Presse
Alumni
Internationales
Blog
EN
|
DE
Hochschule
Aktuelles
Veranstaltungen
Organisation & Kontakt
Standorte
Jobs an der THD
Impressionen
Gesunde Hochschule
Publikationen
Profil der Hochschule
Freunde & Förderer
Qualitätsmanagement
Hochschulrecht
Alumni
Presse
MINT in der Region
Internationales
Blog
Nachhaltigkeit
Verstoß melden
THD in leichter Sprache
Anfahrt
Studieninteressierte
Warum THD?
Studienangebot
Was soll ich studieren?
Veranstaltungen
Austauschstudierende
THD und Schule
Hochschule für alle
Bewerbung
Leben & wohnen
Finanzierung & Stipendien
Beratung & Unterstützung
Vorbereitungskurse
Studierende
Informationen A-Z
Fakultäten
Infos für Erstsemester
IT-Services
Anträge & Organisatorisches
AWP- und Sprachenzentrum
Karriere
Bibliothek
Existenzgründung
Campusleben
Auslandsstudium & -praktikum
Info für internationale Studierende
Nach dem Studium
Beratung & Unterstützung
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsgruppen
Institute
Technologie Campus
Projekte
Labore
Wissenschaftliche Publikationen
Veranstaltungen
Promotion
Förderberatung
Kontakt
Weiterbildung
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Hochschulzertifikate
Flexibel einzelne Module buchen
Information & Bewerbung
Projekte
Veranstaltungen
Kontakt
Unternehmen
Veranstaltungen
Recruiting
Fördern, Stiften & Werben
MINT Nachwuchsförderung
Employer Branding durch Weiterbildung
Job Shadowing
Wissenschaft für die Wirtschaft
Absolventenbuch
EN
|
DE
Header minimieren
Technische Hochschule Deggendorf
Innovativ & Lebendig
Home
>
Hochschule
>
Presse
>
Newsarchiv 2014
> Newsarchiv 2015
Newsarchiv 2015.
Börsenverein Market Maven...
Market Mavens e. V. unter neuer Führung
Die Mitglieder des Börsenvereins der Technischen Hochschule Deggendorf, Market Mavens e. V., haben im Rahmen ...
DFDDA spendet 10.000 Euro
DFDDA e.V. unterstützt Hochschule mit 10.000 Euro
Das Deggendorfer Forum (DFDDA e.V.) hat in über zehn Jahren seines Bestehens im Bereich der digital...
10. Akkustik-Seminar an d...
Deggendorfer Akustik-Seminar feiert Jubiläum
Die Akustiktagung an der Technischen Hochschule Deggendorf wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal veransta...
Kooperationsveranstaltung...
Kooperationsveranstaltung ‘Steueränderungen 2016‘ der IHK Niederbayern mit der THD.
In Kooperation mit der IHK Niederbayern wird am 14. Januar 2016, ...
Workshop Lichttechnik-Lic...
Weltunternehmen ARRI-Cine-Technik hielt Lichtworkshop an der THD
Erstmals hielt das bayerische Traditionsunternehmen Arnold & Richter (ARRI) einen Wo...
THD-Student gehört zur El...
Zertifikatsverleihung in der Staatskanzlei
Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, hat Anfang ...
Ein neues Festival für De...
Elektro Open Air am Hochschul-Campus
Samstag, 11. Juni 2016. Diesen Termin sollten sich junge und junggebliebene Anhänger von moderner elektronischer...
Erster RKW Erfahrungsaust...
IT-Verantwortliche trafen sich an der THD
IT-Verantwortliche aus ganz Ostbayern haben sich kürzlich an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) zu...
Geschenk mit Herz
Weihnachtsfreude verschenken!
Die THD beteiligt sich dieses Jahr an der Aktion "Geschenk mit Herz". Macht mit und schenkt Mädchen und Jungen aus arme...
Stadt Land Fluss Campus O...
Ein Campus wird zur Party Area!
Das Stadt Land Fluss Campus Open Air ist das Festival der Technischen Hochschule Deggendorf für Studierende und die R...
Wie funktioniert Tourismu...
Gastprofessor aus Teheran an der THD
Der Tourismusexperte Dr. Zahed Ghaderi von der Universität Teheran besuchte vergangene Woche im Rahmen eines For...
Wie funktioniert Tourismu...
Gastprofessor aus Teheran an der THD
Der Tourismusexperte Dr. Zahed Ghaderi von der Universität Teheran besuchte vergangene Woche im Rahmen eines For...
Mechatroniker in Pilsen
Projektgruppe „Ballon Kompositum“ an der Westböhmische Universität in Pilsen
Eine länderübergreifende Projektpräsentation konnten Studierende der Pro...
E-Mobilität in Bayern
Modellregionen wachsen noch enger zusammen
Von der Vernetzung der drei bayerischen Modellregionen für Elektromobilität, darunter E-WALD, profitieren ...
Auf Katzenpfoten durch di...
Über 70 Kinder bei der THD-Kinderuni
Was Katzenpfoten mit Autoreifen zu tun haben oder wer der Erfinder des Klettverschlusses war, konnten letzten Fr...
Flüchtlingssituation im F...
doschauher.tv fragt: „Flüchtling, wer bist Du?“
In ihrer ersten Live-Sendung im laufenden Wintersemester befassen sich die Mache...
AlumniNet Abschlussball
Abschlussball der THDFreude, Stimmung und ein bisschen Wehmut
Nach dem Dies kommt der Ball. Das ist Tradition an der Technischen ...
DIES ACADEMICUS 2015
Hans Lindner ist Ehrensenator der THD
Multimedial und lebendig startete die Akademische Jahresfeier der Technischen Hochschule, d...
Studenten von Airbus beei...
Exkursion zum Airbuswerk in Hamburg
Gut drei Stunden dauerte die Besichtigung des Airbuswerkes in Hamburg. Dabei konnten die Elek...
Open University 2016
Open University - THD lädt Mittelstand zu Vortragsreihe
Auch im Wintersemester 2015/16 findet an der Technischen Hochschule Degge...
Kompetenzfeld Hospitality...
Kompetenzfeld Hospitality-Management: Feldpraktikum in Regensburg
Die Studierenden des Studiengangs Tourismusmanagement konnten m...
Open University-Vortragsr...
Open University-Vortragsreihe „Governance, Management, Risk & Compliance“ im Wintersemester 2015/2016 an der Technischen Hochschu...
Titelverteidigung "Dahoam...
Volleyball-Titel bleibt in Deggendorf
Im spannendsten Spiel des Turniertags besiegte das Volleyballteam der Technischen Hochschul...
Auftakt-Veranstaltung am ...
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld referiert in Pfarrkirchen.
Dazu sind alle Personen, die Interesse an spannenden Vorträg...
Wettbewerb „Professor des...
THD-Professor belegt Spitzenplatzierung
Prof. Dr. Robert Bösnecker ist Professor der Fakultät Elektrotechnik, Medientechnik und I...
In 20 Tagen um die Welt
Ländertage der THD werden immer beliebter
Die Ländertage der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) erfreuen sich bei den Studie...
Halbzeit beim Deutschland...
Förderer und Stipendiaten treffen sich
Bereits zum fünften Mal trafen vergangene Woche die Förderer und Stipendiaten des Deutschl...
Kinderuni der THD zum The...
Ein Kofferfisch als Vorbild für Autobauer?
Viele träumen davon, wie ein Vogel fliegen zu können oder wie ein Gecko kopfüber an de...
Flüchtlingshilfe ohne gro...
Hochschule gibt Flüchtlingen mit dem Status „Austausch-Student“ die Möglichkeit zum Studium
Ayat, Muhammad und Zaher studieren an...
„Lebenslanges Lernen ist ...
„Tag der Lehre" an der Technischen Hochschule - Vorträge und Workshops
Mitte Oktober lud die Technische Hochschule Deggendorf (TH...
Stipendien für beruflich ...
THD verleiht erstmalig Römerstipendium
Zum ersten Mal wurde in der vergangenen Woche ein Stipendium der J.C. Römer Stiftung für b...
Neue Räume für Campus-Kid...
"Little Ducks" gleich neben der TH
Die Enten auf dem Campus der Technischen Hochschule standen Pate bei der Namensfindung für die...
Neue Räume für die "Littl...
"Little Ducks" gleich neben der TH
Die Enten auf dem Campus der Technischen Hochschule standen Pate bei der Namensfindung für die...
ROKO intensiviert Koopera...
ROKO-Schüler an der THD
Um seinen Schülern erste Eindrücke vom Studium zu vermitteln, intensiviert das Robert-Koch-Gymnasium die...
Sixt an der THD
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Detlev Pätsch verantwortet als Vorstand Operation der Sixt SE das gesamte Stationsnetz, ...
Zweite Stellungnahme der ...
Bayerische Dekanekonferenz Pflege zweifelt massiv an Ministerin Humls Vorschlägen zur Einrichtung einer „Interessenvertretung der...
WERKSCHAU in der Stadtgal...
WERKSCHAU MEDIENTECHNIK 6
In der Ausstellung „Werkschau 6“ präsentieren Studierende und Professoren der Technischen Hochschule De...
DATEV-Führerschein 2015
Reges Interesse an Zusatzqualifikation von THD und DATEV eG
Die Technische Hochschule Deggendorf führt die Kooperation mit DATEV...
Schüler-Ideen begeistern ...
Vorschläge für die Zukunft der Heimatstadt wurden im Projekt „FreYoung“ erarbeitet und nun vorgestellt
Freyung. Es war eine Wahns...
Projekt „FreYoung“ wird d...
Sitzung am Montag, 14. März, um 18.30 Uhr
Freyung. Es geht nicht nur um das Gewerbegebiet und den Knoten Ort bei der nächsten Sta...
Die Schüler-Ideen in 3-D-...
Schüler des Gymnasiums und des BFZ fertigen detailgetreue Modelle zu „FreYong“-Projekt an
Freyung. Das Projekt „FreYoung“ ist auf...
Schüler entwickeln Ideen ...
Jugendliche stellen Vorschläge demnächst im Stadtrat vor
Freyung. Ein „lebenswerteres und nachhaltigeres Umfeld“ soll in der Krei...
Bewährtes Werk als gedruc...
Donau-Wald-Presse GmbH gibt dritte Auflage des Wirtschafts- und Innovationsmagazins „FRGenial“ heraus
Freyung-Grafenau. „FRGenial...
ILE Passauer Oberland nim...
Alle Handlungsfelder sind besetzt – Gemeinsamer Messeauftritt beim Passauer Frühling
2016
Tiefenbach. „Die ILE Passauer Oberland...
Über 70 Kinder bei der TH...
Auf Katzenpfoten durch die Straßen
Was Katzenpfoten mit Autoreifen zu tun haben oder wer der Erfinder des Klettverschlusses war, ...
Von der Natur inspirierte...
Bionik-Vortragsreihe am Technologie Campus - Neue Fassadenbeschichtung vorgestellt
Freyung. Oberflächen mit besonderen Eigenschaf...
Ortsbegehung von PUBinPLA...
Pressemeldung:
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „PUBinPLAN“ des Technologie Campus Freyung wurden erste Ortsbegehungen in der St...
Was Jugendlichen in ihrer...
Bei Aktion "FreYoung" bringen Schüler ihre Ideen für Freyung ein - Schülerrat soll gegründet werden
Freyung.„Wir freuen uns sehr,...
Forschungsprojekt IFasO: ...
Wissenschaftler am Technologie Campus Teisnach ziehen äußerst positive Bilanz zum Ende des Forschungsprojekts IFasO
„SPECULOOS“ i...
Schnupperstudium und Mast...
5. November Schnupperstudium 10. November Master-Infoabend an der THD
Das Wintersemester hat begonnen. Viele Universitäten und Ho...
Neuer „Aufsichtsrat“ für ...
Dr. Andreas Buske neuer Vorsitzender des Hochschulrats
An der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) hat sich ein neuer Hochschu...
Neuer „Aufsichtsrat“ für ...
Dr. Andreas Buske neuer Vorsitzender des Hochschulrats
An der Technischen Hochschule Deggendorf hat sich ein neuer Hochschulrat...
Erste Hilfe für Erstsemes...
16 Erstsemesterpaten nehmen Arbeit auf
Mit jedem neuen Wintersemester nehmen auch die Erstsemesterpaten der Technischen Hochschul...
Berufsforen für Maschinen...
Speed Dating an der THD: Was macht eigentlich ein Ingenieur?
Welche beruflichen Perspektiven stehen mir als Hochschul-AbsolventI...
„Erster im Tunnel“
Abschlussarbeit in der Physikalischen Technik von Firma Steiner-Optik prämiert
Seine Bachelorarbeit hat sich für Martin Peterlik,...
Ein Herzliches Willkommen
Empfang der Stadt Pfarrkirchen für die neuen StudentenBericht der PNP vom 06.10.2015
Geschafft! Pfarrkirchen ist nun Hochschulst...
Neuer Rekord bei den Stud...
Artikel der PNP-Deggendorfer Zeitung zum Auftakt des WS 2015/16
Großer Empfang auf dem Campus-Innenhof: Für rund 1900 Erstsemeste...
Wintersemesterauftakt 201...
NeuerRekord bei den Studentenzahlen
Großer Empfang auf dem Campus-Innenhof: Für rund 1900 Erstsemester hat am Donnerstag das Stu...
Graduiertenkolleg informi...
Infoveranstaltung „Promovieren – wie geht das, ist das etwas für mich?“
Mehr als 25 Interessenten fanden sich kürzlich an der Tec...
So viele wie noch nie!
Schülerinnen und Schüler als Pendler zwischen Schule und Hochschule
Zwei Projekte der Technischen Hochschule Deggendorf machen es...
Kinderuni an der THD
Kinderuni an der THD – während des ganzen Schuljahrs interessante Vorlesungen
Einen Blick hinter die Überschrift einer Pressemeld...
Pflege Dual - Zwölf Koope...
Zwölf am Stück – THD besiegelt bedeutende Kooperationen für die Pflege
Am 1. Oktober beginnt das Wintersemester an der Technische...
Theorie erfolgreich in di...
Studiengang Maschinenbau konstruiert innovativen Werkzeugantrieb
Studierende des Studiengangs Maschinenbau an der TH Deggendorf k...
Flüchtlings-App für Degge...
Orientierungshilfe für Flüchtlinge: Schüler und Studenten kreieren eigene App
Die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen ist gr...
Ehrliche Arbeit mit den H...
Kann man ohne Überweisung vom Arzt zu einem Physiotherapeuten? Was genau macht eigentlich ein Osteopath? Wie erkenne ich einen g...
Jetzt die letzten Plätze ...
Noch in diesem Jahr werden die Weichen für den weiteren Karriereweg gestellt: Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) startet ...
Von der Ballack-Wade bis ...
Klaus Eder begeistert 160 Symposiums-Teilnehmer an der THD
„Wichtig ist auch neben dem Platz!“: Mit dem Slogan bedankte sich die ...
Ausgezeichnet: THD-Absolv...
Janina Oberkersch hat im Februar ihr Masterstudium Risiko- und Compliancemanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD...
Geniales Gesetz: Helmpfli...
„Usability-Symposium“ zu Innovationen in der Benutzerfreundlichkeit ein voller Erfolg. Am 12. November 2015 fand am Weiterbildun...
Neu: Modulstudium „Betrie...
Modulstudium „Betriebswirtschaft für Lehramtsabsolventen“ neu am Weiterbildungszentrum
Das Weiterbildungszentrum der Technischen...
Neuer Studiengang an neue...
Berufsbegleitendes Bachelorstudium Kindheitspädagogik der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) startet im März 2016. Studium i...
Weltmeister-Physiotherape...
Erstes „Physiotherapie-Symposium“ am 30.11.2015 des Weiterbildungszentrums der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) mit dem S...
Berufsbegleitend zum Bach...
Studieren ohne Abitur? Berufsbegleitend zum Bachelor- oder Masterabschluss? Ja, das alles geht. Studierende können seit 2002 am W...
THD präsentiert Gesundhei...
Vorstellung der Gesundheitsstudiengänge der Technischen Hochschule Deggendorf im Sinocur Präventionszentrum in Bad Kötzting am 02...
Alle Wege führen nach Deg...
40 Personen haben am vergangenen Wochenende ihr berufsbegleitendes Studium am Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule De...
Vorkurse: Noch nie so vie...
Vorkurse der THD erleichtern Einstieg ins Studium
Volle Hörsäle sieht man nicht nur während des Semesters - seit vier Wochen herr...
DBA Intensiv-Workshop
Doctor of Business Administration „Intensiv”-Workshop am Weiterbildungszentrum der THD
Am vergangenen Wochenende fanden sich die ...
Chinesische Delegation be...
Technische Hochschule Deggendorf vor wichtiger Kooperation mit chinesischer Elite-Universität
Gute Aussichten auf eine erfolgreic...
Refugees welcome
Angebote für studieninteressierte Geflüchtete und Asylsuchende.
Die Technische Hochschule Deggendorf nimmt das Flüchtlingsthema s...
7. DACHS-Symposium an der...
7. DACHS-Symposium für Lehre und angewandte Forschung in Informatik und Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen
Das Symposium, ...
Kompetenzen des Technolog...
Noch hatte der Förderverein des Technologie Campus wenig zu fördern, doch das wird sich bald ändern. Denn wie Vorsitzender Theo S...
Schüler der FOS/BOS schnu...
Am Dienstag, 21. 02. besuchten 30 Schüler der FOS/BOS Cham den Campus. Initiiert wurde der Besuch von ihrer Lehrerin Frau Sched...
Vorstellung Projektarbeit...
Während eines Studiums gehört es zum Selbstverständnis, Studenten die Möglichkeit zu geben, Ihre Projekte, an denen sie 1 Semes...
Digitale Revolution vor O...
Drei Unternehmen aus dem Landkreis präsentieren Ministerin Aigner ihre Innovationen
Die Zukunft hat schon begonnen. Da meldet das...
Der erste Schritt ist get...
Gestern am 27.02.2017 wurde das EU Projekt "Multidisziplinäre Ausbildung Studententeams" unter der Führung von Projektmanager V...
Es geht um Messtechnik
Hochkarätige Referenten am Technologie Campus
Hochkarätige Referenten halten am Mittwoch, 19. Oktober Vorträge zum Thema "Messtec...
Spielzeug für künftige In...
Gebhardt spendet ausrangierte Maschinenbauteile im Wert von über 7.700 €Euro an Campus
Hochwertiges technisches Spielzeug hat Pro...
Preis für Absolventen
Am Technologie Campus Cham werden ausgewählte studentische Forschungsarbeiten in Zukunft mit dem Wilfried-Ensinger-Preis prämiert...
Mechatroniker mit Bachelo...
Elf Absolventen wurden im zweiten Abschluss-Jahrgang am Chamer Technologie Campus verabschiedet.
"Cham als Hochschulstandort - we...
Abschluss WORKSHOP Dezemb...
Im Rahmen der Projektumsetzung Nr. 64 „Multidisziplinäre Ausbildung Studententeams, Interprofesní vzdělávání studentských týmů“ ...
Aus dem Flirt wird eine E...
Berufsschule und Technologie Campus besiegeln gemeinsame Zukunft mit einem Vertrag
Zuerst wohnen sie nur nebeneinander, jetzt hab...
Deutschlandstipendium ver...
Der Förderverein des Technologie Campus Cham ist 2016 dem Stifterverband des Deutschland Stipendiums beigetreten, um, wie Hr. Th...
Digitale Fabrik kann durc...
Der deutsch-tschechische Begleitausschuss für das sogenannte ETZ-Programmm Freistaat Bayern - Tschechische Republik hat gestern z...
Demografischer Wandel in ...
Die ersten Schritte sind getan. In den drei Tagen von 01.12. bis 03.12.2016 haben sich erstmals im Deggendorf die Studenten der W...
Unternehmen informieren s...
"Die Messtechnik ist schon immer wichtig gewesen", erklärte Michael Zankl, Netzwerkmanager beim Bezirk Oberpfalz, am Mittwoch am ...
Wilfried-Ensinger-Preis i...
Am Technologie Campus Cham werden ausgewählte studentische Forschungsarbeiten in Zukunft mit dem Wilfried-Ensinger-Preis prämiert...
Studentisches EU-Projekt ...
Im neuen Semester 2017 haben sich in den drei Tagen vom 30.03. bis 01.04.2017 an der THD die Studenten der Westböhmische Universi...
8. Internationale DESING+...
Am 27.4.2017 haben sich die Studenten der TH Deggendorf und dem Campus Cham an der Westböhmische Universität in Pilsen getroffen....
Symposium "Simulationsmet...
Am 27. März 18 findet am Technologie Campus Cham das Symposium "Simulationsmethoden für die Produktion" statt.
Im Rahmen des EU-g...
Tragischer Unfalltod von ...
Mit tiefer Bestürzung haben die Vorgesetzen und Mitarbeiter des Technologie Campus Cham vom unerwarteten Tod von Hr. Ludwig Barth...
Libanesen am Technologie ...
Zwei Delegierte der Rafik Hariri University im Libanon gastierten am Dienstag am Technologie Campus. Der akademische Direktor, Pe...
Campus empfängt Gäste aus...
Der Technologie Campus Cham hat am Dienstag eine Delegation aus dem Libanon empfangen. Wissenschaftlicher Leiter Prof. Peter Firs...
Campus bekommt Masterstud...
Hochschule stellt Studiengang ab dem Wintersemester auf digitale Produktion um
Der Campus Cham steht vor Veränderungen: Zu Beginn...
Wissenschaft trifft Kunst
2010 war es das erklärte Ziel neben Forschung und Entwicklung den Lehrbetrieb am Technologie Campus Cham aufzunehmen. Heute 8 Jah...
Roboter Anna wird autonom...
Unter der Leitung von Herrn Vilem Dostal, Martin Bücherl und Fabian Pacher vom Technologie Campus Cham haben die Studierenden im ...
Zum Tode von Hr. Ludwig B...
Mit tiefer Bestürzung haben wir vom unerwarteten Tod von Hr. Ludwig Barthuber am Sonntag, 27.08.17 erfahren.
Der Technologie Camp...
"Er kann Menschen begeist...
Große Abschiedsfeier für Professor Josef Weber am Technologie Campus
Am Technologie Campus ist am Freitagabend eigentlich Diensts...
EU Studentenprojekt „MAS“...
Am Samstag, 13.01.2018, fuhren 28 Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf (Fakultät Maschinenbau, Angewandte Naturwissens...
Neues vom Campus
Drei neue Studiengänge in Cham in der Badstraße
Der Technologie Campus Cham baut in den kommenden Jahren zusätzlich zur Mechatron...
Know-how aus Cham
Technologie Campus erhält Fördergelder für Forschungsprojekt mit Bayreuther Porzellanfabrik
Neben der Lehre liegt das Kerngeschäf...
Klein, aber fein
Marianne Schieder besucht den Technologie Campus - Studieren in Cham
Studieren in Cham ist klein, aber fein. Auf diesen Nenner lä...
Wo das Knowhow zusammenko...
Der Technologie-Campus ist Forschungs- und Ausbildungsort für die Industrie 4.0
Es gibt einen Ort im Landkreis Cham, an dem die G...
Rundfunkmuseum: Lust auf ...
Professoren und Studenten des Technologie Campus sind begeistert
Eine Woche nach dem Besuch des Lehrstuhls für technische Physik ...
Rundfunkmuseum: Lust auf ...
Professoren und Studenten des Technologie Campus sind begeistert
Eine Woche nach dem Besuch des Lehrstuhls für technische Physik ...
Eine neue Runde
Eine neue Runde
Semester am Technologie-Campus in Cham beginnt mit 19 neuen Studenten
"So schaut also die Elite aus." Landrat Fr...
Studentisches EU-Projekt ...
Im neuen Wintersemester 2017/18 haben sich vom 19.10. bis 21.10.17 an der Technischen Hochschule Deggendorf die Studenten der bei...
Umfassendes Überblickswis...
Mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Zertifikatslehrgang „Mechatronische Projekte konform entwickeln, bewerten und doku...
EU-Projektes „Multidiszip...
Am 08.01 sind die Teilnehmer des EU-Projektes „Multidisziplinäre Ausbildung Studententeams“ unter der Leitung von Herrn Dostal zu...
Lernen bei den Nachbarn
Studenten des Technologie Campus nutzen Labors an der Berufsschule - und umgekehrt
Dass die neue Berufsschule in Cham dort steht,...
Flexible CMT Roboterschwe...
Hinter den drei Buchstaben CMT verbirgt sich der stabilste Schweißprozess der Welt.
Der "kalte" Schweißprozess CMT steht für best...
Der zweite Jahrgang hat's...
Elf Absolventen am Chamer Campus erhalten ihre Bachelor Zeugnisse
"Jetzt stehen wir hier nach dreieinhalb Jahren - und ham's g'sc...
TRIZ "Der systematische W...
Der Technologie Campus Cham veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem TRIZ Kompetenzzentrum Austria, dem Bezirk Oberpfalz, der Indu...
Studentische Weihnachtsfe...
Am 18.12.15 fand die diesjährige studentische Weihnachtsfeier am Campus Cham statt. Neben leckeren Speisen und Getränken heizte ...
Letzte Prüfung für die St...
Die letzte Prüfung für die Studenten des 7. Semesters MK dual fand am Freitag, 12.02. am TCC statt.
Nun heißt es noch die Bach...
Schwerpunktthema Industri...
Beim Studiengang der im Wintersemester startet, wird das Thema Industrie 4.0 ein Schwerpunkt sein. Industrie 4.0 - ein Thema was ...
"Komplexität darf nicht n...
Prof. Dr.-Ing. Peter Firsching, Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften...
Neue Drehmaschine am Camp...
Heute bekam der Technolgie Campus Cham eine neue Drehmaschine geliefert. Die sehr gut ausgestattete Leit- und Zugspindeldrehmasch...
Schutzgasschweißroboter a...
Heute wurde am Technologie Campus Cham ein neuer Schutzgasschweißroboter der Fa. FANUC angeliefert, der zukünftig bei der Roboter...
Schüler des Dominicus von...
Hr. Prof. Josef Weber informierte die Schüler vom Dominicus von Linprun Gymnasiums über ein Studium der Mechatronik z.B. Studieni...
Modernes Know-how für die...
Eine Messe am Technologie Campus in Cham bietet Infos über aktuelle Herausforderungen und Trends zur "Zukunft der Fertigungsmesst...
Auf den Leib gedruckt
Am Technologie Campus in Cham entstehen neue Atemmasken mit modernster Technik
Die Ingenieure des Technologie Campus in Cham be...
3D-Drucker fasziniert die...
CSU - Arbeitskreis besichtigt den Chamer Campus - Infos zum aktuellen Stand
Mit erfreulichen Informationen hat am Mittwochabend d...
Ein Roboter mit Gefühl
Ingenieur Ludwig Barthuber vom Campus hat eine bisher einzigartige Maschine gebaut
Einen fühlenden Roboter hat Ludwig Barthuber ...
Finanzspritze für Student...
Studieren ist ein teures Unterfangen. Für zwei angehende Akademiker auf dem Chamer Technologie Campus wir es künftig etwas einfac...
Eintreten und den Campus ...
Der Chamer Hochschulstandort präsentiert sich am Freitag zum Tag der offenen Tür
Fünf Jahre ist es her, dass Professor Dr. Josef ...
Campus stellt sich intern...
Die Chamer Forschungseinrichtung will mehr Studenten ansprechen. Ein Austausch mit der Universität Pilsen soll ein erster Meilens...
Erstsemester Tag am Campu...
Beim heutigen Erstsemester Tag am Campus begannen 16 Studenten und 2 Studentinnen ihr Mechatronik dual Studium. Nach einer kurzen...
Schulaufsichtsbeamte besu...
Am Freitag, 25.09.15 besuchten 30 aktive und ehemalige Schulaufsichtsbeamte für kaufmännische berufliche Schulen am Staatsminist...
Studenten besuchen Q-Tech...
Im Rahmen der PLV Woche stand bei den Studenten des 6. Semesters Mechatronik Dual der Besuch der Fa. Q-Tech in Roding auf dem Pla...
5 Jahre Technologie Campu...
Am 05. November 2010 fand die Eröffnungsfeier des Technologie Campus Cham statt. Das 5jährige Bestehen wollen wir mit einem "Tag...
IT Forum Cham - den digit...
Die Digitalisierung zwingt nahezu alle Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle radikal zu verändern und IT-Landschaften neu zu struktu...
THD-Student in Bayerische...
Raphael Tarek Wagensonner im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie
Mehr als 1200 der prüfungsbesten Studierenden bayerische...
THD-Präsident im Sommer-I...
„Wir hätten 1.000 Studierende verloren“THD-Präsident Sperber ist froh über den Titel Technische Hochschule und kritisiert Straubi...
Praxisnahe Impulse für di...
Studentin der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) mit ARD/ZDF Förderpreis ausgezeichnet
Traditionell am ersten IFA-Tag und be...
3D-Team unterstützt Lenba...
3D-Team der THD restauriert bedeutendes Kunstwerk
Das 3D-Team der Technischen Hochschule Deggendorf hat maßgeblich dazu beigetrag...
Physiotherapie dual studi...
Physiotherapie-Berufsfachschule der VHS im Landkreis Cham und Technische Hochschule Deggendorf kooperieren
Die staatlich anerkann...
Doppelstandort eines Tech...
Beim Spatenstich für den Campus "Industrielle Sensorik": Forschung und Produktion sollen Hand in Hand gehen
Teisnach. Bis vor Kur...
Hand in Hand und in Rekor...
Offizieller Spatenstich für den Technologiecampus "Industrielle Sensorik" - Seit drei Wochen läuft die Baustelle
Teisnach. Es war...
Der neue Campus bekommt e...
OZB-Geschaftsführer Otto Loserth stellt die Pläne dem Marktgemeinderat vor - Fertigstellung bis Sommer 2019
Seit Donnerstagabend ...
Baubeginn an Teisnachs zw...
Arbeiten für Sensorik-Forschungsgebäude haben begonnen - Baugrund freigemacht - Ersatzparkplatz geschaffen
Teisnach. Die OZB Teis...
Die Hochschulen und ihre ...
Die Einrichtungen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und ihre Fachrichtungen:
{slider Cham}
Mechatronische Systeme un...
Bescheide aus EU-Struktur...
Über 12,5 Millionen Euro Fördergelder an Bayerische Hochschulen werden durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EF...
Mit schnellen Schritten z...
Bereits am Mittwoch ist Bebauungsplanänderung Thema im Gemeinderat - OZB rechnet mit Baubeginn im Sommer
Die Tinte unter dem Best...
Neue Forschungsprojekte a...
Neue Forschungsprojekte am Technologiecampus Teisnach
Der positive Trend hält an!
Teisnach, 15.11.2016
Gleich drei Zusagen zu...
Teisnacher Technoloigieca...
Hochschule stellte aktuelle Forschungen vor - Für die ganze Familie gab es viel zu entdecken - Experimente im Selbstversuch begei...
Exkursion des Teams "Bau ...
Reisebericht über die Exkursion des Teams "Bau eines Schiefspiegler-Teleskop" zur Firma ASA
Am 4.-5. April 2017 fand auf dem Tech...
TH-Präsident: Teisnach er...
Einstimmiger Beschluss im Marktgemeinderat: Bewerbung um die Ansiedelung von "Industrielle Sensorik"
Die Marktgemeinde ist fest e...
4th European Seminar on P...
Über 100 nationale und internationale Wissenschaftler besuchten großes Optik Seminar am Technologiecampus in Teisnach
Bereits zum...
Plattliner Rathaus-Delega...
Einmal jährlich tagt Bürgermeister der Stadt Plattling, Erich Schmid, gemeinsam mit seinen Referatsleitern quasi "außer Haus", um...
So funktioniert ein Auge
Interessante Kinderuni mit Christian Schopf
Deggendorf. Das Auge und ein Fotoapparat sind unterschiedliche Systeme und haben eine...
Das große Dankeschön für ...
Jahresabschlussessen der Marktgemeinde - Bürgermeisterin Rita Röhrl zieht positive Bilanz
Teisnach. Es ist guter Brauch in Teisna...
Neues Forschungsverbundpr...
In „OpTec4.0“ forschen Hochschulen und Unternehmen zusammen
Mit einem Kickoff-Treffen aller Beteiligten in der EAH Jena startete...
Campus-Bewerbung übergebe...
Minister Helmut Brunner händigt Teisnacher Schreiben an Minister Spaenle aus
Die gestriege Kabinettssitzung hat Staatsminister He...
"Italienisches Flair am C...
Förderverein veranstaltet italienischen Abend - viele fleißige Helfer im Einsatz
Frisch gebackene Pizzen, Nudelgerichte, Antipast...
Praxisbegleitende Lehrver...
Immer einen Schritt vorau...
Neue Geräte am Technologiecampus - Hauptversammlung des Fördervereins
Auf ein bewährtes Führungsteam kann sich der Förderverein T...
3rd European Seminar on P...
140 Wissenschaftler aus der ganzen Welt bei großem Optik-Seminar in Teisnach
Zum dritten Mal trafen sich Mitte April Experten für...
Viechtach soll Forscher-H...
Dritter Anlauf für eine Hochschul-Außenstelle - Konzept für ein Netzwerkzentrum für die Industrie 4.0 eingereicht
Er lässt nicht ...
Die Pampa rockt
Gelungene Strukturpolitik in der Provinz: Die Hightech-Außenstelle der Hochschule Deggendorf brachte 200 neue Arbeitsplätze in da...
Weitblick dank Präzision ...
Vortrag über Herstellung von Teleskopspiegel am Technologie-Campus
Mit hochpräzisen Teleskopen blicken die Menschen heutzutage Mi...
Campus-Förderverein Teisn...
Fünfjähriges Bestehen des Forschungszentrums wird mit Vorträgen gefeiert
Seit fünf Jahren besteht der Technologiecampus der Tech...
Teisnacher Campus prägte ...
Technologiecampus der Technischen Hochschule Deggendorf feierte Jubiläum - Er zählt zu den ersten Hochschulaußenstellen im Freist...
Technologiecampus erhält ...
Wissenschaftsministerium gibt Förderung von 50 000 Euro für Projekt der TH Deggendorf in Teisnach bekannt
"Der Technologiecampu...
Halbe Million Euro für Pr...
„Über 5,5 Millionen Euro für innovative Hochschul-Projekte in Niederbayern"
„Die HaW Landshut und die TH Deggendorf erhalten zus...
Grünes Licht für Pflege-D...
THD-Studiengang Pflege Dual – Ministerium erteilt grünes LichtErleichterung an Elf Pflegeschulen in Niederbayern und der Oberpfal...
So sagt man auf Deutsch "...
Ehrenamtliche Sprachhelferinnen geben Flüchtlingen Deutsch-Unterricht – und bekommen viel zurück
Es geht ihnen nicht darum, dass ...
„Oi, Brasil!“
Zwei Deggendorfer Studenten im Land des Karnevals
Oi, Brasil! Unsere Namen sind Franz Kellermann und Florian Fleming. Wir sind zw...
Mehr Kooperation zwischen...
Bildungseinrichtungen vereinbaren engere Zusammenarbeit
Gymnasiasten zieht es längst nicht mehr nur auf die Universitäten, auch d...
Absolventin an THD
Frau Kaiser, erfolgreiche Absolventin des ersten Jahrganges Tourismusmanagement, hielt einen sehr interessanten Vortrag über ihre...
Neuer Professor: Dr. Step...
Sozialwissenschaftler verstärkt gesundheitswissenschaftliche Fakultät
Zum 01. August übernimmt Dr. Stephan Gronwald an der Fakult...
Physiotherapeutische Beru...
VPT, Physiotherapie-Berufsfachschule Bad Birnbach undTechnische Hochschule Deggendorf kooperieren
Der Verband Physikalische Thera...
Preise für junge Wissensc...
Görlitz-Preis für elf junge Wissenschaftler
Zum 18. Mal hat die Oberbürgermeister-Dieter-Görlitz-Stiftung gestern junge Menschen ...
Kooperation für die Gesun...
Berufsfachschule für Physiotherapie Deggendorf und Technische Hochschule Deggendorf besiegeln Kooperation
Die Berufsfachschule fü...
Summer School Industrial ...
Cybersicherheit für die Industrie - Internationale Summer School an der THD
Der Schutz von Maschinen und Anlagen in der Industrie...
Bewerberrekord zum Winter...
Erneuter Bewerberrekord an der Technischen Hochschule DeggendorfZahlen am Europa Campus Pfarrkirchen übertreffen Erwartungen
Die ...
MINT-Präsenation überzeug...
MINT-Tag des St.-Gotthard Gymnasium mit THD stieß auf enormes Interesse
Begeistert waren die vielen Schülerinnen und Schüler vom ...
Neuer Professor - Dr. Lás...
Neuer Professor will Bayerischen Wald erwandern
Dr. László Juhász wird als neuer Professor der Technischen Hochschule Deggendorf ...
Doktorandenprogramm
Gemeinsamer Forschungsmethoden-Workshop der Hochschule Augsburg und der Technischen Hochschule Deggendorf
Unterstützung auf dem W...
THD-Experte Prof. Dr. All...
GriechenlandkriseMehr Sachverstand in der Diskussion fordert THD-Experte Prof. Dr. Allinger„Bürger müssen wieder verstehen was ab...
Das sind Grafenaus erste ...
Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik hat mit 32 Studierenden am Tech Campus begonnen.
Zu ihrem ersten Stud...
Neu, berufsbegleitend, ko...
Aufstieg durch Bildung-Hochschulzertifikat "Technische Betriebswirtschaft" am Tech-Campus
Prof. Dr. Diane Ahrens (v.l.) , Campusl...
Impulse geben und Kontakt...
Die Referenten beim 3. Tag der Forschung an der Technischen Hochschule. − Foto: Eichwald
Deggendorf. Ihm habe der Vortrag von Mag...
Impulse geben und Kontakt...
Von „was Frauen wollen“ über Lebensmittelverschwendung bis zur Gesundheit im Handwerk
Am kommenden Donnerstag, 25. Februar 2016, ...
Das neue Domizil des Tech...
Perfekte Lage mitten im ZentrumMitten am Stadtberg gelegen, mit einer hellen und freundlichen Ausstrahlung, fügt sich das neuerri...
So schön ist der neue TCG...
Zum "Probesitzen" in einem der neuen "Besprechungswürfel" in den Großraumbüros trafen sich TCG-Leiterin Prof. Diane Ahrens (v.l....
Infoabend zu "Kindheitspä...
Studiengangskoordinatorin Karina Fisch (l.) und Weiterbildungsreferentin Christine Resch von der THD stellten sich den offenen Fr...
Bald rauchen hier die ers...
Berufsbegleitendes Bachelor-Studium "Kindheitspädagogik für Erzieher/innen" am TECH-Campus
von Andreas Nigl
Grafenau. Der neue ...
TECH-Campus in Grafenau b...
Konsul Dr. Michael Scherz vom Österreichischen Generalkonsulat – Handelsabteilung informiert sich am Campus über das bayerisch-ös...
Ein Hauch von Europa im L...
Kommissions-Vertreter Richard Kühnel besucht Euregio in Freyung und TECH-Campus in Grafenau
von Michael Kronawitter und Ursula...
Herausforderung "Digitali...
TECH-Campus Grafenau initiiert 1. Bayerisch-Tschechisches Forum
Im tschechischen Jindřichův Hradec fand letzte Woche ein grenzü...
Bionik für Einsteiger
Was ist Bionik? Und wer erzählt mir darüber?THD-Studierende als Bionik-Tutoren unterwegs
Einen Einstieg in das spannende Feld der...
THD THEATRE überzeugt ern...
Internationale Theatergruppe führte „Der zerbrochene Krug" auf
„Der zerbrochene Krug" – eine moderne Adaption der Komödie von Hei...
IHK-Preise für THD-Studie...
IHK-Preise für die „Crème de la Crème" der HochschulenDrei Absolventen der Technischen Hochschule Deggendorf ausgezeichnet
Drei A...
European-Campus Rottal/In...
Noch bis 15. Juli 2015 läuft unter www.th-deg.de der Bewerbungszeitraum, unter anderem für die neuen Studiengänge Bachelor Intern...
Doschauher.tv, kulinarisc...
Mit „Essen – mal ganz anders" in die Sommerpause
Doschauher.tv, der studentische Fernsehsender der TH Deggendorf, verabschiedet s...
Mit "Essen - mal ganz and...
Doschauher.tv, der studentische Fernsehsender der TH Deggendorf, verabschiedet sich am kommenden Donnerstag mit dem Thema „Essen ...
Erste Konferenz der 3D-AG...
Am 24. Juni tagte an der THD zum ersten Mal die 3D-Arbeitsgruppe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Gastgeber war das...
INDIGO "beste Initiative ...
Ostbayern wird exzellenter Standort für DigitalisierungUnis und Hochschulen in Niederbayern und Oberpfalz vernetzen ihre Digital-...
Weltweit einzigartig!
„Silicon Valley Program" an der THD erfolgreich gestartetUS-Experten begeistert: „A brilliant program, brilliant students"
Seit e...
THD-Medientechnik zum Don...
Spektakuläre Effekte zum Donaufest: Hochschule und Stadt planen Video-Installation
In knapp 14 Tagen ist es soweit: Das erste Deg...
Bewerbungsphase endet!
Endspurt ums StudiumBewerbungsphase an der THD noch bis 15. Juli
Nur noch zwei Wochen haben Studieninteressierte Zeit, sich für e...
Exkursion General Enginee...
GE-Studenten auf Exkursion auf der Deponie in Außernzell
Studenten des internationalen Studienganges „General Engineering" fuhren...
RUM-Studenten planen Erwe...
GE-Studenten auf Exkursion auf der Deponie in Außernzell
In der Projektgruppe „Umwelt“ des Studiengangs Umweltingenieurwesen pl...
Market Mavens in Berlin
Börsenverein der THD besucht Berlin
Die Mitglieder des Börsenvereins der Technischen Hochschule Deggendorf – Market Mavens – und ...
Europa-Hochschule Pfarrki...
Neue/Erste Verwaltungsleiterin an der Europa-Hochschule der Technischen Hochschule Deggendorf in Pfarrkirchen
Stephanie Sigl (40...
Zwei Neue mit Heimathinte...
Foto: Langesee
Zwei Neue mit Heimathintergrund
Am Tech-Campus Grafenau arbeiten mit Gudrun Fischer und Robert Hable junge Forsche...
3D-Arbeitsgruppe tagte
Erste Konferenz der 3D-AG an der THD
Am 24. Juni tagte an der THD zum ersten Mal die 3D-Arbeitsgruppe des Bayerischen Landesamtes...
Datenanalyse Forum an der...
Elftes Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse an der THD„Datenanalyse: Objektivität, Transparenz und Vertrauen durch Big D...
Neuer Professor - Dr. Tho...
Neuer Professor für Existenzgründung und Unternehmertum an der THD
Zum kommenden Wintersemester übernimmt Dr. Thomas Geiß an der...
THD-Ruderer holen Bronze ...
THD-Ruderer im Mix-Achter erfolgreich
Bei den diesjährigen deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern holten sich die THD-Ruder...
Scheck für Förderverein
Niederbayerische Sparkassen unterstützen die TH Deggendorf
Der Sparkassenbezirksverband Niederbayern hat die Arbeit des Vereins d...
Informationsveranstaltung...
Mit großem Erfolg startete zum Wintersemester 2014/2015 an der THD – Technische Hochschule Deggendorf - ein Studiengang im Bereic...
Kompetenzfeld Hospitality...
Im Juni war es wieder einmal soweit: Für das Kompetenzfeld „Hospitality-Management“ des Studiengangs Tourismusmanagement standen ...
Infoveranstaltung Angewan...
Neuer Studiengang im Gesundheitswesen an der THD: Angewandte GesundheitswissenschaftenInformationsveranstaltung am 30. Juni 2015
...
Tarzan schwingt durch Deg...
An einer Hauswand in der Deggendorfer Vinzenz Goller Str. 7 wird am 12. Juni um 22.00 Uhr eine spannende Veränderung vor sich geh...
5000 Besucher - DANKE!
Der Tag der offenen Tür der THD am 12. Juni hat alle Erwartungen übertroffen Danke für Ihren Besuch! Danke allen Helfern und Mita...
Deutsch-Armenisches Telem...
Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ArmenienDeutsch-Armenisches Telemedizin Projekt erfolgreich
Mit großem Erfolg läuft sei...
Reden über Pflege
Volles Haus bei Pflege-Podiumsdiskussion an der THD
„Wer pflegt mich 2030?" dieser Fragestellung gingen Montagabend im Rahmen ein...
Kritik an Bayerischem Lan...
Bayerische Dekanekonferenz Pflege rät vom Bayerischen Landespflegering abTHD Professoren unterzeichnen Stellungnahme an Gesundhei...
doschauher.tv - noch ein ...
Jubiläumssendung von doschauher.tv
Nach der gelungenen Einweihungssendung des studentischen Fernsehsenders doschauher.tv im neuen...
Kartcup VDBau voller Erfo...
Der alljährliche Kartcup des VDBau war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Nachdem die 47 Teilnehmer in Teams aufgeteilt w...
THD zeigt Alternativen zu...
Karriereperspektiven auch jenseits der Hochschule beim Orientierungstag "Studium und Beruf"
Wenn Studierende mit ihrer Studienwah...
THD-Duo erfolgreich beim ...
THD-Team bei Adventure Race gut platziert
Bei der von xpert marketing in Burghausen organisierte Deutsche Meisterschaft im Advent...
THD erneut Bayerischer Ho...
THD-Kicker verteidigen Titel
Das Fußballteam der Technischen Hochschule Deggendorf konnte auch beim diesjährigen Bayerischen Hoc...
Hochschulruderer erfolgre...
Studenten der THD gewinnen Achterrennen in Zagreb
Bei der Jumboregatta 2015 auf der Regattastrecke Jarun in Zagreb starteten die ...
Öffentliche Podiumsdiskus...
Reden über Pflege: wer pflegt mich 2030?
„Ich bin mir ganz sicher, dass die Versorgung der Pflegebedürftigen nach der Energiewend...
Software-Unternehmer Ande...
Studiengang Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend: Software-Unternehmer Andexer berichtete über Erfahrungen bei der Unternehmens...
Visuelles Großereignis an...
Visuelles Großereignis: Nacht der Lichter zum Abschluss des Tag der offenen Tür der THD
„Licht ist für mich das einzigartigste Me...
Rechnen sich Facebook & C...
THD-Experte informiert über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in sozialen Netzwerken.
Mit seiner empirischen Studie zur Wirku...
Tag der offenen Tür 2015
Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus am Tag der offenen Tür der THD
Zwei Biergärten, drei Bars und eine große Hauptbühne auf dem Camp...
RUM-Studenten geben Gas
„RUM-Studenten der THD besuchen Power to Gas - Forschungsanlage der MicroPyros GmbH in Straubing"
Am 28.05.2015 besuchte eine Gru...
RUM Studenten der THD bes...
Am 04.04.2015 besuchten die Studenten der TH Deggendorf im Rahmen des Projekts Ressourcenmanagement eine „Power to Gas“ – Demons...
Punktlandung zum Tag der ...
Punktlandung: Fast Forest präsentiert neues Rennauto am Tag der offenen Tür der THD
„Spektakulär und bombastisch und für uns alle...
Tiefe Trauer an der THD u...
Eine Stimme, die uns vertraut war, spricht nicht mehr.Ein Mensch, der uns wichtig war, ging fort.Was uns bleibt, sind Liebe, Dank...
Programm zum Tag der offe...
Riesiges Programm zum Tag der offenen Tür der Technischen Hochschule DeggendorfVon chemischen Kabinettstückchen bis Kinderschmink...
Die (Üb-)Ersetzer der Geb...
Unzählige Menschen freuen sich täglich über ihre neuen Smartphones oder Kleiderschränke vom Möbeldiscounter. Leider ist die Anfa...
Power Play! Weiterbildun...
Nicht nur in der Deutschen Eishockeyliga startete letzten Freitag eine neue Saison. Auch für die berufsbegleitenden Studiengänge ...
Ein halbes Jahr im Voraus...
Über 8.000 Interessierte haben sich für das kommende Wintersemester um einen Studienplatz an der Technischen Hochschule Deggendor...
Vom Internet-Boom zum Clo...
„Supply Chain Management, IT-Sicherheit und ERP-Systeme: Wem diese Schlagworte etwas sagen, der ist bei uns richtig“, sagt Caroli...
Fachkräfte im Gesundheits...
Noch nie war die Anzahl an gesuchten, qualifizierten Fachkräften und Führungskräften im Gesundheitsbereich so hoch wie im Moment....
Pflege braucht Bildung!
„Die Pflege braucht eine zeitgemäße Bildung!“. Die Forderung, die Prof. Dr. Michael Bossle, Studiengangsleiter des berufsbegleite...
Informationswoche zum ber...
Es ist die Weichenstellung für die Karriere: Auf ihrem Weg zur Führungskraft erwerben die Studierenden einen akademischen Abschlu...
Risikoabwehr für Unterneh...
Was verbindet den internationalen Großkonzern mit dem bayerischen Familienbetrieb? Für beide gilt es täglich, existenzbedrohende...
Einladung zum Tag der off...
Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein – alle sollen willkommen sein: Die Technische Hochschule Deggendorf veranstaltet dieses Jahr ...
Gesunde Betriebsführung f...
Ob Arztpraxen, Krankenkassen oder Pflegeeinrichtungen: Gesundheitseinrichtungen, gerade auf dem Land, sind angeschlagen.
Zu den w...
US-Generalkonsul von THD ...
Amerikanischer Generalkonsul von THD begeistert
„Very impressed" war William E. Moeller III, der US-Amerikanische Generalkonsul, ...
Doschauher.tv live aus de...
Endlich ist es soweit! Die erste doschauher.tv-Sendung im Sommersemester 2015 findet am Donnerstag, den 28.05.2015 um 18:00 Uhr ...
Stipendium am neuen Europ...
Einstieg leicht gemacht - Studienanfänger in Pfarrkirchen haben beste Chancen auf ein Stipendium
Was an den meisten Universitäte...
THD kooperiert mit FOS/BO...
Ausbildungsrichtung Gesundheit - FOS/BOS Altötting kooperiert mit Technischer Hochschule Deggendorf
FOS/BOS Altötting und Technis...
IT-Symposium 2015
Den Kunden verstehen - IT-Symposium 2015 der THD über aktuelle Trends im Customer Relationship Management
Am 20. Mai 2015 stand a...
Die Pflege benötigt Gehör...
THD-Professor fordert mehr Gehör und Umdenken beim Thema Pflege
„Gerade dem Thema Pflege muss in der heutigen Zeit in der Gesell...
Countdown zum Tag der off...
Erste Aktionen rund um den Tag der offenen Tür der Technischen Hochschule Deggendorf
Das ließ sich THD-Präsident Prof. Peter Spe...
Hoher Besuch an der THD
Französischer Generalkonsul in Bayern besichtigt Hochschule.
„Ich freue mich aufrichtig, Sie heute und hier willkommen zu heißen...
Zwei Internationale Woche...
Wie jedes Jahr wurden die Internationalen Wochen auch 2015 wieder vom International Office der THD veranstaltet.
Über 400 Besuche...
Die Pflege benötigt Gehör
„Gerade dem Thema Pflege muss in der heutigen Zeit in der Gesellschaft viel mehr Beachtung geschenkt werden!“ betont Prof. Dr. M...
11. Deggendorfer Forum zu...
Transparenz und Objektivität: Thema des 11. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse
Bietet Big Data mehr Objektivität durch...
Ausbau kooperativer Promo...
THD vertieft Zusammenarbeit mit Schottland
Die Technische Hochschule Deggendorf unterhält seit 2012 eine Partnerschaft mit der Un...
Infoabend berufsbegleiten...
Von Risikomanagement bis Wirtschaftsingenieurwesen: Berufsbegleitende Studiengänge immer gefragter
Für kommenden Dienstag, 12.5.2...
Neuer Studiengang für Ret...
BRK und Hochschule Deggendorf arbeiten zusammen – Chance für Bad Kötzting
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und die Technische Hoch...
Sorgenfrei Studieren an d...
Hochschule wirbt Fördergelder im Wert von einer halben Million Euro ein
Deutschlandstipendium, Auslandsförderung, Preisgelder, St...
THD-Förderverein ernennt ...
Hochschul-Gründungsvater Dieter Görlitz zum Ehrenmitglied des THD-Fördervereins ernannt
Altoberbürgermeister Dieter Görlitz wurde...
Berufsforen an der THD
Ingenieur gesucht – aber welcher?
Was macht eigentlich ein Ingenieur? Die Bezeichnung umfasst unendlich viele Fachbereiche und Ei...
"freYoung" startet in den...
Impulsveranstaltung soll Schüler der Realschule informieren
Freyung. „Mit Jugendlichen den öffentlichen Stadtraum der Zukunft ges...
"freYoung" auf den Weg ge...
Stadtrat erteilt TC den Auftrag für wissenschaftliche und organisatorische Umsetzung − 100 Prozent FördergeldFreyung. „Kosten tut...
Energiekosten senken durc...
Seminarreihe startet am 14. September 2015
Perlesreut.Rechtzeitig vor Beginn der neuen Heizperiode bietet das Handlungsfeld Energ...
Internationale Forschung ...
Erfahrungen sammeln: Doktoranden am Technologie Campus sind zu Forschungszwecken ins Ausland
Freyung. Dank der engen Kooperation ...
Das Projekt PUBinPLAN ist...
Auftaktveranstaltung an der Technischen Hochschule in Deggendorf
Freyung. Lassen sich Akzeptanzprobleme bei Planungsprozessen du...
Hier werden Forschung und...
Förderverein greift Campus unter die Arme Freyung. Die Arbeit des Technologie Campus Freyung wäre in dieser Form ohne den Förder...
"Das Material der Zukunft...
Prof. Förg referierte am Technologie Campus Freyung über Glas Freyung. Die Zuhörer des Vortrags „Oberflächen, Bauteilentwicklun...
spiegelau aktuelles 10
Holpriger Start, glänzend...
Das Technologie Anwender Zentrum in Spiegelau feierte seinen fünften Geburtstag
Im Frühjahr vor fünf Jahren war das Technologie A...
Kompetente Verstärkung am...
Dr. Leonard Alaribe neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Schmelztechnik und Heißformgebung von Glas
v.l.n.r.: Da...
GirlsDay am TAZ
GirlsDay-Akademie der Realschule Grafenau am TAZ Spiegelau und der Technischen Hochschule Deggendorf
Die Technische Hochschule...
Kurve für „Versuchsfabrik...
Technologie Anwender Zentrumkommt immer besser in Fahrt – Regionalmanagerin Rothkopf erste Mieterin
Spiegelau, der 04.04.2016 von...
Die Glastechnik lockt 450...
Spannende Einblicke und Vorträge beim Tag der offenen Tür im TAZ
Spiegelau.
Im Rahmen der Spiegelauer Hiagstroas öffnete das Tech...
Kunst und Technik
Ausstellung im Spiegelauer TAZ eröffnet
Spiegelau.
Am vergangenen Donnerstag fand die Eröffnung der Kunstausstellung Glaskunst & ...
„Glas ist wertvoll − und ...
ÖDP besuchte TAZ in Spiegelau −Wissenschaftlicher Leiter informierte umfassend
FRG/Spiegelau. Woran wird eigentlich am Technolog...
Das TAZ ist auf einem gut...
Spiegelau. Eine traurige Aufgabestand am Anfang der Gemeinderatssitzung am Montagabend:die Gedenkminute für Alfred Resch, den la...
Glas schmelzen, wenn der ...
Welche Lösungen brauchen wir für die Energiewende und wie können wir die Klimaschutzziele erreichen? Ein neues Forschungsprojekt ...
Das schöne Gefühl Mensche...
Seit Beginn des Jahres 2015 findet alle 2 Monate ein Blutspende Termin am Campus Cham statt. Nach Aussage von Hr. Fuchs, operativ...
Staatssekretär Müller bes...
Am 30. Juli besuchte Stefan Müller, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, auf Einladung des Bundestagsab...
26 Schülerinnen der Gerha...
Kurz vor den großen Ferien besuchten 26 Schülerinnen der Gerhardinger Realschule Cham mit ihrer Lehrerin, Frau Sabine Kraus-Preis...
Akademische Abschlussfei...
Am Freitag, 05.06.15 erhielten 11 Absolventen, die mit Bachelor Grad ihr Studium im Frühjahr abgeschlossen haben, ihre Zeugnisse ...
Bildungsunikat in Bayern
Technologie-CAMPUS Neues Studium "Dual International Mechatronik"
Der Chamer Technologie-Campus etabliert sich immer mehr zu eine...
Fa. Beckhoff unterstützt ...
Die Firma Beckhoff Automation GmbH & Co. KG hat dem Technologie Campus Cham eine komplette SPS Steuerung samt Antriebstechnik zur...
Student aus Nepal am Camp...
Seit 3 Jahren studiert Rupak Shretha aus Nepal Elektrontechnik an der Technischen Hochschule in Deggendorf. Seit einigen Monaten ...
Robotik ist seine Leidens...
Seit März 15 ist Klajdo Fyraj aus Athen am Technologie Campus Cham und absolviert dort ein Praxissemester. Klajdo, 22 Jahre alt,...
Hochschul-Delegation aus ...
Am Mittwoch, 13.05.15 besuchte eine Hochschul-Delegation aus Finnland von der Häme University of Applied Sciences den Technologie...
Jedes Jahr 500 Euro Energ...
BürgerEnergieStammtisch informiert über Einsparmöglichkeiten - Heute wieder Treffen
Sittenberg/Ruderting. Wichtige Informationen...
Oberflächen sind bald lei...
Forschungsprojekt der Bionik-Arbeitsgruppe am Technologie Campus Freyung und der Parat GmbH
Freyung. „Funktionelle Oberflächen d...
Freyung will zur „Zukunft...
Die Kreisstadt ist mit ihrer Vision „freYOUNG“ bei Programm des Bildungsministeriums dabei
Wie sieht die Stadt von morgen aus? U...
Tag der offenen Tür am 12...
Tag der offenen Tür an der THD: Ein Fest für alle Sinne
Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein – alle sollen willkommen sein: Die Tec...
Around the World am Campu...
Internationale Wochen vom 4.-15. Mai mit vielfältigem Programm
Ein Auslandssemester in Singapur? Ein Praktikum in den USA? Intern...
Infoveranstaltung Angewan...
Neuer Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften: Informationsveranstaltung am 06. Mai 2015
Mit großem Erfolg startete zum...
Lebensretter an der THD
Hochschule schafft Defibrillatoren an
„Bei Kammerflimmern ist immer die Zeit entscheidend", warnte Sabrina Herzog, Dozentin im Re...
THD-Kanzler in China
THD-Kanzler Dr. Biletzki baut China-Kontakte aus
Nachdem er im vergangenen Jahr bereits in Lanzhou, Changchun, Xian, Shanghai und...
Innovationen durch intern...
THD Studierende bei internationalem Designer Workshop in Pilsen
Bereits zum 6. Mal fand Anfang der Woche an der West-Böhmischen ...
Internationales Optiksemi...
THD-Optikseminar hat sich in der Forschungslandschaft etabliert
Insgesamt 135 internationale Wissenschaftler, Experten und Fachkr...
Hochschulsport ganz ander...
"Bubble-Football" kam bei den Studierenden gut an
Hochschulsport einmal ganz anders. Um die boomende Trendsportart Bubble-Footbal...
Grundstein für den Lücken...
Symbolischer Baubeginn für Technologiecampus mit Parkgarage am Stadtberg – Umzug zum Jahreswechsel
Ein Schlag in der Mitte, ein ...
Deggendorfer Poetry Slam ...
Dichterschlacht am 23. April um 19:00 Uhr an der Technischen Hochschule Deggendorf.
Erneut „slamen“ Poeten beim sieb...
3-D Spezialist lässt Heil...
Großer Erfolg für 3D-Labor der Technischen Hochschule Deggendorf
Dank der innovativen und langjährigen Arbeit von Prof. Joerg Ma...
Erster Vortrag zum Börsen...
Erfolgreicher Start des Börsenführerscheins an der Technischen Hochschule Deggendorf
Über 100 Studierende der Technischen Hochsch...
Untersuchung zur verfahre...
Im Rahmen des Projekts "Wasser" besuchten einige Studenten des 6. Semesters RUM zusammen mit Frau Prof. Dr.-Ing. Andrea Deining...
