Aller Absolventen
finden innerhalb von
2 Monaten einen Job.
Wenn du einen voll akkreditierten Wirtschaftsabschluss suchst, der hohe akademische Standards mit internationaler Erfahrung verbindet, dann haben wir ein Programm, das speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser International Management BA-Programm erfüllt die Anforderungen von Studierenden, die eine globale Perspektive auf eine Managementkarriere suchen.
Du lernst, wie man als Global Player Geschäfte macht und erwirbst wertvolle Führungsqualitäten und interkulturelles Bewusstsein kombiniert mit einem breiten Spektrum an strategischen Management-, Marketing-, Finanz- und anderen relevanten Fähigkeiten.
Wir bieten nicht nur eines der ersten internationalen Managementprogramme in Deutschland, das zu 100% in Englisch unterrichtet wird, sondern führen auch die Liste der CHE Employability Ratings für Bachelor-Abschlüsse in der Wirtschaft an. Unser Ziel ist es, dich auszubilden, um die wachsende Nachfrage nach mehrsprachigen, multikulturellen Managern zu befriedigen, die dynamische Unternehmen über Kulturen und Grenzen hinweg führen können.
Profile unserer Absolventinnen und Absolventen findest du in unserem Alumni-Bereich.
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 7 Semester ( 2 davon im Ausland)
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Unterrichtssprache: Englisch
Zulassungsvoraussetzung:
Vorkenntnisse: Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenfächern von Vorteil
Double Degree: Es gibt die Möglichkeit ein Double Degree an einer unserer Partneruniversitäten zu machen
Weiterführende Studiengänge :
Gebühren: Keine Studiengebühren, nur 62 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
Kontakt:
Die Arbeitgeber schätzen unsere Absolventen aufgrund ihrer breiten Managementausbildung, ihrer praktischen Fähigkeiten und ihrer internationalen Erfahrung. Unsere Studenten sind gut vorbereitet, um die globalen Herausforderungen des heutigen agilen Geschäftsumfelds in Führungspositionen in verschiedenen Funktionen und in allen Branchen zu bewältigen.
Beispiele für typische Berufsbilder sind:
Beschäftigungsfähigkeit
Studenten, die das International Management Programm abgeschlossen haben, bekamen Positionen in einer Reihe von Funktionen in verschiedenen Branchen in Unternehmen wie:
Accenture, Adidas, Audi, Bearing Point, BMW Group, Commerzbank, Daimler, DBB Tribal Group, Deloitte, Deutsche Bank, Ernst & Young, Google, IBM, JPMorgan Chase, Krones AG, Morningstar, O2 Telefónica, Rödl & Partner, Procter & Gamble, Robert Bosch Group, SAP, SIEMENS, Tesla Motors, UBS, UniCredit
Weiterführendes Studium
Absolventen des Internationalen Managements, die einen Master-Abschluss anstreben, haben unter anderem die Zulassung zu folgenden Institutionen erhalten:
Cass Business School London (UK), EADA Business School (Spanien), Grenoble Ecole de Management (Frankreich), HHL Leipzig Graduate School of Management (Deutschland), King's College London (UK), London Business School (UK), London School of Economics and Political Science (UK), Ludwigs Maximilians University München (Deutschland), University of Cologne (Deutschland), University of Exeter (UK), University of Fortaleza (Brasilien), Uppsala University (Schweden).
Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Bachelor International Management.
1. Semester | SWS | ECTS |
Grundlagen der Unternehmensführung und wissenschaftlichen Arbeitens | 4 | 5 |
Grundlagen der Logistik | 4 | 5 |
Mathematik und Statistik für Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft | 6 | 6 |
Internationale Teamentwicklung | 2 | 2 |
Grundlagen des Rechnungswesens | 4 | 5 |
Human Resource Management | 4 | 5 |
Fremdsprache I* | 2 | 2 |
2. Semester | SWS | ECTS |
Wirtschaftsinformatik I | 4 | 5 |
Wirtschaftsrecht | 4 | 5 |
Ökonomie und Finanzwissenschaft | 6 | 6 |
Grundlagen des Marketing | 4 | 5 |
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | 4 | 5 |
Kommunikations- und Präsentationstechniken | 2 | 2 |
Fremdsprache II* | 2 | 2 |
3. Semester | SWS | ECTS |
Internationales Rechnungswesen und Controlling | 5 | 5 |
Internationale Volkswirtschaftslehre | 4 | 5 |
Internationales Wirtschaftsrecht | 4 | 4 |
Internationales Marketing | 4 | 4 |
Wirtschaftsinformatik II | 4 | 5 |
Finanzwesen | 4 | 5 |
Fremdsprache III* | 2 | 2 |
4. Semester | SWS | ECTS |
Auslandssemester | - | 30 |
5. Semester | SWS | ECTS |
Praktisches Studiensemester inkl. Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | - | 30 |
6. Semester | SWS | ECTS |
Internationales Projektmanagement | 4 | 5 |
Interkulturelles Management | 4 | 5 |
Steuern | 4 | 5 |
Internationale Fallstudien | 4 | 5 |
Management internationaler Wertschöpfungsketten | 4 | 5 |
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtwahlmodule I | 4 | 5 |
7. Semester | SWS | ECTS |
Seminar im Internationalen Management und Organisation | 4 | 5 |
Fallstudien der Internationalen Volkswirtschaft und Handel | 4 | 5 |
Internationales Finanzwesen | 4 | 5 |
Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtwahlmodule II | 4 | 5 |
Bachelorarbeit | - | 10 |
*Die Module „Fremdsprache I bis III“ sind aufsteigende Sprachkurse in der Fachfremdsprache, die im Studienplan festgelegt wird . Studenten mit einer anderen Muttersprache als Deutsch haben statt der Module „Fremdsprache I bis III“ drei aufsteigende Sprachkurse in Deutsch (Deutsch I bis III) mit der doppelten Stundenzahl (jeweils 4 Semesterwochenstunden) abzuschließen.
Eine Besonderheit des Studiengangs sind die Doppelabschluss-Programme. Für eine begrenzte Anzahl von Studierenden im Bachelor International Management gibt es die Möglichkeit, an den folgenden Universitäten einen zweiten Bachelor-Abschluss zu erwerben: