Du bist Dir noch nicht sicher, was oder ob du überhaupt studieren möchtest? Dann nutze ein oder zwei Semester zur Orientierung bei uns an der THD. Mache ein Orientierungsstudium und wähle aus unseren Bachelorstudiengängen verschiedene Grundlagen-Module (Fächer des 1. und 2. Semesters) und finde heraus, ob dir diese Fächer liegen.
In welche Richtung soll es gehen? Welches Studium liegt mir? Wie schaffe ich Mathe und Co.? All diese Fragen kannst du ganz praktisch und hautnah bei uns klären. Du startest danach mit einer kompetenten Entscheidung in dein reguläres Studium (oder deine Ausbildung). Langes Zweifeln und ein Studiengangwechsel bleiben dir damit erspart.
ACHTUNG: Wenn du in nur EINEN Studiengang hineinschnuppern möchtest, nutze dafür das Modulstudium.
Und das sagen unsere Studierenden:
Ein Erfahrungsbericht von Lena
Und hier gehts zum Blog.
Studienabschluss: Teilnahmezertifikat mit Notenblatt, erworbene ECTS-Punkte können in einem regulären Studium bei Passung mit den Inhalten anerkannt werden. ACHTUNG: Du erhälst KEINEN Bachelorabschluss!
Regelstudienzeit: 1 - 2 Semester
Studienbeginn: Winter- oder Sommersemester (Empfohlen wird das Wintersemester, da hier die meisten Anfängervorlesungen angeboten werden)
Studienort: Deggendorf oder Pfarrkirchen
Zulassungsvoraussetzung:
Vorkenntnisse: keine
Unterrichtssprache: Deutsch
Weiterführende Studiengänge: alle grundständigen Bachelorstudiengänge der THD
Gebühren: 72 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
Bewerbung: Online über das Bewerbungsportal PRIMUSS der THD
Betreuung: Du wirst betreut und beraten vom MINT-Team der THD
Kontakt:
Wählbar sind alle Erst- bzw. Zweitsemester-Module aller nichtzulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge der THD (also diejenigen, die kein sogenanntes Eignungsfeststellungsverfahren haben). Von Informatik, Programmierung über Mathematik, Konstruktion, Physik, bis hin zu Marketing und BWL und vieles mehr.
Achtung: Die Sprachkurse und die Kurse aus dem AWP-Bereich (Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach) sind NICHT im Orientierungsstudium nutzbar.
Du wählst aus mindestens zwei verschiedenen Studiengängen jeweils ein Modul, gerne jedoch mehr. Der Gesamt-Umfang aller gewählten Module sollte mind. 5 bis max. 30 ECTS-Punkte betragen. ECTS ist ein Maß für den Arbeitsaufwand eines Moduls. 1 ECTS entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden (dies beinhaltet sowohl die Vorlesungszeiten als auch die Zeiten für Selbststudium und Ausarbeitungen zuhause). Die ECTS-Punkte findest du bei jedem Modul im Modulhandbuch.
Eine Semesterwochenstunde (SWS) hat eine Unterrichtsdauer von 45 min.
ACHTUNG: Wenn du in nur EINEN Studiengang hineinschnuppern möchtest, nutze dafür das Modulstudium.
- Angewandte Informatik / Infotronik
- Angewandte Volkswirtschaftslehre
- Bauingenieurwesen
- Baumanagement
- Betriebswirtschaft
- Bioninformatik
- Building Products and Processes / Bauprodukte und -prozesse (Campus Pfarrkirchen)
- Cyber Security
- Data-Center Management / Smart Infrastructure Operation
- Elektro- und Informationstechnik
- Energy Systems Engineering (Campus Pfarrkirchen)
- Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik
- Gesundheitsinformatik
- Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften
- Industrial Engineering (Campus Pfarrkirchen)
- Management im Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen
- Management von Inklusion und Teilhabe
- Interaktive Systeme / Internet of Things
- Künstliche Intelligenz
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Mechatronik Schwerpunkt Digitale Produktion (Campus Cham)
- Medientechnik
- Pflege
- Physician Assistant
- Technisches Design
- Tourismusmanagement
- Umweltingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Angewandte Sportwissenschaften (Sporttest),
- Angewandte Wirtschaftspsychologie,
- Artificial Intelligence,
- Health Infomatics,
- International Management,
- International Tourism Management / Health and Medical Tourism sowie
- Physiotherapie Dual
Das ist nicht nötig. Bleibe im Orientierungsstudium und melde dich im Anmeldezeitraum für die Prüfungen des Lieblingsstudiengangs an (die Ankündigungen zu den Fristen zur Prüfungsanmeldung kommen per E-Mail vom Studienzentrum). Nimm außerdem Kontakt zur entsprechenden Fakultät auf, um Details zu klären. Danach bewirb dich für das folgende Semester für den Studiengang über th-deg.de/bewerbung (Bewerbungszeiten).
Alle Module aus den 1. und 2. Semestern aller nicht-zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge. Als zulassungsbeschränkt gelten Studiengänge mit NC und auch diejenigen Studiengäng, die ein Eignungsfeststellungsverfahren haben.
Derzeit sind die Studiengänge
- Angewandte Sportwissenschaften (Sporttest),
- Angewandte Wirtschaftspsychologie,
- Artificial Intelligence,
- Health Infomatics,
- International Management,
- International Tourism Management / Health and Medical Tourism sowie
- Physiotherapie Dual
zulassungsbeschränkt.
Die Vorlesungspläne sind hier zu finden.
Du wirst umfassend vom MINT-Team der THD beraten und begleitet. Ruf an (0991 36 15 484) oder schreibe uns eine Mail an os@th-deg.de.
Bewirb dich über unser Bewerberportal. Beachte die Bewerbungfristen. Das Orientierungsstudium findest du unter den Zertifikatsstudiengängen.
Nein, das geht leider erst, wenn du danach in einem regulären Studiengang der THD eingeschrieben bist.
Info folgt.
Nein, derzeit nicht.
Ja, du bist sozialversichert während deines Orientierungsstudiums.
Nein, das Orientierungsstudium ist leider nicht Bafög-fähig.
Frage bitte hierzu bei deiner Kindergeldstelle nach.
Ja, du bist wie ein regulär Studierender an der THD eingeschrieben.
In den FAQ der THD.