Studenten auf Abschlussex...
In der ersten Semesterwoche starteten 32 Studenten des siebten Semesters der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik unt...
Unternehmensführung will ...
Berufsbegleitendes MBA-Studium startet im September zum zehnten mal
Das deutschlandweit einzigartige MBA-Studium der Technischen...
Mathe-Ass auch ohne Abi
Neuer THD-Kurs für Quereinsteiger
Fundierte Mathematikkenntnisse sind für angehende Studierende, vor allem der Ingenieurwissensch...
Europäischer Leuchtturm i...
Europa-Hochschule Rottal-Inn/Pfarrkirchen Ein "europäischer Leuchtturm": Studium im Baukasten-System
Eine Region vor dem Wandel: ...
Globale Gastlichkeit glei...
Studierende erleben globale Gastlichkeit und bahnbrechende Tagungstechnologie
Die Mitglieder des Kompetenzfeldes Hospitality Man...
Willkommen No. 8
Einweihung des kunststoffcampus bayern in Weißenburg
Nach nur knapp 18 Monaten Bauzeit konnte am Freitag, 27. März, in Weißenburg...
Get-together zum Auslands...
Goodbye Deutschland: Studierende der THD informieren sich über Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt – was sich mittlerweile fas...
Schnupperstudium für Stud...
Geballte Information beim Schnupperstudium der THD
Selten zuvor gab es so viel Neues an der Technischen Hochschule Deggendorf (T...
Neuer Gastprofessor
Eurokrise aus anderer Perspektive:Prof. Dr. Meyer aus Budapest lehrt ein halbes Jahr an der THD
„Wir freuen uns auf den Austausc...
Vom Umgang mit Geschäftsr...
Achtes Netzwerktreffen am TC Grafenau zum Thema Risikomanagement.
"Risikomanagement – Risiken wirkungsvoll begegnen" – unter dies...
Rekord beim Deutschlandst...
Großer Erfolg zum kleinen Jubiläum: THD vergibt 62 Deutschlandstipendien
Zum Fünfjährigen durften die Verantwortlichen einen neu...
THD International
Gelebte Gastfreundschaft: das Host Family Program der THD
Über 180 ausländische Studierende haben Mitte März ihr Studium an der ...
Deggendorfer Gründerteam ...
Auf Platz 1: Das Gründerteam Sminks der Technischen Hochschule Deggendorf bringt eine App zum bequemen Bezahlen per Smartphone a...
TAZ will regionalen Unter...
In Spiegelau hat man derzeit überwiegend „Kundschaft" von auswärts − Ohne Grundfinanzierung droht das Aus
Wenn man an das Techno...
Grenzübergreifend arbeite...
Technologiecampus Grafenau besucht südböhmische Hochschulen.
Eine Delegation des Technologiecampus Grafenau mit Leiterin Prof. Dr...
Sportangebot der THD so g...
THD-Hochschulsport meldet Angebotsrekord
An der Technischen Hochschule Deggendorf werden im Rahmen des Hochschulsports derzeit mi...
Frühstudium 2015
Auftakt fürs Frühstudium an der THD
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung konnten die zuständigen Koordinatorinnen vom Career Serv...
IT-Symposium 2015
Den Kunden verstehen - das IT-Symposium 2015 der TH Deggendorf beleuchtet aktuelle Trends im Customer Relationship Management
Am...
Bachelor- und Masterabsch...
Infoabend zum berufsbegleitenden Bachelor- und Masterabschluss am Weiterbildungszentrum
Für kommenden Dienstag, 24.3.2015, lädt ...
Voller Hörsaal beim Bausy...
Freude über Zertifikat „Green Building" für den Erweiterungsbau der Hochschule Deggendorf
Nach Eröffnung des 16. Deggendorfer Bau...
Automobile Zukunft im Mod...
THD-Team erfolgreich bei Deutschland-Cup
"Selbstfahrende Autos sind ja zurzeit ein großes Thema", weiß TH-Präsident Prof. Dr. Pe...
Less Risk, More Fun
8. Netzwerktreffen am Technologie Campus Grafenau zum Thema Risikomanagement
Am Dienstag, den 10. März 2015, fand am Technologie ...
Seit fünf Jahren der Vorz...
Technologiezentrum in Teisnach feiert kleines JubiläumSeit Oktober 2014 finanziert die TH Deggendorf die Räume selbstBelächelt wo...
ANTENNE BAYERN berichtet ...
ANTENNE BAYERN berichtet über Freescale Cup an der THD
Eigentlich beginnt der „Freescale Cup 2015", die Deutsche Meisterschaft f...
Gebündelte Kräfte für Dig...
Im Netzwerk INDIGO arbeiten die sechs ostbayerischen Universitäten und Hochschulen gemeinsam an einem Zukunftsthema.
Ob Online-S...
THD-Tourismusduo verteidi...
Alina Häßler und Martin Müller gewinnen Student`Battle im Rahmen der ITB
Alina Häßler und Martin Müller, beide Tourismusstudieren...
Leidenschaftliches Plädoy...
Vortrag in der Glas-FH über das „E-Wald-Grinsen" – und warum der Bayerische Wald zum Vorbild für ganz Deutschland wird
Professor...
Freescale Cup 2015 an der...
Schnell und intelligent!Deutsche Meisterschaften des „Freescale Cup" an der TH Deggendorf
Über 20 Hochschulteams aus Deutschland...
Positive Bilanz nach Reko...
Werbung für Stadt und Hochschule auf der Rekord-ITBStudentischer Tourismusverein DEG-Tour.s e.V. zieht positive Bilanz
Rund 175.0...
Weiterbildungsrekord zum ...
Studierendenrekord am Weiterbildungszentrum der THD
Über 130 Personen haben am vergangenen Freitag ihr berufsbegleitendes Studiu...
Kunst und Kultur im neuen...
Premieren-Ausstellung im neuen THD-Medienatelier mit Kölner Künstler Walther Mertel
In Deggendorf gibt es bald einen weiteren T...
Wir alle sind Spiegelau
Erster Neujahrsempfang von Bürgermeister Karlheinz Roth – Neuen TAZ-Geschäftsführer Benedikt Scharfe begrüßt
Bürgermeister Karlhe...
Mit der Pflege liegen sie...
Studenten organisieren Symposium für zukunftsweisende praktische Pflegeausbildung
Das erste pflegepädagogische Symposium fand am ...
So profitiert Industrie v...
Fachlicher Austausch an der Technischen Hochschule beim zweiten Tag der Forschung
Der Erfahrungsaustausch zwischen der Forschung ...
Vision "Silicon Wood" im ...
Staatssekretär Sibler besucht Technologie Campus Grafenau und Technologie-Anwenderzentrum Spiegelau
Die Vision „Silicon Wood" im ...
Neuer Name, zusätzlicher ...
Mittelstandstag 2015THD wirft verstärkt Fokus auf Risiko und Prozessmanagement
Der Mittelstandstag an der Technischen Hochschule ...
Europa Hochschule: Austau...
Organisatoren der Europa-Hochschule Pfarrkirchen intensivieren Dialog mit Spanien.Besuch der Partnerhochschule Universidad San Jo...
Spicken erlaubt: Wie die ...
Spannende Vorträge heute beim "Tag der Forschung" an der TH Deggendorf
Von der Natur lernen, um die Technik zu verbessern: Das st...
Deggendorfer Sportarzt zu...
Dr. Jens Martin als Professor für Angewandte Trainingswissenschaften berufen
Der Sportarzt Dr. Jens Martin ist zum 01. März als P...
Master verabschiedet
Deggendorfer Studenten reisen dreimal um die Welt
Eine Handbewegung als finaler Schritt einer langen Reise. Mit dem Umlegen des T...
THD goes ITB
Studierende nehmen Sonnenschein auf die ITB mit
Auch in diesem Jahr vertritt der Studiengang Tourismusmanagement wieder die Tech...
Der „Silicon Forest“ soll...
Bereits 15 Mitarbeiter, mehrere Praxis-Projekte, Umzug in Neubau: Der Technologie Campus Grafenau entwickelt sich - Erste Ausgrün...
Neue Professorin - Prof. ...
Neue Professorin für Angewandte Trainings- und Gesundheitswissenschaften kommt aus der Region
Mit Dr. Stephanie Hecht bekommt da...
Neue Professorin - Prof. ...
Professorin ist Expertin für Qualitätssicherung in der Kommunikationstechnik
Mit der zum kommenden Sommersemester neu an die Fak...
Impuls für Elektromobilit...
Forscher der TH-Deggendorf lösen mit neuer App großes Problem bei Reichweitendarstellung in Elektrofahrzeugen
Forscher der Projek...
INDIGO goes Big Data
Erstes Treffen der Initiative Internet und Digitalisierung in Ostbayern (INDIGO) zum Thema Big Data
Am Dienstag, den 10.02.2015,...
E-WALD schult Feuerwehr
E-WALD macht Freiwillige Feuerwehr Deggendorf fit für elektromobile Notfälle
Am vergangenen Montag (09.02.2015) stand der Schulu...
Grünes Licht für Technik ...
Bildungsland Ostbayern
Der Freistaat Bayern treibt den Ausbau der Hochschulstützpunkte auf dem Land voran – gestern bekamen weite...
Weltweite Experten für Pr...
„2nd European Seminar on Precision Optics Manufacturing“. Who is who weltweiter Experten für Präzisionsoptik in Teisnach
Zwei T...
"Filmprofessor" auf der B...
"Filmprofessor" Jens Schanze stellt neustes Werk auf der Berlinale vor
Das neuste Werk des Deggendorfer Filmprofessors Jens Sch...
Neue Professorin: Prof. D...
Ökonomin verstärkt Professorenkollegium
Im Sommersemester übernimmt Dr. Kersten Kellermann die Professur für Wirtschaftspolitik ...
THD-Studentin ist „Prakti...
Hohe Auszeichnung für BWL-Studentin Rebecca Simmet beim „Tag der Praktikanten“ in Berlin
Rebecca Simmet, BWL-Studentin der Techn...
16. Deggendorfer Bausympo...
16. Deggendorfer Bausymposium mit „Green Building“-Zertifikatsübergabe
Als „Green Building“ wird ein Gebäude bezeichnet, welches...
Scientific Workshop Progr...
