#informatik #digitalisierung #automatisierung #embeddedsystems #mikrocontroller #kommunikationstechnik #gps #softwareentwicklung #geoinformatik
#programmierung #automotive #smarthome #medizintechnik #sicherheitssysteme
Immer mehr Geräte und Systeme in deinem Umfeld, zum Beispiel Spielekonsolen, Waschmaschinen, Autos, Verkaufsautomaten, aber auch Logistik-Roboter, Drohnen, Röntgengeräte und Landmaschinen werden durch integrierte Rechnersysteme gesteuert. Diese Rechnersysteme werden in der Fachsprache als eingebettete Systeme oder Embedded Systems bezeichnet, weil sie in einem Gerät eingebaut und nicht sofort als Computer erkennbar sind. Um in diesem Bereich erfolgreich arbeiten zu können, benötigst du Kompetenzen in Technischer Informatik und Elektrotechnik. Im Studiengang Angewandte Informatik/Infotronik werden dir die nötigen Kenntnisse vermittelt, um Eingebettete Systeme zu entwerfen. Der Name Infotronik ist ein Kunstwort aus Informatik und Elektrotechnik. Es soll die Symbiose beider Fachrichtungen verdeutlichen.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassungsvoraussetzung:
Vorkenntnisse: Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächernsind von Vorteil
Studienrichtungen:
Weiterführende Studiengänge:
Studentenwerksbeitrag: 62 €
Kontakt:
Wir leben in einer digitalen Welt und deine Arbeit als Informatiker:in wird davon ebenfalls beeinflusst. Du beschäftigst Dich mit Abläufen, die durch Computer steuerbar sind. In vielen Branchen werden Experten gesucht, die Hard- und Softwaresysteme inkl. Datennetze entwickeln oder verbessern. Dabei entwickelst du Computersysteme für technische Aufgabenstellungen der unterschiedlichsten Art. Beispiele hierfür sind Steuergeräte für Fahrzeuge, Geräte für den mobilen Einsatz, Geräte für den medizinischen Einsatz sowie komplexe Steuerungs- und Produktionsanlagen für die Industrie. Deine Aufgaben können Konzeption, Entwicklung und Implementierung von neuen Anwendungen oder Integration, Konfiguration und Optimierung von vorhandenen IT-Lösungen sein. Je nach Interessenslage arbeitest Du als Softwareentwickler:in, als Web-Developer:in, als IT-Berater:in oder als Systemspezialist:in. Als Absolvent:in des Studiengangs Angewandte Informatik/Infotronik hast du hervorragende Chancen, einen Job zu finden.
Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Bachelor Angewandte informatik / Infotronik.
1. Semester | SWS | ECTS |
Mathematik I | 8 | 8 |
Physik | 4 | 5 |
Grundlagen der Elektronik | 6 | 7 |
Grundlagen der Informatik | 4 | 5 |
Einführung in die Programmierung | 4 | 5 |
2. Semester | SWS | ECTS |
Mathematik II | 5 | 5 |
Grundlagen der Messtechnik und Sensorik | 4 | 5 |
Objektorientierte Programmierung | 4 | 5 |
Algorithmen und Datenstrukturen | 4 | 5 |
BWL | 2 | 2 |
Rhetorik | 2 | 2 |
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens I | 2 | 2 |
Englisch für Ingenieure - Grundlagen | 2 | 2 |
Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach I | 2 | 2 |
Studienrichtung Eingebettete Systeme (Embedded Systems) |
||
3. Semester | SWS | ECTS |
Software-Engineering | 6 | 8 |
Betriebssysteme | 4 | 5 |
Netzwerktechnik und IT-Netze | 4 | 5 |
Digitaltechnik | 4 | 5 |
Mikrorechnertechnik | 4 | 5 |
Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach II | 2 | 2 |
4. Semester | SWS | ECTS |
Wahlpflichtfach Projekt | 4 | 5 |
Datenbanken | 4 | 5 |
Projektmanagement | 4 | 5 |
Bauelemente und Schaltungen | 4 | 5 |
Industrielle und Automotive Bussysteme | 4 | 5 |
Regelungstechnik | 4 | 5 |
5. Semester | SWS | ECTS |
Betriebspraktikum | 24 | |
Praxiseminar | 2 | 2 |
Praxisergänzende Vertiefung | 2 | 4 |
6. Semester | SWS | ECTS |
Hardware Modellierung | 4 | 5 |
Nummerische Methoden | 4 | 5 |
Systemprogrammierung | 4 | 5 |
Digitale Signalverarbeitung | 4 | 5 |
Echtzeitsysteme | 4 | 5 |
Wahlpflichtfach I | 4 | 5 |
7. Semester | SWS | ECTS |
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens II | 2 | 2,5 |
Englisch für Ingenieure - Presenting in English | 2 | 2,5 |
Modellbildung und Simulation | 4 | 5 |
Wahlpflichtfach II | 4 | 5 |
Bachelorarbeit (BA) | - | 12 |
Bachelorkolloquium | 2 | 3 |
Studienrichtung Mobile und räumliche Systeme |
||
3. Semester | SWS | ECTS |
Software-Engineering | 6 | 8 |
Betriebssysteme | 4 | 5 |
Netzwerktechnik und IT-Netze | 4 | 5 |
Räumliche Bezugssysteme und Positionierung | 2 | 2,5 |
Grundlagen der Raumwissenschaften | 2 | 2,5 |
Einführung Geoinformationssysteme | 2 | 2,5 |
Grundlagen der Geoinformatik | 2 | 2,5 |
Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach II | 2 | 2 |
4. Semester | SWS | ECTS |
Wahlpflichtfach Projekt | 4 | 5 |
Datenbanken | 4 | 5 |
Projektmanagement | 4 | 5 |
(Geo)Statistik | 2 | 2,5 |
Mathematik für räumliche Systeme | 2 | 2,5 |
Datenprozessierung und Automatisierung mit Fernerkundung | 4 | 5 |
Grundlagen der Fernerkundung und Photogrammetrie | 2 | 2,5 |
Rasterdatenverarbeitung | 2 | 2,5 |
5. Semester | SWS | ECTS |
Betriebspraktikum | 24 | |
Praxiseminar | 2 | 2 |
Praxisergänzende Vertiefung | 2 | 4 |
6. Semester | sws | ECTS |
Algorithmische Geometrie | 2 | 2,5 |
Verfahren und Algorithmen der Fernerkundung und Photogrammetrie | 2 | 2,5 |
Vektordatenverarbeitung | 2 | 2,5 |
Visualisierung und Kartographie | 2 | 2,5 |
Programmierung mobiler Systeme | 4 | 5 |
Client-Server-Architekturen und Dienste | 2 | 2,5 |
Sensorik und hardwarenahe Programmierung | 2 | 2,5 |
Wahlpflichtfach I | 4 | 5 |
Wahlpflichtfach II | 4 | 5 |
7. Semester | SWS | ECTS |
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens II | 2 | 2,5 |
Englisch für Ingenieure - Presenting in English | 2 | 2,5 |
Unmanned Aerial Systems | 2 | 2,5 |
Augmented Reality und Graphikverarbeitung | 2 | 2,5 |
Wahlpflichtfach III | 4 | 5 |
Bachelorarbeit (BA) | - | 12 |
Bachelorkolloquium | 2 | 3 |