniken, Eggenfelden
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege Arnstorf, Arnstorf
Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Passau, Passau
Berufsfachschule für Krankenpflege d. LK Landshut, Vilsbiburg
Staatlich anerkannte KWA Berufsfachschule für Altenpflege, Pfarrkirchen
European Desk der International School of Holocaust Studies, ISHS, Jerusalem/ YAD VASHEM (ISR)
Katholische Stiftungshochschule München, München