Menschen, die programmieren können, werden gebraucht. Ob beim Thema Industrie 4.0, Transformation, Rationalisierung, Automatisierung – überall steigt der Bedarf am Einsatz von Rechnern, vernetztem Arbeiten und neuen Formen nicht standortgebundener Tätigkeiten.
Laut aktueller Studien boomt der Arbeitsmarkt für Programmierer. Konzerne sind auf der Suche nach Python-Spezialisten. Sichern Sie sich heute Ihre berufliche Zukunft. Mit unserem Kurs Programmieren in Python erlernen Sie die Grundlagen einer der drei beliebtesten Programmiersprachen der Welt! Entsprechend begehrt sind diese Fachleute.
Python zeichnet sich dadurch aus, dass es insbesondere für Anfänger schnell und einfach zu erlernen ist. Dabei bleibt es dynamisch! Egal ob kleine administrative Skripte, Datenanalysen oder ganze Websites - mit Python sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
Wer sich einmal die Grundkenntnisse des Programmierens angeeignet hat, kann diese auf andere Programmiersprachen übertragen.
Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich in diesem Bereich zu qualifizieren, bieten wir den Hochschulzertifikatskurs Programmieren in Python für Programmierneulinge an.
93 % weiterempfehlungsquote
Auszug aus den Kursinhalten:
Vorab:
Eine Videoanleitung zur Installation der benötigten Software wird rechtzeitig vor Kursbeginn bereitgestellt. Die Softwareinstallation soll vor Kursbeginn abgeschlossen sein. Fragen hierzu können im Forum bereits vor der ersten Schulungs-Session gestellt und gelöst werden.
ABENDTERMIN 1:
Schulung über MS Teams
Interaktive Wissensvermittlung des Kursinhalts. Die Lehrmaterialien werden bereits vor der ersten Schulungssession im Forum zum Download bereitgestellt.
Erste Schritte mit Python
Datentypen:
Operatoren:
Datenstrukturen:
Programmfehler analysieren - Debugging
Praxisanwendung
1 a) Häusliche Programmierübungen & ilearn Fragebogen
Unser Dozent steht zu festen Sprechzeiten bei Fragen per Chat zur Verfügung. Die Zusammenarbeit über ilearn in der Gruppe ist möglich.
Für detaillierte Informationen zum Programm klicken Sie bitte hier.
Sie besitzen bereits Vorkenntnisse in einer Programmiersprache oder haben diesen Hochschulzertifikatskurs bereits absolviert?
Dann empfehlen wir Ihnen unseren Hochschulzertifikatskurs "Descriptive Data Analytics mit Python"
Innovatives Lernkonzept:
Unser Lernformat kombiniert interaktive Videomeetings, Selbstlernanteile und Q & A–Plattformen, virtuell auf unserem Lernmanagementsystem iLearn oder live im Videochat. Ihr direkter Kontakt zum Dozenten und den anderen Teilnehmenden ist uns wichtig!
Nächster Kurs: 10.04.2024 bis 02.05.2024 (optionale Prüfung: 04.05.2024)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Jana Herbst.
Zeitkonzept:
Veranstaltungsort: alle Termine werden in virtueller Präsenz abgehalten
Abschluss: Sie haben die Wahl:
Oder:
Preis:
Die Kursgebühr ist umsatzsteuerfrei.
Informationen:
Wir senden Ihnen selbstverständlich Informationsmaterial kostenfrei zu. Bitte füllen Sie dafür das verlinkte Formular aus.
C. Schollmeier; Vertriebsanalyse, Stadtwerke Unna
„Guter Einstiegskurs, um sich eine Übersicht zu verschaffen. Top Dozent und sehr gutes Material.“
F. Arbogast; Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
„Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich beim Dozenten bedanken, dass er uns und mir Programmierung in Python beigebracht hat.
Besonders gut hat mir gefallen, wie er uns die Inhalte vermittelt hat, wie er uns motiviert hat und vor allem, dass wir ihn immer anschreiben durften."
R. Turinsky; Einkäufer bei einem Bayerischen Automobilkonzern
„Meiner Meinung nach bietet der Kurs einen verständnisvollen, aber auch kompakten Einstieg in die Programmierung mit Python. Die Lerninhalte werden anschaulich und auch sehr empathisch vermittelt, da kein dediziertes Vorwissen nötig ist. Ich kann den Kurs allen Interessierten nur empfehlen um sich den wandelnden Anforderungen der Zukunft anpassen zu können.“
Unser Anmeldeportal bietet Ihnen die direkte Möglichkeit sich für diesen Kurs zu registrieren.
Falls Sie Fragen zum berufsbegleitenden Hochschulzertifikatsprogramm haben, wenden Sie sich gerne an Frau Jana Herbst.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.