Austauschprogramm zwischen der Westböhmischen Universität Pilsen und der Technischen Hochschule Deggendorf
Das „Scientific Wo...
Scientific Workshop Progr...
Austauschprogramm zwischen der Westböhmischen Universität Pilsen und der Technischen Hochschule Deggendorf
Das „Scientific Worksh...
Zwei Neue im Hörsaal
Die Professoren Frank Denk und Wolfgang Aumer unterrichten Chamer Studenten
Die beiden Neuen im Hörsaal sind alles andere als rei...
Eröffnungsworkshop Projek...
Vom 18. bis 20. Oktober 2018 fand erneut das Eröffnungsmeeting des neuen Semesters statt. Es fanden sich rund 24 Studierende aus...
Kreatives von den Campus-...
Die Tüftler im Forschungslabor des Chamer Technologiecampus haben wieder zugeschlagen: Unter der Regie von Laboringenieur Christi...
Der erste Tag im Hörsaal
Studenten aus der ganzen Welt starten am Technologie Campus Cham ins Semester.
Langsam, aber sicher wird es Realität, das bun...
Erste Schritte des autono...
Die Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf und der Westböhmischen Universität Pilsen haben sich im Rahmen des EU Inte...
"Wir sind wahre CHAMpions...
14 Absolventen des Bachelorstudiengangs Mechatronik am Technologie Campus in Cham wurden jetzt feierlich verabschiedet.
Mit einer...
Tobias Thums ist Jahrgang...
Er erhält einen Sonderpreis - Technologie Campus verabschiedet dritten Jahrgang
Das Mechatronikstudium hat Professor Peter Firsch...
Simon Zollner bekommt Son...
Mechatronikstudent aus Altrandsberg überzeugt mit seiner Bachelor-Arbeit
Es ist ein spezieller Studienstandort in Cham. Kuschelig...
Studenten aus Fernost kom...
Enorme Nachfrage nach neuem Masterstudiengang am Campus - Wohnraum wird knapp
Als der Chamer Hochschulableger vor mittlerweile ac...
Wo die großen Kinder wohn...
Technologie Campus - Der Ort, an dem keiner weiß, wo Kunst beginnt und Wissenschaft endet, setzt auf unerschrockene kindliche Neu...
"Wir haben es geschafft"
Bachelor-Absolventen erhalten ihre Zeugnisse - 15 Studenten am Campus verabschiedet
Studieren an einem außergewöhnlichen Ort: So,...
Abschluss WORKSHOP Dezemb...
Im Rahmen der Projektumsetzung Nr. 64 „Multidisziplinäre Ausbildung Studententeams, Interprofesní vzdělávání studentských týmů“ ...
Gute Technik braucht gute...
Wissenschaft trifft Kunst: Pilsner Designstudenten stellen am Chamer Campus aus
Ein freundlich nickender Roboter steht am Eingang...
Einen Treffer gelandet
Der Chamer Technologie Campus begrüßt rund 70 neue Masterstudenten
"Was heißt eigentlich Förderverein auf Englisch?" Theo Schneid...
Der Start ist geglückt
Mustafa Taimoor studiert seit Herbst am Chamer Campus. Er gehörte damit zu den Pionieren unter den Masterstudenten. Inzwischen k...
Aktuelles 1 (68)
Welcome Party für die Stu...
Mit einer großen Welcome Party wurden am 03. Mai 2019, wie es nach alter Tradition üblich ist, die neuen Masterstudenten des Tec...
Fanny bekommt Besuch aus ...
Technologie Campus Cham erkundet die Drachenhöhle
Fiktion und Realität sind nicht allzu weit auseinander, als der größte Schreitr...
Arbeitstreffen an der Wes...
Arbeitstreffen an der Westböhmischen Universität Pilsen im Rahmen des Projektes Multidisziplinäre Ausbildung von Studententeams
A...
News TC Cham 5
News TC Cham 5
News TC Cham 6
News TC Cham 6
News TC Cham 7
News TC Cham 7
Der erste Tag im Hörsaal
Studenten aus der ganzen Welt starten am Technologie Campus Cham ins Semester
Langsam, aber sicher wird es Realität, das bunte st...
10. INTERNATIONAL DESIGN+...
Der 10. Internationale Design+ Workshop 2019 – Projektname „Zusammen sind wir stärker“ - fand am Donnerstag, 04.04.19 im Science...
1200 Bewerber für 70 bis ...
Anfang Januar hat Prof. Wolfgang Aumer die Gesamtleitung des Technologie Campus (TC) Cham übernommen. Sein Vorgänger, Prof. Peter...
1200 Bewerber für den Cam...
Das Interesse am neuen Masterstudiengang in Cham ist riesig - es stehen aber nur knapp 100 Plätze zur Verfügung.
"Es stimmt wir...
Der Campus wird zu klein
Bewerberandrang für Masterstudiengang - Lehre und Forschung laufen künftig getrennt
Das Kind wächst und gedeiht! Mittlerweile ist...
Prof. Wolfgang Aumer leit...
Anfang Januar hat Prof. Wolfgang Aumer die Gesamtleitung des Technologie Campus (TC) Cham übernommen. Sein Vorgänger, Prof. Pete...
Professor für Stall und S...
Porträt: Der neue Chef des Technologie Campus Cham, Prof. Dr. Wolfgang Aumer, kommt aus Rettenbach und betreut dort elf Kühe.
In ...
Theo Scheidhuber bleibt C...
Der Förderverein des Technologie Campus Cham beschafft Mittel für Wissenschaft und Forschung und unterstützt Studenten.
Theo Schn...
Projekt 64 MAS - Vorstell...
Wie jedes Semester werden für das Projekt "Multidisziplinäre Ausbildung von Studententeams" Studenten gesucht. Projektleiter Vi...
Wohnraum für Studenten ge...
Zum Semesterstart Mitte März suchen viele neue Studierende nach einer geeigneten Bleibe. Auch in Cham und Umgebung steigt aktuell...
Der Maibaum steht
Zum ersten Mal packen neben den Soldaten auch Studenten mit an
Um 16.42 Uhr war es vollbracht: Der Maibaum auf dem Chamer Marktpl...
Studienreise zur Univesit...
Um den interkulturellen Austausch zwischen Tschechien und Deutschland zu fördern, wurde im Rahmen des Projektes "Mit beiden Augen...
Bündnis baut Brücken für ...
Breites Bündnis schafft Zukunftschancen für StudienabbrecherKarrierebrücken zwischen akademischer und beruflicher Bildung
Was St...
Neuer Professor - Prof. D...
Neuer Professor für die Wirtschaftsfakultät der THD
Mit Dr. Marcus Dittrich wurde zum 01. März ein studierter Volkswirtschaftle...
Europa-Hochschule: Im Win...
Rund 1000 Studenten sollen an dem Standort in Pfarrkirchen studieren
Wie wird die künftige Europa-Hochschule Rottal-Inn ausseh...
Facebook-Fanpages are dea...
Studie belegt: Facebook-Fanpages are dead! Unternehmen profitieren nicht vom Web 2.0.
Eine neu veröffentlichte empirische Studie...
Identität in der Pflege s...
Innovatives Weiterbildungsprogramm „Pflegebildung Voraus!“ liefert neue Impulse
Dauerstress, Überlastung, Unzufriedenheit: Die...
Freude nach Umzug
Labor „Embedded Systems“ der Fakultät Elektrotechnik, Medientechnik und Informatik jetzt am Hauptcampus der Technischen Hochschu...
Interview unseres Präside...
THD-Chef Sperber: “… hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet”
“Die Technologiecampi sind in der Region massiv ange...
Begeisterter Applaus für ...
Internationale Theatergruppe führte „Die Kleinbürgerhochzeit“ auf
„Die Kleinbürgerhochzeit“ – eine gesellschaftskritische aber h...
Tag der Forschung 2015
Hochschule präsentiert am 5. März besondere Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten aus dem Themenbereich Technik
Was ...
Steueränderungen 2015
Kooperationsveranstaltung erneut ein voller Erfolg
Die Kooperationsveranstaltung der TH Deggendorf mit der IHK Niederbayern zum ...
Zeichen des Triumphs
Marmor, Stein und Stuck im Gäuboden
Am Montag, den 19. Januar 2015, nahm Professor Johannes Klühspies das 7. Fachsemester des ...
„Karriere im Doppelpack“
Neues Studienkonzept Angewandte Gesundheitswissenschaften / Physiotherapie Dual an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD)
A...
Der Countdown läuft
doschauher.tv macht Schluss mit lustig Der studentische Livesender doschauher.tv zieht um. Jetzt noch befindet sich das THD-Fer...
AUDI und Ingolstadt Villa...
Tourismusstudierende der THD bei AUDI und im Ingolstadt Village
Was haben Studierende des Faches Tourismus bei einem Autoherste...
Intensivsprachkursen im M...
THD bietet Anfängersprachkurse für externe Interessierte an
Am Ende eines jeden Semesters bietet die Technische Hochschule Deg...
Hörprävention
THD-Hörprävention im Kloster Metten
Die Technische Hochschule Deggendorf führte in den achten Klassen des Gymnasiums Metten ein...
Mittelstandstag 2015 an d...
Risiken vermeiden, Prozesse nachhaltig Steuern - Mittelstandstag der THD gibt Managementimpulse
„In der Risiko- und Prozesssteue...
Als Schüler schon studier...
Melissa Bichler ist Frühstudentin an der Technischen Hochschule Deggendorf
An der Technischen Hochschule gibt es ein besonderes...
Zimmer frei?
THD sucht Unterkünfte für internationale Studierende
Deggendorf ist weltweit beliebt. Ob aus Brasilien, Korea, Tschechien, USA...
GROW FerienAkademie 2015
Seminarwoche "GROW FerienAkademie" als AWP-Fach möglich
In diesem Frühjahr haben die Studentinnen und Studenten der Technischen ...
Bewerbungsfrist endet in ...
Letzte Bewerbungschance für berufsbegleitende Studiengänge
Die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge des Weiterbildungszentr...
Vision „Silicon Wood“ im ...
Staatssekretär Sibler besucht Technologie Campus Grafenau und Technologie-Anwenderzentrum Spiegelau
Die Vision "Silicon Wood" ...
INDIGO
Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern
Die sechs ostbayerischen Universitäten und Hochschulen – Ostbayerische Technisc...