Mit einem Bachelorabschluss als Betriebswirt wirst du von vielen Firmen gesucht. Betriebswirt:innen gelten als die Manager in Unternehmen. Unabhängig von Branche, Größe oder Abteilung eines Unternehmens kannst du im mittleren bis hin zum oberen Management einen Job finden. In jeder Firma wirst du eine Abteilung oder Mitarbeiter:innen finden, die sich zum Beispiel um Finanzen, Personal, Einkauf oder Werbung und Vertrieb kümmern. Im Studium lernst du, diese Aufgabenbereiche und Prozesse innerhalb eines Betriebs zu verstehen, wie sie zusammenhängen und wie man sie erfolgreich lenkt. Parallel eignest du dir wirtschaftliches und notwendiges IT-Grundwissen an, vertiefst deine Sprachkenntnisse, und erweiterst deine analytischen Fähigkeiten. Denn von Betriebswirt:innen wird erwartet, dass sie Probleme erkennen, analysieren und Lösungen dafür finden. Während des gesamten Studiums triffst du außerdem immer wieder auf Unterrichtsfächer, die deine sozialen Kompetenzen stärken und formen. Die Zusammenarbeit in Teams und auch Aufgaben als Führungskraft, die auf dich zukommen können, erfordern ausgeprägte Soft Skills. Je nachdem, welcher Aufgabenbereich eines Unternehmens dich besonders anspricht, kannst du nach dem Praxissemester dein Wissen im Studienschwerpunkt noch einmal vertiefen. In der Regel entspricht die Wahl des Schwerpunkts auch deinem späteren Arbeitsgebiet.
Florian Friedrich
2008 | Diplom Betriebswirtschaft

Beruflicher Werdegang
Nach meinem Abschluss (Dipl. BWL) im Jahr 2008 begann ich meinen beruflichen Werdegang als Unternehmensberater. Während dieser Zeit bemerkte ich schnell, dass ich das Uni-Leben noch nicht aufgeben wollte und engagierte mich weiterhin mit Vorträgen und als Dozent an verschiedenen Hochschulen. Ebenfalls in diese Zeit viel die Teilnahme am Executive MBA Programm der THD mit der Hochschule Ingolstadt.
Beratungserfahrung konnte ich in den Bereichen Automobil- und Fertigungsindustrie sowie Finanzindustrie sammeln. Letzteres führte dazu, dass ich mich für diese als nächsten Karriereschritt entschieden habe und nun seit 2013 in verschiedensten Rollen bei Allianz Global Investors tätig bin. In meiner aktuellen Rolle verantworte ich das komplette Projekt Portfolio weltweit von der frühen Entstehung bis zum Abschluss der Projekte. Ebenfalls seit einigen Jahren bin ich an der International School of Management als Dozent im Bachelor und Master Studiengang für Leadership & Motivation, Consulting und Projekt Management tätig.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
An meine Zeit in Deggendorf erinnere ich mich sehr gerne zurück. Nicht nur die Erfahrung in den kleineren Studiengruppen (ich war zuvor an der Uni Passau) sondern auch die Erfolge mit der THD Fußball Mannschaft waren eine prägende Zeit. Ich bin auch heute noch davon überzeugt, dass die Studienzeit eine Zeit ist, die man auch genießen sollte, da sich hier auch Einstellungen und Werte etablieren von denen man lange zehren und profitieren kann. Sicherlich hätte ich zu der Zeit schon mehr in den Aufbau eines „Business“ Netzwerkes investieren können – der Nutzen davon war mir ehrlicherweise noch nicht so bewusst oder zu der Zeit wichtig genug. Daher ist auch heute noch immer eine Empfehlung von mir an alle Studierenden in meinen Kursen, die Zeit auch für den Aufbau ihres Netzwerkes zu nutzen – man weiß ja nie wann man einen Kontakt benötigt.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Fokussiert Euch auf die Dinge, die Euch wirklich Freude bereiten. Setzt auf Eure Stärken und baut diese aus – diese werden irgendwann den Unterschied machen.