Menschen, die programmieren können, werden gebraucht. Ob beim Thema Industrie 4.0, Transformation, Rationalisierung, Automatisierung – überall steigt der Bedarf am Einsatz von Rechnern, vernetztem Arbeiten und neuen Formen nicht standortgebundener Tätigkeiten.
Laut aktueller Studien boomt der Arbeitsmarkt für Programmierer. Konzerne sind auf der Suche nach Python-Spezialisten. Sichern Sie sich heute Ihre berufliche Zukunft. Mit unserem Kurs Programmieren in Python erlernen Sie die Grundlagen einer der drei beliebtesten Programmiersprachen der Welt! Entsprechend begehrt sind diese Fachleute.
Python zeichnet sich dadurch aus, dass es insbesondere für Anfänger schnell und einfach zu erlernen ist. Dabei bleibt es dynamisch! Egal ob kleine administrative Skripte, Datenanalysen oder ganze Websites - mit Python sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
Wer sich einmal die Grundkenntnisse des Programmierens angeeignet hat, kann diese auf andere Programmiersprachen übertragen.
Um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich in diesem Bereich zu qualifizieren, bietet das Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD den Hochschulzertifikatskurs Programmieren in Python an.
Auszug aus den Kursinhalten:
Vorab:
Eine Videoanleitung zur Installation der benötigten Software wird rechtzeitig vor Kursbeginn bereitgestellt. Die Softwareinstallation soll vor Kursbeginn abgeschlossen sein. Fragen hierzu können im Forum bereits vor der ersten Schulungs-Session gestellt und gelöst werden.
ABENDTERMIN 1:
Schulung über MS Teams
Interaktive Wissensvermittlung des Kursinhalts. Die Lehrmaterialien werden bereits vor der ersten Schulungssession im Forum zum Download bereitgestellt.
Erste Schritte mit Python
Datentypen:
Operatoren:
Datenstrukturen:
Programmfehler analysieren - Debugging
Praxisanwendung
1 a) Häusliche Programmierübungen & ilearn Fragebogen
Unser Dozent steht partiell bei Fragen per Chat zur Verfügung. Die Zusammenarbeit über ilearn in der Gruppe ist möglich.
Für detaillierte Informationen zum Programm klicken Sie bitte hier.
Ca. zwei Wochen vor dem Kurs erhalten Sie von uns ein Installationsvideo zum Thema Programmieren in Python. Mit Hilfe dieses Materials schaffen Sie den optimalen Einstieg in unseren ersten virtuellen Präsenztermin.
Sie besitzen bereits Vorkenntnisse in einer Programmiersprache oder haben diesen Hochschulzertifikatskurs bereits absolviert?
Dann empfehlen wir Ihnen unseren Hochschulzertifikatskurs "Descriptive Data Analytics".
Innovatives Lernkonzept:
Unser Lernformat kombiniert interaktive Videomeetings, Selbstlernanteile und Q & A–Plattformen, virtuell auf unserem Lernmanagementsystem iLearn oder live im Videochat. Ihr direkter Kontakt zum Dozenten und den anderen Teilnehmenden ist uns wichtig!
Nächster Kurs: 29.September 2021 bis 19. Oktober 2021 (Prüfung: 23. Oktober 2021)
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Jana Herbst.
Zeitkonzept:
Veranstaltungsort: alle Termine werden in virtueller Präsenz abgehalten
Abschluss: Sie haben die Wahl:
Oder:
Kosten:
Profitieren Sie von unseren Einführungspreisen:
Die Kursgebühr ist umsatzsteuerfrei.
Informationen:
Wir senden Ihnen selbstverständlich Informationsmaterial kostenfrei zu. Bitte füllen Sie dafür das verlinkte Formular aus.
Anmeldung über das Online-Anmeldeportal auf unserer Homepage: Anmeldeportal
Falls Sie Fragen zum berufsbegleitenden Hochschulzertifikatsprogramm haben, wenden Sie sich gerne an Frau Jana Herbst.