Das Fraunhofer Anwendungszentrum CT in der Messtechnik (CTMT) an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Niederbayern ist als Außenstelle direkt an das Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) angegliedert und ist somit Teil einer der größten Forschungseinrichtungen für Röntgentechnologie weltweit.
Speziell in den Bereichen der Anwendung und Weiterentwicklung der industriellen Röntgen-Computertomographie (CT) kann in Deggendorf auf einen Erfahrungsschatz von nunmehr fast 10 Jahren zurückgegriffen werden. Darunter zählen innovative Industriedienstleistungen (CT-Messtechnik, zerstörungsfreie Materialprüfung, Defekt- und Schadensanalysen) sowie die anwendungsorientierte Verbund- und Auftragsforschung.
Die Anknüpfung an das Fraunhofer EZRT bietet überdies Zugang zu weiteren leistungsstarken CT-Systemen und Ressourcen
Zu den Hauptaufgaben der Wissenschaftler am Anwendungszentrum zählen vor allem Forschungsarbeiten im Bereich CT-Messtechnik, die Durchführung von Industrieprojekten und die praxisnahe Ausbildung der angehenden Ingenieure an der THD im Rahmen von Vorlesungen, Praktika und Abschlussarbeiten oder der Anstellung als studentische Hilfskraft.
Die Kernkompetenzen des Fraunhofer Anwendungszentrums CT in der Messtechnik (CTMT) liegen neben dem Sondermaschinenbau sowie der System- und Anlagensteuerung insbesondere in der Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung und KI ebenso wie in der Durchführung innovativer Messdienstleistungen.
System- und Anlagensteuerung
Innovative Messdienstleistung
Sondermaschinenbau
Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung und KI
Im Fokus des Forschungsinteresses des Fraunhofer Anwendungszentrums CT in der Messtechnik (CTMT) stehen folgende Aspekte rund um das Thema CT: