Wir suchen regelmäßig renommierte Wissenschaftler:innen, die an unserer schnell wachsenden und innovativen Hochschule auf höchstem Niveau lehren und zukunftsweisend forschen möchten. Nachfolgend finden Sie alle Informationen zum Thema Professur an der THD.
Sie möchten einen Einblick in die Arbeit einer Professorin oder eines Professors an der THD erhalten und Ihre potentiellen neuen Kolleg:innen kennenlernen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Videos aus unserer Reihe "Menschen der THD":
Hier finden Sie die komplette Playlist: Videoreihe Menschen der THD
Die nachfolgenden Schritte beschreiben den Auswahlprozess zur Besetzung einer freien Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf.
Zunächst wird ein Antrag auf Ausschreibung einer Professur an das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst versandt. Sobald das Einvernehmen zur Ausschreibung erteilt ist, erfolgt die Ausschreibung in Online- und Printmedien. Ab dem Eingang der Bewerbungen auf die vakante Stelle wird der Auswahlprozess in diese Schritte gegliedert:
Die Personalabteilung prüft ob die Bewerber:innen die formalen Kriterien für die Berufung erfüllen und übersendet die Liste aller Bewerber:innen an den Berufungsausschuss sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist (in der Regel nach 4-6 Wochen).
Der Berufungsausschuss besteht aus:
Erste Berufungsausschusssitzung: Die Bewerbungen werden begutachtet, das Datum für die Probevorlesung und das Thema des Pflichtvortrags werden festgelegt. Die Personalabteilung führt eine weitere, vertiefte Prüfung der formalen Berufbarkeit der einzuladenden Bewerber:innen durch. Die geeigneten Bewerber:innen erhalten eine Einladung zur Probevorlesung zusammen mit dem Thema für den Pflichtvortrag zwei bis drei Wochen vor Termin der Probevorlesung. Das Thema des Wahlvortrags können die Kandidat:innen selbst wählen.
Am Tag der Probevorlesung präsentieren die Kandidat:innen ihre beiden Vorträge, darauf folgt eine Fragerunde mit dem Berufungsausschuss. Zusätzlich zum Berufungsausschuss können andere Mitglieder der Hochschule, wie zum Beispiel auch Hochschulleitung und Mitglieder des Senats anwesend sein. Abschließend findet ein letztes Interview mit dem Berufungsausschuss unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nachdem alle Kandidat:innen gehört wurden, wird eine Liste mit den drei am besten geeigneten Personen für die Professur gebildet. Die Dauer der Listenbildung kann variieren, die Listenplatzierten werden von der Personalabteilung benachrichtigt.
Der Präsident vereinbart Kennenlerngespräche mit den Listenplatzierten. Die Liste wird im Senat und der Hochschulleitung diskutiert, daraufhin wird eine finale Entscheidung auf Basis der Empfehlung des Berufungsausschusses getroffen.
Der Ruf wird an die oder den Spitzenkandidat:in erteilt, mit der Bitte um Rufannahme innerhalb von vier Wochen. Es folgen die Berufungsverhandlungen mit dem Präsidenten.
Dienstbeginn ist zu Beginn des Winter- oder Sommersemesters (in der Regel zum 01.09 bzw. 01.10. oder 01.03. bzw. 01.04.)
In unserem Berufungsmonitor können Sie sich über den jeweiligen aktuellen Stand aller laufender Berufungsverfahren informieren. Bei Fragen rund um Bewerbung und Ablauf des Verfahrens dürfen Sie sich gerne an die jeweils im Verfahren genannte Ansprechperson wenden. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir Ihnen zum konkreten Stand Ihrer Bewerbung keine Auskunft geben dürfen. Wenn ein Verfahren aus der Liste verschwindet, bedeutet dies, dass die Stelle entweder besetzt oder das Verfahren abgebrochen wurde.
Fakultät: Angewandte Gesundheitswissenschaften
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Probevorlesung und Listenbildung:
Die ausgewählten Bewerber:innen werden zu einer Vorstellung eingeladen. Diese besteht aus:
• Ggf. Strukturiertem Interview
• mindestens einem hochschulöffentlichen, auf die inhaltliche Ausrichtung der Professur bezogenen Fachvortrag und ggfs. einer Lehrprobe von angemessener Dauer,
• einer Darstellung des künftigen Forschungsprofils und des Lehrkonzeptes,
• einem nichtöffentlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission.
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: European Campus Rottal-Inn
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Gremienphase und Ruferteilung
Die Liste wird von Senat und Hochschulleitung bestätigt, ein:e Listenplatzierte:r erhält den Ruf und eine Einladung zu Berufungsverhandlungen.
Kontakt: Gisela Kulzer
Fakultät: Maschinenbau und Mechatronik
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Gremienphase und Ruferteilung
Die Liste wird von Senat und Hochschulleitung bestätigt, ein:e Listenplatzierte:r erhält den Ruf und eine Einladung zu Berufungsverhandlungen.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Probevorlesung und Listenbildung:
Die ausgewählten Bewerber:innen werden zu einer Vorstellung eingeladen. Diese besteht aus:
• Ggf. Strukturiertem Interview
• mindestens einem hochschulöffentlichen, auf die inhaltliche Ausrichtung der Professur bezogenen Fachvortrag und ggfs. einer Lehrprobe von angemessener Dauer,
• einer Darstellung des künftigen Forschungsprofils und des Lehrkonzeptes,
• einem nichtöffentlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission.
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Bewerbungsfrist: 02. Juli 2023
Verfahrensstand: Bewerbungsphase
Die Bewerbungsfrist endet am 02. Juli 2023. Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen an die Berufungskommission weitergeleitet.
Zur Stellenausschreibung: Professur "Bioengineering: Application, Industrialisation and Scaling"
Kontakt: Julia Stallinger
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Probevorlesung und Listenbildung:
Die ausgewählten Bewerber:innen werden zu einer Vorstellung eingeladen. Diese besteht aus:
• Ggf. Strukturiertem Interview
• mindestens einem hochschulöffentlichen, auf die inhaltliche Ausrichtung der Professur bezogenen Fachvortrag und ggfs. einer Lehrprobe von angemessener Dauer,
• einer Darstellung des künftigen Forschungsprofils und des Lehrkonzeptes,
• einem nichtöffentlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Gesundheitswissenschaften
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Auswahlphase
Die Bewerber:innen werden auf ihre fachliche und formale Berufbarkeit hin geprüft.
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Probevorlesung und Listenbildung:
Die ausgewählten Bewerber:innen werden zu einer Vorstellung eingeladen. Diese besteht aus:
• Ggf. Strukturiertem Interview
• mindestens einem hochschulöffentlichen, auf die inhaltliche Ausrichtung der Professur bezogenen Fachvortrag und ggfs. einer Lehrprobe von angemessener Dauer,
• einer Darstellung des künftigen Forschungsprofils und des Lehrkonzeptes,
• einem nichtöffentlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission.
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: European Campus Rottal-Inn
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Gremienphase und Ruferteilung
Die Liste wird von Senat und Hochschulleitung bestätigt, ein:e Listenplatzierte:r erhält den Ruf und eine Einladung zu Berufungsverhandlungen.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Informatik
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Bewerbungsfrist: 25. Juni 2023
Verfahrensstand: Bewerbungsphase
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Juni 2023. Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen an die Berufungskommission weitergeleitet.
Zur Stellenausschreibung: Professur "Digitale Prüfungsunterstützung und Datenanalyse in der Wirtschaftsprüfung"
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Gesundheitswissenschaften
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Probevorlesung und Listenbildung:
Die ausgewählten Bewerber:innen werden zu einer Vorstellung eingeladen. Diese besteht aus:
• Ggf. Strukturiertem Interview
• mindestens einem hochschulöffentlichen, auf die inhaltliche Ausrichtung der Professur bezogenen Fachvortrag und ggfs. einer Lehrprobe von angemessener Dauer,
• einer Darstellung des künftigen Forschungsprofils und des Lehrkonzeptes,
• einem nichtöffentlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission.
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Bewerbungsfrist: 02. Juli 2023
Verfahrensstand: Bewerbungsphase
Die Bewerbungsfrist endet am 02. Juli 2023. Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen an die Berufungskommission weitergeleitet.
Zur Stellenausschreibung: Professur "Ernährungswissenschaften/Sporternährung"
Kontakt: Julia Stallinger
Fakultät: European Campus Rottal-Inn
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Gremienphase und Ruferteilung
Die Liste wird von Senat und Hochschulleitung bestätigt, ein:e Listenplatzierte:r erhält den Ruf und eine Einladung zu Berufungsverhandlungen.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Informatik
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Gremienphase und Ruferteilung
Die Liste wird von Senat und Hochschulleitung bestätigt, ein:e Listenplatzierte:r erhält den Ruf und eine Einladung zu Berufungsverhandlungen.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: European Campus Rottal-Inn
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Auswahlphase
Die Bewerber:innen werden auf ihre fachliche und formale Berufbarkeit hin geprüft.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: European Campus Rottal-Inn
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Gremienphase und Ruferteilung
Die Liste wird von Senat und Hochschulleitung bestätigt, ein:e Listenplatzierte:r erhält den Ruf und eine Einladung zu Berufungsverhandlungen.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Auswahlphase
Die Bewerber:innen werden auf ihre fachliche und formale Berufbarkeit hin geprüft.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Gesundheitswissenschaften
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Bewerbungsfrist: 11. Juni 2023
Verfahrensstand: Bewerbungsphase
Die Bewerbungsfrist endet am 11. Juni 2023. Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen an die Berufungskommission weitergeleitet.
Zur Stellenausschreibung: Professur "Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Clinical Leadership"
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: Angewandte Gesundheitswissenschaften
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Bewerbungsfrist: 11. Juni 2023
Verfahrensstand: Bewerbungsphase
Die Bewerbungsfrist endet am 11. Juni 2023. Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen an die Berufungskommission weitergeleitet.
Zur Stellenausschreibung: Professur "Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Community Health Nursing"
Kontakt: Jasmin Eiblmeier
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Verfahrensstand: Probevorlesung und Listenbildung:
Die ausgewählten Bewerber:innen werden zu einer Vorstellung eingeladen. Diese besteht aus:
• Ggf. Strukturiertem Interview
• mindestens einem hochschulöffentlichen, auf die inhaltliche Ausrichtung der Professur bezogenen Fachvortrag und ggfs. einer Lehrprobe von angemessener Dauer,
• einer Darstellung des künftigen Forschungsprofils und des Lehrkonzeptes,
• einem nichtöffentlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Berufungskommission.
Kontakt: Lenka Haller
Fakultät: Angewandte Informatik
Geplanter Dienstantritt: Wintersemester 2023/2024
Besoldung: W2
Bewerbungsfrist: 05. Juli 2023
Verfahrensstand: Bewerbungsphase
Die Bewerbungsfrist endet am 05. Juli 2023. Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen an die Berufungskommission weitergeleitet.
Zur Stellenausschreibung: Professur "Wirtschaftsinformatik"
Kontakt: Lenka Haller
![]()
Ich genieße es sehr, Professorin für Intercultural Management an einem internationalen Campus wie dem European Campus Rottal-Inn zu sein. Es ist für mich als Dozentin spannend und erfüllend zugleich, den Studierenden das Thema Kultur an einem Ort zu vermitteln, an dem sie den Hörsaal verlassen und das Gelernte sofort anwenden können. Auch die Möglichkeit, in diesem internationalen Umfeld mit einem wunderbaren Team von internationalen Kolleg:innen zu forschen, macht die THD zu einem außergewöhnlichen Arbeitsort.
Prof. Dr. Michelle Cummings-Koether
Professorin an der Fakultät European Campus Rottal-Inn
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei unserem Team, wir helfen Ihnen gerne weiter.